Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATi Radeon 9500/9700/9800 vs. nVidia GeForceFX 5200/5600/5800 Review
Leonidas
2003-04-30, 14:17:33
Hier ist der Link. (http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700+9800_vs_gffx5200+5600+5800/)
PS: Warum keine Overclocking-Tests? Ich halte nichts davon, aufgrund einzelner Karten, die zudem möglicherweise noch speziell vom Hersteller ausgesuchte Exemplare sind ;-)), eine Overclocking-Aussage zu treffen. Hier ist es besser, die Erfahrungen der User nach den ersten realen Käufen von neuen Grafikchips abzuwarten, das ist eine wesentlich sichere Grundlage. Bei älteren Grafikchips gibt es in diesem Form eh genügend Threads, welche sich mit Overclocking-Limits beschäftigen.
/Update 27. Mai
Werte der Radeon 9600 Pro + entsprechende Änderungen und Kommentierungen für diese Karte hinzugefügt. Sinngemäß wurde nichts am Artikel verändert.
Endorphine
2003-04-30, 17:54:14
Seite 44: http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700+9800_vs_gffx5200+5600+5800/zj_bench_ut2003_d.phpDer zweite Platz in diesem Test geht seltsamerweise an die Radeon 9500 Pro, welche etwas schneller als die Radeon 9700 /Pro ist. Dies dürfte zwar eigentlich überhaupt nicht so sein, blieb aber auch durch mehrmalige Gegentests jederzeit reproduzierbar. Eine Erklärung für dieses Phänomen müssen wir allerdings, mangels daß es derzeit eine griffige gibt, schuldig bleiben.Es wird langsam mal Zeit, diese Anomalie aufzuklären. Gibt es nicht wenigstens Spekulationen, warum das so ist? Ich verstehe das überhaupt nicht. Mir fällt einfach kein Grund ein, warum 2x64-Bit effizienter sein sollte als 4x64-Bit.
mapel110
2003-04-30, 18:15:56
könnte eventuell ne treibergeschichte sein.
die 9800er wird ja bislang vom cat3.2 "bevorzugt" gegenüber der 9700er. vielleicht hat man dabei vergessen, diese optimierungen nicht auch für die 9500er pro zu sperren.
also wird die 9500 pro auch gegenüber der 9700er "bevorzugt".
/edit
goiler artikel. endlich einer, der richtig aufzeigt, wie schwach die neuen nv-mainstream produkte gegenüber den alten dx8 produkten aussehen.
das sieht teilweise echt derbe aus.
5600 ultra für 250 € ? das ist echt ein witz !
für 130 € gibts die 4200er, die nirgens wirklich hinterherhinkt.
zumindest nicht ansatzweise im verhältnis zum preis.
Endorphine
2003-04-30, 18:26:46
Diese Besonderheit existiert schon länger, auch im NV30 vs R300 Shootout mit Catalyst 3.0a (da war von R350 noch keine Rede) trat sie auf: Radeon 9500/9700 vs. GeForceFX 5800 /Ultra Review Seite 43 (http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700_vs_gffx5800/zj_bench_ut2003_d.php)Technisch gewonnen wird dieser Vergleich ironischerweise von der Radeon 9500 Pro, was zwar eigentlich überhaupt nicht so sein dürfte, aber auch durch mehrmalige Gegentests jederzeit reproduzierbar bliebt. Eine Erklärung für dieses Phänomen müssen wir allerdings, mangels daß es derzeit eine griffige gibt, schuldig bleiben.Das ist es ja gerade, die Sache besteht schon seit längerem und ich habe noch nirgendwo eine Erklärung dafür lesen können. Nicht mal eine Spekulation, die logisch wäre.
Nitemare
2003-04-30, 18:29:10
Wie lange braucht man eigentlich für so einen Test.
Das muss ja Monate dauern bis man das alleine bewältigt.
mapel110
2003-04-30, 18:31:29
Originally posted by Endorphine
Diese Besonderheit existiert schon länger, auch im NV30 vs R300 Shootout mit Catalyst 3.0a (da war von R350 noch keine Rede) trat sie auf: Radeon 9500/9700 vs. GeForceFX 5800 /Ultra Review Seite 43 (http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700_vs_gffx5800/zj_bench_ut2003_d.php)Das ist es ja gerade, die Sache besteht schon seit längerem und ich habe noch nirgendwo eine Erklärung dafür lesen können. Nicht mal eine Spekulation, die logisch wäre.
:o stimmt. da weiss wohl nur ATI was da los ist.
es tritt ja auch nur in ut2003 auf. sonst nirgens, oder ?!
LovesuckZ
2003-04-30, 18:36:42
Schade, dass man der 5200 keine gleichberechtigte Karte ala GFMX440SE oder 9000pro zu Seite gestellt hat. So erscheinen die Ergebniss jetzt als ziemlich schlecht, wenn man die anderen karten vergleicht.
Originally posted by Endorphine
Seite 44: http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700+9800_vs_gffx5200+5600+5800/zj_bench_ut2003_d.phpEs wird langsam mal Zeit, diese Anomalie aufzuklären. Gibt es nicht wenigstens Spekulationen, warum das so ist? Ich verstehe das überhaupt nicht. Mir fällt einfach kein Grund ein, warum 2x64-Bit effizienter sein sollte als 4x64-Bit. Ein schmaleres Interface ist immer etwas effizienter als ein breiteres. Die Differenz sollte aber marginal sein, 4x64 Bit ist bei gleichem Takt natürlich deutlich schneller als 2x64, trotz leichten Effizienz-Nachteilen.
Unregistered
2003-04-30, 18:41:57
Genialer Artikel, nur schade dass keine 9600Pro dabei war,
das hätte mich am meisten interessiert ;)
Was ich auch noch vermisst hab, war ein Bild der 5600.
Klasse Artikel, übrigens.
Mr. Lolman
2003-04-30, 19:08:16
Sehr guter Artikel, aber...
...es wurde nicht erwähnt, dass das 4xAA der Fx5200/-Ultra in Wahrheit ein 2xAA ist, somit die 4xAA Benchmarks für die 5200er Karten nicht für bare Münze zu nehmen sind.
LovesuckZ
2003-04-30, 19:14:14
Originally posted by Mr. Lolman
Sehr guter Artikel, aber...
...es wurde nicht erwähnt, dass das 4xAA der Fx5200/-Ultra in Wahrheit ein 2xAA ist, somit die 4xAA Benchmarks für die 5200er Karten nicht für bare Münze zu nehmen sind.
Diese "Optimierung" ist erst beim 43.45 drinne.
Guter Artikel, Leo. Natürlich habe ich wie immer etwas auszusetzen:
Seite 5, letzter Absatz
Erwähnenswert am ATi-Treiber ist zudem noch das nur auf Radeon 9500/9600/9700/9800 Grafikkarten vorhandene Smartgart-Features ...
Diese Einschränkung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich nutze zwar momentan die Omega-Treiber, aber das Smartgart-Panel ist zumindest auch bei Radeon 8500/9000/9100 existent und voll funktionsfähig. Es würde mich wundern, wenn das bei den offiziellen Catalysts anders wäre.
Nochetwas: das "s" bei "Features" ist zuviel :)
Flolle
2003-04-30, 20:18:32
Klasse Artikel! Da kann mal wieder sehen, welche Klasse das 3DCenter doch hat.
Nur schade, dass keine 9600 getestet werden konnte.
StefanV
2003-04-30, 20:24:33
[nörgelmode]
Warum konntet ihr nicht auch mit einer GF4 TI4200-8x mit 128MB RAM testen ??
[/nörgelmode]
Thowe
2003-04-30, 20:37:04
Originally posted by Stefan Payne
[nörgelmode]
Warum konntet ihr nicht auch mit einer GF4 TI4200-8x mit 128MB RAM testen ??
[/nörgelmode]
Wahrscheinlich stand keine zur Verfügung, aber die meisten 4200 im Umlauf sind eh wohl eher die 64MB Versionen.
Aber zum Artikel, das Lob "sehr gut" wird ihn nicht mal annähernd gerecht, deshalb "Klasse".
Salvee
2003-04-30, 20:37:52
Originally posted by LovesuckZ
Schade, dass man der 5200 keine gleichberechtigte Karte ala GFMX440SE oder 9000pro zu Seite gestellt hat. So erscheinen die Ergebniss jetzt als ziemlich schlecht, wenn man die anderen karten vergleicht.
*zustimm*
Eine 9000(pro)@9200(pro) fehlt schon ein bisschen als Konkurrenz zu 5200.
Diese Karte wäre im Gegensatz zur 9600(pro) auch gut zu 'simulieren'.
Ansonsten sehr gut und besonders ausführlich.
