Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIC eine IP zuweisen (DSL) wirklich eine gute Idee?
x-dragon
2003-05-13, 12:30:48
Zumindest bei mir hab ich festgestellt, das anschliessend das Internet als "Lokales Netzwerk" eingestuft wurde(unten rechts in der Statuszeile) und dementsprechend die ganzen Sicherheitseinstellungen des IE wie auch die Cookieverwaltung wirkungslos waren.
Ist da nur bei mir irgendwas schiefgelaufen oder wo und wie kann man das ändern?
Wolfram
2003-05-13, 17:57:17
Normalerweise bekommst Du eine IP-Adresse für die DSL-Netzwerkkarte von Deinem Provider dynamisch zugewiesen. Oder meinst Du eine feste IP für eine zweite Netzwerkkarte im Rechner zur Verbindung mit einem LAN/anderen Rechner bei Dir zu Hause?
Lokadamus
2003-05-13, 19:01:20
mmm...
Du kannst bei den Netzwerkeigenschaften deiner Netzwerkkarte eine feste IP (meistens 192.168.0.1; Subnet 255.255.255.0)vergeben (im TCP/IP Protokoll, was auf deine Netzwerkarte verweist), die andere TCP/IP - Sache sollte auf den DFÜ-Adapter verweisen, die muss dynamisch sein ... dann sollte alles ok sein, hoffe ich ...
x-dragon
2003-05-13, 23:49:01
Originally posted by Wolfram
Normalerweise bekommst Du eine IP-Adresse für die DSL-Netzwerkkarte von Deinem Provider dynamisch zugewiesen. Oder meinst Du eine feste IP für eine zweite Netzwerkkarte im Rechner zur Verbindung mit einem LAN/anderen Rechner bei Dir zu Hause? Ja die IP-Adresse bekommt man natürlich zugewiesen, allerdings wird diese anscheind nicht direkt der Netzwerkkarte zugeteilt, denn laut Verbindungsinfo bekommt das PPPOE-Protokoll die IP-Adresse zugewiesen.
Der (DSL-)Netzwerkkarte soll man ja eine feste IP-Adresse geben, damit Windows beim Start nicht erst nach einem DHCP-Server suchen muß der ihm eine IP-Adresse zuteilt. Hier im Forum haben sich ja auch schon viele beschwert das der Windowsstart so lange dauert und oft ließ es sich mit der festen IP-Vorgabe beheben.
Bei mir hat das Zuweisen einer festen IP keine Nebenwirkungen. Internetseiten werden vom Browser (IE) korrekt als "Internet" eingestuft.
Wolfram
2003-05-14, 10:00:47
Originally posted by X-Dragon
Der (DSL-)Netzwerkkarte soll man ja eine feste IP-Adresse geben, damit Windows beim Start nicht erst nach einem DHCP-Server suchen muß der ihm eine IP-Adresse zuteilt. Hier im Forum haben sich ja auch schon viele beschwert das der Windowsstart so lange dauert und oft ließ es sich mit der festen IP-Vorgabe beheben.
Wieso weist Ihr überhaupt der DSL-Netzwerkkarte eine statische IP zu? Die DSL-Netzwerkkarte ist bei mir nur an das PPP over Ethernet-Protokoll gebunden, nicht an TCP/IP. ipconfig /all ergibt bei mir demzufolge auch nur zwei IP-Adressen: Eine statische an der LAN-Karte und eine dynamische an der PPPOE-Verbindung. Die DSL-Netzwerkkarte hat keine IP-Adresse. Braucht sie ja auch nicht. Also gibt es keine Suche nach einem (nicht vorhandenen) DHCP-Server.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.