PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studium Elektrotechnik


aths
2003-05-11, 00:27:14
Antwort von: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?postid=896942#post896942

Also, ich studiere am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, und zwar Multimediatechnik. Als Elektrotechniker hätte ich den Multimedia-Kram (Design usw.) weniger, dafür andere Fächer wie Physik etc.

Du brauchst für diese Richtung folgende Voraussetzungen:

- Mathe. Mathe dominiert die ersten Semester, und wird ständig verwendet. Für Elektrotechnik muss man mit komplexen Zahlen umgehen können, Integrale und Differenziale muss man beherrschen. Das bekommt man, keine Angst, im Studium beigebracht. Es reicht aber nicht, nur die Vorlesungen (VL) zu besuchen, du wirst auch zuhause üben und rechnen müssen. Denn das Handwerkszeug, was man lernt, begleitet dich durch das gesamte Studium. Ohne Bereitschaft, dich mit Mathe zu beschäftigen, brauchst du so ein Studium gar nicht erst anzutreten.

- Physik. Ein Lernfach. Darauf aufbauend später "Werkstoffe", quasi Materialkunde.

- Elektrotechnik an sich. Schaltungen verstehen, elektrische Größen zu berechnen, diskreter Aufbau eines Flipflops, der Transistor von allen Blickwinkeln mit allen Kennlinien...

- Digitaltechnik. Einen Addierer, umschaltbar zum Subtrahierer, mit Auswertung des Vorzeichenbits aus logischen Grundelementen entwerfen und bauen.

- Programmieren, wenigstens Grundlagen.


Ein Studium in Richtung Elektrotechnik ist nicht ohne. Aber was tut man nicht alles, um Ingenieur zu werden...

outlaw_wolf
2003-05-11, 00:50:54
So sieht es schon in der Fachoberschule aus.

Wenn man der Meinung ist, dass Netzwerksberechnung und Ersatzquellen schwer sind, dann sollte man es lieber gleich lassen.

Die Voraussetzungen und das sogenannte Handwerkszeug haben es in sich. Schade nur, dass man wenn man Pech hat, nach dem Studium nur noch Pläne ändert und neu ausdruckt.

mapel110
2003-05-11, 01:07:29
Originally posted by aths
Ohne Bereitschaft, dich mit Mathe zu beschäftigen, brauchst du so ein Studium gar nicht erst anzutreten.


das gilt imo für fast jedes studium mehr oder weniger. wer alles nur mit besuch der vorlesungen schaft, ist "begabt" (hätte auch genie sagen können, aber das wort ist hier imo zu hoch gegriffen ;) ).

Vertex
2003-05-11, 01:15:23
@aths

Wenn man mal fragen dürfte: Was hast du vor dem Studium gemacht, bzw. welche Schule hast du besucht.

outlaw_wolf
2003-05-11, 01:15:36
Ich bin gerade dabei meine Fachhochschulreife abzuschließen...
Aber aus dem Bereich Elektrotechnik will ich raus.
Bin einfach nicht in der Lage dafür Interesse aufzubringen, obwohl es eins der spannensten Themengebiete ist die es gibt.

Vertex
2003-05-11, 01:34:38
Originally posted by aths
Aber was tut man nicht alles, um Ingenieur zu werden...

Versteh ich nicht so ganz.

In der Schule in der ich bin (HTBLA- Österreich) hab ich nach der Matura und 1 oder 3 Jahren??? Arbeiten nen Ingenieurtitel. Rauskommen tust du bei uns ca. mit 19 Jahren +1 oder +3.

Bin zwar von der Elektronikabteilung, nur is da kein so großer Unterschied zur Elektrotechnikabteilung.

Alles was du da für Vorraussetzungen gepostet hast wird einem eigentlich bereits in den ersten 3 Jahren (von 5) beigebracht. Außer Physik, da hier nicht gerade unser Schwerpunkt liegt.