StefanV
2003-04-30, 20:50:45
Originally posted by Thowe
Wahrscheinlich stand keine zur Verfügung, aber die meisten 4200 im Umlauf sind eh wohl eher die 64MB Versionen.
Aber zum Artikel, das Lob "sehr gut" wird ihn nicht mal annähernd gerecht, deshalb "Klasse".
1. naja, abwarten was Leo saagt...
Interessant wäre nur der Unterschied zwischen 64MB und 128MB RAM auf Geforce 4 TI4200 Karten.
Sir Integral Wingate Hellsing
2003-04-30, 21:23:35
Der Artikel bestätigt meine Annahme, daß die FX-Series (bis auf die FX 5800 non-Ultra) Geldverschwendung ist!
@Leo: Super Artikel! :)
Desti
2003-04-30, 21:53:20
Die Diagramme sind bei mir irgendwie ein bischen zerstückelt. :o
Riptor
2003-04-30, 22:40:40
Guter Test! Allerdings ist euch bei den News ein dicker Schnitzer passiert:
"In unserem aktuellen Grafikkarten-Test findet sich eine wichtige Randnotiz zur Radeon 9500 Pro (non Pro) mit 128 MB, welche möglicherweise allerdings dort aufgrund der Menge des Textes etwas untergeht: Und zwar konnten wir in Erfahrung bringen, daß Sapphire in den kommenden Wochen noch einmal eine Charge dieser Karten in der ersten Revision, d.h. mit rotem Platinenlayout, auf den Markt werfen wird. Die erste Revision dieser Karte ist insofern gegenüber der in schwarz gehaltetenen zweiten Revision eine Besonderheit, als daß diese über ein 256 Bit DDR Speicherinterface verfügt, die zweite Revision nur über ein gewöhnliches 128 Bit DDR Interface ..."
Macht ma schnell das "Pro" da oben weg, auch wenn in Klammern non Pro steht! ;) Sonst kommen wieder die ganzne Posts, von wegen mit ner R9500 Pro könne man auch eine R9700 Pro zaubern und das stiftet nur Verwirrung.
Zum Test nochmal: Beachtlich, wie stark die GFFX 5600 Ultra ist! Habe ich nicht gedacht, dass die so abegeht, bei AF/FSAA der R9500 Pro immer dicht auf den Fersen! Die könnte der R9600 Pro ernsthaft bedrohlich werden. Hoffe, der Preis sinkt noch etwas, 250€ sind momentan einfach zu viel, für 180-200€ wäre das Teil aber wirklich attraktiv!
Leonidas
2003-04-30, 22:50:30
Originally posted by Endorphine
Seite 44: http://www.3dcenter.org/artikel/r9500+9700+9800_vs_gffx5200+5600+5800/zj_bench_ut2003_d.phpEs wird langsam mal Zeit, diese Anomalie aufzuklären.
Es wäre schön, wenn ich es könnte. Aber als mittlerweile professioneller Benchmarker bin ich mir durchaus dessen bewußt, daß immer manchmal kleinere Anomalien geben wird, die sich jeder logischen Erklärung entziehen. Her müsste man wohl zumeist in die Game-Engine einsteigen, um zu ergründen, was da wirklich Sache ist. Zudem bräuchte man für alle Grafikkarten ganz konkrete Angaben über den Aufbau der Speicherinterfaces und der Speichertimings - diese Angaben wird man von den Herstellern jedoch kaum bekommen. Insofern werden wir mit solchen Fällen leben müssen.
Wichtig ist allein, daß man solche Anomalien ausreichend gegentestet, ehe man sie veröffentlicht. Nichts jede zuerst einmal gemessene Anomalie ist wirklich eine Anomalie, öfters einmal ist es nur eine Falschmessung. Dies sollten inbesondere diese beachten, die ihre Grafikkarten-Reviews in drei Tagen durchziehen ;-).
Originally posted by Nitemare
Wie lange braucht man eigentlich für so einen Test.
Das muss ja Monate dauern bis man das alleine bewältigt.
Zu lange. Beim nächsten Mal werde ich mir eine zeitsparendere Lösung einfallen müssen, so kann es kaum weitergehen.
Konkret bei diesem Test hatte ich die NV31 und NV34 sowie die geile Leadtek NV30 zur CeBIT mitbekommen (manchmal bringt ein Messebesuch doch was), wobei die NV31 leider umgetauscht werden musste, was die Sache ganz schön verzögert hat, sonst wäre der Artikel schon Anfang April rausgekommen. Durch die Verzögerung der NV31 hat auch die 9800Pro noch eine Chance bekommen, die kam erst vor 1.5 Wochen zu mir.
Vorteilhaft war, daß ich die HTML-Dateien des vorangeganenen Tests übernehmen konnte. Nachteilig, daß deren Modifikation teilweise genauso lange dauert wie ein komplettes Neu-Schreiben. Trotzdem konnte ich einige Teile (bspsweise den Treiber-Teil) des alten Tests fast ungeändert übernehmen, was hier ein wenig die Arbeit erleichtet hat. Trotzdem hat mich der Artikel die letzten 2 Wochen stark gequält, ich war teilweise ziemlich bocklos aufgrund der anstehenden Titanenarbeit. Das besserte sich erst, als das Ende absehbar war :-)).
Originally posted by LovesuckZ
Schade, dass man der 5200 keine gleichberechtigte Karte ala GFMX440SE oder 9000pro zu Seite gestellt hat. So erscheinen die Ergebniss jetzt als ziemlich schlecht, wenn man die anderen karten vergleicht.
Jap. Irgendwann für den Spätsommer kommt ein DirectX 8/9 Karten Roundup, dann sind auch alle 8500/9000/9100/9200 Karten und möglicherweise die GeForce4 MX und möglicherweise auch einige ältere Karten á GeForce 1/2 mit dabei. Momentan waren es schon ausreichend Karten genug, zumal ich sowieso keine GeForce4 MX habe.
Originally posted by Unregistered
Genialer Artikel, nur schade dass keine 9600Pro dabei war,
das hätte mich am meisten interessiert ;)
Was ich auch noch vermisst hab, war ein Bild der 5600.
Warum die 9600 Pro nicht dabei war, habe ich ja geschrieben: Derzeit hatte ATi nur für weniger als 10 englischsprachige Online-Mags Karten rausgegeben und keine einzige für den deutschsprachigen Raum (THG zählt bei denen als englischsprachig und wird fast immer von den Firmenzentralen direkt aus den USA betreut, nicht von den deutschen Vertretungen). Seit diesen ersten Tests hat es auch keine weiteren Tests gegeben, weil die Karten wohl an ATi zurückgegangen sind - und es derzeit noch keine weiteren Karten gibt.
Im Klartext: Die Radeon 9600 Pro ist derzeitig in diesem Stadium, in welchem die GeForceFX 5800 Ultra im Januar war. Zwar gibt es eine Handvoll von Referenzboards und darauf aufbauend erste Tests, jedoch kommen die Serienkarten erst in 1-2 Monaten in den Markt. Damit ist es auch logisch, daß wir momentan noch keine solche Karte haben. Leider ist es so, daß ATi Amerika wahrscheinlich noch nicht einmal von unserer Existenz weiss und ATi Deutschland hat halt selber keine Testkarten für die Online-Presse. Und so lange dies so bleibt, bekommen wir die Karten erst dann, wenn die Boardhersteller ihre ersten Samples haben. Dann aber auch aufgrund unserer exzellenten Beziehung zu Sapphire sehr früh, siehe Radeon 9800 Pro. Jedoch: Ich halte sowieso nix von der 9600 Pro, da klar langsamer als die 9500 Pro und anfänglich wohl nicht günstiger als diese.
Zum Bild der 5600er: Ich hielt es nicht für notwendig, da das Referenzdesign nichtssagend ist. Es wurde nur entworfen, damit man Testsamples in die Welt werfen kann. Die Karten der Boardhersteller werden fast immer anders aussehen als dieses Design, daß haben wir schon auf der CeBIT sehen können.
Originally posted by Mr. Lolman
Sehr guter Artikel, aber...
...es wurde nicht erwähnt, dass das 4xAA der Fx5200/-Ultra in Wahrheit ein 2xAA ist, somit die 4xAA Benchmarks für die 5200er Karten nicht für bare Münze zu nehmen sind.
Du meinst den Multisampling-Bug? Der wurde erwähnt und gilt wenn dann nur unter Direct3D und tritt unter UT2003 und Comache 4 meines Wissens nach sowieso nicht auf. Von unseren Direct3D-Testspielen ist dieser Bug nur unter Dungeon Siege beobachtet wurden, allerdings wurde Multisampling Anti-Aliasing in unseren Tests in diesem Spiel einwandfrei dargestellt, zufällig habe ich dies auch gerade mit der 5200er getestet.
