PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie warm ist eure Festplatte?? (Poll??)


dakilla
2003-05-07, 21:26:23
Hallo leutz


Mich nimmte es wunder wie warm eure Festplatten sind!!

Also mit DTEMP (http://www.private.peterlink.ru/tochinov/DTemp/DTemp.zip) könnt ihr die Temp auslesen lassen!!!

Meine Fesplatte hatt zwischen 32-34 grad

Nun leute wie warm sind eure platten??

Method Man
2003-05-07, 21:45:12
Meine geht nie über 30C (immer so 27-30C) !
mit lukü !

Micha80
2003-05-08, 07:58:11
Meine 80er Seagate geht bis 45°C das schafft noch nicht mal meine CPU!

Unregistered
2003-05-08, 16:40:30
40GB Maxtor 7200 U/min kommt auf bis zu 45°C,wird nicht gekühlt.

KRIEGER
2003-05-08, 17:03:47
meine 80gb ibm hat 43°C und für meine ältere 40gb seagate zeigt das tool 240°C an!!!!! weiß einer wie eine so hohe temperatur zu stande kommt???

Kane02
2003-05-08, 17:29:11
Meine Seagate wird nie wärmer als 32°C.

Kane02

turboschlumpf
2003-05-08, 17:59:01
programm funzt bei mir nicht.

liegt wohl irgendwie am onboard raid an dem die zwei ibms hängen.

Stonecold
2003-05-08, 18:07:07
Es startet zwar bei mir erkennt auch meine platte aber zeigt keine temp an!!!!

MfG
Stonecold

fuzzi
2003-05-08, 18:07:52
Meine Samsung auf 14 Grad und die IBM auf 22-26 Grad normale Gehäuse CS-601 LUKÜ

maxim
2003-05-08, 18:13:49
maxtor 40 gb 7200 umdr.
gekühlt ab 20 C bis ungekühlt 45 C

mit speedfan ausgelesen

Maggus
2003-05-08, 18:22:59
hab früher auch dtemp genutzt, aber seit dem das auch mit MBM geht...

mom Barra IV 60GB (1) @29°
Barra IV 60GB (2) @31°

__________________________________

Temps von Platten auslesen, die am Raid Controller angeschlossen sind, geht nicht.

Dr.Doom
2003-05-08, 18:26:27
Meine Barracuda 5 80GByte ist momentan 41 Grad warm. Sie bekommt aber auch keinen Luftzug ab.

Unregistered
2003-05-08, 18:42:30
und sind die 5400er nicht sehr viel leiser ?

Dr.Doom
2003-05-08, 18:48:41
Originally posted by fuzzi
Meine Samsung auf 14 Grad
Hochsommer in Sibirien ? :|

Faster
2003-05-08, 19:16:37
IBM 82,3GB : 31°C (mit diesem 80mm-Lüfter-Schacht:http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?subm=get_it&searchword=k%26uuml%3Bhler&artnr=1040104&Arlt_Session=bb1b7367517d0c3c08f877964efbe26c)

klumy
2003-05-08, 19:22:52
Originally posted by Unregistered
40GB Maxtor 7200 U/min kommt auf bis zu 45°C,wird nicht gekühlt.

Meine 40Gb Seagate zeigt das gleiche an ;)

Unregistered
2003-05-08, 19:51:55
Unregistered
Guest
Posts: N/A
Registered: Not Yet



Müssen die 7200er Festplatten nicht immer gekühlt werden
und sind die 5400er nicht sehr viel leiser ?


5400'er sind leiser,aber dass 7200'er immer gekühlt werden müssen,davon ist mir nichts bekannt.Da meine seit 1 jahr ungekühlt läuft,gehe ich auch von keiner notwendigkeit aus.

Agent_no1
2003-05-08, 20:08:28
wie bitte??? Das Tool zeigt mir 67 Grad auf meiner Samsung an???
Kann net sein, der Chip wird nur lauwarm :)

fuzzi
2003-05-08, 20:38:56
Originally posted by Dr.Doom

Hochsommer in Sibirien ? :|

Sind dir 14 Grad zu hoch :D

Ist kein Scherz !!!

Dr.Doom
2003-05-08, 21:23:01
Originally posted by fuzzi
Sind dir 14 Grad zu hoch :D
Ist kein Scherz !!!
WIe hoch ist denn die Raumtemperatur?

Fuzzi
2003-05-09, 10:00:59
Na ich denke so 15-20 Grad , die ist ja auch Luftgekühltmit einem schönen Lüfter, wenn ich den ausmache geht die hoch auf 30 Grad .

(del)
2003-05-09, 11:09:36
Und wie solll das rein physikalisch funktionieren? Die PLatte kann ja nicht kühler als die Umgebung sein, wenn sie kein Kühlschrank ist.
Da muss wohl irgendwas mit der Temperaturanzeige nicht so 100pro stimmen.

Unregistered
2003-05-09, 12:16:20
Ich kann die dich beruhigen, ist durch das hier angegebene Prog geprüft worden.
Und warum kann das nicht physikalisch ???