Worums mir geht- Will gern wissen, warum du studieren musst um Ingenieur werden zu können.

Möchte eigentlich auch nach der HTL studieren. Nur... könnte ich nicht dann Diplom Ingenieur werden?

Sorry falls ich irgendwas falsch interpretiert habe, oder so bekloppt bin und irgendwas nicht weiß!


edit: Bevor ichs vergesse: Bin in der 3.

Viper00
2003-05-11, 02:21:54
..für nen DI Titel (Dipl. Ing.) muss auch bei uns (Österreich) studiert werden. Der Ingenieurstitel, den du nach 3 Jahren Arbeitspraxis auf Ansuchen (und Bezahlung glaub ich) "verliehen" bekommst, wird nur in Österreich anerkannt soweit ich weiß (selber HTL'er -> Dienstag und Mittwoch schriftliche Matura).

MFG Viper00

Xmas
2003-05-11, 05:35:56
aths meint Dipl. Ing. (FH)
Und die genannten Sachen sind Bestandteil des Grundstudiums, das Hauptstudium ist natürlich tiefgehender.

Originally posted by aths
Es reicht aber nicht, nur die Vorlesungen (VL) zu besuchen, du wirst auch zuhause üben und rechnen müssen.
Wer braucht Vorlesungen? ;)

outlaw_wolf
2003-05-11, 10:25:02
Einen Ingenieurstitel gibt es in Deutschland in diesem Sinne nicht.
Es ist nur ein Rechtlich ungeschützter Ausdrüch und jeder könnte sich so nennen.

Der Dipl. Ingenieurstitel andererseits ist geschützt und kann nur durch ein Studium erworben werden.

oliht
2003-05-11, 10:32:41
Eine Mischung aus E-Technik und Informatik ist aber auch was schönes. Grundlagen der E-technik+Grundlagen von Info = :kotz:

Naja irgendwie muss man sich ja seine Zeit vertreiben

Günther
2003-05-11, 12:13:36
Originally posted by outlaw_wolf
Netzwerksberechnung und Ersatzquellen schwer sind

Ich frag mich immer was daran schwer is, die aus meiner Klasse vereinfachen eine Netzwerk schalktung immer 10x, Ersatzspannungsquelle is auch leicht

Ich bin übrigens auch Elektrotechniker und bald Ingenieur! *brustschwell* studieren will ich nur evtl. (ich will irgendwann auch geld verdienen) aber wenn es wirklich so einfach is wie aths sagt, dann mach ich das vielleicht!

Elektrotechnik rulez!


Und lernen muss ich eigentlich überhaupt nix, und hab trotzdem gute noten das liegt wahrscheinlich daran, das meine beiden Gehirnhälften perfekt zusammen arbeiten, und ich einen iq von ca. 1200-1500 (ich kanns nicht genau sagen, da man so hohe werte nicht genau messen kann)

Günther
2003-05-11, 12:16:58
Originally posted by Vertex


Versteh ich nicht so ganz.

In der Schule in der ich bin (HTBLA- Österreich) hab ich nach der Matura und 1 oder 3 Jahren??? Arbeiten nen Ingenieurtitel. Rauskommen tust du bei uns ca. mit 19 Jahren +1 oder +3.

Bin zwar von der Elektronikabteilung, nur is da kein so großer Unterschied zur Elektrotechnikabteilung.

Alles was du da für Vorraussetzungen gepostet hast wird einem eigentlich bereits in den ersten 3 Jahren (von 5) beigebracht. Außer Physik, da hier nicht gerade unser Schwerpunkt liegt.

Worums mir geht- Will gern wissen, warum du studieren musst um Ingenieur werden zu können.

Möchte eigentlich auch nach der HTL studieren. Nur... könnte ich nicht dann Diplom Ingenieur werden?

Sorry falls ich irgendwas falsch interpretiert habe, oder so bekloppt bin und irgendwas nicht weiß!


edit: Bevor ichs vergesse: Bin in der 3.

