PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekomme ich mein Celeron 633@950Mhz auf über 1Ghz !


lukas
2001-11-19, 00:40:01
Ich habe folgende Komponenten !


Mainboard : Shuttle AV 25
Prozessor : Celeron 633@950Mhz
Kühler : Golden Orb


Nun das Problem:

Immer wenn ich versuche über Bios (Award 6.o) Mein Celeron auf über
1 Ghz zu bringen, klappt es nicht. Ich muss dann den Bios resten, und alle einstellungen neu einstellen,(was mich tierisch abfuckt!)

Klar versuche ich das über FSB !

Hat einer tipps oder Erfahrung damit gemacht !?
Und hat jemand auch den Suttle AV25, und kann mir weiter helfen ?
Vcore ist nur bis 1.8 V möglich. Gibt es da möglichkeiten, den
auf 2 V zu bringen ??

Bedanke mich schonmal vorab, und wäre echt dankbar, weil ich
glaube, dass mein Celeron die 1 Ghz hürde doch schafft !

Tatwaffe
2001-11-19, 03:58:09
du kannst per draht 3 pins an der unterseite der cpu verbinden, dann die cpu rein und sie läuft standardmässig mit 1.9 V + 0.2 die man noch übers board dazugeben kann.

bei mir musst ich erst ne andere cpu reinstecken damit der die gemodete cpu neu erkennt, kam aber mit meinem celeron 600@930 nicht auf stabile 1 ghz auch nicht mit 2.1 v

falls interesse an dem mod such ich den link mal raus mit genauer anleitung.

<Grisu>
2001-11-19, 10:15:05
Also mein 633er braucht 1.9V für 1045. Allerdings auf einem P3B-F mit MSI Slotadapter. Auf einem CUSL2-C geht er stabil nur bis 1022 ......

Denke mal das Shuttle ist ein S370er ???

Wie sind die Temps bei 950? Ich hab max 32° mit einem Alpha PEP66 ....

Littlehonk
2001-11-19, 15:38:20
Also der Link ist erstmal folgender:

http://www.wildandyc.co.uk/pieces/vidpin/

Es kann auch Dein Prozi sein, der so langsam schlappmacht. Nicht jeder geht so hoch...


Gruß
Littlehonk

lukas
2001-11-19, 17:52:45
Also ich versuche das FSB schon seit einiger Zeit. Entweder
ist der Celi an seine Grenzen angelangt, oder aber ich mache
was falsch im Bios !
Hat jemand einen AV25 von shuttle, dann wäre ich dankbar, wenn
ich Tips bekommen würde.

Und nach dem Pin-tuning ist mein default Vcore 1.9 oder muss
ich da an eine andere Tabelle umorientieren !?

Littlehonk
2001-11-19, 18:01:45
Nein! Deine Default-Spannung, nachdem Du die entsprechenden PINs verbunden hast, ist 2,05 V!

Stelle also sicher, dass Du über eine vernünftige Kühlung verfügst, sonst läufst Du ganz schnell Gefahr das Dein Proz abraucht. Außerdem solltest Du vorher die Spannung wieder auf den Default Wert für Deinen Prozessor stellen, ansonsten hast Du 2,05 V + die jetzige Erhöhung!

PS: Im BIOS kannst Du nicht viel falsch machen, einfach den FSB über den jetzigen Wert (100 MHz) erhöhen...


Gruß
Littlehonk

Micha80
2001-11-19, 19:18:17
Genau so hab ich es vor einer Woche versucht. Die Idee kam mir als ich das Celeron Datenblatt durch las.

Board Tusl2-C mit Celeron 566. Bei 1,80 Volt die vom Board einzustellen waren ging bei 850 MHz nur das Booten - Windows ist hängen geblieben. Dann hab ich die VID PIN`s verbunden erst auf 1,65 aber der max Bereich vom BIOS war immer noch 1,80 Volt. Weiter ging es mit dem Verbinden auf 1,90 Volt aber das System war total instabil selbst bei Standart Takt. Nach dem Booten freez oder im BIOS einfach freez. Zudem hat die VCore Einstellung im BIOS nichts mehr angezeigt. Hab dann erst mal aufgegeben und die PIN verbindung wieder aufgehoben. Danach lief alles wie gehabt.

Hatt noch wer Tips oder Verbesserungvorschläge?

MfG Michael

Littlehonk
2001-11-19, 21:59:30
@ Micha: Die einzige Verbindung die Du machen darfst ist die von Vss zu Vid3! Alles andere wird noch höher bzw. ist zu wenig. Ich hoffe Du hast das auch so gemacht?
Begründung: Dein 566er wird wohl nur ein cB0 Stepping sein - dort sind die anderen Pins schon intern connected. Die einzige Voltzahl für Deinen Proz sind 1,90 V!

Zitat: "You will notice that the one corner is cut off so this can only represent the chip in one orientation. You will see four pins labelled. The idea is to connect Voltage identification pins (VID) to the Voltage Selector Switch (Vss) in order to obtain a new bottom end voltage. It has to be noted that in the case of cB0 Celerons <=600 VID 2 is permanently connected within the chip, thus any voltages that require VID2 to be disconnected are not acheivable. In the case of cB0 Celerons >=633 and cB0 Pentium 3's VID 0, VID 1, and VID 2 are internally coinnected and thus the only voltage increase available is 2.05v (ouch)."


Gruß
Littlehonk

Micha80
2001-11-21, 21:04:32
Hab da noch ne Frage bevor ich es nochmal versuche. Damals hatte ich den VID2 mit VID3 verbunden um auf 1,90 V zu kommen. Ist das nicht das selbe wie Vss mit VID3?

MfG Michael

Littlehonk
2001-11-21, 23:41:55
Nee, da kann es sogar im dümmsten Fall passieren, dass Du einen Kurzschluß verursachst und die CPU in die ewigen Jagdgründe schickst.

Verbinde die Pins mal so wie ich es oben berschrieben habe. Und dann schreib bitte nochmal obs funktioniert hat.


Gruß
Littlehonk

Micha80
2001-11-22, 18:47:46
Ne ne, die CPU funktioniert noch. Ich dachte nur Vss=VID2=VID3. Werd es nächste Woche mal probieren.

Micha80
2001-11-26, 21:53:49
Hat doch nicht geklappt. Diesmal hab ich nur Vss mit VID 3 verbunden aber der selbe fehler ... ein paar sec im BIOS und dann eingefrohren. Vss=VID2=VID3 kommt überings doch hin, hab es mit einem Durchgangsprüfer nachgemessen.

MfG Michael

Littlehonk
2001-11-27, 08:13:06
Hmm, komisch, dass das bei Dir nicht geht.
Und mit den Pins muß ich mich wohl geschlagen geben. Sorry...


Gruß
Littlehonk