20 Grad durch einen Ventilator oder Wind beschleunigt, wirken wesentlich kälter . durch die Windströmung welche in meinem Rechner erzeugt wird ( im kleinen Umfang ) kann die HDD von Samsung auf 14-16 laufen , ich mache gerne einen Screenshot wenn ich nur wüßte wie :D

Kiwi
2003-05-09, 12:29:33
Meine IBM 7200U/min. im Luftzug eines Gehäuselüfters: 27°C-30°C

Andre
2003-05-09, 13:23:30
Auf Wunsch von Dakilla nen Poll gemacht.

Dr.Doom
2003-05-09, 13:40:43
Originally posted by Unregistered
20 Grad durch einen Ventilator oder Wind beschleunigt, wirken wesentlich kälter.
Eben, wirken: Das ist auf deiner Haut kühler, da durch den Windzug Wasser verdunstet -> Kühlung.

durch die Windströmung welche in meinem Rechner erzeugt wird ( im kleinen Umfang ) kann die HDD von Samsung auf 14-16 laufen
Wenn deine HDD nicht in einem Raum mit 100% Luftfeuchtigkeit steht (selbst dann glaube ich das nicht ;) ), dann kann man durch Luftkühllung IMO nichts UNTER die Lufttemperatur kühlen.
Wie soll das auch möglich sein: Raumtemperatur zB 20 Grad, HDD ist "im Inneren" ~28 Grad warm. Dann wird 20 Grad warme Luft auf die HDD geblasen. Wie soll dann eine Temp unter 20 Grad herauskommen?

fuzzi
2003-05-09, 14:59:49
JA aber es wird von allen Progs so angezeigt und die Platte ist definitiv nicht defekt, wenn ich Fenster öffne und durchlüfte geht die Temp sogar noch 2 Grad runter . Und normalerweise messen die TEMPfühler eher mehr als weniger .

ach und heiße Suppe wird auch durch deinen warmen Atem kühler durch Pusten , also das Prinzip stimmt schon :D

x-dragon
2003-05-09, 15:54:20
Ich biete 32°C für die Platte (SCSI: IC35L080 ???) in meinem Arbeitsrechner, ohne extra Kühlung.

Agent_no1
2003-05-09, 16:08:05
LOL geil nun ist meine Platte 224Grad warm. Dem stimme ich volkommen zu :D Das Prog misst total falsche Werte aus. Ich frage mich sowieso, seit wann eine 4Gb Platte einen Tempfühler drauf hat. Die Platte von meiner Schwester soll nämlich angeblich 40Grad warm sein. Totaler Humbug dieses Prog.

Dr.Doom
2003-05-09, 16:37:45
Originally posted by fuzzi
ach und heiße Suppe wird auch durch deinen warmen Atem kühler durch Pusten , also das Prinzip stimmt schon :D
Die Suppe ist auch heisser als dein Atem. Daher wird sie auch langsam kälter. Die Suppe wirst du durch Pusten aber nicht unter die Zimmertemperatur bekommen.

Milton
2003-05-09, 17:49:57
Originally posted by Dr.Doom

Die Suppe ist auch heisser als dein Atem. Daher wird sie auch langsam kälter. Die Suppe wirst du durch Pusten aber nicht unter die Zimmertemperatur bekommen.
Natürlich kann man die Suppe durch Pusten unter Zimmertemperatur bringen. Durch das Pusten verdampft die Suppe schneller als normalerweise, dabei wird Energie verbraucht, die der Suppe als thermische Energie entzogen wird. Auch kalte Suppe sollte daher durch Pusten noch kälter werden. Du kannst Dir ja auch mal auf die Haut lecken und dann Pusten -> die Haut wird sich kälter anfühlen als die Umgebungstemperatur.

fuzzi
2003-05-09, 18:40:19
Danke da stehe ich ja nicht auf weiter Front alleine da, Milton

Dr.Doom
2003-05-09, 18:45:47
Originally posted by Milton
Natürlich kann man die Suppe durch Pusten unter Zimmertemperatur bringen. Durch das Pusten verdampft die Suppe schneller als normalerweise, dabei wird Energie verbraucht, die der Suppe als thermische Energie entzogen wird. Auch kalte Suppe sollte daher durch Pusten noch kälter werden. Du kannst Dir ja auch mal auf die Haut lecken und dann Pusten -> die Haut wird sich kälter anfühlen als die Umgebungstemperatur.
Wah, das stimmt natürlich. Die Suppe ist ja eine Flüssigkeit. In diesem Fall gehts natürlich unter Zimmertemp (siehe auch weiter oben, da habe ich das ja schon mit der "Feuchtigkeit" und dem Pusten erwähnt ;) ).
Sorry, fuzzi, da sind wir natürlich einer Meinung, wenns um das Kühlen einer Flüssigkeit geht :D .

