Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slot 1
Hi ich möchte mir bei Ebay einen PIII zulegen!
Ich habe das Asus P3B-F - Slot1
Nun habe ich ein Angebot gesehen PIII 800MHz 100FSB Slot1 1.65V
1.Bei mir im Bios fängt die Spannung mit 2.0V an ist das ein Problem?
2.Außerdem kann ich ja mit einem Adapter eine FCPGA einbauen, worauf muß ich dabei achten?
3.Was bedeutet beim PIII800EB das EB?
Und bidde andere hilfreiche Tips damit ich keinen Reinfall erlebe!
THX
MfG Carsten
StefanV
2001-11-14, 21:51:30
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm
Werni58
2001-11-14, 23:49:56
Die 2,0 Volt machen dem P 3 nix aus.
Eb bedeutet 133 MHz Bustakt!
Ja dat mit der Spannung geht in Ordnung laut meiner Revisionsnummer!
PIII 800MHz für 315 + Versand kann man nicht meckern oder?
<Grisu>
2001-11-15, 15:28:40
oder einen 800er celli @133 bzw @150 MHz FSB (1064/1200) für 140 kaufen und Geld sparen ....
Der PIII läuft bei 150 FSB auch nur mit 900 ....
Micha80
2001-11-15, 16:16:03
Die Spannung der CPU wird beim ersten Start automatisch auf den neuen Wert eingestell. Bitte installiere voher (bevor du die neue CPU einbaust) das neueste BIOS. Sonst werden die Coppermine CPU`s nicht richtig erkannt. Das P3B-F unterstütz officiell nur 100 MHz FSB deshalb soltest du keine CPU mit 133 MHz FSB (EB) kaufen. Den Celeron empfehle ich nicht, auch wenn er günstig erscheint die leistung ist nicht akzeptabel. Ich benutze auch einen Slot - FCPGA Adapter (hab 1 Noname, und 2 MSI Master - keine Probleme mit allen 3). Mit den (großen)Kühlern kann es eng werden. Hab selbst den Alpha für Slot montage mit seitlich angebrachtem Lüfter.
MfG Michael
Hab ihn mir bestellt 100FSB Slot1 800MHz!
Welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen?vieleicht mit Link?
Micha 80? - Duke ?
DukeAndre
2001-11-15, 21:58:13
jo interessantes thema *g*
ich würde auch mal gern wissen, ich kann mit meinem board, abit be6-2 die spannung von 1,6 oder so bis 2,3 einstellen... aber wie ist es dann mit dem slot1/fcpga adapter? regelt der die spannung dann nicht wieder um?
also ich mein kann ich dann zum overclocken die spannung auch im bios noch einstellen?
dann was fuer ein kühler würdet ihr empfehlen, wenn man einen slot1 adapter verwendet?... ich dachte an einen alpha, aber der ist glaub etwas zu lang...
dann haett ich noch ne frage, man kann im bios, oder per software den cache latency einstellen, von 1-15 glaub ich, kann mir jemand die option etwas erklären?
<Grisu>
2001-11-15, 22:12:20
Also bitte, das P3B-F ist ja wohl DAS genaialste uns stabilste BX-Slot1 Übertaktungsboard ....
Von wegen läuft da nichts mit 133 und mehr .... MSI 6905 und ALpha PEP66 und der celli läuft @150 mit 32° ....
Tja, .. wer zu viel Geld ausgibt ist selber schuld!
Haarmann
2001-11-16, 02:07:37
Vergiss alle EB... nur E sind wirklich nützlich für Dich.
Dein Board kann 1.65V machen by the way, aber erst, wenn auch so ne CPU drin is, wirds im BIOS erscheinen.
Rushman
2001-11-16, 06:59:22
wie groß sind die pbertacktungschsancen bei einem Slot1 P 650 E ? Der Ram ist 133er
DukeAndre
2001-11-16, 13:44:36
Originally posted by Rushman
wie groß sind die pbertacktungschsancen bei einem Slot1 P 650 E ? Der Ram ist 133er
ich würd sagen, gute chancen um auf über 800 zu kommen... bei gutem board usw...
