Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer p4 2.4B C1 unter last >50°C ?
Dauerunreg
2003-05-10, 15:16:13
Hallo,unter last,z.B. ut,wird der p 4 bis zu 57°C warm.
Ich hab dieses thermal pad erst mal drauf gelassen,kühler sitzt richtig,lüfter läuft,allerdings nur um 2600U/min bei jeder temp.
Beim alten 1.8a änderte sich die lüfterdrehzahl je nach temp.
Ich frage mich also: Stimmt was mit dem lüfter nicht?
Sollte ich das pad doch entfernen und asIII nehmen?
Ist das für den 2.4B normal?
Ich habe auch festgestellt,das die kühlrippen das kühlers beim 2.4B dünner sind als beim 1.8A.
Dürfte sich doch aber nicht äussern da ja die kühlfläche gleich bleibt.
Gibt es da ähnliche erfahrungen?
Thx.
nggalai
2003-05-10, 15:46:38
Hola Dauerunreg (guter Name! :D),
mein 2.4er wird bei 2.4GHz mitm boxed Kühler/Lüfter unter Vollast ebenfalls über 50°C heiss. Ich hab' nur das Wärmeleitpad drauf, keine Gehäuselüfter--und keine Probleme damit.
Der 2.4er läuft bei mir mit 2.7GHz, da wird's unter Vollast nach ein paar Stunden schonmal 60-62°C heiss. Aber ich habe ebenfalls keine Stabilitätsprobleme.
Zum Lüfter: Bei "normaler" BIOS-Einstellung ändert auf 2.4GHz ebenfalls nicht viel. Auf 2.7GHz dreht der bei mir unterhalb etwa 60°C (i.e. idle) mit rund 2800rpm, ab 60°C (i.e. load) mit etwa 3200rpm. Dazwischen tut sich wieder nix bis sehr wenig (mal ein paar hundert rpm mehr oder weniger). Ich verwende aber beim P4PE das "Q-Fan" Feature im BIOS, welches den Lüfter automatisch im 2s-Abstand (wird heisser) resp. 4s-Abstand (wird kühler) hoch- oder runterregelt. So komm ich beim DVD-Schaun auf etwa 2300rpm, unter Vollast rödelt das Ding mit 3500rpm. Dazwischen ist alles mögliche, well, möglich. Momentan sind's z.B. 2909rpm, CPU auf 45°C. ;)
Hope this helps,
-Sascha.rb
Dauerunreg
2003-05-10, 16:40:37
Ok,asIII is drauf bringt ein paar grad weniger.
62°c ist schon mächtig da der P 4 ,wenn ich nicht irre,doch ab 63°C runtertaktet.
Und wenns dann mal im sommer schön mollig warm wird,is zocken passé.
Im bios hab ich nichts geändert,nur reset configuration data mal auf enabled gesetzt,obwohl escd update automatisch gemacht wurde.
Mit asIII ist die temp jetzt bei 48°C und im moment idle 39°C,so wie es beim 1.8A war.
Jetzt muss sich das asIII erst mal ein paar tage setzen,der erfolg ist aber jetzt schon immens.
d/\t/\
2003-05-11, 11:04:25
Originally posted by Dauerunreg
Ok,asIII is drauf bringt ein paar grad weniger.
62°c ist schon mächtig da der P 4 ,wenn ich nicht irre,doch ab 63°C runtertaktet.
hi,
stimmt nicht. Die liegen alle bei 70-71°C : Intel (http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp) . Aber über 60° empfinde ich als echt viel.
Vielleicht posten noch andere Leute mit nem 2.4er Ihre Temps, damit man sehen kann ob es bei allen so ist.
Nadine
2003-05-11, 11:11:30
2400@3000
in ruhe: 42°C
bei belastung (prime95): 52°C
bei max. belastung (prime95 + 3dmark2001se (loop) + übertaktet graka): 55°C
bei geschlossenem gehäuse: alles +5°C
kühler: zalman 7000er + as3
Gandharva
2003-05-11, 11:57:19
hi leute,
hab asus p4pe + 2,4GHz P4 mit boxed lüfter (wärmeleitpad entfernt, arctic silver III)
bei geschlossenem gehäuse (silentmaxx st11 + 3 papst lüfter 12db :-), zalman zm400a)
gehäuse = fast immer unter 30°C
ruhe = knapp unter 40°C
vollast = max. 55°C
musste die 3 gehäuselüfter einbauen und silberpaste verwenden, da das st11 aufgrund der dämmaterialien im inneren dermaßen heiß wurde das ich beim spielen immer freezes hatte.
Temperatur war vorher im gehäuse über 40°C. CPU unter vollast weit über 60°C. muss schon sagen: die anschaffung der lüfter und das auftagen der paste anstatt des pads hat wunder vollbracht.