Ich bin auch aus Österreich, und auch in einer HTBLA (Höhere Technische Bundeslehranstalt) aus welcher kommst du denn?

Ich geh in die Ettenreichgasse (Wien 10)
(EDIT: Bin aber Österreicher ;D;D)

outlaw_wolf
2003-05-11, 18:27:53
Originally posted by Masti


Ich frag mich immer was daran schwer is, die aus meiner Klasse vereinfachen eine Netzwerk schalktung immer 10x, Ersatzspannungsquelle is auch leicht

Ich bin übrigens auch Elektrotechniker und bald Ingenieur! *brustschwell* studieren will ich nur evtl. (ich will irgendwann auch geld verdienen) aber wenn es wirklich so einfach is wie aths sagt, dann mach ich das vielleicht!

Elektrotechnik rulez!


Und lernen muss ich eigentlich überhaupt nix, und hab trotzdem gute noten das liegt wahrscheinlich daran, das meine beiden Gehirnhälften perfekt zusammen arbeiten, und ich einen iq von ca. 1200-1500 (ich kanns nicht genau sagen, da man so hohe werte nicht genau messen kann)

LOL

Hamster
2003-05-12, 11:49:21
oho @ aths ....


das erinnert mich an mein studium, jetzt gerade erst im 2. semester.

und zwar fernsehtechnik und elektronische medien auf dipl.ing. in wiesbaden


sehr viel mathe, sehr viel e-technik, bissl physik, digitaltechnik und paar unnötige fächer wie recht, wirtschaftsrecht, englisch etc :)


naja, ich hoffe ich schaffe das. ich verzweifel jetzt schon an mathe und e-technik.

Becks
2003-05-12, 14:19:13
Originally posted by Masti


Ich bin auch aus Österreich, und auch in einer HTBLA (Höhere Technische Bundeslehranstalt) aus welcher kommst du denn?

Ich geh in die Ettenreichgasse (Wien 10)
(EDIT: Bin aber Österreicher ;D;D)

me to!!
aber das mit "bin bald ingenieur" ist nicht ganz richtig!;)

du hast in 1 monat das erste jahr geschafft!;D

Vertex
2003-05-12, 14:52:39
Originally posted by Masti


Ich bin auch aus Österreich, und auch in einer HTBLA (Höhere Technische Bundeslehranstalt) aus welcher kommst du denn?

Ich geh in die Ettenreichgasse (Wien 10)
(EDIT: Bin aber Österreicher ;D;D)

nö bin an der HBTLA- Salzburg (Stadt) in Itzling.

Wie siehts bei euch aus: Streikt ihr morgen? Unsre Schule is wie immer ned dabei.

Vertex
2003-05-12, 14:58:29
Originally posted by Beckham_II


me to!!
aber das mit "bin bald ingenieur" ist nicht ganz richtig!;)

du hast in 1 monat das erste jahr geschafft!;D

Du gehst wahrscheinlich auch in die selbe HTL. Zumindest stand mal so was ähnliches in deiner Sig.

Günther
2003-05-12, 17:07:32
Originally posted by Vertex


nö bin an der HBTLA- Salzburg (Stadt) in Itzling.

Wie siehts bei euch aus: Streikt ihr morgen? Unsre Schule is wie immer ned dabei.

Ja unsere Schule streikt morgen! (= schulfrei :D)
Morgen hätt ich sowieso von 7.10 - 14.50 Werkstatt :kotz:

Viper00
2003-05-12, 18:31:44
Bei uns (HTBLA Braunau) wird auch gestreikt. Aber mir kanns egal sein, weil ich trotzdem morgen zur Matura antreten muss :D

MFG Viper00

Viper00
2003-05-12, 21:24:24
Originally posted by Beckham_II


echt:o, mein schule streikt auch!!*glücklichbin*



ich verpasse leider:) morgen:
2 stunden Informatik(C++)
2 stunden Konstruktionslehre (PC)
1 stunde Physik:kotz:
und 2 stunden Grundlagen der Elektr. Technick

SCHADE!;D;D

2 Stunden AINF/TINF sind doch eh schön *g* (solange niemand die Leitung mit großen Downloads blockiert). Gleiches gilt für FTKL (falls das bei euch auch so heißt).