Aber nach wie vor: Ein HDD ( ~ 14/15 Grad ) mit Luftkühlung unterhalb Zimmertemp ( ~20 Grad ) halte ich für nicht möglich.

fuzzi
2003-05-09, 19:11:59
Sag mir wie ich einen Screenshot machen kann von meinem Monitor und du bekommst es schwarz auf weiß

fuzzi
2003-05-09, 19:13:51
Wetten hinter eine Turbine eines Flugzeuges welches die Luft durch jagt mit einer Temperatur von 20 Grad ist es kälter ???

Oder mach mal was anderes Fahre Auto 100 km/h und halte eine CD raus die CD ist kühler vom Fahrtwind als die Aussentemperatur

dakilla
2003-05-09, 19:18:04
@ Andre

Danke für denn Poll!!

Flolle
2003-05-09, 19:19:09
Meine Platte ist so 34-37 Grad warm.

Agent_no1
2003-05-09, 20:58:52
na supa tool. nun ist die Platte 1 Grad kalt und eben 19 Grad. Schmeisst das Tool in die Tonne. Messgenauigkeit gleich null.

barracuda
2003-05-09, 22:44:23
[X] Keine oder offensichtlich falsche Anzeige

Bei mir wird auch nix angezeigt.

Birdman
2003-05-09, 23:32:28
hier sollten einige mal einen Physics Nachkurs besuchen... ;)
meine Pladde hat angenehme 54°, was auch "handgemessen" etwa hinkommen kann. na ja, nicht jeder hat halt einen durchzug im gehäuse.

btw. um eine Festplatte mit luftkühlung tiefer als die Umgebungstemperatur zu kühlen, dazu muss man mindestens ein McGyver sein...

mapel110
2003-05-10, 06:05:41
aida kanns auch auslesen.
http://www.computerbase.de/download.php?id=474

seagate 43 grad
maxtor 41 grad

offenes gehäuse

fuzzi
2003-05-11, 00:07:59
Wie bekomme ich denn einen Screenshot vom Desktop, dann zeig ich euchs ungläubigen und ich male und ändere auch nicht die Temp :D

Dr.Doom
2003-05-11, 02:21:38
Originally posted by fuzzi
Wie bekomme ich denn einen Screenshot vom Desktop, dann zeig ich euchs ungläubigen und ich male und ändere auch nicht die Temp :D
Höre doch mal bitte auf! ;)
So ein Screenshot beweist gar nichts. MBM 5.3.0.0 zeigt für die Diode meiner CPU auch -47 °C ( Minus beachten ) an. Ich weiss aber, dass dies nicht sein kann, auch nicht mit einer Wasserkühlung ;) ...

fuzzi
2003-05-11, 14:34:56
Es ist aber Quatsch wenn du sagsgt durch einen Luftstrom bekommst du etwas nicht kälter als Lufttemperatur, das stimmt nicht. Und bei einer 2 Monate alten Platte ist nicht der Temp- Fühler im Arsch, zumal ALLLE Progs das gleiche anzeigen bei beiden Platten ist es ja so , die andere ist ja bei 28 Grad , auch bei allen Progs, also warum sollte ich mir das ausdenken

Birdman
2003-05-11, 23:58:08
Originally posted by fuzzi
Es ist aber Quatsch wenn du sagsgt durch einen Luftstrom bekommst du etwas nicht kälter als Lufttemperatur, das stimmt nicht. Und bei einer 2 Monate alten Platte ist nicht der Temp- Fühler im Arsch, zumal ALLLE Progs das gleiche anzeigen bei beiden Platten ist es ja so , die andere ist ja bei 28 Grad , auch bei allen Progs, also warum sollte ich mir das ausdenken
lol, nix für ungut, aber WENN der Tempfühler im Arsch ist, dann ist ja klar dass alle Programme immer noch das selbe anzeigen...und zwar das falsche Resultat das der Sensor bringt.
btw. kannst ja mal probieren, ob du einen themometer unter lufttemperatur kühlen kannst, indem du ihn z.B. inmitten den Luftstrom eines Ventilators oder Lüfters hälst.

p.s. Physics Lessons sind immer gut ;)

darksun
2003-05-12, 10:27:23
Im Moment laut MBM
80Gig Seagate 43°
40Gig Maxtor 43°

Geschlossenes Gehäuse max Temp 45°
Sys aus Sig.

temps
2003-05-13, 13:06:28
seagate barracuda v 120gb, 7200rpm, 8mb cache.

ohne das sie gekühlt wird -> 29-32 grad.

bye

Dago
2003-05-13, 15:33:31
Nachdem ich meine Maxtor 80Gb entkoppelt habe, kocht sie durchschnittlich bei 47°, mit aktiver Kühlung. Ein Spitzenwert lag bei 57°!!!

AlfredENeumann
2003-05-14, 00:44:33
meine Pladde ist durchgehend an und nur am Arbeiten. Temp so ziemlich konstant 38Grad.

Omnicron
2003-05-14, 00:50:55
Mit externen Thermo hat meine Platte so 25 °C, ist ein 80er Lüfter vor. Ist eine 80 GB Maxtor, leider ohne interne diode.

