Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Netzwerkadapter ... hab ich mit Probs zu rechnen?
Hoi,
Ich wollte mir ne zwote Netzwerkkarte einbaun, damit ich den PC direkt mit dem Notebook verbinden - und gleichzeitig über die andere Netzwerkkarte am DSL hängen kann.
Hab ich da mit Probs zu rechnen, oder geht das einfach so?
th3_h3r0
2003-05-09, 22:00:31
Auf http://adsl-support.de findest sich ein sehr gutes "How TO"...
Sollte aber i.d.R. ohne Probs funzen...;)
Originally posted by Kai
Hoi,
Ich wollte mir ne zwote Netzwerkkarte einbaun, damit ich den PC direkt mit dem Notebook verbinden - und gleichzeitig über die andere Netzwerkkarte am DSL hängen kann.
Hab ich da mit Probs zu rechnen, oder geht das einfach so?
Geht problemlos, sofern man eines beachtet: Wenn Windows XP als OS eingesetzt wird, sollte man nicht den windowseigenen PPPoE-Treiber nutzen, sondern beispielsweise RASPPPoE von Robert Schlabbach.
Der Grund dafür ist, dass der XP-Treiber es nicht ermöglicht, eine dedizierte Netzwerkkarte für DSL zu bestimmen, sondern die erstbeste nimmt, die er findet. RASPPPoE hingegen bildet die DSL-Verbindung gegenüber dem OS als ISDN-Verbindung ab, wozu auf einer zu bestimmenden Netzwerkkarte ein virtueller ISDN-Kanal simuliert wird (natürlich mit vollem DSL-Speed).
Das von mir geschilderte Phänomen mit dem Windows-Treiber äusserte sich bei mir so, dass meine DSL-Verbindung manchmal über mein DSL-Modem aufgebaut wurde, hin und wieder aber über das DSL-Modem meines Nachbarn, in dessen Netzwerk ich mit der zweiten Netzwerkkarte hänge.
Interessant ist übrigens, dass zwei getrennte DSL-Verdindungen, auf verschiedenen Accounts, gleichzeitig über ein Modem aufgebaut werden können, ohne dass eine von beiden "ausgebremst" wird, sondern beide haben die volle Bandbreite zur Verfügung.
Hoffe geholfen zu haben...
barracuda
2003-05-09, 22:54:58
Weitere Tipps zum Thema:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=64773&highlight=zwei+netzwerkkarten
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=47661&highlight=zwei+netzwerkkarten
Kai, kaufste die 2. NIC wieder beim Stocky? ;D
Olodin
2003-05-09, 23:37:44
Was spricht gegen einen Hub/Switch? Damit ist man imho wesentlich flexibler, falls mal noch ein PC dazukommt. Von nem Bekannten/Kunden, etc.
Originally posted by barracuda
Kai, kaufste die 2. NIC wieder beim Stocky? ;D
Kaufst du Schuhe beim Metzger ?! ;)
Neee, die zweite kauf ich entweder im Pullig, oder ich finde die, die ich mal verschlampt habe wieder. Thx für die Links und Hinweise. Ich geh's Morgen mal an ...
Originally posted by Olodin
Was spricht gegen einen Hub/Switch? Damit ist man imho wesentlich flexibler, falls mal noch ein PC dazukommt. Von nem Bekannten/Kunden, etc.
Ich hab ja einen Hub ... aber das ist bei mir immer ein Gekabel ohne Ende, weil ich den öfter mal woanders brauche usw. So leg ich mir ein einziges Kabel vom PC dorthin wo mein Notebook daheim immer steht, dann funzt das prima. Ausserdem - wenn ich keinen Hub hätte wäre die Lösung mit der zweiten NIC wesentlich günstiger, aber das ist ja kein richtiges Argument da ich ja einen hab.
Nur damit ihr mich versteht, ich will mit dem Notebook ohnehin nicht ins Internet, das ist mir ziemlich wurscht.
Olodin
2003-05-10, 10:19:05
Na denn, du willst also nur Ordnung haben. Ich könnte ja jetzt mit nem 2. Hub/Switch anfangen... ;)
Aber mit den zwei NICs sollte es keine Probleme geben.
Möglicherweise musst du zum Zocken den nicht benötigten NIC in der Netzwerkumgebung deaktivieren, weil sich sonst das Game an den falschen Adapter hängt.
GBWolf
2003-05-10, 11:24:40
das geht alles problemlos. übrigens auch unter xp, die xp treiber machen zumindest bei mir keinerlei probleme, du kannst jederzeit auswählen welche netzwerkkarte wofür eingesetzt wird. Hab das so schon seit Jahren laufen, mit Win 98, 2k und XP .
GBWolf
2003-05-10, 11:27:57
Originally posted by mh01
Interessant ist übrigens, dass zwei getrennte DSL-Verdindungen, auf verschiedenen Accounts, gleichzeitig über ein Modem aufgebaut werden können, ohne dass eine von beiden "ausgebremst" wird, sondern beide haben die volle Bandbreite zur Verfügung.
Hoffe geholfen zu haben...
das Phänomen ist mir auch mal aufgefallen, wie kommt das überhaupt? und wielange kannste das machen ohne das die telekom sich meldet? :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.