Wenn Du das nicht meinst - was meinst Du dann? Wenn zufällig der Treiber bei dem Setting 4x nur ein 2x auf dieser Karte auswirft, dann kann ich Dich beruhigen: Wir haben alle Einstellungen mit dem aTuner bzw. bei den ATi-Karten mit dem rTool getätigt.
PS: Für die 5200er kam sowieso der 42.74er Treiber zum Einsatz, nicht der 43.45er. Wobei wir dem 43.45er in einem kurzen Nachtest keine höhere Performance bescheinigen können.
Originally posted by Ikon
Guter Artikel, Leo. Natürlich habe ich wie immer etwas auszusetzen:
Diese Einschränkung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich nutze zwar momentan die Omega-Treiber, aber das Smartgart-Panel ist zumindest auch bei Radeon 8500/9000/9100 existent und voll funktionsfähig. Es würde mich wundern, wenn das bei den offiziellen Catalysts anders wäre.
Nochetwas: das "s" bei "Features" ist zuviel :)
Mmh. Dann scheint dies kein Feature der neuen Karten, sondern ein Feature der neuen Treiber zu sein. Wird gefixt.
Originally posted by Stefan Payne
[nörgelmode]
Warum konntet ihr nicht auch mit einer GF4 TI4200-8x mit 128MB RAM testen ??
[/nörgelmode]
Zeitaufwand, irgendwo musste mal ein Schlußstrich gezogen werden. Wir hätten schließlich auch noch eine Radeon 9500 128 MB in der ersten Revision (256 Bit), eine GeForce4 Ti4200 64 MB 4X und eine GeForce4 Ti4200 128MB 4X testen können, die alle noch unterschiedlich gewesen wären.
Originally posted by Salvee
*zustimm*
Eine 9000(pro)@9200(pro) fehlt schon ein bisschen als Konkurrenz zu 5200.
Diese Karte wäre im Gegensatz zur 9600(pro) auch gut zu 'simulieren'.
Ansonsten sehr gut und besonders ausführlich.
Ja. Wenigsten eine Karte aus der 8500/9000/9100/9200 Serie wäre gut gewesen. Nur daß ich momentan davon keine bei mir liegen habe, insofern hab ich das gelassen. In einem späteren Test werden diese R200-Chips aber wieder auftauchen.´
Originally posted by Desti
Die Diagramme sind bei mir irgendwie ein bischen zerstückelt. :o
Darf eigentlich nicht passieren. Screenshot wäre hilfreich + Auflösung und Browser.
Leonidas
2003-04-30, 22:52:22
Originally posted by Riptor
Guter Test! Allerdings ist euch bei den News ein dicker Schnitzer passiert:
Macht ma schnell das "Pro" da oben weg, auch wenn in Klammern non Pro steht! ;) Sonst kommen wieder die ganzne Posts, von wegen mit ner R9500 Pro könne man auch eine R9700 Pro zaubern und das stiftet nur Verwirrung.
Zum Test nochmal: Beachtlich, wie stark die GFFX 5600 Ultra ist! Habe ich nicht gedacht, dass die so abegeht, bei AF/FSAA der R9500 Pro immer dicht auf den Fersen! Die könnte der R9600 Pro ernsthaft bedrohlich werden. Hoffe, der Preis sinkt noch etwas, 250€ sind momentan einfach zu viel, für 180-200€ wäre das Teil aber wirklich attraktiv!
Ist gefixt. Thx 4 Hinweis.
Zur 5600U: Sehe ich ähnlich. So schlecht sind die 5200/5600 nicht. Nur preislich zu teuer gegenüber den ATi-Karten.
turboschlumpf
2003-05-01, 00:42:30
einfach nur genial.
mehr gibts da nicht zu sagen.
Lord Wotan
2003-05-01, 00:44:26
Hi
Bei Ebay bittet jemand eine GF FX 5200 Ultra an ich wollte mal wissen, ob das überhobt eine Ultra sein kann. Also Chiptakt liegt bei 250 Mhz und Speichertakt bei 400 Mhz. Ist das mit den werten den Überhabt eine Ultra? Oder ist das nur eine Normale ohne Ultra?
Die Karte soll von Chaintech sein.
Originally posted by Lord Wotan
Hi
Bei Ebay bittet jemand eine GF FX 5200 Ultra an ich wollte mal wissen, ob das überhobt eine Ultra sein kann. Also Chiptakt liegt bei 250 Mhz und Speichertakt bei 400 Mhz. Ist das mit den werten den Überhabt eine Ultra? Oder ist das nur eine Normale ohne Ultra?
Die Karte soll von Chaintech sein.
Das sind exakt die Taktfrequenzen einer "normalen" GFFX5200 -> definitiv keine "ultra".
Lord Wotan
2003-05-01, 01:07:04
Kann mir jemand sagen ob die Leadtek WinFast A340 TDH eine Ultra ist. Weil die soll in Promarkt nur 119.-€ kosten. Und auf der Seite von Leadtek finde ich nichts zu der Taktung von Chip und Speicher.
Und noch was lt. den Test hier ist die 5200 Ultra ja doch nicht so schlecht wie alle sagen.
Riptor
2003-05-01, 01:14:21
Originally posted by Lord Wotan
Kann mir jemand sagen ob die Leadtek WinFast A340 TDH eine Ultra ist. Weil die soll in Promarkt nur 119.-€ kosten. Und auf der Seite von Leadtek finde ich nichts zu der Taktung von Chip und Speicher.
Und noch was lt. den Test hier ist die 5200 Ultra ja doch nicht so schlecht wie alle sagen.
Das ist ne GFFX 5200... NON ULTRA! Eine GFFX 5200 Ultra bekommste erst ab 190€... Und für den Preis brauchste nicht lang überlegen, da holste dir gleich ne R9500 Pro, die selbst eine GFFX 5600 Ultra (250€ aufwärts!!!) versägt! ;)
Desti
2003-05-01, 01:18:10
Mozilla 1.3 1280*1024
btw. Sehr schönes Review! :)
Lord Wotan
2003-05-01, 01:20:36
@Leonidas
Kannst du auch bitte in den Test eine GF3 Ti200 aufnehmen?
Leonidas
2003-05-01, 01:27:15
Originally posted by Lord Wotan
@Leonidas
Kannst du auch bitte in den Test eine GF3 Ti200 aufnehmen?
In spätere Tests: Ja.
Leonidas
2003-05-01, 01:28:10
Originally posted by Desti
Mozilla 1.3 1280*1024
Darf eigentlich nicht passieren. Denn ich nutze auch Mozilla 1.3, sogar in einer etwas kleineren Auflösung. Technisch gesehen habe ich keinen Fehler im HTML-Text.
PS: Ist es richtig, daß die Y-Achsenbeschriftung bei Dir die gleiche Schriftgröße wie der Normaltext hat? Wenn Ja, dann liegt der Fehler bei Dir, denn im HTML-Code ist klar eine Anweisung dafür, daß die Y-Achse eine kleinere Schriftgröße haben soll. Hast Du möglicherweise an den Einstellung für die default-Schriftgrößen im Browser rumgespielt?
Wie funktioniert diese Seite bei Dir?
http://www.3dcenter.org/impressum/benchmark-grafiken.php
Desti
2003-05-01, 01:37:35
Originally posted by Leonidas
Darf eigentlich nicht passieren. Denn ich nutze auch Mozilla 1.3, sogar in einer etwas kleineren Auflösung. Technisch gesehen habe ich keinen Fehler im HTML-Text.
PS: Ist es richtig, daß die Y-Achsenbeschriftung bei Dir die gleiche Schriftgröße wie der Normaltext hat? Wenn Ja, dann liegt der Fehler bei Dir, denn im HTML-Code ist klar eine Anweisung dafür, daß die Y-Achse eine kleinere Schriftgröße haben soll. Hast Du möglicherweise an den Einstellung für die default-Schriftgrößen im Browser rumgespielt?
Wie funktioniert diese Seite bei Dir?
http://www.3dcenter.org/impressum/benchmark-grafiken.php
Die Testseite ist fehlerfrei :)
Als minimum Font Size hab ich 13. ;)
Hab grade mal getestet, bis 11 ist alles gerade, ab 12 passt es nicht mehr.
Endorphine
2003-05-01, 01:45:45
Originally posted by Desti
Die Testseite ist fehlerfrei :)
Als minimum Font Size hab ich 13. ;)
Hab grade mal getestet, bis 11 ist alles gerade, ab 12 passt es nicht mehr.Dito! Man braucht nur die Font-Size um einen Grad zu vergrössern (CTRL+<"Plus-Taste">) und schon zerhaut es die Chart-Formatierung. Das bleibt dann in noch grösseren Schriftarten so. Wenn man den Text Zoom unter den Standardwert verkleinert sieht es ordentlich aus, nur bei Vergrösserung über den Normalwert hinaus sieht es so aus wie auf deinem Screenshot.
