Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4PE 1.005 Final ist draußen
Wieder nur Microcode-Updates ?
JA
http://www.asus.com.tw/support/download/item.aspx?ModelName=P4PE
auf 'more' klicken
die sollten sich mal um die "normalen" dinge kümmern
wenn ich SPD einstelle und der Speicher 2,5-3-3-7 meldet, werden im BIOS zwar die gleichen Werte angezeigt, in Wirklichkeit wird aber 2,5-3-3-8 eingestellt. Erst wenn man danach einfach nur auf 'benutzerdefiniert' umstellt läuft wirklich 2,5-3-3-7
stellt man fsb133 läuft in wirklichkeit 135
board overvoltet
etc.
wenn man von hause aus alles im hintergrund ein wenig höher stellt ist es kein wunder, das die dinger angeblich schneller sind - alerdings nur pseudoschnell!
nggalai
2003-05-07, 10:51:45
Hola,
das 1005er BIOS kümmert sich nebenbei noch um die Probleme beim Auslesen der SPD-Informationen einiger Speicherchips.
Originally posted by Tina
die sollten sich mal um die "normalen" dinge kümmern
1) wenn ich SPD einstelle und der Speicher 2,5-3-3-7 meldet, werden im BIOS zwar die gleichen Werte angezeigt, in Wirklichkeit wird aber 2,5-3-3-8 eingestellt. Erst wenn man danach einfach nur auf 'benutzerdefiniert' umstellt läuft wirklich 2,5-3-3-7
2) stellt man fsb133 läuft in wirklichkeit 135
3) board overvoltet
1) sollte für die meisten Memory-Module mitm neuen BIOS gefixt sein.
2) ist Absicht, kein Bug.
3) ist Absicht, kein Bug.
93,
-Sascha.rb
Originally posted by Tina
wenn ich SPD einstelle und der Speicher 2,5-3-3-7 meldet, werden im BIOS zwar die gleichen Werte angezeigt, in Wirklichkeit wird aber 2,5-3-3-8 eingestellt. Erst wenn man danach einfach nur auf 'benutzerdefiniert' umstellt läuft wirklich 2,5-3-3-7
Das hat aber mit dem System Performance Mode zu tun. Und auch nur dann wenn der Speicher-FSB asynchron läuft.
Darüber habt Ihr Euch doch gerade vor ein paar Tagen unterhalten oder ?
Unregistered
2003-05-07, 12:47:10
Originally posted by ALeh
Das hat aber mit dem System Performance Mode zu tun. Und auch nur dann wenn der Speicher-FSB asynchron läuft.
Wäre unsinn! wenn der speicher 2,5-3-3-7 kann was ist dann am 2,5-3-3-8 'optimal' oder gar 'turbo' ?
Originally posted by nggalai
1) sollte für die meisten Memory-Module mitm neuen BIOS gefixt sein.
2) ist Absicht, kein Bug.
3) ist Absicht, kein Bug.
zu 2) warum ist es absicht wenn nichts auf turbo o.ä. gestellt wurde statt der eingestellten 133 dann 135 laufen zu lassen?
zu 3) mag sein, aber die vergleichbarkeit der boards leidet (absicht?)! aussagen wie auf dem asus läuft der prozzi bei standard vcore um +10fsb höher wie beim board xyz sind mit vorsicht zu genießen, wenn man bedenkt dass das board um ca. 0,05v overvolted
gerade wenn man an SND denkt finde ich es bedenklich wenn leute glauben die 1,7v seien real, man sich aber in wirklichkeit schon bei 1,75v - also im kritischen bereich - bewegt
auch die möglichkeit bei vdimm z.t. nur 2,5 / 2,6 / 2,7 & 2,9V zu haben nervt, da 2,8 oder 2,75 wohl zum übertakten wichtige spannungen sind
mein fazit: das p4pe ist scheiße und ich frage mich, woher die guten bewertungen kommen
was man so hört, scheint das P4G8X Deluxe die eindeutig bessere wahl zu sein
Originally posted by Unregistered
Wäre unsinn! wenn der speicher 2,5-3-3-7 kann was ist dann am 2,5-3-3-8 'optimal' oder gar 'turbo' ?