Unregistered
2003-05-14, 08:12:59
@ Dago: Maxtor gibt als max temp 55°C an,solltest sie wohl besser wieder ankoppeln oder nur unwichtiges darauf speichern. ;)

Kyro2man
2003-05-14, 10:12:33
Meine IBM IC35l120avv2 hatte nach 12std. betrieb 36°C.

Hamster
2003-06-03, 01:37:32
laut dem tool hat meine ungekühlte 40er maxtor 5400 nur 26°C bei 34°C systemp ?!?! meine anderen platter erkennt das tools erst gar nicht.
ich zweifel an der richtigkeit des tools ....

Rentner
2003-06-03, 04:43:56
Meine IBM wird laut DTemp 38° warm und meine Samsung nur 28°
Werden aber beide jeweils mit einem 80cm Silentlüfter gekühlt!

DevilX
2003-06-03, 09:47:10
so meine 80 Gig IBM 7200 upm hat 32°C

bei meinen Beiden Seagate Barakuda 7200.7 8MB Cache SATA 120 GiG, weiß ich es nicht da sie in nem Raid 0 sind.

Gibt es ein Tool was das trotzdem auslesen kann?

DEAF BOY
2003-06-04, 00:09:17
Ich habe 2 Festplatten

Maxtor 60 GB -> 41 Grad Celsius (liegt oben)
Maxtor 80 GB -> 47 Grad Celsius (liegt unten)

Gehäuse ist offen.

Gast
2003-06-05, 12:10:15
muss es fuer samsungs 5400er serie (sv1204h) ein spezielles tool sein oder ist der tempfuehler ziemlich unzuverlaessig?
gestern abend hatte ich 125 grad mit mbm und dtemp, heute morgen 0 grad

Jakeman
2003-06-05, 14:09:35
Mit dem IBM Tool hab ich 33° bei der oberen,und 31° bei der unteren (Beides 7200er aktiv gaykühlt)

klumy
2003-06-07, 15:53:41
Der Sommer zeigt nun wohl Wirkung.

Die Temp. meiner Platte ist von 45 auf 51° gestiegen. :O

Sparky
2003-06-07, 19:19:14
Meine liegt bei 41°. Wie heiß darf denn eine Festplatte werden das se net kaputt geht? und macht es Sinn seine Festplatte zu kühlen?

Markus
2003-06-08, 12:59:24
Hi,

die ST3120026A liegt so zwischen 28°C und 32°C und die ST3120024A so zwischen 32° und °36°C.

Markus.

klumy
2003-06-09, 10:23:59
Original geschrieben von Sparky
Meine liegt bei 41°. Wie heiß darf denn eine Festplatte werden das se net kaputt geht? und macht es Sinn seine Festplatte zu kühlen?

Seagate meint laut Datenblatt max. 60°C im Betrieb.

Undertaker 1
2003-06-09, 10:34:41
34°-35°, 1 Lüfter im ges. PC

mirp
2003-06-09, 11:25:22
keine

Meine beiden Festplatten (Western Digital) unterstützen das anscheinend nicht: "Temperature check capability not found"

Gagula
2003-06-10, 13:33:03
Zwischen 28 und 32°C.

mh01
2003-06-12, 15:44:54
35 - 44 °C

Gast
2003-06-13, 10:40:08
Ich weiss ja nicht was ihr alle für Wunderkisten habt und ob überall Klimaanlagen im Zimmer im Betrieb sind oder so. Habe gerade die Temperatur von 8 Festplatten in 4 PCs ausgelesen und alle haben 46 bis 52 Grad. Seagate Barracuda V, WD BB, IBM DTLA und noch ne andere IBM Serie. Geschlossenes/offenes Gehäuse, mit HDD Lüfter oder ohne- alle Kombinationen probiert. Die knappen 30 Grad von vielen halte ich bei den momentanen Temperaturen für absolut unrealistisch. Selbst bei normalen 20 Grad Zimmertemperatur hatte ich immer etwa 42 Grad HDD Temp. Vor allem die Leute mit Temperaturen unter der Zimmertemperatur sind echt witzig und solten mal ein paar Physikseiten ansurfen.

Andre
2003-06-13, 13:17:17
Hallo Gast,

also ich habe einen 120er Lüfter direkt vor den Festplatten, welcher mit 1200 Umdrehungen (also recht leise) dreht.
Und ich habe selbst bei meiner Seagate 7200er maximal 37-38 Grad bei 26 Grad Zimmertemperatur.
Mehr kann ich auch ned sagen.

Gast
2003-06-13, 13:41:34
37-38 °C mit Lüfter lasse ich durchgehen :) Aber hier tummeln sich genug die 28 bis 32 °C angeben. Ich hatte noch nie eine Festplatte die im Betrieb, egal bei welchen Zimmertemperaturen, nicht mindestens handwarm wurde. Und das sind dann in etwa 40 °C. Aber 30 °C? Entweder falsch ausgelesen oder Fantasiewerte. Bei den CPUs immer die schnellsten haben, und bei den Temperaturen das niedrigste. Man kennt das ja...