SANDMANN2000
2003-05-01, 02:11:21
Ein schnelleres Testsystem wäre nicht schlecht gewesen, einige Ergebnisse sehen mir ziemlich CPU-limitiert aus...
mapel110
2003-05-01, 02:44:48
Originally posted by SANDMANN2000
Ein schnelleres Testsystem wäre nicht schlecht gewesen, einige Ergebnisse sehen mir ziemlich CPU-limitiert aus...
naja, ein xp system wär mal nicht übel. so mit 2500 mhz barton oder so.
aber imo sind die benches okay und zeigen die leistungsfähigkeit der karten recht gut. spätestens bei AA benches spielt die cpu sowieso keine rolle mehr.
/edit
in opera6/7 funzt alles wie es soll mit dem artikel. opera zoom rockt eben ;)
Leonidas
2003-05-01, 12:22:57
Originally posted by Desti
Die Testseite ist fehlerfrei :)
Als minimum Font Size hab ich 13. ;)
Hab grade mal getestet, bis 11 ist alles gerade, ab 12 passt es nicht mehr.
Hehe. Der Font der Y-Achsenbeschriftung ist auf 11px definiert. Ich sag ehrlich, daß ich damit noch nie gerechnet habe, daß das jemand umstellt (früher wusste ich nichtmal, daß eine solche Funktion existiert). Allerdings: Wenn Du an dieser Einsellung spielst, dürften doch auch andere Webseiten teilweise seltsame Resultate bringen, weil manchmal sich die Designer auf ihre definierten Font-Größen strikt verlassen, oder?
PS: Wenn die Webseite mal auf 1024er Mindestgröße umgestellt wird, kann das Diagramm auch wieder größer werden und dann gibt es solche Probleme nicht mehr.
Leonidas
2003-05-01, 12:26:41
Originally posted by mapel110
naja, ein xp system wär mal nicht übel. so mit 2500 mhz barton oder so.
aber imo sind die benches okay und zeigen die leistungsfähigkeit der karten recht gut. spätestens bei AA benches spielt die cpu sowieso keine rolle mehr.
/edit
in opera6/7 funzt alles wie es soll mit dem artikel. opera zoom rockt eben ;)
Tja, dann scheint der wirklich besser zu zoomen. 1:0 für Opera.
Zum Thema CPU: Mit mehr als einer CPU teste ich sicher nicht, der Aufwand wird zu groß. Und als ich das Testsystem angeschafft habe (letzten Herbst), war dies die beste Wahl. Ich hätte auch einen 3-GHz-Prozessor nehmen können - doch: Für 500 MHz mehr bei schon 2500 MHz Takt? Das macht nun keinen wirklichen Unterschied mehr aus. Das Ziel war eh, ein Mittelklasse-System zu haben, das trifft das am besten, was bei den meisten Usern steht. Natürlich wäre nur ein Test mit 3 CPUs optimal: 2 GHz, 2.5 GHz und 3 GHz, doch das ist ein klein wenig zu zeitaufwendig und bleibt denjenigen mit der ausreichenden Manpower überlassen. Möglicherweise bekomme ich von Intel irgendwann mal einen ungelockten, dann bin ich in diesem Punkt ein klein wenig flexibler.
SANDMANN2000
2003-05-01, 13:19:59
Originally posted by Leonidas
Zum Thema CPU: Mit mehr als einer CPU teste ich sicher nicht, der Aufwand wird zu groß... doch: Für 500 MHz mehr bei schon 2500 MHz Takt? Das macht nun keinen wirklichen Unterschied mehr aus. Das Ziel war eh, ein Mittelklasse-System zu haben, das trifft das am besten, was bei den meisten Usern steht. Natürlich wäre nur ein Test mit 3 CPUs optimal: 2 GHz, 2.5 GHz und 3 GHz, doch das ist ein klein wenig zu zeitaufwendig und bleibt denjenigen mit der ausreichenden Manpower überlassen. Möglicherweise bekomme ich von Intel irgendwann mal einen ungelockten, dann bin ich in diesem Punkt ein klein wenig flexibler.
Da eine R9700pro/9800pro und die FX Karten keine Mittelklasse Grafikkarten sind, wäre eine 3GHZ CPU schon angebracht gewesen. Die potentielle Käuferschafft ist sicherlich besser ausgestattet.
Bei vielen Benches sieht man eindeutig das die CPU den Bench limitiert.
Trotzdem ein Klasse Test, welche andere Wenseite haz schon alle Pedanten im Test gegeneinander gestellt.
Und das die ganze Bencherei auf 2 Systeme zuviel arbeit ist sehe ich ein, möchte nicht wissen, wieviele Nächte Du vor dem Bildschirm gesessen hast um die Ergebnisse abzulesen...eine wirklich zeitfressende und nicht so spannende Aufgabe ;)
Desti
2003-05-01, 14:39:59
Originally posted by Leonidas
Hehe. Der Font der Y-Achsenbeschriftung ist auf 11px definiert. Ich sag ehrlich, daß ich damit noch nie gerechnet habe, daß das jemand umstellt (früher wusste ich nichtmal, daß eine solche Funktion existiert). Allerdings: Wenn Du an dieser Einsellung spielst, dürften doch auch andere Webseiten teilweise seltsame Resultate bringen, weil manchmal sich die Designer auf ihre definierten Font-Größen strikt verlassen, oder?
PS: Wenn die Webseite mal auf 1024er Mindestgröße umgestellt wird, kann das Diagramm auch wieder größer werden und dann gibt es solche Probleme nicht mehr.
hmm...bei einigen Seiten, die sich eh nicht selber an die Auflösung anpassen können ragt der Text schon mal über eine Begrenzung, aber so verformte Diagramme ect. hab ich bisher noch nicht gesehen.
Zur Not les ich Seiten dann auch mit Konqueror, dort hab ich keine Begrenzunh eingestellt, doch dauerhaft ist mir 11px aufn 18" TFT einfach zu winzig.
Lost Prophet
2003-05-01, 15:27:46
Originally posted by Leonidas
Jap. Irgendwann für den Spätsommer kommt ein DirectX 8/9 Karten Roundup, dann sind auch alle 8500/9000/9100/9200 Karten und möglicherweise die GeForce4 MX und möglicherweise auch einige ältere Karten á GeForce 1/2 mit dabei. Momentan waren es schon ausreichend Karten genug, zumal ich sowieso keine GeForce4 MX habe.
Originally posted by Leonidas
Zum Thema CPU: Mit mehr als einer CPU teste ich sicher nicht, der Aufwand wird zu groß. Und als ich das Testsystem angeschafft habe (letzten Herbst), war dies die beste Wahl. Ich hätte auch einen 3-GHz-Prozessor nehmen können - doch: Für 500 MHz mehr bei schon 2500 MHz Takt? Das macht nun keinen wirklichen Unterschied mehr aus. Das Ziel war eh, ein Mittelklasse-System zu haben, das trifft das am besten, was bei den meisten Usern steht. Natürlich wäre nur ein Test mit 3 CPUs optimal: 2 GHz, 2.5 GHz und 3 GHz, doch das ist ein klein wenig zu zeitaufwendig und bleibt denjenigen mit der ausreichenden Manpower überlassen. Möglicherweise bekomme ich von Intel irgendwann mal einen ungelockten, dann bin ich in diesem Punkt ein klein wenig flexibler.
mal abgesehen davon dass der artikel toll ist möchte ich auf 3 sachen eingehen
punkt 1. graka roundup Dx 8,9
mal abegesehen von der manpower (auf die geh ich später ein)
ich finde das balkensystem muss überarbeitet werden. Es ist schon schwer bei einem so großen test die übersicht zu bewahren aber wenn da noch mal 5-10 karten/werte dazukommen wird das immer schwerer da daten rauszulesen
2 ideen dazu:
das einfachste wäre die werte nach den preisen der karten zu ordnen,
die etwas kompliziertere wäre es in "blocks" zu machen, so din die richtung:
Block1: gffx 5800 /u, radeon 9700/9800 /p
block2: gffx 5600 /u, radeon 9500/9600 /p
block3: gffx 5200 /u, radeon 9000/9100/9200 /p
und möglicherweise zwischen block 2 und drei noch die gf ti karten
das ganze ist jetzt alles nur dazu gedacht das zu veranschaulichen, aber weit weg von optimal
punkt2: Manpower
Ich weiß nicht wie du das hand haben willst, aber ich bin mir sicher dass sicher unterstützung finden lassen würde (sofern du sie ins haus lässt) ;)
ich denke eher an einen freund deinerseits, aber auch über das forum wäre das sicher möglich
aus dem gedanken heraus, dass es immer mehr karten/durchläufe werden
punkt3: Intel (cpus)
natürlich würden wir in unserer grenzenlosen gier gerne so viele cpus wie möglich sehen, ich würde finden dass wenigstens ein AMD im test sein sollte. Ich denke es müsste möglich sein von den herstellern auch eine sockel A board zu bekommen
und du könntest dann praktisch 2 pcs parallel benchen lassen (einer AMD, einer Intel) was dann theoretisch ( ;) ) auf den gleichen zeitaufwand kommen sollte (verweis auf punkt 2)
und was mich noch interessieren würde
warum sprichst du von dir in der "wir" form
cya axel
mapel110
2003-05-01, 16:40:29
was mir an der gestaltung der tests missfällt, sind die prozentangaben. die könnte man imo weglassen. ich find die recht unnütz.