Physik und GET kann ich verstehen.

MFG Viper00, dem die Nervosität grade etwas zu schaffen macht.

aths
2003-05-13, 05:19:39
Originally posted by Vertex
@aths

Wenn man mal fragen dürfte: Was hast du vor dem Studium gemacht, bzw. welche Schule hast du besucht. Meine Laufbahn war etwas steinig: Angefangen habe ich, äh, nunja, auf einer, *schwitz*, Sonderschule. (Jaja, auch Sonderschüler können noch was werden.) Ununund zw zw zwar, w w weil ich st st stotterte. Das stottern hat man mir in 3 Jahren abgewöhnt, Klasse 4-8 ging ich auf eine ganz normale "Polytechnische Oberschule" (Standard-Schultyp in der DDR für 1. bis 10. Klasse.) Dann kam die Wende. Klasse 9-12 verbrachte ich am Christophorus Gymnasium, welches aus der Einstein-Schule hervorging und ein Gymnasium mit "spezieller mathematisch-, naturwissenschaftlich-, technischer Richtung" war (aber leider von einem Christen-Verein übernommen wurde. Ich ging also 4 Jahre auf eine christliche Schule...) Dort machte ich in 1995 in Klasse 12 mein Abitur. Anschließend lernte ich bei Siemens den Beruf Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation. Dann war ich ein halbes Jahr arbeitlos. Dank, äh, "Fortbildungsmaßnahme" vom Arbeitsamt war dieses halbe Jahr allerdings die geilste Zeit, die ich je hatte. Bei passender Gelegenheit vielleicht mehr dazu...

1999 schrieb ich mich in der Fachhochschule Wismar ein, Fachbereich Wirtschaft, Fach Wirtschaftsinformatik. 4 Semester später hatte ich die Schnauze von Wirtschaft gestrichen voll, brach dieses Fach ab und schrieb mich neu ein im Fach Multimediatechnik, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Aktuell bin ich wieder im 4. Fachsemester, und bis jetzt habe ich keine offenen Prüfungen (toi toi toi...)

aths
2003-05-13, 05:24:13
Originally posted by Vertex
Bin zwar von der Elektronikabteilung, nur is da kein so großer Unterschied zur Elektrotechnikabteilung. Als ich auf Baustellen war (im Zusammenhang mit der Lehre) gab es dort eine, wie soll ich sagen, Rangordnung. Je dreckiger und umso körperlich anstrengender, desto weniger Lohn (und weniger "Ansehen".) Als Elektrotechniker ist man dort "über" den Elektronikern. Vermutlich lernst du aber nicht, um später auf Baustellen Kabel zu ziehen :D insofern ist dieses Beispiel schlecht gewählt...
Originally posted by Vertex
Worums mir geht- Will gern wissen, warum du studieren musst um Ingenieur werden zu können.Weil ich dazu eben studieren muss. Diplom-Ingenieur wird man nur, wenn man ein Diplom hat. Ein Diplom gibts hier nur an Hochschulen.

aths
2003-05-13, 05:25:12
Originally posted by Xmas
Wer braucht Vorlesungen? ;) Bei dir wird das Heulen und Zähneklappern noch groß sein!

aths
2003-05-13, 05:31:54
Originally posted by Hamster
oho @ aths ....

das erinnert mich an mein studium, jetzt gerade erst im 2. semester.

