PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist schneller? iSSE oder 3Dnow! ?


CoolHand
2001-11-15, 21:43:24
Hallo
Ich hab mal ne Frage:
Was ist denn von den integrierten Prozessorfeatures schneller? ISSE oder 3Dnow! ? Der AthlonXP/DuronXP haben ja beides integriert, aber was sollte man eher nutzen?

Mfg CoolHand

monstar-x
2001-11-15, 22:00:48
hmhm einer gute und schwere frage.

im prinzip nutzt du beides gleichzeitig ;)

Da die meisten Spiele oder Anwendungen 3Dnow und SSE (1) koenne
also wird beides genutzt.

Was nun schneller ist ist eine schwere frage das es auf das program ankommt wie die 3dnow oder SSE imple.... haben ist der 3dnow code besser ausgebaut bzw besser angepasst ist 3dnow schneller und andersrum.

Aber wenn beide gleich gut würde ich sagen das SSE schneller ist zumindestens bei Anwendungen ( Photoshop ) bei spielen ist es glaub ich 3dnow, bin mir aber auch nicht 100% sicher.


greetings
monstar-x

silverhawk
2001-11-15, 22:12:52
Ich denke jeder (AMD&INTEL) ist auf seine eigene Art und Weise schnell, aber wenn dies bechen wolle, dann muss das gleiche Prog eimal rein iSSE programmiert und zum zweiten rein 3Dnow! programmiert werden um ein Vergleich ziehen zu können.

Dann kommt es drauf an, welches CPU Feature das Prog am effektivsten verarbeiten kann!

StefanV
2001-11-15, 22:23:31
AFAIK ist 3DNOW besser als ISSE, da einfacher.

Und wenn man 3DNOW richtig macht, dann sollte es auch schneller als SSE sein ;)

HOT
2001-11-15, 22:24:54
Wenn man die Beiden mit ihrer hypothetischen Geschwindigkeit vergleicht, sind beide Optimierungen in etwa glaich schnell. Nur ist SSE etwas präziser (1Bit). doch das kann man in 3D Anwendungen auf keinen Fall feststellen :D

[BlizZarD]
2001-11-15, 22:33:18
gibt es im net irgendwo ne page
wo es 3Dnow updates für progis + spiele z.b. Unreal Tournament gibt

ich finde isse wird mehr unterstützt als 3Dnow heul

mofa84
2001-11-15, 22:55:30
Ich glaub UT hat die 3D-Now!-Unterstützung schon drin, so wie alle neueren Spiele (so etwa bis 2 Jahre alt)!

Updates bekommst du hauptsächlich noch für Spiele die auf der Q2-Engine basieren, also Q2, HL, Sin und Kingpin, mögen auch noch ein paar mehr sein.

Achso, und ich glaub die gabs gleich hier bei 3dcenter.de (http://www.3dcenter.de)

Sebastian
2001-11-16, 13:35:09
Ich kann von dem HL patch nur abraten, dnach lief die grafik nur nch rucklig, total langsam, und extrem dunkel.

auf einem KT133 Mobo und GF2GTS
und
auf einem KT133A mit GF2MX war es genauso.

ausserdem dürfte bei heutigen prozesoren das bisschen speed nicht massgeblich sein.

Sebastian

mofa84
2001-11-16, 13:51:25
Siehe hier (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=6914)

HOT
2001-11-16, 14:21:20
Für diese alten Engines lohnt sich das Update in der Tat nicht mehr, da diese Patches nicht für das Athlon 3DNow! geschrieben wurden, sondern für den K6-2. Der K6-2/III nutzt nur 3DNow! was aus dem Kompromiss aus Cyrix und AMD ehervorgegangen ist, der Athlon und K6-2/III+ hingegen nutzen 3DNow! in seiner von AMD geplanten ursprünglichen Form. Die Patches laufen mit der alten 3DNow! Optimierung natürlich nicht mehr so doll mit Athlon 3DNow!. Die Voodoo2 Treiber z.B. (auch stark K6-3DNow! optimiert) laufen GARNICHT mit dem Athlon 3DNow! vernünftig.
Neue Gameengines allerdings nutzen 3DNow! nicht wirklich aus, genau wie SSE(2). Nach einer Ausage eines Serious Sam Entwicklers sind die SIMD Befehle eine nette und nützliche Erweiterung, sollten aber nicht überbewertet werden.
In Streaminganwendungen hingegen (Irgendwas En- bzw decoden) sind SIMD Befehle ungemein wertvoller. Doch ist das eigentlich die minderheit der Anwendungen.
Spiele profitieren nur in 2.er Linie überhaupt von 3DNow!/SSE, sondern in erster Linie von der FPU und der Speicheranbindung. so kommt es auch, dass der Athlon, trotz Intel Optimierungen, in vielen Games so gute Ergebnisse liefert. Ich bin heilfroh, dass AMD dieses FPU Konzept im Hammer übernimmt und das gleich noch mit SSE2 und einer wirklich guten Speicheranbindung kombiniert. Das könnte eine unglaublich explosive Mischung werden.

harkpabst_meliantrop
2001-11-16, 15:01:48
Originally posted by HOT
Die Patches laufen mit der alten 3DNow! Optimierung natürlich nicht mehr so doll mit Athlon 3DNow!

Du meinst, 3Dnow! 2 ist nicht zu 3Dnow! abwärtskompatibel? Das wäre ja wenig beeindurckend. Neue Befehle dazunehmen (die von alten Programmen natürlich nicht genutzt werden) - gut und schön. Aber der ursprüngliche 3Dnow!-Befehlssatz sollte doch noch genauso ausgeführt werden. Ntürlich hab ich's noch nie probiert...