Lord Wotan
2003-05-01, 17:31:30
Hi
Ich möchte noch mal fragen den der Link bei euch in test.
Und bei Promark
steht Leadtek Winfast A340 TDH ist eine NVidia GeForce FX 5200 Ultra GPU für 115.-€. Bitte kann mir jemand gemau sagen ob das wirklich eine Ultra ist. Auch auf der Seite von Leadtek kann ich nichts zum Core u. Speicher Takt finden. Bitte schreibt aber nur wenn ihr es wirklich wisst. (nicht wieder das das wegen den Preis keine sein kann. Es kann ja auch ein sonderangebot sein.) Hat jemand darüber eine Info für mich. Ob es eine Ultra ist. Wenn es eine Ultra ist werde ich mir die kaufen. Aber nur dann. Deshalb brauche ich die Info.
@Lord Wotan
Auf der Leadtek-Seite steht zur A340 TDH: "Memory Bandwidth: 3.2 GB/sec." -> die Karte besitzt wohl nur ein 64bit-Speicherinterface bei einem Speichertakt von 200MHz (DDR) -> das ist ein eindeutiger Hinweis auf eine GFFX5200 non-ultra, sogar deren schwächste Variante, sorry.
Promarkt macht diese Angaben sicher ohne Gewähr, es ist wahrscheinlich nicht mal Absicht.
Lord Wotan
2003-05-01, 17:51:24
Wenn das so ist. Da ist das doch aber betrug was da Promarkt schreibt. Man kann doch nicht sagen das es eine Ultra ist und dann ist es noch nicht mal eine richtige normale GPU ist. Bei Ebay kann ich das ja moch erstehen , aber bei einen Laden nicht.
Originally posted by Lord Wotan
Wenn das so ist. Da ist das doch aber betrug was da Promarkt schreibt. Man kann doch nicht sagen das es eine Ultra ist und dann ist es noch nicht mal eine richtige normale GPU ist. Bei Ebay kann ich das ja moch erstehen , aber bei einen Laden nicht.
Originally posted by Ikon
Promarkt macht diese Angaben sicher ohne Gewähr, es ist wahrscheinlich nicht mal Absicht.
"Ohne Gewähr" heißt soviel wie "diese Angaben müssen nicht richtig sein". Somit ist das rechtlich kein Betrug.
Stone2001
2003-05-01, 19:06:45
Respekt Leonidas! Falls morgen meine Grafikkarte den Geist aufgeben sollte, habe ich jetzt wenigstens eine gute Entscheidungshilfe für eine neue! ;)
Originally posted by Purple_Stain
punkt2: Manpower
Ich weiß nicht wie du das hand haben willst, aber ich bin mir sicher dass sicher unterstützung finden lassen würde (sofern du sie ins haus lässt) ;)
ich denke eher an einen freund deinerseits, aber auch über das forum wäre das sicher möglich
aus dem gedanken heraus, dass es immer mehr karten/durchläufe werden
Das große Problem dabei, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen ist es, die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Jemanden zu finden der bereit wäre zu testen ist glaube ich kein so großes Problem. Wenn Leo jemanden sucht der Grafikkarten testen will, würde ich mich sogar dafür anbieten, auch wenn ich das gleich wieder einschränken muss.
Aber wenn verschiedene Ergebnisse in einem Artikel verwendet werden sollen, müssen sie ja vergleichbar sein, sprich auf dem gleichen System gemacht werden. Das ist schon mal ziemlich schwer zu gewährleisten. Man bekäme so mehr kleinere Artikel raus, aber um bei einem großen Artikel wie diesem effizienter zu arbeiten, müsste jemand da sein der mit Leo direkt vor Ort zusammenarbeiten kann.
123456
2003-05-01, 20:29:30
... Damit sind die Karten der ersten Revision der Radeon 9500 Pro (non Pro) mit 128 MB (ausdrücklich nur diese Karte und diese Revision!) natürlich ein totales Schnäppchen, da sich so deutliche Leistungszuwächse einstellen.
Ich verstehe das jetzt nicht. Das 256-Bit Speicherinterface ist mit 4 Pixelpipes doch eigentlich nutzlos. ??? Außerdem gibt es keine Radeon 9500 Pro mit 64MB Ram. Und das hier ergibt auch keinen Sinn: Radeon 9500 Pro (non Pro) Sorry, aber das ist Chip-Niveau. Soll nur eine kleine Kritik sein... :)
Korak
2003-05-01, 20:40:19
Originally posted by Master
Ich verstehe das jetzt nicht. Das 256-Bit Speicherinterface ist mit 4 Pixelpipes doch eigentlich nutzlos. ??? Außerdem gibt es keine Radeon 9500 Pro mit 64MB Ram. Und das hier ergibt auch keinen Sinn: Sorry, aber das ist Chip-Niveau. Soll nur eine kleine Kritik sein... :)
Ich verstehe das jetz nicht :D
Kann den Artikel net auswendig (is doch ausm Artikel). Und außerdem das falsche Forum.
Edit: Move & Merge, mal gucken ob das klappt. :D
Edit2: Ich hoffe stimmt alles so wie es jetzt is ;D
123456
2003-05-01, 20:43:58
Hab jetzt nicht gewusst, wohin ich das posten sollte. Aber da der Artikel über eine ATI Karte war, habe ich es im ATI Forum gepostet. ;D Der Artikel ist doch erst von gestern...
Lost Prophet
2003-05-01, 20:48:28
Originally posted by mapel110
was mir an der gestaltung der tests missfällt, sind die prozentangaben. die könnte man imo weglassen. ich find die recht unnütz.
find ich nicht!
die sind sehr interesant wenn man sich nur die arbeit macht das durchzukauen, ausserdem musst dus dir ja nicht durchlesen
cya axel
Lost Prophet
2003-05-01, 20:50:51
Originally posted by Xmas
Das große Problem dabei, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen ist es, die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Jemanden zu finden der bereit wäre zu testen ist glaube ich kein so großes Problem. Wenn Leo jemanden sucht der Grafikkarten testen will, würde ich mich sogar dafür anbieten, auch wenn ich das gleich wieder einschränken muss.
Aber wenn verschiedene Ergebnisse in einem Artikel verwendet werden sollen, müssen sie ja vergleichbar sein, sprich auf dem gleichen System gemacht werden. Das ist schon mal ziemlich schwer zu gewährleisten. Man bekäme so mehr kleinere Artikel raus, aber um bei einem großen Artikel wie diesem effizienter zu arbeiten, müsste jemand da sein der mit Leo direkt vor Ort zusammenarbeiten kann.
ich weiß nicht wie gut leos kontakte zu den div herstellern sind, aber ich glaube es wäre möglich zwei identische systeme herzustellen (mit ausnahme von board und cpu)
und das mit dem vor ort war eigentlich auch vor-ort-mäßig gemeint ;)
cya axel
Originally posted by Purple_Stain
ich weiß nicht wie gut leos kontakte zu den div herstellern sind, aber ich glaube es wäre möglich zwei identische systeme herzustellen (mit ausnahme von board und cpu)
und das mit dem vor ort war eigentlich auch vor-ort-mäßig gemeint ;)
cya axel
Wenn Leo so einfach die Möglichkeit hätte, dann hätte er auch schon längst zwei identische Systeme, denn auch beim allein arbeiten würde das das Testen erheblich beschleunigen (schließlich besteht der größte Teil der Zeit beim Benchen aus Warten auf den Rechner).