Rushman
2001-11-16, 13:54:25
das board würde ich eher als mittelprächtig bezeichnen ;)
Biostar M6 VBE OEM Board aus einem Fujitsu Siemens MM PC
@Rushman :madman:
dat sagst Du so in deinem jugendlichen Leichtsinn!:nono:
:rail:
man lernt sein Board lieben und schätzen :love1:
Micha80
2001-11-16, 18:24:28
@Rushman
In meinem P3B-F hatte ich auch mal ein P III 650E der lief locker auf 866 (133 FSB) mit 1,7 Volt glaube ich. Bei 910 MHz wurde irgendwas instabiel die CPU hat den prime95 test betanden und den Speicher konnte ich auch ausschließen (siehe unten). Vielleicht war es auch das Board, wollte die I/O Spannung nicht erhöhen, Standart ist eh 3,45 Volt.
@<Grisu>
Hab nicht behauptet das das P3B-F nicht mit 133 MHz FSB läuft. Hab nur gesagt das ein EB CPU für dieses Board nicht so gut geeignet ist - wegen übertakten.
@DukeAndre
Wenn der Adapter im Automatikbetrieb läuft ist eine Spannungsänderung im BIOS wie sonst auch möglich.
@CSvL
Mit dem Lüfter hatte ich ja schon den Alpha für Slot Adapter genannt. http://www.pc-cooling.de/haupt.html dort hab ich ihn bestellt. Allerding ist der Lüfter sehr laut. Hab einen Papst blasend (nicht saugend wie bei Alpha üblich - brachte 5 °C weniger) montiert der ist schon viel angenehmer im Geräusch (3000 U/min). Die temp bei meinem 1000@1240 bei 1,95 Volt liegt bei max 60°C (gemessen während 16h test Prime95)
MfG Michael
DukeAndre
2001-11-17, 10:07:11
also den adapter wo ich habe, lässt sich entweder auf manuel oder automatik schalten... (schon mal gut :) aber wenn man es manuel betreibt, kann man die spannung da von 1,8 - 2,7V regeln...(was ja eventuel bissl zu hoch ist...aber ich wills ja eh im bios einstellen)
der adapter wurde vorher mit nem celeron466 betrieben, haben die eigentlich ne hoehere spannung?
Micha80
2001-11-17, 12:20:25
Die "alten" CPU`S (Katmai und der alte Celeron) liefen mit 2,00 Volt.
DukeAndre
2001-11-27, 13:35:18
hm... meint ihr jetzt das ich den adapter nehmen kann?
der manuel von 1,8 - 2,7 regelbar is? bzw sich auf auto stelln lässt?
board is abit be6-II, und da kann man auch die nötigen niedrigeren werte einstellen...
also ich habe mir jetzt gedacht... adapter auf auto lassen, und dann hoffn das ich ins bios komm, und da die 1,65 spannung einstellen...
Micha80
2001-11-27, 15:34:37
Ja das wird gehen. Einfach auf Automatik stellen.
MfG Michael
DukeAndre
2001-11-27, 19:19:11
hmm irgendwie funkioniert es aber nicht... :(
der bildschirm geht nicht an wenn ich den prozessor auf dem adapter rein stecke... (gleich wie wenn ich mainboard ohne prozessor anschalte...)
meint ihr die CPU ist kaputt? oder gibt es solche Slot1/Socke370 Adapter die nur fuer den alten Celeron gedacht sind?
schon das man im manuel betrieb nur bis 1.8V runtergehen kann...bringt mich zur annahme, das der adapter vieleicht nicht fuer nen PIII Coppermine gedacht ist?
Piffan
2001-11-27, 20:03:31
Genau, es gibt Adapter speziell für PPGA oder so, ohne "FC". Bei meinem MSI- Adapter ist ein Umschalter, der geht für beide Typen.
Ähm, das Bios hast Du doch upgedatet, oder?!
Piffan
2001-11-27, 20:15:21
Originally posted by <Grisu>
oder einen 800er celli @133 bzw @150 MHz FSB (1064/1200) für 140 kaufen und Geld sparen ....
Der PIII läuft bei 150 FSB auch nur mit 900 ....
Den Celeron hatte ich auch mal. Der kann nicht entfernt an die Leistung eines "echten" P3 rankommen. Als Beispiel: einen 800er Celli habe ich ohne Probs auf 1064 getaktet. Jetzt hat der im 3dMark 2000 nicht mehr Punke gebracht als ein 800er Pentium 3! Die Schere wird bei höheren Taktfrequenzen noch viel weiter auseinandergehen. Was mir noch auffiel: Die Performance ist nominell zwar hoch (vom Framecounter her), aber subjektiv ist sie sehr holperig, "unrund". Ich würde vom Celli abraten!