Ist aber so...
Wenn der Speicher-FSB auf "355" MHz steht und gleichzeitig der System Performance Mode auf "Enabled" läuft der Speicher mit längeren Latenzzeiten, egal was Du im BIOS einstellst.
ich kann unter 'System Performance Mode' einstellen was ich will - solange die timings auf spd stehen zeigt es 2,5-3-3-7 an, nimmt aber 2,5-3-3-8. sobald ich nur auf 'benutzer' umstelle (wobei die spd-werte übernommen werden) nimmt es auch tatsächlich 2,5-3-3-7
[dzp]Viper
2003-05-07, 13:52:42
Originally posted by Tina
zu 2) warum ist es absicht wenn nichts auf turbo o.ä. gestellt wurde statt der eingestellten 133 dann 135 laufen zu lassen?
Es ist absicht von Asus - warum auch immer - gut finde es auch nicht unbedingt, aber soo schlimm ist es nicht, da in jedem test angesprochen wird, wenn ein board mehr fsb benutzt als es eigentlich sollte
Originally posted by Tina
gerade wenn man an SND denkt finde ich es bedenklich wenn leute glauben die 1,7v seien real, man sich aber in wirklichkeit schon bei 1,75v - also im kritischen bereich - bewegt
SND beginnt erst ab 1,8 v richtig zu "arbeiten" ... und wer von den leuten, betreibt seinen CPU schon mit mehr als 1,75 v .. nicht alzu viele - und die normale spannung ist 1,5 -> das wären dann 1,55 v .. OH GOTT HILFEEEE WELTUNTERGANG :bonk:
Originally posted by Tina
auch die möglichkeit bei vdimm z.t. nur 2,5 / 2,6 / 2,7 & 2,9V zu haben nervt, da 2,8 oder 2,75 wohl zum übertakten wichtige spannungen sind
Ok - die 2,8 fehlen mir auch - aber eigentlich is mir das egal, da die guten riegel auch 2,9 aushalten oder gleich bei 2,7 bis ans maximum laufen ..
Originally posted by Tina
mein fazit: das p4pe ist scheiße und ich frage mich, woher die guten bewertungen kommen
Hm das P4PE ist sau schnell - stabil - hat gute features - ist günstig - regelmäßige biosupdates - guter asus support - was willst du mehr ???
Am ende zählt die performance und die stabilität - und da ist das P4Pe nun mal mit ganz vorne !
nggalai
2003-05-07, 13:58:22
Hi Tina,
Originally posted by Tina
2) warum ist es absicht wenn nichts auf turbo o.ä. gestellt wurde statt der eingestellten 133 dann 135 laufen zu lassen?
zu 3) mag sein, aber die vergleichbarkeit der boards leidet (absicht?)! aussagen wie auf dem asus läuft der prozzi bei standard vcore um +10fsb höher wie beim board xyz sind mit vorsicht zu genießen, wenn man bedenkt dass das board um ca. 0,05v overvolted
gerade wenn man an SND denkt finde ich es bedenklich wenn leute glauben die 1,7v seien real, man sich aber in wirklichkeit schon bei 1,75v - also im kritischen bereich - bewegt
auch die möglichkeit bei vdimm z.t. nur 2,5 / 2,6 / 2,7 & 2,9V zu haben nervt, da 2,8 oder 2,75 wohl zum übertakten wichtige spannungen sind
mein fazit: das p4pe ist scheiße und ich frage mich, woher die guten bewertungen kommen
was man so hört, scheint das P4G8X Deluxe die eindeutig bessere wahl zu sein Zu 2) : Na, rate mal--Benchmarks von Magazinen, die ned aufpassen. ;) Man kann's also als (fragwürdiges) Marketing verstehen.