Gast
2003-06-13, 14:06:18
Wetten hinter eine Turbine eines Flugzeuges welches die Luft durch jagt mit einer Temperatur von 20 Grad ist es kälter


nein!
die turbine komprimiert die luft, dadurch wird sie waermer!

ist wie bei einem turbolader bei einem auto....deswegen wurden auch ladeluftkuehler, und fuer die ganz hochgezuechteten wassereinspritzung, erfunden....

Oder mach mal was anderes Fahre Auto 100 km/h und halte eine CD raus die CD ist kühler vom Fahrtwind als die Aussentemperatur

als die außentemperatur vieleicht (sonneneinstahlung etc.) aber nicht kuehler als die lufttemperatur!

nimm mal nen einen liter 60°C heißes wasser und kipp nen liter 25°C kaltes wasser dazu. und wie warm sind dann die 2 liter?
43,5°C

und letzt kipp mal 10 liter 25°C wasser dazu....
wie warm sind die 11 liter?
28,1°C

und jetzt mal 1000 liter?
macht 25,03°C

und selbst wenn du 100000000000000000000000000 liter dazu kipps, du wirst NIE unter 25°C kommen!

genauso ist das auch mit luftkuehlung...
es ist nicht moeglich mit luft unter lufttemperatur zu kuehlen!

deswegen halte ich die ganzen werte unter 35°C bei den derzeitigen außentemperaturen fuer phantasie werte oder messfehler...
ich hab ja schon 28°C in meiner wohnung! und meine platten duempeln irgendwo zwischen 47-54°C rum....
außer jemand hat das glueck in einem 18°C kuehlen keller zu wohnen :)

Dr.Doom
2003-06-14, 12:31:26
Endlich jemand, der das vernünftig erklären kann. :love2:

Gast
2003-06-17, 11:00:12
44 °C bei offenem Gehäuse.

Morbid Angel
2003-06-27, 22:28:51
36°C

RussischerZar
2003-06-28, 10:10:23
schwankt zwischen 22 und 28°C (im moment grad 24°C) aber mein gehäuse ist auch offen wegen festplattenproblemen (siehe meinen thread :( )

KiLLERHOLiC
2003-06-28, 11:31:55
Seagate Baracuda IV 60GB: 34
Seagate Baracuda V 120GB: 37
Seagate Baracuda V 120GB: 36

Schiller
2003-06-29, 00:08:14
Original geschrieben von Gast
muss es fuer samsungs 5400er serie (sv1204h) ein spezielles tool sein oder ist der tempfuehler ziemlich unzuverlaessig?
gestern abend hatte ich 125 grad mit mbm und dtemp, heute morgen 0 grad

Habe die selbe Platte und das selbe Problem. Jetzt soll die Platte 193° "kühl" sein und vorhin war sie mir 272° an der Frostgrenze! :| :kratz2: :bonk:

Kennt jemand ein Tool für die Platte?

Arkh
2003-06-29, 17:42:39
IBM 30GB: 50°C (unten)
IBM 60GB: 47°C (mitte)
Maxtor 120Gb: 52°C (oben)

Sind in 1 Festplattenkäfig, werden von nem 80er Fan gekühlt, der auf 5v läuft. Raumtemperatur 27°C.

MaiKi
2003-07-08, 15:50:41
Original geschrieben von fuzzi
Wetten hinter eine Turbine eines Flugzeuges welches die Luft durch jagt mit einer Temperatur von 20 Grad ist es kälter ???


das einzigste was dann passsiert ist, dass du als kleinen stückchen kohle enden wirst, da eine turbine ein "klein wenig" wärme produziert im bereich von 800 - 1000 grad (hängt natürlich davon ab ob beim starten, lehrlauf, mit schub ohne schub und und und)

MaiKi
2003-07-08, 15:51:13
naja so ~30 grad schwankt bisserl

GloomY
2003-07-09, 00:34:51
30 bis 32 °C, da aktiv gekühlt

HisN
2003-07-09, 04:16:58
40GB Maxtor 7200rpm
in Lu-gekühltem Wechselrahmen
zwischen 36 und 40 Grad


Alex

BloodHound
2003-07-13, 13:04:58
15 Grad... und das bei 7200upm :)

apollo
2003-07-13, 13:06:49
meine Seagate liegt zwischen 40 und 42°, ungekühlt.
Liegt wohl momentan noch am recht beengten Gehäuse (älterer Midi-Tower), sollte mit nem neuen, luftigeren etwas besser werden.

BloodHound
2003-07-13, 13:11:49
Original geschrieben von fuzzi
Wetten hinter eine Turbine eines Flugzeuges welches die Luft durch jagt mit einer Temperatur von 20 Grad ist es kälter ???

Oder mach mal was anderes Fahre Auto 100 km/h und halte eine CD raus die CD ist kühler vom Fahrtwind als die Aussentemperatur

Wer hält denn auch beim Fahren eine CD aus'm Fenster !!! :lolaway:

Übrigens: Screenshot geht durch drückern der Taste "Druck".
Dann machste ein Grafikprogram auf und machst "Einfügen". Voilà!