und zwar fernsehtechnik und elektronische medien auf dipl.ing. in wiesbaden

sehr viel mathe, sehr viel e-technik, bissl physik, digitaltechnik und paar unnötige fächer wie recht, wirtschaftsrecht, englisch etc :)

naja, ich hoffe ich schaffe das. ich verzweifel jetzt schon an mathe und e-technik. Weißt du, ich hatte damals ein Erlebnis. Wirtschaftsinformatik, Steuerlehre... ein Österreicher wollte uns deutsches Steuerrecht beibringen, welches zum Zeitpunkt der Prüfungen allerings in Teilen schon wieder ungültig sein würde :D

Er sagte, wir sollten uns zuhause vor den Spiegel stellen und uns fragen, warum wir in diese Vorlesung gehen. Nun, ich stellte mich vor den Spiegel. Und überlegte. Will ich das wirklich? Wirschaft, BWL, Rechtslehre, Steuern... will ich das?

Nein.

Also guckte ich mich neu um, was es sonst noch so für Fächer gibt. Und schrieb mich neu ein. Klar, im neuen Fach gefällt mir auch nicht _alles_. Aber die Grundrichtung stimmt. In Wirtschaftsinformatik gibts 3 große Felder: Mathe, Info, Wirtschaft. In Mathe hatte ich nur wenig Probleme, in Info praktisch keine, in Wirtschaft aber große. Wirtschaft ist aber für dieses Fach eine unbedingte Voraussetzung.

Jetzt, bei Multimediatechnik, gibts Mathe, Elektrotechnik im weitesten Sinne, und Programmieren (neben einer Vielzahl anderer, "kleinerer" Fächer.) In keinem der großen Felder habe ich "gewaltige" Probleme. Ein ständiges Zuckerlecken ist das neue Fach natürlich nicht. Man braucht so oder so auch eisernen Durchhalte-Willen. Dieser lohnt aber nur, wenn der Spaß trotz der einen oder anderen Trockenperiode im großen und ganzen da ist.


Lange Rede, kurzer Sinn: Überleg dir, ob du dir das antun willst. Guck dich ggf. um, ob es Fächer gibt, die besser zu dir passen. "Ich hoffe, ich schaff das" ist keine Art. Du musst es schaffen wollen, und bereit sein, soviel dafür zu tun, dass du weißt: "Ich werde es schaffen." Ansonsten rate ich dazu, das Fach zu wechseln. Noch ist es nicht zu spät. Ein Jahr zu verballern, ist nicht schlimm.

Becks
2003-05-13, 08:28:19
Originally posted by Viper00


2 Stunden AINF/TINF sind doch eh schön *g* (solange niemand die Leitung mit großen Downloads blockiert). Gleiches gilt für FTKL (falls das bei euch auch so heißt).

Physik und GET kann ich verstehen.

MFG Viper00, dem die Nervosität grade etwas zu schaffen macht.

ja sicher ist schön, aber wenn ich die ersten vier stunden in AINF und FTKL(heisst auch so:)) sitzte(und meistens wird durch downloads die leitung blockiert) muss ich auch in Physik und 2 mal GET da sitzen!

Günther
2003-05-13, 09:59:30
Originally posted by aths
Als ich auf Baustellen war (im Zusammenhang mit der Lehre) gab es dort eine, wie soll ich sagen, Rangordnung. Je dreckiger und umso körperlich anstrengender, desto weniger Lohn (und weniger "Ansehen".) Als Elektrotechniker ist man dort "über" den Elektronikern. Vermutlich lernst du aber nicht, um später auf Baustellen Kabel zu ziehen :D insofern ist dieses Beispiel schlecht gewählt...
Weil ich dazu eben studieren muss. Diplom-Ingenieur wird man nur, wenn man ein Diplom hat. Ein Diplom gibts hier nur an Hochschulen.

Er macht die Ausbildung zum Elektroniker über eine "HTBLA" (die gibts nur Österreich das heißt "Höhere Technische Bundeslehranstalt"), er is dann sicher nicht der, der Kabel zieht, er beauftragt eher andere.
Kabel ziehen müssen die, die eine Lehre als Elektroniker gmacht haben ;D;D

"Ing." wird man bei uns wenn man die 5 Jährige HTBLA abgeschlossen hat (mit Matura (=Abitur), und dann 3 Jahre Berufspraxis hat, wird man "Ing."

