Simius
2003-05-01, 12:30:28
Der Netzwerk-Guide unter Win 98 mit NETBEUI
Hab meinen PC formatiert, also musste ich auch das Netzwerk neu einrichten. Deswegen habe ich beschlossen, diesmal alles festzuhalten, da es für viele Computeruser schwer ist, ein Netzwerk einzurichten.
Vielleicht ist es für einige User brauchbar! Könnt irgendein Mod bitte eine "Sticky Faq" daraus machen? Aber vorher bitte mal durchlesen! War ziemlich viel Arbeit… =)
Ich habe als Protokoll "Net Beui" gewählt, da das Einrichten des Netzwerks mir so ganz einfach erscheint. Vorweggenommen: Spiele wie „Quake III“ funktionieren natürlich.
Zur Hardware: In meinen beiden Rechnern steckt eine "Realtek RTL 8029(AS) PCI Ethernet NIC" Netzwerkkarte. Der Rest ist glaub ich mal unwichtig.
OK, nun ans Werk!
Schalte mal beide Rechner ein und setzte dich zu einem von ihnen! Wähle: "Start/Einstellungen/Netzwerk". Das Fenster "Netzwerk" öffnet sich. Bei "Primäre Netzwerkanmeldung" sollte "Windows Anmeldung" stehen!
Nun ist die Registerkarte "Konfiguration" anzuklicken. Finde den Schalter "Hinzufügen" und wähle diesen.
Daraufhin öffnet sich erneut ein Fenster. "Client" ist zu markieren und schließlich wähle "Hinzufügen". Nach dieser Aktion springt wieder mal ein Fenster mit dem Namen "Network Client auswählen" auf. Wähle nun im linken Fenster "Microsoft" und im rechten "Client für Microsoft Netzwerke". Bestätige dann alles mit "OK".
ACHTUNG: Steht im Ordner "Netzwerk" schon ein Client, dann erspart man sich natürlich diese Aktion. Wenn nicht, dann könnt ihr nun einen neuen Eintrag finden: "Client für Microsoft Netzwerke".
Nun wieder zurück zum Ausgangsfenster "Netzwerk" (Dieselbe Registerkarte wie vorher, d.h.: Konfiguration) Wähle erneut "Hinzufügen". Dann bekommst du die Möglichkeit, ein "Protokoll" zu kreieren. Wähle also "Protokoll" an und bestätige mit "Hinzufügen".
Jetzt bekommst du zwei Listen zu Gesicht: Links wähle "Microsoft" und rechts "NETBEUI". Zur Bestätigung: "OK"!
Jetzt wirst du bemerken, dass wir in unserem Ausgangsorder "Netzwerk" zwei neue Einträge finden. Nämlich "NET BEUI Dfü-Adapter" sowie "Net-BEUI - Realtek RTL 8029(AS) PCI Ethernet NIC" Bei euch steht da natürlich der Name eurer Netzwerkkarte!!!
Nun kümmern wir uns um die Ressourcenfreigabe. Wähle in unserem schon gut bekannten Ordner "Netzwerk" den Button "Datei und Druckerfreigabe". Hier musst du anschließend beide Häkchen setzen!
In Netzwerken ist eine eindeutige Identifikation notwendig! Also: Wähle diesmal im Ordner "Netzwerk" die Registerkarte "Identifikation"! Der Eintrag bei "Computername" ist besonders wichtig, d.h. er MUSS im Netzwerk einmalig sein! Wähle einen beliebigen Namen, wie z.B.: ROBERT.
Du siehst bestimmt auch das Feld "Arbeitsgruppe". Hier schreibst du auch etwas Beliebiges hinein. ABER: Dieses Name MUSS beim anderen Rechner gleich sein!!!
Das Feld "Beschreibung" ist nicht weiter wichtig.
Weiter mit der Arbeit! Im Ordner "Netzwerk" wähle diesmal "Zugriffssteuerung". Hier musst du "Zugriffssteuerung auf Freigabeebene" wählen! Bestätige mit OK, der Rechner verlang dann nach der Win 98 SE CD! Schließlich musst du Neustarten! Nach dem Booten geht’s dann weiter!
Fast sind wir fertig, doch wir müssen uns noch einmal um die Ressourcenfreigabe kümmern. Die Datei- und Druckerfreigabe ist zwar schon festgelegt, doch nur als generelle Erlaubnis. Also: Gehen in den "Arbeitsplatz", Wähle das Laufwerk "C" und klicke dieses mit der rechten Maustaste an. Nun gehe in "Freigabe". Da hier "Nicht freigeben" gewählt ist, ist der Benutzer im Netzwerk unsichtbar! Deswegen ist "Freigabe als" zu wählen. Bei "Freigabename" schreibe "C" hinein! Den "Zugriffstyp" kannst du nach Belieben wählen!
OK, das wär’s mal für den ersten Rechner!
Beim zweiten Rechner musst du alles gleich machen, aber:
Anderen Namen wählen: Oben hab ich’s eh beschrieben, da hab ich "ROBERT" gewählt. Hier musst du irgendeinen X-beliebigen andern Namen bestimmen
Bei "Arbeitsgruppe" MUSS die Selbige stehen wie beim anderen Rechner!!!
Im Ordner "Netzwerk" sollte bei "Primäre Netzwerkanmeldung" "Client für Microsoft-Netzwerke" stehen.
Fertig! Nun sollte alles klappen. Klicke am Desktop auf „Netzwerkeinstellungen“. Du solltest hier den Namen des anderen Rechners sehen! Kontrolliere dies auf beiden Rechnern!
