Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : netzwerk: win98 vs. win 2000
Unregistered
2003-05-05, 14:56:52
Welches Betriebssystem eignet sich eher für den Betrieb im Heimnetzwerk. Normalerweise sollte es ja win 2000 sein. Bei mir dauert es jedoch ewig wenn ich auf einen Benutzer oder ein Netz in der Netzwerkumgebung klicke is es erscheint. Hat mir jemand einen Tipp damit das Netzwerk bei win2000 genauso flink ist wie das von win98se, bei dem alles sofort erscheint.
danke
Unregistered
2003-05-05, 16:47:05
hat hier jemand Ahnung bei meinen Freunden weiß keiner an was es liegen kann.
Flolle
2003-05-05, 18:13:11
Vielleicht würde ein anderer Netzwerkkarten-Treiber das Problem aus der Welt schaffen.
TomPo
2003-05-05, 18:33:22
das ist AFAIK kein problem der hardware. höchstwahrscheinlich liegt es eher an der auflösung der NetBIOS-namen. mit einem WINS-server kann man das umgehen, jedoch ist das natürlich für kleine netzwerke keine akzeptable lösung.
ich umgehe den ganzen windows-quatsch indem ich verbindungen über die IP aufbaue. dafür einfach im explorer oder unter Start - Ausführen "\\IP" eingeben.
Unregistered
2003-05-05, 20:00:33
hmm danke schonmal. aber irgendwie mus es ja gehn, dass es genauso schnell wie bei win98 ist. kann man irgendwie das 98er netzwerk bei 2000er installieren? ich glaube nämlich das fast jeder das problem mit dem lahmen 2000/xp netzwerk hat.
Exxtreme
2003-05-05, 20:35:31
Originally posted by Unregistered
ich glaube nämlich das fast jeder das problem mit dem lahmen 2000/xp netzwerk hat.
Es verhält sich umgekehrt. Der TCP/IP-Stack von WinDOS9x ist zum :kotz:.
Gut, den TCP/IP-Stack fpr Win2000/XP hat M$ auch nicht selbst entwickelt sondern aus'm BSD-Unix übernommen.
TomPo
2003-05-05, 20:42:37
Originally posted by Unregistered
kann man irgendwie das 98er netzwerk bei 2000er installieren?
das "98er netzwerk" kann man ebenso bei 2000 einrichten. das wird nämlich nur durch die eingerichteten protokolle definiert (abgesehen von der hardware). und die protokolle von win98 unterstützt win2000 ganz sicher auch.
Originally posted by Unregistered
ich glaube nämlich das fast jeder das problem mit dem lahmen 2000/xp netzwerk hat.
ich habe eigentlich kein problem mit der netzwerkgeschwindigkeit. das hängt aber auch oft mit der verwendeten hardware und der nutzerzahl zusammen. ungeswitcht (also nur mit HUBs) sollte das netzwerk nicht 15 computer übersteigen. und einen unterschied zwischen 10Mbit und 100Mbit merkt man bei regen verkehr auch.
vielleicht versuchst du mal andere tools, um das windows netzwerk zu durchsuchen. hier im forum wurden einige davon schon besprochen.
P.S. ich glaube aber immernoch, das das ein NetBIOS-problem ist. schau mal, ob du vielleicht die lmhosts-datei einrichtest. das sollte für den anfang erstmal reichen.
desgibtsjonet
2003-05-06, 17:35:18
Wenn Windows 2000 in Freigaben auf WinME- und Win9x-Maschinen browst, wird von Win2k zunächst geprüft, ob geplante Tasks für diese Maschine zu starten sind. Da dies in der Regel nicht der Fall ist, kann man diese Funktion deaktivieren.
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ RemoteComputer\ NameSpace
löscht man den Schlüssel {D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF} (vorher bitte über EXPORT sichern) und hat damit die Funktion deaktiviert. Das Anzeigen von Freigaben sollte jetzt etwas zügiger ablaufen.
das sollte Dein Problem lösen (gefunden auf www.winfaq.de)
habedEhre
desgibtsjonet
Unregistered
2003-05-06, 18:54:42
hmmm danke. ich hatte aber den Schlüssel schon gelöscht
@tompo: iwe richtet man eine Imhosts Datei ein
Unregistered
2003-05-06, 19:01:58
mein Problem ist ja nicht wie schnell das Netzwerk beim ziehen oder senden ist, sondern eher wie lange es dauert auf Benutzer oder Arbeitsgruppen zuzugreifen.
Unregistered
2003-05-06, 19:09:18
achso und kann mir jemadn ein netzwerktool nennen . bin hier im forum nicht fündig geworden.
TomPo
2003-05-06, 19:21:52
such einfach nach "lmhosts" in deinem windowsverzeichnis. der win2k-pfad ist: C:\WINNT\system32\drivers\etc
die datei dann einfach mit einem texteditor wie notepad öffnen. beispiele stehen dort auch drin. der aufbau ist eigentlich selbsterklärend. die namen dürfen maximal 15 zeichen lang sein und sollten aus kompatibilitätsgründen keine umlaute etc. enthalten. das ganze aktivierst du dann in den eigenschaften deiner netzwerkkarte, Eigenschaften von TCP/IP - Erweitert - WINS - LMHOSTS abfrage anklicken (wenn nicht schon ist).
probier aber erstmal die lösung von desgibtsjonet, da die lmhosts-namensauflösung statisch ist und zu problemen bei netzwerkänderungen führen kann.
EDIT: in diesem thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=66346&highlight=durchsuchen) findest du links zu solchen tools.
Unregistered
2003-05-07, 14:00:56
kennt jemand von euch vielleicht noch ein netzwerk tool das freeware ist?
Unregistered
2003-05-07, 20:34:39
nach was such ich da am besten wenn ich nach solchen tools bei google schau
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.