"Dipl. Ing." wird man wenn man nach der HTBLA die TU ("Technische Universität") oder die Fachhochschule (so müsst mans auch bekommen, bin mir aber nicht sicher) abgeschlossen hat. (kA ob man da noch eine Berufspraxis braucht)

Aber als Elektrotechniker ist man glaub ich wirklich höher gestellt als ein Elektroniker (weil Elektronik nur ein Teilgebiet der Elektrotechnik ist)

EDIT:
Ich bin (wie in einem vorherigen Post gesagt) auch an einer HTBLA (Fachrichtung: Elektrotechnik)
*brustschwell*

Hamster
2003-05-13, 11:07:50
Originally posted by aths
Weißt du, ich hatte damals ein Erlebnis. Wirtschaftsinformatik, Steuerlehre... ein Österreicher wollte uns deutsches Steuerrecht beibringen, welches zum Zeitpunkt der Prüfungen allerings in Teilen schon wieder ungültig sein würde :D

Er sagte, wir sollten uns zuhause vor den Spiegel stellen und uns fragen, warum wir in diese Vorlesung gehen. Nun, ich stellte mich vor den Spiegel. Und überlegte. Will ich das wirklich? Wirschaft, BWL, Rechtslehre, Steuern... will ich das?

Nein.

Also guckte ich mich neu um, was es sonst noch so für Fächer gibt. Und schrieb mich neu ein. Klar, im neuen Fach gefällt mir auch nicht _alles_. Aber die Grundrichtung stimmt. In Wirtschaftsinformatik gibts 3 große Felder: Mathe, Info, Wirtschaft. In Mathe hatte ich nur wenig Probleme, in Info praktisch keine, in Wirtschaft aber große. Wirtschaft ist aber für dieses Fach eine unbedingte Voraussetzung.

Jetzt, bei Multimediatechnik, gibts Mathe, Elektrotechnik im weitesten Sinne, und Programmieren (neben einer Vielzahl anderer, "kleinerer" Fächer.) In keinem der großen Felder habe ich "gewaltige" Probleme. Ein ständiges Zuckerlecken ist das neue Fach natürlich nicht. Man braucht so oder so auch eisernen Durchhalte-Willen. Dieser lohnt aber nur, wenn der Spaß trotz der einen oder anderen Trockenperiode im großen und ganzen da ist.


Lange Rede, kurzer Sinn: Überleg dir, ob du dir das antun willst. Guck dich ggf. um, ob es Fächer gibt, die besser zu dir passen. "Ich hoffe, ich schaff das" ist keine Art. Du musst es schaffen wollen, und bereit sein, soviel dafür zu tun, dass du weißt: "Ich werde es schaffen." Ansonsten rate ich dazu, das Fach zu wechseln. Noch ist es nicht zu spät. Ein Jahr zu verballern, ist nicht schlimm.

ja ich will mir das antun, ja ich will den "scheiss" ingenieurstitel, und ja ich schaffe das! :D

allerdings ist es dennoch sehr sehr hart.
da ich schon in der schule in mathe nicht gerade der held war.
naja gott, wass solls, ein fach mit lücken darf man sich ja erlauben, muss halt für gelernt werden (doof, dass fast alle anderen fächer mathe voraussetzen *g*). nein, ich habe schon zuviel zeit vergeudet, schon wieder ein jahr hinschmeissen, das werd ich nicht. ich muss es einfach so sehen: grundstudium irgendwie bestehen, dann fällt mathe, e-technik, physik raus. und ab dann kommen die fächer, warum ich diesn studiengang gewählt habe, und darauf freue ich mich schon.