Anders ist das schon beim Celli Tualatin... Aber wer ist so blöd und kauft ein neues Board für ein Auslaufmodell? Höchstens wenn einer Ruhe haben will und auf Intel schwört. Da gibts ein Abit ST6 mit dem 815er Chipsatz und einen Celli 1200 zusammen für 550 Öcken. Sooo übel ist das auch nicht, vor allem wenn man den Celli dann locker auf 1500 Mhz taktet.....
DukeAndre
2001-11-27, 21:36:00
jo bios hab ich geupdated... geht jetzt bis 933 im bios glaub
<Grisu>
2001-11-27, 23:25:38
Originally posted by Piffan
Den Celeron hatte ich auch mal. Der kann nicht entfernt an die Leistung eines "echten" P3 rankommen. Als Beispiel: einen 800er Celli habe ich ohne Probs auf 1064 getaktet. Jetzt hat der im 3dMark 2000 nicht mehr Punke gebracht als ein 800er Pentium 3! Die Schere wird bei höheren Taktfrequenzen noch viel weiter auseinandergehen. Was mir noch auffiel: Die Performance ist nominell zwar hoch (vom Framecounter her), aber subjektiv ist sie sehr holperig, "unrund". Ich würde vom Celli abraten!
Anders ist das schon beim Celli Tualatin... Aber wer ist so blöd und kauft ein neues Board für ein Auslaufmodell? Höchstens wenn einer Ruhe haben will und auf Intel schwört. Da gibts ein Abit ST6 mit dem 815er Chipsatz und einen Celli 1200 zusammen für 550 Öcken. Sooo übel ist das auch nicht, vor allem wenn man den Celli dann locker auf 1500 Mhz taktet.....
Dass zwischen PIII und Cel2 etwa 200-250 MHz bei gleicher Leistung liegen ist doch bekannt.
Ich sprach ja auch von FSB @150 und 1.2GHz - da kommt ein 800er EB oder 933er nicht mehr mit. Im synth. Bench und auch real nicht ....
Sorry, und investiert hat man immer noch nur 130 für den celli.
Soviel zum P/L Verhältnis ....
DukeAndre
2001-11-28, 00:00:50
man muss fuer tualatin eventuel au nich umbedingt neues board kaufen... da es anscheinend bald auch slot1 adapter fuer BX Chipsätze gibt, um den tualatin zu betreiben *g*
mich interessiert echt wie ein tualatin aufm bx so läuft...
http://www.powerleap.com/Products/iP3T.htm
harkpabst_meliantrop
2001-11-28, 13:44:20
Originally posted by <Grisu>
Dass zwischen PIII und Cel2 etwa 200-250 MHz bei gleicher Leistung liegen ist doch bekannt.
Das kann man so gar nicht sagen, das hängt prozentual von der Ausgangstaktfrequenz ab.
Ich sprach ja auch von FSB @150 und 1.2GHz - da kommt ein 800er EB oder 933er nicht mehr mit. Im synth. Bench und auch real nicht ....
Ich glaube, wir haben schon alle verstanden, dass dein BX Boad und dein Sellerie mit 150 MHz FSB laufen. Freu Dich drüber, aber versuch nicht, jedem weiß zu machen, alle AGP-Grafikkarten würden mit 100 MHz AGP-Takt laufen, alle PCI-Karten würden sich über 50 MHz PCI-Takt freuen und überhaupt wären alle doof, die ein System auch nur halbwegs innerhalb seiner Spezifikationen betreiben.
Ich weiß, dass laut c't sogar von ASUS selbst durchgesickert ist, dass der BX-Chipsatz locker mit 150 MHz zurecht kommt. Aber das ist eben nicht alles...
Sorry, und investiert hat man immer noch nur 130 für den celli.
Soviel zum P/L Verhältnis ....
Was Du außer dem fetten Kühler noch an Zeit investiert hast, mag für dich ja reines Hobby sein, aber vielleicht ja nicht für jeden.
--E<:|
DukeAndre
2001-12-02, 08:36:42
juju :)
hab nen anderen slot1 adapter gekauft, und der Pentium 3 700 funktioniert...
lässt sich sogar ähnlich gut übertakten wie mein vorheriger... (450@600),
933 macht er noch ohne Spannungserhoehung...
950 und 966 ist etwas instabil, was ich aber dem Speicher zurechne...
bei 1000 schafft er leider das booten nicht...
nja <:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.