Zu 3): ACK. Ich find's ziemlich nei, dass ich bei Default-Einstellungen schon auf 1.6V bin (obwohl 1.525V Standard wären). Wenn ich auf 1.7V hochschraube, hab' ich idle schon über 1.8V . . .
Andererseits könnte man sich da natürlich auch rausreden: ein übervolteter Default-Wert von rund 1.6V sollte der CPU noch ned weh tun (i.e. alle Leute, die nicht übertakten, kratzt das nicht sonderlich), und wenn man übertaktet, sollte man hoffentlich auch daran denken, das System anschliessend auch auf Herz und Nieren zu prüfen.
Aber ja--ich kann das mitm überspannen nicht ausstehen. Wenn sie nicht 1.525V anbieten wollen, dann sollen's gleich nur 1.6V einstellbar lassen und gut ist. Andererseits frage ich mich langsam, ob ASUS da gar nicht übervoltet, sondern "nur" die Option anders versteht--weil, wenn ich 1.525V lasse, sinkt die VCore-Spannung bei mir unter Vollast ziemlich genau auf 1.525V, wenn ich 1.6V fahre habe ich zwar idle von rund 1.78V, aber unter Vollast geht's schön auf 1.6V runter. Setzt ASUS da vielleicht einfach die zulässige Minimalspannung, auf der die CPU laufen darf, statt der üblichen Maximalspannung? ???
93,
-Sascha.rb
Originally posted by [dzp]Viper
1)SND beginnt erst ab 1,8 v richtig zu "arbeiten" ... und wer von den leuten, betreibt seinen CPU schon mit mehr als 1,75 v .. nicht alzu viele - und die normale spannung ist 1,5 -> das wären dann 1,55 v .. OH GOTT HILFEEEE WELTUNTERGANG :bonk:
...
2)Hm das P4PE ist sau schnell - stabil - hat gute features - ist günstig - regelmäßige biosupdates - guter asus support - was willst du mehr ???
...
3)Am ende zählt die performance und die stabilität - und da ist das P4Pe nun mal mit ganz vorne !
das man die Sache auch anders sehen kann, siehst du an nggalai#s posting
zu 1) du mußt dich schon mal entscheiden: entweder reden wir über "normal" oder über "oc'en"
bei "normal" wird getrickst um gute werte zu bekommen - beim oc'en ist mal leicht im kritischen bereich ohne es zu merken! vorteil?
übrigens liegst du falsch! SND fängt (angeblich) schon bei 1,7v an und die erreichst du beim oc'en mit dem p4pe recht schnell - die frage ist natürlich, was du unter "richtig" verstehst? lebensdauer 6 monate? die "normale spannung" ist auch nicht 1,5v sonder 1,525v
zu 2) sauschnell gibt es nur im vergleich und dieser ist durch die etwas eigenwillige interpretation der vom user gewollten einstellungen durch asus etwas erschwert und mit vorsicht zu geniessen
bei den bios-updates in mehrtägigen rythmus frage ich mich abe schon, ob die jungs so fix sind oder so scheiße arbeiten
zu 3) siehe 2) übrigens KEINE chance gegen das P4G8X Deluxe
der einzige vorteil den ich beim p4pe sehe, ist der p-ata133 - ansonsten wäre das ding schon bei ebay
leider hat den erst wieder das P4C800 Deluxe - und dieses board ist mir mit ~280€ einfach zu teuer
RyoHazuki
2003-05-07, 14:46:07
Hey Tina,
irgendwie hast du was verpasst ha ?
also, das P4PE schaltet die timings nur bei bestimmten DDR modulen runter ! (für kompatibilität)
Das P4G8X (das hab ich) stellt die Timings ebenfalls runter.