Vertex
2003-05-13, 21:45:22
Tia... hatten heute doch keine Schule.:D Denke ich zumindest.

Lethargica
2003-05-13, 22:09:49
Tja ... mir scheint, ich hab den wohl denkbar ungünstigsten Weg genommen :D

Nach der 10. Klasse das Gymnasium abgebrochen.
1 Jahr Berufsfachschule Elektrotechnik / Informationselektroniker
2 1/2 Jahre Ausbildung (Kommunikationselektroniker)
18 Monate Berufspraxis
4 Jahre Fachschule für Elektrotechnik (Teilzeit)

Noch 2 Jahre, dann hab ich meinen Techniker ... wenn ich dann noch immer zur Schule will (was ich sehr sehr stark bezweifle) könnte ich auch mit nem Studium anfangen.

Naja, einen Vorteil hatte das Ganze. Ich bin ziemlich früh auf eigenen Füßen gestanden. Dafür muss ich jetzt aber noch 2-3 Tage die Woche und jeden 2. Samstag neben dem Beruf, in der Schule antanzen :-(

Frank
2003-05-14, 17:27:51
Originally posted by Xmas
Wer braucht Vorlesungen? ;)

Wenn ein (Vor-)Diplom nur auf mündliche Prüfungen aufbaut, kann man auf Übungen komplett verzichten - meine Meinung. Hauptsache man hat einmal in der Vorlesung verstanden was Phase ist und fertig.

dead
2003-05-14, 22:16:48
Originally posted by Xmas

Wer braucht Vorlesungen? ;)
2 - 3x rein, und dann entscheiden ob man die Klausur so mitnimmt.
Man darf nur nicht danebenliegen...

@Hamster: strecke schon mal deine 'Fühler' richtung Hauptstudium aus, oft kommt Mathe da unter anderem Namen wieder.
Das soll dich jetzt keinesfalls entmutigen!


p.s.: Immer das Ziel im Auge behalten. Ingenieur!!! Ruhm, Reichtum, Ehre ;)

Unregistered
2003-05-15, 14:55:28
Vielleicht sollte man Erwähnen, dass an der ner "richtigen" Uni (soll jetzt nicht abwertend für die FH´s sein) der Stoff in E-Technik anders aussieht.
Ich hab mich 2 Semester als Nebenfach mit rumgeschlagen und hatte dann die Schnauze voll, mich mit Wirkungen zwischen Molekülen usw. rumzuschlagen. Versuche bestanden meistens draus ein Doppel oder Dreifachintegral richtig herzuleiten.
Das was man da lernt ist glaub ich mehr für die Grundlagenforschung brauchbar. An der FH kriegt man mehr Sachen für die praktische Anwendung beigebracht.

Wer Elektrotechnik also als normales Diplom machen will, muss viel Ausdauer haben um sich durch das staubtrockene (ne Wüste is dagegen ein Ozean ;) Grundstudium durchzuschlagen. Im Hauptstudium wirds dann angeblich interessanter.
Geht bloss nicht an die Uni und erwartet, dass ihr in der ersten Zeit/den ersten Semestern viele Schaltungen seht...

aths
2003-05-15, 17:15:15
Originally posted by Hamster
grundstudium irgendwie bestehen, dann fällt mathe, e-technik, physik raus. und ab dann kommen die fächer, warum ich diesn studiengang gewählt habe, und darauf freue ich mich schon. Ähm, ich will dir da nicht die Laune verderben, aber auch wenn dann Mathe, E-Technik und Physik nicht mehr als Fach gegeben wird, so gehen viele andere Fächer davon aus, dass du hier vernünftige Kenntnisse erworben hast.

Hamster
2003-05-17, 14:23:14
ja sicher.
aber ich muss diese fächer für sich alleine nicht mehr 16std/woche ertragen :)

das die vermittelten grundlagen im hauptstudium gefordert sind, ist mir doch auch klar.


ich bin doch nicht doof, hab doch abi *g*