Vedek Bareil
2003-05-18, 20:50:42
ich hab gestern mein frisch erworbendes NF7(Rev2.0)-Mobo eingebaut, und meine SB Live Value in PCI Slot 5 gesteckt. Als ich dann aber deren Treiber installiert hatte, spuckten meine Lautsprecher nur ein starkes Rauschen aus. Beim Abspielen einer Audio-Datei wurde deren Sound entweder gar nicht ausgegeben oder vom Rauschen übertönt, jedenfalls war außer dem Rauschen nichts zu hören.
Mehrere Windows(98)-Neuinstallationen änderten daran nichts, und es machte auch keinen Unterschied, ob ich die nForce-Chipsatutreiber installierte oder nicht.
Der Onboard-Sound des NF7 war abwechselnd aktiviert und deaktiviert, am Rauschen änderte sich nichts.
Dann kam mir der Gedanke, daß es am PCI Slot liegen könnte (von Via hat man so was ja schon oft gehört, aber der nForce2 soll ja angeblich über solche Faxen erhaben sein), und habe die SB Live in den PCI Slot 4 umgesteckt. Und siehe da: das Rauschen war weg, die Soundausgabe funktionierte wieder einwandfrei.
Allerdings wurde die Soundkarte dadurch auf den gleichen IRQ gelegt wie die Grafikkarte. So was dürfte eigentlich nicht besonders günstig sein, oder? ???
Umstellen läßt sich das auch nicht so einfach: im PnP/PCI Configuration Setup im BIOS kann man ja nur jedem dieser PIRQ Kanäle einen IRQ zuweisen, und Grafik- und Soundkarte liegen beide auf dem gleichen PIRQ (_2 glaub ich). Und es scheint keine Möglichkeit zu geben, eine von beiden Karten da herunterzubekommen, so lange die Soundkarte im PCI Slot 4 steckt.
Großartig mit den anderen PCI Slots herumexperimentieren kann ich auch nicht, weil ich auch noch meine TV-Karte unterbringen muß. Wenn ich die in Slot 5 stecke, zickt die vielleicht genauso rum wie die SB Live, und in Slot 4 belegt die dann vermutlich wieder den gleichen IRQ wie die Graka.
Hat jemand von euch ne Idee, wie ich die Karten so verteilen kann, daß es optimal ist? Oder kann ich vielleicht alles so lassen, also mit Sound- und Graka auf demselben Interrupt?
Bin für jede Hilfe dankbar :)
Mehrere Windows(98)-Neuinstallationen änderten daran nichts, und es machte auch keinen Unterschied, ob ich die nForce-Chipsatutreiber installierte oder nicht.
Der Onboard-Sound des NF7 war abwechselnd aktiviert und deaktiviert, am Rauschen änderte sich nichts.
Dann kam mir der Gedanke, daß es am PCI Slot liegen könnte (von Via hat man so was ja schon oft gehört, aber der nForce2 soll ja angeblich über solche Faxen erhaben sein), und habe die SB Live in den PCI Slot 4 umgesteckt. Und siehe da: das Rauschen war weg, die Soundausgabe funktionierte wieder einwandfrei.
Allerdings wurde die Soundkarte dadurch auf den gleichen IRQ gelegt wie die Grafikkarte. So was dürfte eigentlich nicht besonders günstig sein, oder? ???
Umstellen läßt sich das auch nicht so einfach: im PnP/PCI Configuration Setup im BIOS kann man ja nur jedem dieser PIRQ Kanäle einen IRQ zuweisen, und Grafik- und Soundkarte liegen beide auf dem gleichen PIRQ (_2 glaub ich). Und es scheint keine Möglichkeit zu geben, eine von beiden Karten da herunterzubekommen, so lange die Soundkarte im PCI Slot 4 steckt.
Großartig mit den anderen PCI Slots herumexperimentieren kann ich auch nicht, weil ich auch noch meine TV-Karte unterbringen muß. Wenn ich die in Slot 5 stecke, zickt die vielleicht genauso rum wie die SB Live, und in Slot 4 belegt die dann vermutlich wieder den gleichen IRQ wie die Graka.
Hat jemand von euch ne Idee, wie ich die Karten so verteilen kann, daß es optimal ist? Oder kann ich vielleicht alles so lassen, also mit Sound- und Graka auf demselben Interrupt?
Bin für jede Hilfe dankbar :)