BK-Morpheus
2003-05-13, 23:16:31
Heidewitzka.....das ist ne Story...noch vor n paar Tagen erlebte ich diese Story mit meiner Graka (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=70826)
und nun ist meine Zalman Heatpipe ZM80-A HP angekommen.
Hab sie draufgebaut (sitzt irgendwie nicht 100% fest, egal wie stark man die schrauben anzieht so ein ganz bissel wackelig ist sie schon...aber sitzt) und nach dem ich dann PC hochgefahren bin.....
....
bildfehler ohne ende.....ich TAKT RUNTER auf standard....reboot und:
schon im DOS üble Grafikfehler so am blinken, leuchten, flackern usw. im Windows überall komische muster und streifen und keine 3D Anwendung war richtig dargestellt!
Hab alles ausprobiert und nix hat geholfen. War mir sicher, das das Ding hin ist, aber dann waren nach umbau auf Standard Kühler die Fehler ein klein wenig zurückgegeangen....hab noch n bissel gestestet aber letztendlich nur Bildsalat. *ich war derbst verzweifelt und sauer, dass ich die 230€ in den Sand gesetzt habe*
ABER: Dann guckte ich mir die Karte mal super genau an und stellte fest, dass durch das Heatpipe gefriemel Wärmeleitpaste an meine Finger gekommen ist, welche auf manche Stellen der Karte rückstände hinterlasen hat.
Habe dann mit mühseliger arbeit und nem in Nagellackentferner getränktes Zewa und nem Schraubenzieher so kleine Bauteile von den kaum sichtbaren Pasterückständen befreit...danach waren die Fehler der Karte fast komplett weg....also das ganze nochmal und noch gründlicher....grade an einem der Speicherbausteine waren noch in den Ritzen kleine Rückstände.
Dann Heatpipe wieder druff (diesmal noch besser aufgepast, dass ich mit den Pastefingern nichts berührte) und eingebaut.
GOTTSEIDANK! Ich bin sowas von froh, dass jetzt wieder alles läuft ohne Probs mit 310/310.
Bin gespannt wie die Heatpipe beim LAN transport hält und wie sie bei heissem Wetter unter Vollast kühlt.
und nun ist meine Zalman Heatpipe ZM80-A HP angekommen.
Hab sie draufgebaut (sitzt irgendwie nicht 100% fest, egal wie stark man die schrauben anzieht so ein ganz bissel wackelig ist sie schon...aber sitzt) und nach dem ich dann PC hochgefahren bin.....
....
bildfehler ohne ende.....ich TAKT RUNTER auf standard....reboot und:
schon im DOS üble Grafikfehler so am blinken, leuchten, flackern usw. im Windows überall komische muster und streifen und keine 3D Anwendung war richtig dargestellt!
Hab alles ausprobiert und nix hat geholfen. War mir sicher, das das Ding hin ist, aber dann waren nach umbau auf Standard Kühler die Fehler ein klein wenig zurückgegeangen....hab noch n bissel gestestet aber letztendlich nur Bildsalat. *ich war derbst verzweifelt und sauer, dass ich die 230€ in den Sand gesetzt habe*
ABER: Dann guckte ich mir die Karte mal super genau an und stellte fest, dass durch das Heatpipe gefriemel Wärmeleitpaste an meine Finger gekommen ist, welche auf manche Stellen der Karte rückstände hinterlasen hat.
Habe dann mit mühseliger arbeit und nem in Nagellackentferner getränktes Zewa und nem Schraubenzieher so kleine Bauteile von den kaum sichtbaren Pasterückständen befreit...danach waren die Fehler der Karte fast komplett weg....also das ganze nochmal und noch gründlicher....grade an einem der Speicherbausteine waren noch in den Ritzen kleine Rückstände.
Dann Heatpipe wieder druff (diesmal noch besser aufgepast, dass ich mit den Pastefingern nichts berührte) und eingebaut.
GOTTSEIDANK! Ich bin sowas von froh, dass jetzt wieder alles läuft ohne Probs mit 310/310.
Bin gespannt wie die Heatpipe beim LAN transport hält und wie sie bei heissem Wetter unter Vollast kühlt.