Allerdings gibt es leute die sich dieses Problem an die brust genommen haben.
www.x86-secret.com (http://www.x86-secret.com)
[dzp]Viper
2003-05-07, 14:49:12
Originally posted by Tina
das man die Sache auch anders sehen kann, siehst du an nggalai#s posting
zu 1) du mußt dich schon mal entscheiden: entweder reden wir über "normal" oder über "oc'en"
bei "normal" wird getrickst um gute werte zu bekommen - beim oc'en ist mal leicht im kritischen bereich ohne es zu merken! vorteil?
genau das ist es - normalos, interessiert es nicht, und die die OC machen und dann auch noch über 1,7 v einstellen, die SOLLTEN wissen was ihr board kann und was es in real macht ...
Originally posted by Tina
übrigens liegst du falsch! SND fängt (angeblich) schon bei 1,7v an und die erreichst du beim oc'en mit dem p4pe recht schnell - die frage ist natürlich, was du unter "richtig" verstehst? lebensdauer 6 monate? die "normale spannung" ist auch nicht 1,5v sonder 1,525v
SND gibt es erstens nicht nur beim P4 sondern auch beim AMD - nur durch dieses extreme anheben der vcore wird auch die lebensdauer extrem niedrig - und unter extrem verstehe ich schon größer als 1,8 v
Auch die SND fälle die bis jetzt vorgekommen sind, sind 1. wenige und 2. bei denen wo es passiert ist, die hatten alle mehr als 1,8 v vcore
Originally posted by Tina
zu 2) sauschnell gibt es nur im vergleich und dieser ist durch die etwas eigenwillige interpretation der vom user gewollten einstellungen durch asus etwas erschwert und mit vorsicht zu geniessen
ja aber unterscheide gibt es sowieso fast nur wenn der cpu der limitierende faktor ist ... und wann ist der schon mal der limitierende faktor .. sehr sehr selten
Gut finde ich es auch nicht - aber sooooooooo schlecht isses nur auch wieder nicht
Originally posted by Tina
bei den bios-updates in mehrtägigen rythmus frage ich mich abe schon, ob die jungs so fix sind oder so scheiße arbeiten
zu 3) siehe 2) übrigens KEINE chance gegen das P4G8X Deluxe
Ähm fals du dir mal durchließt, was die da verändern - die betreiben eigentlich kein bugfixing, sonder implementieren neue microcodes - halten also das bios auf dem neusten stand - ich wäre glücklich, wenn das manche brennerhersteller auch machen würden ... ;D
Abschliessende wort: Toll finde ich das mit den 2 MHZ mehr FSB auch nicht - aber so extrem schlimm finde ich es auch nicht, da in den tests zu 95 % drauf hingewiesen wird, dass das Asus leicht "übertaktet" - und wer sich ein board kauft, sollte sich vorher auch informieren, was er da kauft - schliesslich kaufst du sonst auch nicht einfach so eine musikanlage oder ein auto, ohne dich vorher schlau zu machen ....
Originally posted by [dzp]Viper
Abschliessende wort: Toll finde ich das mit den 2 MHZ mehr FSB auch nicht - aber so extrem schlimm finde ich es auch nicht ...
klar, megaschlimm ist es nicht - aber halt ein paar störfaktoren!
Originally posted by RyoHazuki
also, das P4PE schaltet die timings nur bei bestimmten DDR modulen runter ! (für kompatibilität)
Kann mir nicht vorstellen, dass die TwinMos/Winbond BH-5 die ich verwende auf 2,5-3-3-8 gefahren werden müssen, weil die 2,5-3-3-7 nicht funzen! abgesehen davon könnte man es im bios dann anzeigen!
auch wenn das P4G8X eigenmächtig an den timings fummelt, macht es dies durch dualDDR (was ein grund für die änderung sein könnte) locker wieder wett
[dzp]Viper
2003-05-07, 15:01:36
Originally posted by Tina
klar, megaschlimm ist es nicht - aber halt ein paar störfaktoren!
aber das beeinflusst doch nicht diequalität des Boards - vor allen nicht bei leuten wie uns, die das eigentlich garnicht stört weil die sich auskennen ...