Die Voodoo2 Treiber z.B. (auch stark K6-3DNow! optimiert) laufen GARNICHT mit dem Athlon 3DNow! vernünftig.

Welche Voodoo2-Treiber meinst Du? Der letzte Referenz-Treiber von 3dfx funktioniert in der Tat nicht mit Athlons/Durons. Das hat aber afaik nichts mit 3Dnow! zu tun. Es gibt einen "pepatchten" Treiber, bei dem lediglich eine Datei durch die Vorgängerversion ersetzt und das Inf-File wg. der Dateigröße angepasst ist. Damit geht's (ob das nun Sinn macht, oder nicht.)

Den Voodoo2-optimierten Quake2 MiniGL-Treiber kann ich mal bei meinem Bruder testen. Dann gucken wir mal weiter...

Laut Aussage des c't CPU-Papstes Andreas Stiller sind 3Dnow! und SSE übrigens bei maximaler Optimierung ziemlich genau gleich schnell. Bei der c't gibt's auch irgendwo so ein Apfelmännchen zum Download, das mit verschiedenen Optimierungen gestartet werden kann.

--E<:|

StefanV
2001-11-16, 16:36:54
Und jener Herr Stiller hat mal erwähnt, daß 3DNOW einfacher zu implementieren ist denn SSE...

Frank
2001-11-16, 16:57:00
hab ein Spiel (USAF), das will wenn dann nur ISSE und sieht damit besser aus - einen Patch gibts nich dafür, das man da auch mit nen anderen Prozi in den vollen Genuß kommt.

Aber is schon klar. Ein Katmai 450 is ja auch besser als 'n Athlon 1,4GHz. So'n Sponsoring regt mich dann echt auf.

Unregistered
2001-11-16, 17:28:57
@Frank

wieso sollten den das spiel besser aussehen das must du mir mal erklären :D

§dnow und SSE/2 tragen nicht zur Visualisirung bei , das heist es komtm auf deine grafikkarte an ;) es kann (muss aber nicht) die anwendung / spiele beschleinigen.

greetings
monstar-x

StefanV
2001-11-16, 17:53:55
@Monstar

Wenn die Programmierer das so vorgesehen haben...

ow
2001-11-16, 18:34:31
Originally posted by harkpabst_meliantrop


Du meinst, 3Dnow! 2 ist nicht zu 3Dnow! abwärtskompatibel? Das wäre ja wenig beeindurckend. Neue Befehle dazunehmen (die von alten Programmen natürlich nicht genutzt werden) - gut und schön. Aber der ursprüngliche 3Dnow!-Befehlssatz sollte doch noch genauso ausgeführt werden. Ntürlich hab ich's noch nie probiert...


Doch, sie 3DNow2 ist voll abwärtskompatibel zu 3DNow, allerdings ist die 3DNow-Leistung des Athlon pro MHz CPU-Takt weitaus geringer als beim K6-2/3, da die Latenzen sehr viel höher sind (Bsp.: während K6-2/3 für einen bestimmten 3DNow-Befehl 1 Taktzyklus brauchen, braucht der Athlon eben derer 2).
Zum Teil ist das wohl durch die längere Befehls-Pipeline bedingt.


Laut Aussage des c't CPU-Papstes Andreas Stiller sind 3Dnow! und SSE übrigens bei maximaler Optimierung ziemlich genau gleich schnell. Bei der c't gibt's auch irgendwo so ein Apfelmännchen zum Download, das mit verschiedenen Optimierungen gestartet werden kann.

--E<:|

Das Apfelmännchen kenn ich.

Ergebnisse: (K6-2 400)

(Code, mit- /ohne Pixelausgabe in Mio. Iter./s)

8087: 3.46/4.25
80487: 4.97/6.76
3DNow: 9.94/21.28

Frank
2001-11-18, 00:04:29
Originally posted by Unregistered
@Frank

wieso sollten den das spiel besser aussehen das must du mir mal erklären :D

§dnow und SSE/2 tragen nicht zur Visualisirung bei , das heist es komtm auf deine grafikkarte an ;) es kann (muss aber nicht) die anwendung / spiele beschleinigen.

greetings
monstar-x
Wenn die eben abfragen ob ISSE oder nich... Wenn du ISSE hast, kann man die Details eine Stufe noch höher einstellen.

Und sowas wird nun mal von Intel finanziert.... dass es auf andern Prozis nicht geht.

Denn ein Katmai 450 is nu mal schlechter als'n Athlon 1400

Unregistered
2001-11-18, 23:00:00
Originally posted by Stefan Payne
Und jener Herr Stiller hat mal erwähnt, daß 3DNOW einfacher zu implementieren ist denn SSE... Was die Geschwindigkeit aber nur indirekt je nach Fähigkeit des Programmierers beeinflussen dürfte.

Und da die 3Dnow!2 Befehle zu SSE kompatibel sind, dürfte sich dann ja auch das erledigt haben.

--E<:|

harkpabst_meliantrop
2001-11-19, 08:58:48
Originally posted by Unregistered
Und da die 3Dnow!2 Befehle zu SSE kompatibel sind, dürfte sich dann ja auch das erledigt haben.3Dnow! Professional sollte es natürlich heißen.

--E<:|

Korak
2001-11-19, 14:22:21
Hab das mal mit Sandra gebencht (Athlon XP) und da war im Integer-Bereich SSE (1) und im FPU-Bereich 3DNow schneller.
Aber, dass in bei einem Athlon 3DNow besser läuft als SSE war ja klar :D ;).