BloodHound
2003-07-13, 13:16:51
Original geschrieben von mapel110
aida kanns auch auslesen.
http://www.computerbase.de/download.php?id=474

Wie denn bitte? Wo steht'n das? *wunder*

-tk|doc-
2003-07-13, 14:06:17
PC läuft schon den ganzen Tag. Und heute isses megawarm.

44°

Mal ein paar Tage testen.

ciao phil

barracuda
2003-07-14, 01:56:03
Original geschrieben von BloodHound
15 Grad... und das bei 7200upm :)
Damit kannste "Keine oder offensichtlich falsche Anzeige" ankreuzen, es sei denn du betreibst die Platte im Kühlschrank.

-tk|doc-
2003-07-14, 18:27:09
Wieviel Grad sind eigentlcih schädlcih für ne Platte?

ciao phil

BloodHound
2003-07-14, 18:53:15
Verschieden. Bei IBM wird meistens 60° angegeben, bei Maxtor/Samsung/WesternD können es sicher auch mal 70° sein...

Auf Dauer sollte man eh so niedrig wie möglich bleiben, gell? :)

Seb2
2003-07-16, 18:48:59
Wie und wo misst das prog denn die temp.???
Bei mir zeigt das prog auf jeden fall für meine 80Gb Maxtor25° an und für meine 60er IBM 35°
Ich hab allerdings auch nen 12er Lüfter vor den Platten

RaumKraehe
2003-07-17, 15:32:20
kleines Phänomen am Rande:

Da ich meine Festplatten vor kurtzer Zeit nicht im Rechner eingebaut hatte bin ich darauf gekommen.

Die Platten hingen einfach lose am IDE-Kabel .. hatten keinen Kontakt zu irgend etwas .. Genau in diesem moment hatte ich diesen Thread gefunden und mir das Tool runtergeladen. Die Temps gemessen und für beide FP eine Temp von ca. 35-38 °C rausbekommen ... die Messungen habe ich mehrer Male wiederholt .. und die Ergebnisse warem immer gleich.

Nun hab ich vor 2 Wochen die Platten mal wieder fest eingebaut ... Als ich mit der Hand rankamm hatte ich einen Schreck bekommen, die Platten waren richtig heiß.

schnell D-Temp genommen und mal nachgemessen .. beide Platten haben nun eine Temp von 48-52 °C ....

Kann es sein das nach dem Festeinbau mehr kinetische Energie die durch Schwingungen ensteht in Wärme umgewandelt wird ... die Platten können sich ja nun nicht mehr bewegen ..

barracuda
2003-07-17, 23:48:40
Original geschrieben von RaumKraehe
Kann es sein das nach dem Festeinbau mehr kinetische Energie die durch Schwingungen ensteht in Wärme umgewandelt wird ... die Platten können sich ja nun nicht mehr bewegen ..
Das hat IMO mit Wärmestau zu tun. Hast du die Platten "dicht an dicht" eingebaut?


Boah das Forum lahmt heute wieder.....

RaumKraehe
2003-07-18, 08:59:11
nein sie sind nicht dicht an dicht eingebaut ... War auch mit einer einzelnen Platte so, diese war ganz unten eingebaut ... danach kamm dann im abstand von 15 cm die CD/DVD-Laufwerke ...

also eigentlich konnte da kein Wärmestau sein ...

Gehäuse ist immer offen ....

BlackArchon
2003-07-18, 09:22:43
Bei mir zeigt dieses Tool im Systray nur die Temperatur meiner zweiten Festplatte an, wie kann ich auch die anderen Temperaturen sehen?

RaumKraehe
2003-07-18, 11:17:35
Original geschrieben von BlackArchon
Bei mir zeigt dieses Tool im Systray nur die Temperatur meiner zweiten Festplatte an, wie kann ich auch die anderen Temperaturen sehen?

Es wird warscheinlich nur die eine Platte unterstützt ..

=GEO=
2003-07-20, 13:25:47
ibm 40GB 53° :O


Wie kann ich auf eine 2te festplatte umschalten??

Unreg
2003-07-20, 17:04:59
Meine Samsung 80gb 8mb cache 7200u/min im WaKü System wird net wärmer ans 22°C

Gruß Chris alias Unreg

Beeblebrox
2003-08-04, 21:55:49
Meine Maxtor 7200er 80GB und 120GB mit geregeltem 120mm-Lüfter davor mit 900 bis 1100 rpm haben so zwischen 30 und 35 Grad.