Originally posted by [dzp]Viper
aber das beeinflusst doch nicht diequalität des Boards - vor allen nicht bei leuten wie uns, die das eigentlich garnicht stört weil die sich auskennen ...
mag sein, aber ich will die 2,75/2,80 vdimm (real!!!) :D :D
2,9v sind mir ehrlich gesagt im wahrsten sinne des wortes zu heiß ;)
RyoHazuki
2003-05-07, 16:40:09
Tina,
schon gewusst das auch SO QUALITATIV hochwertiger speicher wie von GEIL bei NForce boards auch nicht immer fehlerfrei funktioniert ?!?!?
Du kannst glauben was du willst, aber es hängt auch nicht immer vom Chipset ab sondern auch wie der hersteller das bios konfiguriert.
Wenn ASUS kein Twinmos zum testen hat, dann ist das denen egal ! Bis halt irgendeiner mekert ! (wir sind alle betatester)
Die Module die ASUS zur verfügung hat, die werden auch fehlerfrei laufen auf den boards !!!
Die menschen sollten nicht immer so kurzsichtig denke ! Ist gesünder...
Sag mal, was bist'n du für ne Witzfigur?
Kommst dir schlau vor - oder? Schon mal selbst verstanden, was du da für einen Müll redest, oder verstehts du dich selbst nicht? :D
ASUS hat übrigens TwinMOS
nur mal so als schnelles Beispiel:
http://www.asus.com/prog/spec.asp?m=A7N8X&langs=01
schau mal unter 'Memory QVL TABLE' - ist das rose Kästchen gaaaannnz unten ;)
jo das bios ist sehr gut hatte vorher das 1003 drauf und da ging oc mäßig nix...
[dzp]Viper
2003-05-08, 21:53:35
Originally posted by outi
jo das bios ist sehr gut hatte vorher das 1003 drauf und da ging oc mäßig nix...
wie da ging nix ?? was geht den jetzt mehr ?? erzähl mal ..
ganz einfach, ich hab en 2.53er und wollte den en bissel oc, hatte mir gedacht das auf 1.6 Volt mindestens 300-400 Mhz drin sein müssten, hatte zur der Zeit das 1003er, doch schon bei einer FSB anhebung von gerade mal 5 MHz ist der Pc nemmer gestartet! Hab alles ausgetestet hat nix genutzt. Nun ist ja recht zügig das 1005er Bios rausgekommen und ohne weitere Probleme ging das Ding auf 3 GHz, was ja schon ein kleiner Unterschied ist, oder :D
[dzp]Viper
2003-05-08, 22:14:37
hmm
vielleicht teste ich es doch mal aus ;D
joar könnt sich lohnen :)
[dzp]Viper
2003-05-08, 22:58:14
gelohnt hat es sich in dem sinne, das mein windows nicht mehr hochfährt (bleibt mitten im laden stecken .. egal ob normal oder safemode)
werde jetzt wieder das 10003 drauf machen ... hoffentlich geht dann wieder alles
:-( Komisch ich hatte keine Fehler...
[dzp]Viper
2003-05-08, 23:01:10
ist das eigentlich ein rechtschreibfehler ??
auf der Spec site - wo die DDR 400 module aufgelistet sind, stehen welche die heissen :
Samaung M368L3223
DTM-CC4 3 512MB Double Samaung K4H560838D-
TCC4
Soll das Samaung vielleicht Samsung heissen ?? wenn ja, dann isses ein kleiner feiner lustiger schreibfehler ;)
bei so vielen google ergebnissen kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Rs fehler ist. Die haben aber bestimmt was mit Samsung am Hut.
[dzp]Viper
2003-05-09, 09:31:56
Also - nachdem auch kein anderes Bios mehr ging, und ich dachte, ich hätte mein bioschip zerschossen, ging nach 5 maligem aufspielen von der 1005 version endlich wieder alles - mehr übertakten kann ich immer noch nicht, aber es geht :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.