Und das vor Ort engt natürlich den Kreis der möglichen Helfer gewaltig ein, wenn es ihn nicht sogar auf Null bringt.
mapel110
2003-05-02, 02:32:09
Originally posted by Purple_Stain
find ich nicht!
die sind sehr interesant wenn man sich nur die arbeit macht das durchzukauen, ausserdem musst dus dir ja nicht durchlesen
cya axel
imo machen prozentangaben nur bei einer grösseren menge an daten sinn. und nicht nur zwei werte. ich mein, man hätte eventuell den durchschnitt aus diesen prozentangaben errechnen können. also wieviel zb eine radeon 9500 pro bei 4xAA verliert im durchschnitt aller benchmarks.
und diese prozentangaben dann mit denen anderer chips vergleichen.
Leonidas
2003-05-02, 10:23:24
Originally posted by Desti
hmm...bei einigen Seiten, die sich eh nicht selber an die Auflösung anpassen können ragt der Text schon mal über eine Begrenzung, aber so verformte Diagramme ect. hab ich bisher noch nicht gesehen.
Es ist ja auch kein Bild, sondern HTML :-))
Leonidas
2003-05-02, 10:24:35
Originally posted by Purple_Stain
und was mich noch interessieren würde
warum sprichst du von dir in der "wir" form
Wir haben zumindestens aths, Wudu (Webmaster) und mich.
Leonidas
2003-05-02, 10:26:19
Originally posted by Master
Sorry, aber das ist Chip-Niveau. Soll nur eine kleine Kritik sein... :)
Dös war ein Schreibfehler. War doch aber zum Zeitpunkt Deines Postings schon wieder gefixt.
Originally posted by Leonidas
Wir haben zumindestens aths, Wudu (Webmaster) und mich.
Und was ist mit diesem "Captain America"? ;)
Desti
2003-05-02, 13:33:28
Originally posted by Leonidas
Es ist ja auch kein Bild, sondern HTML :-))
Ja, ich weiss ;)
Aber andere Seiten, z.b. Anandtech, Ace's, nutzen ja auch diese htlm Form für Diagramme. ;)
Quasar
2003-05-02, 14:08:58
Schöner Test, Leo!!
Ein paar Anmerkungen / Anregungen:
- Die Prozentangaben sind IMO nicht wirklich hilfreich. Wen sie wirklich interessieren, der kann sicher auch selber den Taschenrechner anschmeissen und für den Rest dienen sie nicht gerade der Übersichtlichkeit.
- Die Installations-Hänger beim Deto43.45 scheinen kein generelles Problem zu sein. Bei mir traten sie weder bei einer FX5800, FX5600 oder FX5200 auf (wie du siehst, fehlen allerdings die Ultra-Versionen komplett). Natürlich kannst du nur das schreiben, was auf deinem System abläuft, aber eine kleine Ergänzung wäre vielleicht nicht schlecht.
- Auch den App-Filterbug in UT2003 konnte ich bei mir noch nicht beobachten, allerdings verwende ich momentan nur die Demo des Spiels.
edit:
Beide Treiber bieten alle wichtigen Funktionen an, wobei allerdings nVidia einige theoretisch sehr wohl mögliche Funktionen ausspart, welche dann nur mit Tweak-Programmen erreichbar sind. Bei ATi werden dagegen alle Fähigkeiten der Hardware in den Treibern auch offengelegt:...
Das stimmt so nicht. Auch wenn es wie Korinthenkackerei klingt werden sowohl ATi als auch nV der sehr beschränkte Funktionsumfang durch den WHQL-Test quasi aufgezwungen. Erst der Download des Control Panel, welches nicht zum Treiber gehört, bewirkt den guten Funktionsumfang des "Ati-Treibers".
edit2:
nVidia GeForceFX 5800 Ultra
(simuliert über das Heruntertakten vorgenannter Terratec Mystify GeForceFX 5800 Ultra)
128 MB DDR/II SD-RAM, verwendeter Takt 400 / 400 MHz, Treiber: nVidia 42.68
Kleiner Tippfehler, oder?
123456
2003-05-02, 14:10:52
Originally posted by Leonidas
Dös war ein Schreibfehler. War doch aber zum Zeitpunkt Deines Postings schon wieder gefixt.
Kann nicht sein, wie hab ich das denn sonst gesehen? ???
Leonidas
2003-05-02, 15:33:51
Originally posted by Quasar
Schöner Test, Leo!!
Ein paar Anmerkungen / Anregungen:
- Die Prozentangaben sind IMO nicht wirklich hilfreich. Wen sie wirklich interessieren, der kann sicher auch selber den Taschenrechner anschmeissen und für den Rest dienen sie nicht gerade der Übersichtlichkeit.
edit2:
Kleiner Tippfehler, oder?
[/i]
1. Ja, man kann es übern Taschenrechner lösen. Aber es ist doch einfacher, bei 900 Benchmark-Zahlen mit ca. 2000 herauskommenen Prozent-Ergebnisse den PC rechnen zu lassen, oder? Die Zahlen in Excel einzutippen und von dort in HTML-Tabellen zu übernehmen hat ca. 3 Stunden gedauert. Wenn Du das alles mitm Taschenrechner machst, dauert es Tage.
2. Gefixt.
Leonidas
2003-05-02, 15:34:20
Originally posted by Master
Kann nicht sein, wie hab ich das denn sonst gesehen? ???
Mein Fehler, der Fehler war 2x vorhanden. Ist nun auch im 2. Fall gefixt.
Leonidas
2003-05-02, 15:35:49
Originally posted by Quasar
- Die Installations-Hänger beim Deto43.45 scheinen kein generelles Problem zu sein. Bei mir traten sie weder bei einer FX5800, FX5600 oder FX5200 auf (wie du siehst, fehlen allerdings die Ultra-Versionen komplett). Natürlich kannst du nur das schreiben, was auf deinem System abläuft, aber eine kleine Ergänzung wäre vielleicht nicht schlecht.
- Auch den App-Filterbug in UT2003 konnte ich bei mir noch nicht beobachten, allerdings verwende ich momentan nur die Demo des Spiels.
Für beides gilt natürlich: Ich kann nur über das berichten, was ich feststelle. Ob dies allgemeingültig ist, könnte man nur mit 5 verschiedenen Testsystemen halbwegs sicher erruieren.
Rushman
2003-05-03, 15:47:51
Hmm, nur mal eine Frage, im Text steht folgendes
Counter-Strike
OpenGL, Version Half-Life 1.1.1.0 englisch + Counter-Strike 1.5 englisch mit VGA-Timedemo
Allerdings steht auf der Seite, wo man die Timedemo herunterladen kann, dass diese nur mit CS 1.3 funktioniert.
Als ich es eben mal testen wollte, hat sie bei mir mit CS 1.5 auch nicht funktioniert :(
Wo könnte da das Problem liegen ?
mapel110
2003-05-03, 17:22:22
Originally posted by Rushman
Hmm, nur mal eine Frage, im Text steht folgendes
Allerdings steht auf der Seite, wo man die Timedemo herunterladen kann, dass diese nur mit CS 1.3 funktioniert.
Als ich es eben mal testen wollte, hat sie bei mir mit CS 1.5 auch nicht funktioniert :(
Wo könnte da das Problem liegen ?
willkommen im club :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=68596
Leonidas
2003-05-03, 20:09:57
Originally posted by Rushman
Hmm, nur mal eine Frage, im Text steht folgendes
Allerdings steht auf der Seite, wo man die Timedemo herunterladen kann, dass diese nur mit CS 1.3 funktioniert.
Ich ändere diesen Text mal, denn bei mir geht es auch mit CS 1.5.
Quasar
2003-05-04, 22:53:13
Da ich gerade in den glücklichen Besitz der Vollversion von UT2003 gelangt bin (ebay sei dank), habe ich natürlich gleich mal alle Updates eingespielt und die Pyramid-Demo laufen gelassen.
Mit frischem WinXP und Det43.45 kann ich während des Demos sehr gut sämtliche Bodendetailtexturen erkennen.
Tritt der von dir beschrieben Bug immer auf, oder hast du das LOD evtl. verändert und an die ATi-Karten angepasst ohne es bei der GFFX wieder auf Default zurückzusetzen?
edit:
Am LOD-Bias in der .ini liegt's nicht, das habe ich jetzt mal ausprobiert. Trotzdem seltsam.
BTW, auf welchen Einstellungen hast du UT2003 gebencht? Da fehlen mir irgendwie die Referenzen.
Leonidas
2003-05-05, 12:23:55
Originally posted by Quasar
BTW, auf welchen Einstellungen hast du UT2003 gebencht? Da fehlen mir irgendwie die Referenzen.[/i]
Maximale Qualität im Spiel, ohne Eingriff in die ini.
Unregistered
2003-05-05, 20:16:37
Der Vergleich der ganzen neuen ATI-Karten gegen die ganzen neuen nVidia-Karten ist echt geil!!!!!!!
Mein LOB!!!!!! an den Autor.