Becks
2003-08-06, 21:29:13
hab das programm instal., aber es wird nirgends die temperatur angezeigt?:grübel:

barracuda
2003-08-07, 01:10:33
Original geschrieben von Beckham
hab das programm instal., aber es wird nirgends die temperatur angezeigt?:grübel:
Dann votest du für die letzte Option im Poll und fertig.

diedl
2003-08-07, 02:56:07
ST3120026A (Seagate 120 GB 7200 u/m 8MB)
34° mit prog ausgelesen, und meine Temperatursensoren zeigen fast
die gleiche Temp. an (2°C weniger, aber das ist wohl der Unterschied
Innen zu Außentemperatur einer Platte).
Meine Western Digitalplatten werden nicht ausgelesen, sind aber
~ 2°C kühler (2xWD 800 JB, 1xWD 1000 BB)
Dafür das die Platten dicht zusammen liegen keine schlechten
temps wie ich finde, werden aber auch direkt von einen 120 mm
Lüfter gekühlt.

mfg diedl

Cruisin
2003-08-17, 19:11:03
schnuckelige 67°C hat die WD1800JB bei mir.
die Seagate hat 70°C
keine kühlung der platten vorhanden.

RaumKraehe
2003-08-18, 13:10:35
Original geschrieben von Cruisin
schnuckelige 67°C hat die WD1800JB bei mir.
die Seagate hat 70°C
keine kühlung der platten vorhanden.
boha ... ;)

dslfreak
2003-08-18, 14:24:50
Seagate Cuda 4 nach Overnet-Session (20 GB Traffic) 43° ohne Kühlung aber mit offenem Gehäuse.

ckl
2003-08-19, 00:35:53
Original geschrieben von BloodHound
Verschieden. Bei IBM wird meistens 60° angegeben, bei Maxtor/Samsung/WesternD können es sicher auch mal 70° sein...

Auf Dauer sollte man eh so niedrig wie möglich bleiben, gell? :)

WD 70 Grad, wie kommst Du da drauf ????? Max. 55 Grad...laut deren Angaben!!!!

schokowicht
2003-10-29, 14:20:31
meine Samsung 160 GB hat 29°
und meine Fujitsu 40 GB hat 39°
bei der Samsung geht noch so ein bißchen luftstrom vorbei, die Fujitsu hängt ganz abgeschottet im 5,25er schacht.

EDIT: sind beides 7200er und die Werte sind ohne besondere last.

ATI-Andi
2003-10-29, 20:41:13
Samsung SP1614N=19 C bei normaler Last

Fujitsu MPG-3409= 35 C bei normaler Last

Nachts sind es in meinem PC-Zimmer ca 5 Grad über der Außentemperatur und wenn ich am Computer ist Heizung an, da sind es 21 C Raumtemperatur.

schokowicht
2003-10-29, 21:05:24
also wenn du 21° im raum hast, kann die hdd unmöglich 19° warm sein. sie muß wärmer sein.

Cruisin
2003-10-31, 16:29:56
hi also die 70° kommen zustande weil die hdd in nem minipc sitzt
kann ich aber auch nich wirklich ändern hab so keine idee wie man die kühlen könnte ist das so wichtig. hab ma n bild angehängt 20480bytes sind aber echt wenig :D
bis denn

mofa84
2003-10-31, 16:40:24
Samsung SP1614C 29°C, Seagate Barracuda IV 60GB 26°C (die liegt aber aufm Tower)

cyrix1
2003-10-31, 18:04:50
seagate barracuda ST380021A 80 gig 7200 u/min 32°C im dauerbetrieb.

trotz kleinen engen gehäuse :)

ne frage, wie kann ich die temp meiner 2ten hdd messen??

das zeigt immer nur die erste an und irgendwie kp wo man da wechseln kann

mofa84
2003-10-31, 18:18:12
Original geschrieben von cyrix1
seagate barracuda ST380021A 80 gig 7200 u/min 32°C im dauerbetrieb.

trotz kleinen engen gehäuse :)

ne frage, wie kann ich die temp meiner 2ten hdd messen??

das zeigt immer nur die erste an und irgendwie kp wo man da wechseln kann da muss man nix wechseln, bei mir waren da einfach 2 icons in der task-leiste.

cyrix1
2003-10-31, 18:19:22
hmm komisch

vielleicht liegt das an meiner alten western digital, dass die einfach keinen temp sensor hat..

na egal ist mir eh ziemlich wurscht wie warm die werden, solange es keinen absturzt gibt

Catweasel
2003-11-01, 13:23:53
Bei aktuell sieht es wie folgt aus:

http://catweasel.gmxhome.de/Pictures/wtlight.png

Die Platten werden von 80x80 Lüftern gekühlt, von denen je einer vor den zwei Plattenkäfigen sitzt.

MfG Swen ;D

Metalmaniac
2003-11-01, 19:00:53
Meine Maxtor hat (mit davorliegendem 80er-Gehäuselüfter beim Thermaltake Xaser II)meistens um die 20°C.

K-os
2003-11-03, 14:22:59
meine läuft ziemlich kühl... nicht höher als 23 Grad...

BK-Morpheus
2005-01-23, 04:35:10
Wieviel °C sind für eine Seagate Barracuda 120GB 8mb cachte 7200rpm (IDE) unter Last noch ok?

Ich habe die Platte nämlich nun in nem ichbinleise HDD Kasten und da wird sie schon wärmer....so 40° beim kopieren von Daten sind das schon....im Sommer könnten das dann ja auch evtl. fast 50°C werden...was meint ihr?

