PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Abit NF7 bootet nicht


RJay
2003-05-09, 10:16:59
Gestern habe ich mein neues Mainboard Abit NF7 und 2x256 MB Infineon 333Mhz erhalten.

Prozessor: Übergangsweise ein Athlon 1400 B (FSB 200)

Leider habe ich statt Rev. 2.0 nur 1.2 geliefert bekommen.

Eingebaut habe ich erstmal nur Grafikkarte (Geforce 2 GTS PRO) und den Speicher. Nachdem ich das Netzteil an Stromnetz angeschlossen und eingeschalten habe, leuchtet erstmal unten am Mainboard ein rotes Lichtlein. Nach Drücken des Powerschalters gesellt sich ein grünes Lichtlein dazu. Der Prozessor- und Northbridgelüfter dreht und es piept einmal. Danach passiert nichts weiter. Der Bildschirm bleibt schwarz. Resettaste kann ich betätigen und das gleiche Spiel beginnt von vorne.

Beim Betrieb ohne Speicher kommt die üblichen Piepcodes.
Beim Betrieb ohne Grafikkarte verhält er sich genauso wie mit Karte. (Siehe oben)
Ich habe den Speicher auch schon einzeln durch die einzelnen Bänke wandern lassen. Gleiches Ergebnis.

Netzteil: Lownoise 300 Watt, Laut Abit-Anleitung ausreichen Power (A).

Kann das der berühmte Biosbug sein?

mapel110
2003-05-09, 10:28:01
einmal piepen ?
da steckt irgendwas nicht richtig im slot. vielleicht ist auch die cpu defekt ?!

noid
2003-05-09, 10:35:11
ich bin zwar jetzt zu faul zum suchen, aber ich denke die rote led sagt dir, dass deine grakka nicht kompatibel zu deinem mainboard ist.

schau mal nach was die grafikkarte für eine spannung braucht und was dein mainboard maximal am agp anbietet. sollte aber in der anleitung des mainboards stehen was diese led genau bedeutet.

Ganxsta
2003-05-09, 11:31:40
schon BIOS reset gemacht ?

edit: rotes lichtlein brennt immer und der grüne brennt wenn das Computer läuft. Versuchsmal mit einer anderen GraKa. Es kann auch sein das standartmässig die Speicher zeiten zu scharf eingestellt sind ....

Icarium
2003-05-09, 12:42:35
am besten einmal cmos clear, nur ein speichermodul... lüfter am board angeschlossen (drehzahl?)

beim starten piept es standardmässig einmal...

Kurgan
2003-05-09, 12:48:03
den fehler hatte ich auch mit abit nf7 rev 2.0 und einem tsp-350w netzteil .. laut pc-cooling vertragen sich tsp-nt´s nicht immer mit den abit nf7 boards. netzteil befindet sich grade im tausch ..

übrigens installier ich den rechner trotzdem grade: habe hilfsweise ein altes 250w-channeltech angeschlossen, musste zwar die cpu deutlich untertakten (1466/1700xp @ 1066mhz) aber ansonsten keine probs mehr

Kiwi
2003-05-09, 12:55:42
Hi.
Was für einen CPU-Lüfter hast du, und welche Revision ist dein Board?

Ciao.

Bakunin3
2003-05-09, 13:36:40
Originally posted by Kiwi
Hi.
Was für einen CPU-Lüfter hast du, und welche Revision ist dein Board?

Ciao.

Er hat Rev. 1.2, steht doch da. ;)

B3

Kiwi
2003-05-09, 13:41:52
Originally posted by Bakunin3


Er hat Rev. 1.2, steht doch da. ;)

B3
Ah ja, hab' ich überlesen. Was für einen CPU-Lüfter hast du, RJay?

RJay
2003-05-09, 16:11:40
So ich hoffe ich bin jetzt eingeloggt.

Cmosclear habe ich schon durchgeführt. Einmal mit und einmal ohne Batterie.

Der Lüfter ist der Arctic Supersilent Pro. Ich hatte auch schon am CPU-Fan einen anderen Lüfter angeschlossen und den Silent am Gehäuselüftersteckplatz. Hat auch nichts gebracht.

Ich habe leider keine andere Graka zum Testen. Aber es müsste kompatible sein.

Ich werde jetzt nochmal mein altes Board einbauen um einen Prozessordefekt auszuschließen.

RJay
2003-05-09, 16:15:24
Ich muss mich korrigieren. Es ist der Super Silent 2500.

Salvee
2003-05-09, 16:19:19
Ist das die Asus V7700 Pro zufälligerweise?

RJay
2003-05-09, 16:27:59
Nein, die ist von Shuttle.

RJay
2003-05-09, 17:17:54
Grafikkarte und Prozessor funktionieren auf meinem alten Board problemlos.

noid
2003-05-10, 11:07:01
was für ne grafikkarte haste genau ?

edit: wenn der speicher auch noch auf dem alten board geht und pc333 unterstüzt, dann scheint mir dein mainboard ne macke zu haben.

Nobody
2003-05-10, 11:20:13
hast du einen jumper für 100/133 auf dem mainboard?

RJay
2003-05-10, 11:46:31
Die Grafikkarte heist: Shuttle GSA-GF56D, 64MB AGP, GeForce II GTS Pro.

Mein altes Board unterstützt nur SDRAM. Aber wenn ich den DDR entferne gibt es das übliche Piepkonzert.

Ein Jumper für den FSB gibt es nicht. Das wird alles per "Softmenü" erledigt, wenn ich ins Bios kommen würde.

Ich werde nochmal heute versuchen, mit gedrückter "Einfügen"-Taste zu booten, dann sollen wohl die Standartwerte geladen werden.

Banker
2003-05-10, 11:58:29
Ich würde den FSB erstmal auf 133 setzen.

RJay
2003-05-10, 12:10:30
Ich habe ja nur eine 100er CPU. Den FSB kann ich nur im Bios verstellen. Und bis da bin ich noch nicht gekommen.

RJay
2003-05-10, 22:14:06
Juchu!!! :):):) Es funktioniert.

Ich habe heute Nachmittag noch die Biosbatterie und den Jumper auf CMOS-Clear für ein paar Stunden gesetzt. Dann hatte ich das Board nochmal nur auf dem Tisch getestet und es lief.:) Ich habe keine Ahnung an was es letztendlich gelegen hat.

Gelohnt hat sich der Wechsel schon, trotz 100er CPU hat sich die Memoryperformance unter Sisoft Sandra nahezu verdoppelt.

Danke nochmal für die zahlreichen Antworten.:)

PS: Wie kann man rausbekommen, das Dual-Channel aktiv ist?

Performer
2003-05-11, 00:10:25
*

Performer
2003-05-11, 00:11:18
PS: Wie kann man rausbekommen, das Dual-Channel aktiv ist?

Dimm 1+2 normal, Dimm 1+3 & 2+3 Dual, bringt aber bei Sandra nur 2% mehr Durchsatz ;-)

RJay
2003-05-11, 00:27:03
Danke. Ich habe die Dimms auf 3 und 2 stecken.