Hab meinen PC formatiert, also musste ich auch das Netzwerk neu einrichten. Deswegen habe ich beschlossen, diesmal alles festzuhalten, da es für viele Computeruser schwer ist, ein Netzwerk einzurichten.
Vielleicht ist es für einige User brauchbar! Könnt irgendein Mod bitte eine "Sticky Faq" daraus machen? Aber vorher bitte mal durchlesen! War ziemlich viel Arbeit… =)
Ich habe als Protokoll "Net Beui" gewählt, da das Einrichten des Netzwerks mir so ganz einfach erscheint. Vorweggenommen: Spiele wie „Quake III“ funktionieren natürlich.
Zur Hardware: In meinen beiden Rechnern steckt eine "Realtek RTL 8029(AS) PCI Ethernet NIC" Netzwerkkarte. Der Rest ist glaub ich mal unwichtig.
OK, nun ans Werk!
Schalte mal beide Rechner ein und setzte dich zu einem von ihnen! Wähle: "Start/Einstellungen/Netzwerk". Das Fenster "Netzwerk" öffnet sich. Bei "Primäre Netzwerkanmeldung" sollte "Windows Anmeldung" stehen!
Nun ist die Registerkarte "Konfiguration" anzuklicken. Finde den Schalter "Hinzufügen" und wähle diesen.
Daraufhin öffnet sich erneut ein Fenster. "Client" ist zu markieren und schließlich wähle "Hinzufügen". Nach dieser Aktion springt wieder mal ein Fenster mit dem Namen "Network Client auswählen" auf. Wähle nun im linken Fenster "Microsoft" und im rechten "Client für Microsoft Netzwerke". Bestätige dann alles mit "OK".
ACHTUNG: Steht im Ordner "Netzwerk" schon ein Client, dann erspart man sich natürlich diese Aktion. Wenn nicht, dann könnt ihr nun einen neuen Eintrag finden: "Client für Microsoft Netzwerke".
Nun wieder zurück zum Ausgangsfenster "Netzwerk" (Dieselbe Registerkarte wie vorher, d.h.: Konfiguration) Wähle erneut "Hinzufügen". Dann bekommst du die Möglichkeit, ein "Protokoll" zu kreieren. Wähle also "Protokoll" an und bestätige mit "Hinzufügen".
Jetzt bekommst du zwei Listen zu Gesicht: Links wähle "Microsoft" und rechts "NETBEUI". Zur Bestätigung: "OK"!
Jetzt wirst du bemerken, dass wir in unserem Ausgangsorder "Netzwerk" zwei neue Einträge finden. Nämlich "NET BEUI Dfü-Adapter" sowie "Net-BEUI - Realtek RTL 8029(AS) PCI Ethernet NIC" Bei euch steht da natürlich der Name eurer Netzwerkkarte!!!
Nun kümmern wir uns um die Ressourcenfreigabe. Wähle in unserem schon gut bekannten Ordner "Netzwerk" den Button "Datei und Druckerfreigabe". Hier musst du anschließend beide Häkchen setzen!
In Netzwerken ist eine eindeutige Identifikation notwendig! Also: Wähle diesmal im Ordner "Netzwerk" die Registerkarte "Identifikation"! Der Eintrag bei "Computername" ist besonders wichtig, d.h. er MUSS im Netzwerk einmalig sein! Wähle einen beliebigen Namen, wie z.B.: ROBERT.
Du siehst bestimmt auch das Feld "Arbeitsgruppe". Hier schreibst du auch etwas Beliebiges hinein. ABER: Dieses Name MUSS beim anderen Rechner gleich sein!!!
Das Feld "Beschreibung" ist nicht weiter wichtig.
Weiter mit der Arbeit! Im Ordner "Netzwerk" wähle diesmal "Zugriffssteuerung". Hier musst du "Zugriffssteuerung auf Freigabeebene" wählen! Bestätige mit OK, der Rechner verlang dann nach der Win 98 SE CD! Schließlich musst du Neustarten! Nach dem Booten geht’s dann weiter!
Fast sind wir fertig, doch wir müssen uns noch einmal um die Ressourcenfreigabe kümmern. Die Datei- und Druckerfreigabe ist zwar schon festgelegt, doch nur als generelle Erlaubnis. Also: Gehen in den "Arbeitsplatz", Wähle das Laufwerk "C" und klicke dieses mit der rechten Maustaste an. Nun gehe in "Freigabe". Da hier "Nicht freigeben" gewählt ist, ist der Benutzer im Netzwerk unsichtbar! Deswegen ist "Freigabe als" zu wählen. Bei "Freigabename" schreibe "C" hinein! Den "Zugriffstyp" kannst du nach Belieben wählen!
OK, das wär’s mal für den ersten Rechner!
Beim zweiten Rechner musst du alles gleich machen, aber:
Anderen Namen wählen: Oben hab ich’s eh beschrieben, da hab ich "ROBERT" gewählt. Hier musst du irgendeinen X-beliebigen andern Namen bestimmen
Bei "Arbeitsgruppe" MUSS die Selbige stehen wie beim anderen Rechner!!!
Im Ordner "Netzwerk" sollte bei "Primäre Netzwerkanmeldung" "Client für Microsoft-Netzwerke" stehen.
Fertig! Nun sollte alles klappen. Klicke am Desktop auf „Netzwerkeinstellungen“. Du solltest hier den Namen des anderen Rechners sehen! Kontrolliere dies auf beiden Rechnern!