PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graka belegt E/A-Bereich des AGP-CPU-Bridge Controller?


WhiteVelvet
2003-05-12, 20:06:56
Ich kann mein Win2k nicht fertiginstallieren. Wenn ich den Graka-Treiber installiere, sehe ich plötzlich, dass selbst der Standart-VGA Treiber nicht geladen wurde, weil es einen Konflikt zwischen dem E/A Bereich der Radeon8500 und dem AGP-to-CPU Bridge Controller gibt. Wo kommt der denn plötzlich her? Dieses Problem hatte ich bisher noch nie, und seit der letzten Neuinstallation habe ich nur einen zweiten 512MB RAM Riegel eingebaut. Kann es damit zusammenhängen? Bei W98 habe ich dieses Problem auch nicht.

Haarmann
2003-05-12, 21:11:05
:rofl:

Guter Witz ;)

Das muss so sein.

x-dragon
2003-05-12, 21:15:45
Wie äußert sich denn der "Konflikt"? Denn wie Haarmann schon sagte müssen die beiden Komponenten die selben Adressbereiche nutzen um richtig zu funktionieren.

WhiteVelvet
2003-05-12, 21:23:18
Hmmmmmm eigentlich habt ihr recht. Der Konflikt (wenn ich das jetzt noch so nennen kann *g*) äusserte sich dadurch, dass der Radeon-Treiber bei der Installation abbrach mit der Meldung "Keine VGA-Karte gefunden". Als ich dann in den Treiber Einstellungen nachsah, sah ich die roten Kreuze unter "Ressourcen". Vorher hab ich da nie hingeguckt. Ich werde mal einen älteren Treiber probieren...

WhiteVelvet
2003-05-12, 21:50:15
OK, es war wohl der neue Beta-Radeon Treiber. Der scheint nicht ganz kompatibel zu meinem System zu sein. Danke, dass Ihr mich auf den richtigen Weg gebracht habt, sonst sässe ich wohl noch die ganze Nacht hier :-)