Der Artikel hat mir echt weiter geholfen bei der Entscheidung, welche Karte ich demnächst kaufen werde.
DANKE
Skarabeus
Quasar
2003-05-06, 18:25:37
Sorry, wenn ich nerve, aber der Z-Bug (nein, nicht der Mod ;)) in UT2003 mit "Application"-Settings:
-trat der mit allen GFFX bei dir auf?
-trat der nur in Verbindung mit FSAA/AF auf, oder auch separat?
Leonidas
2003-05-09, 12:17:54
Originally posted by Quasar
Sorry, wenn ich nerve, aber der Z-Bug (nein, nicht der Mod ;)) in UT2003 mit "Application"-Settings:
-trat der mit allen GFFX bei dir auf?
-trat der nur in Verbindung mit FSAA/AF auf, oder auch separat?
Bei 5800 weiss ich es nicht, die wurde nur mit 42.68 getestet (kein Bug) und war dann weg.
Bei 5200 und 5600 aufgetreten, egal ob AA oder AF oder gar nix. Und nur bei 42.74 wie gesagt.
C$oldier
2003-05-11, 16:33:21
Der Artikel war ja wiedermal genial, wie so ziemlich jeder von euch. Aber warum die neuen Highend Grakas nicht mal die 200 fps Marke knacken ist mir ein Rätsel.
Ich hab gestern mal testweise ne GF4Ti4200 in meinen Rechner mit Duron 1.1 GHz & 256 SD Speicher geschoben und hatte dabei laut "timerefresh" so um die 200 - 300 fps @ 1024&768 8xAF & 4 AA
Wie habt Ihr denn die fps ermittelt?
Leonidas
2003-05-11, 17:07:09
Originally posted by C$oldier
Der Artikel war ja wiedermal genial, wie so ziemlich jeder von euch. Aber warum die neuen Highend Grakas nicht mal die 200 fps Marke knacken ist mir ein Rätsel.
Ich hab gestern mal testweise ne GF4Ti4200 in meinen Rechner mit Duron 1.1 GHz & 256 SD Speicher geschoben und hatte dabei laut "timerefresh" so um die 200 - 300 fps @ 1024&768 8xAF & 4 AA
Wie habt Ihr denn die fps ermittelt?
In welchem Spiel? CS? Mittels eines Timedemos.
PS: Timefresh sagt so eigentlich überhaupt nichts über die Performance aus - es sei denn, Du machst es mitten im Gefecht und bist dann im Gegenzug Dein virtuelles Lebel los.
AlfredENeumann
2003-05-27, 18:52:14
Zu deinem Testupdate:
Wie immer bombig, aber !!!!!! du hättest vielleicht bei einigen Tests den Cat 3.4 mit Benchen sollen. Nicht bei allen Test, aber in einigen Situationen bringt der unter AF/AA nochmal einen gewaltigen Leistungschub.
Leonidas
2003-05-27, 19:13:04
Original geschrieben von AlfredENeumann
Zu deinem Testupdate:
Wie immer bombig, aber !!!!!! du hättest vielleicht bei einigen Tests den Cat 3.4 mit Benchen sollen. Nicht bei allen Test, aber in einigen Situationen bringt der unter AF/AA nochmal einen gewaltigen Leistungschub.
Ja und Nein. Prinzipiell Ja - konkret hätte das aber bedeutet, alle ATi-Karten (8) nochmal mit dem 3.4 benchen zu müssen. Erstens wäre das ein gigantischer Aufriß und zweitens habe ich derzeit nur 4 dieser Karten bei mir :-(.
LovesuckZ
2003-05-27, 20:31:19
Original geschrieben von Leonidas
Ja und Nein. Prinzipiell Ja - konkret hätte das aber bedeutet, alle ATi-Karten (8) nochmal mit dem 3.4 benchen zu müssen. Erstens wäre das ein gigantischer Aufriß und zweitens habe ich derzeit nur 4 dieser Karten bei mir :-(.
Man haette die neuen Karten mit den neusten treibern benchen sollen.
Der Leistungssprung vom Deto 42.74 -> 44.03, sowie vom CAT3.2 ->CAT3.4 sind erheblich und wuerden das Bild deutlich veraendert.
Vorallen die FX Karten sind so gehandicap, da man hier einen der ersten FX BETA Treiber gegen einen offiziellen setzt.
Ausserdem haette man bei ihrer Timedemo erkannt, ob der 44.03 wirklich Mehrleistung in UT2003 bringe, indem der Treiber richtig angepasst wurde, oder nur Leistung in den speziellen vorgefertigen Timedemos.
Ihr Test ist nicht schlecht, jedoch sind die Ergebnisse leider nicht mehr aktuell...
/edit: Ich stimmte AEN dazu: [...]aber in einigen Situationen bringt der unter AF/AA nochmal einen gewaltigen Leistungschub.
Dies trifft deutlich auf die FX'en zu und ausserdem befindet sich im neusten Treiber nicht mehr der Balanced und Agressivemodus, so wie sie ihm beschreiben.
Leonidas
2003-05-27, 22:59:45
Original geschrieben von LovesuckZ
Dies trifft deutlich auf die FX'en zu und ausserdem befindet sich im neusten Treiber nicht mehr der Balanced und Agressivemodus, so wie sie ihm beschreiben.
Jein. Anderer Name, gleiche Wirkung.
LovesuckZ
2003-05-29, 08:51:29
Original geschrieben von Leonidas
Jein. Anderer Name, gleiche Wirkung.
alt: http://www.tomshardware.de/graphic/20030512/nv35_geforce_fx5900ultra-07.html
neu: http://www.tomshardware.de/graphic/20030512/nv35_geforce_fx5900ultra-08.html
Unterschiede zwischen Balanced und Performance fallen sofort auf.
So nun jedoch zurueck zu den Treibern:
Ich habe mir mal die Muehe gemacht, ihre Timedemo mit dem 42.97 und 44.03 zu benchen. Die Ergebnisse spiegeln 2 Sachen wider: 1. das Nvidia nicht in UT2003 cheatet und 2. dass ihre Ergebnisse leider nicht mehr sehr aktuell sind:
beim ersten Diagramm hab ich die normale 5800 (400/400) getestet:
http://www.bigsmedia.de/ut-400.GIF
Auf dem 2. Diagramm wurde die Karte auf 493/493 übertaktet:
http://www.bigsmedia.de/ut-493.GIF
Ich hab einen leicht staerken Prozessor als sie, doch wichtiger sind die Ergebnisse mit 4xS und 8AF. Und da liegt die Leistung gleich bzw. hoeher als bei ihnen und ihren Balanced Ergebnissen.
Ich moechte ihre Arbeit nicht schlecht machen, in gegenteil, ich achte sie sehr, doch die Ergebnisse sind mit den von ihnen getesteten Treiber mehr als alt und das Bild der FX ist so deutlich schlechter als es haette sein muessen.
Es ist völlig richtig, die gleichen Treiber wie Anfang Mai zu verwenden. Es ist eine Ergänzung und kein Neutest.
LovesuckZ
2003-05-29, 10:29:21
Original geschrieben von Axel
Es ist völlig richtig, die gleichen Treiber wie Anfang Mai zu verwenden. Es ist eine Ergänzung und kein Neutest.
Und was sol das bringen? Anfang Mai gab es keinen offiziellen FX Treiber mit whql zertifikat. Da war es richtig den 42.72 zu nehmen. Einen Monat spaeter, sieht die Sache anders aus und man haette wenigsten bei den kleinen karen (NV31/rv350) die neusten treiber nehmen muessen.
Leonidas
2003-05-29, 14:30:00
Original geschrieben von LovesuckZ
Ich hab einen leicht staerken Prozessor als sie, doch wichtiger sind die Ergebnisse mit 4xS und 8AF. Und da liegt die Leistung gleich bzw. hoeher als bei ihnen und ihren Balanced Ergebnissen.
Ich moechte ihre Arbeit nicht schlecht machen, in gegenteil, ich achte sie sehr, doch die Ergebnisse sind mit den von ihnen getesteten Treiber mehr als alt und das Bild der FX ist so deutlich schlechter als es haette sein muessen.
Da kann ich nur eins sagen: Stimmt. Der Test ist eben halt jetzt schon wieder alt.
PS: Außerhalb von UT2003 sind die Zugewinne der neuen nVidia-Treiber aber zumeist bescheiden. D.h. in den 5 anderen Test-Spielen ändert sich kaum was, so daß sich das Gesamtbild im Endeffekt zwar bewegt, jedoch nicht so gewaltig wie in UT2003.