Ergebnis: stabiles superleises system :-) *dreimalaufholzklopf*
Ich empfehle jedem das wärmeleitpad zu entfernen (-5°C nach meinen erfahrungen)
Gruß
Striper
Vilnia
2003-05-11, 17:36:08
Wie meßt Ihr denn Eure Gehäusetemperatur? Bei mir wird nur die mobo-temperatur angezeigt.
Gruß Vilnia
Unregistered
2003-05-11, 19:12:23
Originally posted by Vilnia
Wie meßt Ihr denn Eure Gehäusetemperatur? Bei mir wird nur die mobo-temperatur angezeigt.
Gruß Vilnia
hardware monitoring des bios. oder war das doch mobo temp?? egal
DocEvil
2003-05-11, 19:30:09
laut c´t 10/2003 sind alle Intel-P4-Boxed-Kühler mit einer drehzahlregelung ausgestattet. Die temperaturabhängige drehzahlregelung des mainboards sollte man daher nicht für die cpu verweden, sondern für den gehäuselüfter (was angeblich auch schon so vorgesehen ist)
Vilnia
2003-05-11, 20:57:19
Originally posted by Unregistered
hardware monitoring des bios. oder war das doch mobo temp?? egal
Ich glaube nicht, daß das egal ist.
Meiner Meinung nach liegt die mobo-temp immer etwas höher als die Gehäuse-temp und hängt auch davon ab, wo der monitoring-chip sitzt.
Ich habe nur einen boxed P4 2,26. Idle habe ich eine Temperatur von 35°C, die mobo-temp dagegen liegt immer etwas höher (Asus P4B 533). Unter Last steigt die CPU-temp auf 47°C,
die mobo-temp ist etwas niedriger. Der boxed Lüfter hat im idle-Modus ca. 2766 rpm, unter Last ca. 3300 rpm.
Gruß Vilnia
Dauerunreg
2003-05-11, 22:05:52
@ DocEvil: Da das kabel des lüfters eh nicht so lang ist um bis zum anschluss des gehäuselüfters zu reichen,und neben dem prozzi ein mit "CPU FAN" beschrifteter lüfteranschluss ist,habe ich ihn auch dort angeschlossen. ;)
Auch der 1.8a boxed lüfter war an dieser stelle angeschlossen und wurde,je nach temperatur,mit der drehzahl angepasst.
Der 2.4b boxed lüfter macht idle ~2600 u/min (39°C)und unter last ~2660 u/min (50°C).
Arcanoxer
2003-05-13, 12:03:30
hiho!
Mein P4 2.4 ist boxed und mit Artic Silver 3 Verschmiert...
IDLE kennt er nur von hören/sagen. :)
Durchschnitswert der CPU sind +57°C nach über einer Woche uptime.
evilernie
2003-05-14, 18:17:26
P4 2,66Ghz mit Thermalright AX478 und YS Regelbar 80mm Lüfter bei 2100upm laufen. Ist nicht zu hören.
Last (Spiele, Encoden...) bei 37-38C
Ohne Last ca. 29-30C
Dauerunreg
2003-05-15, 22:04:25
Hmm...sehr schön keine ideen,der lüfter macht immernoch nur ~2600U/min.
Es ist zwar jetzt kühler sodas der proz auf angenehme 36°C IDLE kommt aber die lüfterregelung tut nüx.Anscheinend ist der 2.4b wohl nicht so verbreitet,da kaum passende beiträge vorhanden sind.
@arcanoxer: Ist das ein oc'ed 1.8a?
@evilernie: Moment...was ist nicht zu hören...CPU-Lüfter?
Verstehe,fällt bei 2(3?) case out und einem in lüfter sicher schwer den cpu-lüfter rauszuhören. ;)
Also da hab ja ich mit nt+1 out schon probleme. :D
Arcanoxer
2003-05-15, 22:19:00
Originally posted by Dauerunreg
@arcanoxer: Ist das ein oc'ed 1.8a?
So ist es!
Dauerunreg
2003-05-19, 11:14:13
Hi,dabei ist es so einfach. *schäm*
Fand beim googeln folgendes: http://intel.com/deutsch/home/customize/build/components/intgd_boxed.htm
Demnach wird die lüfterdrehzahl je nach temperatur von gehäuse/northbrigde geregelt.
Also kann ich davon ausgehen:
niedrige drehzahl=gutes klima (kühl)
hohe drehzahl=schlechtes klima (warm bis heiss)
Dauerunreg
2003-05-19, 11:21:29
Nee quatsch,der lüfter selbst misst und regelt.
Sorry hätte direkt genauer hinschauen sollen.
Cruisin
2003-05-19, 17:30:37
p4 2,4ghz@2,407GHz :D B C1 mit zalman wärmeleitpaste und boxed kühler
46°c unter volllast mit seti
53°C unter volllast mit spielen
p4pe mit radeon 8500 q-fan is an und regelt auf 2220 runter
idle 37°C
10 gehäuselüfter alles auf so 900upm@5v -> nix zuhören von dem ding :)
bis denn
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.