LOCHFRASS
2005-01-23, 07:13:28
http://people.freenet.de/lochfrass/hds.png

Irgendwie seltsam, die Fujitsu mit 15000 Umdrehungen ist kaelter als die beiden Samsungs mit 7200... :ugly:

PS: Threadleichenschaender! :uconf3:

Agent_no1
2005-01-23, 11:32:44
So hier mal mein neuester Stand:
Maxtor 200GB 7200rpm 8MB Cache: 30 Grad
Maxtor 300GB 7200rpm 16MB Cache: 31 Grad
Samsung 120GB 5400rpm 2MB Cache: 37 Grad

Die beiden Maxtors sind in meinem Barebone und die Samsung in einem externen Alugehäuse.

@BK
40 Grad sind noch vollkommen okay. Wenn sie jedoch wirklich die 50Grad dauerhaft hält, solltest du dir ein paar Gedanken machen. :)

Power
2005-01-23, 11:57:26
Durch die gute Kühlung mit nem 80er Lüfter sind meine Festplatten so warm wie die umgebung in meinem PC max 25°C.

redfalcon
2005-01-23, 12:11:06
SAMSUNG SP1614C 21 °C
Seagate ST380020A 23 °C
Sind mit nem 80mm @12v gekühlt.

BloodHound
2005-01-23, 14:59:19
Wieviel °C sind für eine Seagate Barracuda 120GB 8mb cachte 7200rpm (IDE) unter Last noch ok?

Ich habe die Platte nämlich nun in nem ichbinleise HDD Kasten und da wird sie schon wärmer....so 40° beim kopieren von Daten sind das schon....im Sommer könnten das dann ja auch evtl. fast 50°C werden...was meint ihr?


Tja, also ich denke mal, dass bis 40 Grad noch gut wären. 50 Grad sind schon nicht wenig... deine Platte wird das zwar schon "überleben", aber natürlich ist die Lebenserwartung und die Sicherheit deiner Daten auf Dauer schon etwas eingeengt gegenüber zB. 40 Grad, möchte ich mal behaupten.

Kannst du an dem Kasten nicht irgendwie 'nen Kühler oder Lüfter anbringen?

BK-Morpheus
2005-01-23, 18:19:55
Tja, also ich denke mal, dass bis 40 Grad noch gut wären. 50 Grad sind schon nicht wenig... deine Platte wird das zwar schon "überleben", aber natürlich ist die Lebenserwartung und die Sicherheit deiner Daten auf Dauer schon etwas eingeengt gegenüber zB. 40 Grad, möchte ich mal behaupten.

Kannst du an dem Kasten nicht irgendwie 'nen Kühler oder Lüfter anbringen?
der Kasten sitzt jetzt richtig eingebaut im Cas und steht somit auch etwas im Luftzug...werde die Temps jetzt mal im Auge behalten...also das mit den 50°C war nur ne Vermutung, da sie bei 18°C Zimmertemp so ~40° hatte, aber wenn es im SOmmer bis 30° im Zimmer werden, dürfte die Platte evtl. die 50° erreichen....wenn ja, dreh ich die Lüfter halt auf, ist dann aber leider nicht mehr so silent.

Update:
Also im Tower sind sie nun 33° und 27°C warm....beim kopieren werden sie bis zu 38-39° warm und die Zimmertemp liegt bei sehr gemütlichen 21,5°....geht also denke ich OK.

ZilD
2005-01-24, 04:31:36
16 grad
samsung 160GB 7200

hab aber nur einen 80iger lüfter im gehäuse nebem dem bequiet netzteil.
OC XP @ 1,9GHz und eine elsa gladiac 2 GTS

Agent_no1
2005-01-24, 10:32:38
Mir ist aufgefallen, dass fast alle Samsung HDDs die Temperatur falsch auslesen.
Das war bei meiner alten Platte genauso, sowie bei der meines Bruders.
Bei meinen Kumpel ebenfalls und bei euch sind so manche Werte auch so ziemlich unrealistisch.
Mal sind sie angeblich über 200Grad heiß, dann sind sie auf einmal bei 9 Grad etc.
Momentan sind so ziemlich alle Werte unter 20 Grad unrealistisch.

BloodHound
2005-01-24, 14:02:15
Stimmt. Wenn schon im Tower eigentlich immer deutlich über 20 Grad herrschen, kann keine Platte 16 Grad haben. Selbst bei 15 Grad Zimmertemperatur+Festplattenlüfter nicht! :)

Aber meine Samsungs haben auch alle immer falsch ausgelesen. Vielleicht sollte man einfach mal so um die zwanzig Grad addieren, dann ist man schon eher an der Richtigen Temperatur dran. :smile:

cereal
2005-01-24, 14:44:16
meine beiden samsung sp1614c laufen bei 19°C



mfg

Power 7856
2005-01-24, 21:48:34
meine Western D 80GB hat 32 Grad
und meine Maxtor 40 GB hat 37 Grad
Gruß Power7856