Update: Ich nehme meine Aussage wieder etwas zurück. Der 42.97 ist möglicherweise ein älterer Treiber als der 42.68! Und speziell der für die 5200/5600 Karten zum Einsatz gekommene 42.74 Treiber stammt trotz seiner "alten" Versionsnummer von der CeBIT, also vom März. Hier kann man nicht anhand der Versionsnummer auf das wahre Alter der Treiber schließen!
Asuka
2003-06-04, 01:13:35
Wie wär's, wenn mal die Preise auf der Fazit-Seite aktualisiert werden? Die meisten Karten gibt's nämlich schon deutlich billiger als dort aufgeführt.
Allein schon bei den GeForce4 Ti Karten:
Ti4200 64MB: ab 82€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=41592) (statt ab 130€)
Ti4400 128MB: ab 138€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=44295) (statt ab 200€)
Ti4600 128MB: ab 213€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=38046) (statt ab 310€)
Zum Preisvergleich reichen diese beiden Seiten:
Für 64MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra64&sort=p
Für 128MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra128&sort=p
mapel110
2003-06-04, 03:00:40
Original geschrieben von Asuka
Wie wär's, wenn mal die Preise auf der Fazit-Seite aktualisiert werden? Die meisten Karten gibt's nämlich schon deutlich billiger als dort aufgeführt.
Allein schon bei den GeForce4 Ti Karten:
Ti4200 64MB: ab 82€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=41592) (statt ab 130€)
Ti4400 128MB: ab 138€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=44295) (statt ab 200€)
Ti4600 128MB: ab 213€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=38046) (statt ab 310€)
Zum Preisvergleich reichen diese beiden Seiten:
Für 64MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra64&sort=p
Für 128MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra128&sort=p
der test wird bestimmt in einigen wochen mal ein grösseres update erfahren, sofern leonidas mal an eine 5900er rankommt :)
Leonidas
2003-06-04, 08:10:53
Original geschrieben von Asuka
Wie wär's, wenn mal die Preise auf der Fazit-Seite aktualisiert werden? Die meisten Karten gibt's nämlich schon deutlich billiger als dort aufgeführt.
Allein schon bei den GeForce4 Ti Karten:
Ti4200 64MB: ab 82€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=41592) (statt ab 130€)
Ti4400 128MB: ab 138€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=44295) (statt ab 200€)
Ti4600 128MB: ab 213€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=38046) (statt ab 310€)
Zum Preisvergleich reichen diese beiden Seiten:
Für 64MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra64&sort=p
Für 128MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra128&sort=p
Wurde am 27.5. aktualisiert. Und auf diesem Stand bleibt es auch, zu diesem Stand passen schließlich auch die Aussagen im Fazit.
Note: Meine Preise sind nie "ab xxx" Preise, sondern immer Durchschnittspreise des günstigstens Drittels (aber mindestens 2 Hersteller). Somit verhindere ich, daß einzelne Angebote zu "allgemeinen Marktpreisen" deklariert werden.
Leonidas
2003-06-04, 08:11:29
Original geschrieben von mapel110
der test wird bestimmt in einigen wochen mal ein grösseres update erfahren, sofern leonidas mal an eine 5900er rankommt :)
Nein. Die bekommt einen extra Tests. Ich kann jetzt wirklich nicht mehr diesen alten Test noch weiter benutzen, die Treiber sind einfach zu alt.
Original geschrieben von Asuka
Wie wär's, wenn mal die Preise auf der Fazit-Seite aktualisiert werden? Die meisten Karten gibt's nämlich schon deutlich billiger als dort aufgeführt.
Allein schon bei den GeForce4 Ti Karten:
Ti4200 64MB: ab 82€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=41592) (statt ab 130€)
Ti4400 128MB: ab 138€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=44295) (statt ab 200€)
Ti4600 128MB: ab 213€ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=38046) (statt ab 310€)
Zum Preisvergleich reichen diese beiden Seiten:
Für 64MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra64&sort=p
Für 128MB Karten: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra128&sort=p
Übrigens die FX 5800 (non Ultra) von Terratec kostet gerade noch 299 EURO (amazon.de) und hat auch nicht mehr diesen Mosterlüfter... naja der ist so in der Art wie der von der kommenden 5900 Ultra bzw. sieht so aus wie von der FX 5800 (non Ultra) von Gainward
LovesuckZ
2003-06-06, 23:07:54
Original geschrieben von Leonidas
Nein. Die bekommt einen extra Tests. Ich kann jetzt wirklich nicht mehr diesen alten Test noch weiter benutzen, die Treiber sind einfach zu alt.
Koennten sie die Karte dann auch mit 400/425 testen, um eine normale 5900 zu emulieren?
Leonidas
2003-06-06, 23:54:03
Original geschrieben von LovesuckZ
Koennten sie die Karte dann auch mit 400/425 testen, um eine normale 5900 zu emulieren?
Mache ich immer, wenn die Taktraten kleinerer Karten bekannt sind.
Performer
2003-06-07, 11:46:43
*
Diese Frage hatte ich mir auch gestellt.
Auf welchen Einstellungen hast du UT2003 gebencht?
Und das solle im Review auch dabei stehen.
Maximale Qualität im Spiel, ohne Eingriff in die ini.
Sonst ein sehr guter Vergleich. Lob³ http://www.silenthardware.de/forum/html/emoticons/thumb.gif
*
mal eine ganz andere Frage: Wie kann ich bei Counterstrike mehr als 100 FPS anzeigen lassen? (Spielen)
Habe eine 9500 Pro drinn und bei 100 FPS ist schluss egal mit welcher VGA
mapel110
2003-08-17, 03:51:49
Original geschrieben von Gast
mal eine ganz andere Frage: Wie kann ich bei Counterstrike mehr als 100 FPS anzeigen lassen? (Spielen)
Habe eine 9500 Pro drinn und bei 100 FPS ist schluss egal mit welcher VGA
/max_fps 500
in der konsole
Die Tests zeigen wirklich sehr gut, dass den meisten Chips jenseits der 1024x768 die Puste ausgeht. (Bei Karten mit Kyro-Chips ist dem nicht so, aber das ist eine andere Geschichte...)
Ich spiele 3D-Shooter auf meinem 19" TFT (1280x1024)am liebsten unter 640x480 oder 800x600 und das hat mehrere Gründe:
1. höhrere Auflösung bedeutet meist kleinere Symbole wie z.B. Inventarliste, Fadenkreuz, etc.
2. Die Texturen der meisten (älteren?) Spiele scheinen nicht in ausreichender Qualität für hohe Auflösungen vorzuliegen und sehen oft schlechter aus als in niedrigen Auflösungen.
3. Die Darstellungsqualität von bewegten 3D-Szenarien scheint auf TFT-Monitoren mit steigender Auflösung (1280x1024) zu sinken
4. Bei interpolierten Auflösungen bekommt man bei TFTs das Antialiasing gratis dazu...
5. Was hilft eine hohe Auflösung, wenn die meisten 3D-Szenarien aussehen, als hätte man sie mit dem Lineal ausgeschnitten.
Eckig bleibt immer eckig, egal in welcher Auflösung.
Wenn die 3D-Spiele wirklich einmal Realfilmqualität (in Fernsehbildauflösung)erreichen sollten, haben Diskussionen über Auflösungen jenseits der 640x480 vielleicht ihre Berechtigung.
Original geschrieben von Gast
mal eine ganz andere Frage: Wie kann ich bei Counterstrike mehr als 100 FPS anzeigen lassen? (Spielen)
Habe eine 9500 Pro drinn und bei 100 FPS ist schluss egal mit welcher VGA
FPS rulez!
menschliches Wahrnehmungsvermögen < Kinofilm 24 Bilder/s < Fernsehfrequenz 50 Halbilder /s < flimmerfreie Monitorfrequenz 73Hz < maximale Framerate aktueller Grafikkarten
mapel110
2003-10-14, 06:38:52
hm, wo soll ich anfangen?! :kratz: naja, okay, ganz oben :D
wieso sollte das auf kyro karten anders sein. dem kyro fehlte es schon bei der produktvorstellungvorstellung an füllrate, und die braucht man für hohe auflösungen.
erst ab ca geforce 4400 machen höhere auflösungen (ab 1280) spass.(kommt natürlich auch etwas auf das alter des games an)
zu1) ist schon richtig, aber wer zockt heute noch auf einem 14" monitor?!
zu2) die texturen der meisten spiele der letzten zwei jahre sind auf jedenfall für 1024er auflösung optimiert.
zu3)sollte bei halbwegs guten TFTs nicht der fall sein. schon garnicht bei der nativen auflösung.
zu4) kann ich nicht beurteilen
zu5) dir ist klar, dass ein fernseher nur eine auflösung von 720x576 bildpunkten hat?!
btw das fernsehen soll erstmal die funktionen und die interaktivität bieten, die ein PC hat :P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.