Unregistered
2001-11-14, 10:47:34
Neben den ständigen Lobeshymnen auf die neuen Nvidia-Treiber der 22er-Reihe (22.40, 22.50 und 22.80) habe ich ganz vereinzelt auch Klagen darüber gelesen, dass es mit diesen Treibern Probleme gibt.
Ich bin gestern zufällig auf einen Fehler gestoßen: Wenn ich im BIOS die Größe von AGP-Aperture auf 256 MB eingestellt hatte, funktionierten die Treiber nur noch sehr eingeschränkt, unter D3D z.B. so gut wie gar nicht: Je nach Anwendung traten sehr schwere bis katastrophale Bildfehler auf. 64 und 128 MB waren problemlos, andere habe ich nicht getestet.
Mit den 21.xx Treibern gibt es keine Probleme, egal, wie die AGP-Größe eingestellt ist.
Die Frage ist, was bei den 22.xx geändert wurde, so dass nun plötzlich die AGP-Größe so entscheidend ist.
Außerdem habe ich das nur auf einem Rechner testen können, vielleicht tritt der Fehler bei anderen Konfigurationen gar nicht auf:
Athlon 1300 MHz
Via KT133A, 4in1 4.35, AGP 4x
512 MB
Win 98 SE
21.88 und 22.80
Ich bin jedenfalls bis jetzt mit den 22.80 sehr zufrieden.
Ich bin gestern zufällig auf einen Fehler gestoßen: Wenn ich im BIOS die Größe von AGP-Aperture auf 256 MB eingestellt hatte, funktionierten die Treiber nur noch sehr eingeschränkt, unter D3D z.B. so gut wie gar nicht: Je nach Anwendung traten sehr schwere bis katastrophale Bildfehler auf. 64 und 128 MB waren problemlos, andere habe ich nicht getestet.
Mit den 21.xx Treibern gibt es keine Probleme, egal, wie die AGP-Größe eingestellt ist.
Die Frage ist, was bei den 22.xx geändert wurde, so dass nun plötzlich die AGP-Größe so entscheidend ist.
Außerdem habe ich das nur auf einem Rechner testen können, vielleicht tritt der Fehler bei anderen Konfigurationen gar nicht auf:
Athlon 1300 MHz
Via KT133A, 4in1 4.35, AGP 4x
512 MB
Win 98 SE
21.88 und 22.80
Ich bin jedenfalls bis jetzt mit den 22.80 sehr zufrieden.