PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4P800: Onboard Sound oder SB Live Value


Merkor
2003-05-22, 12:36:15
Wenn ich mir das so anschaue, hat der auf dem P4P800 verbaute Chip zwar nette Features, aber laut Computerbase (http://www.computerbase.de/article.php?id=200&page=12#audio_analyzer) eine sauhohe CPU-Belastung von über 13%.

Die SB Live hat im selben Test nur 0-4% bei Onlinekosten (http://www.onlinekosten.de/hardware/artikel/?ID=88&P=2).

Was nimmt man da nun? Verzichtet man auf 6.1 Sound und digitale Features???

Aqualon
2003-05-23, 15:43:59
Das hängt immer von deinen Anforderungen ab und wie sehr du die Features ausnutzen möchtest.

Wenn du die SB Live schon zu Hause rumliegen hast, würd ich sie an deiner Stelle einfach mal einbauen.

Wenn dann Spiele und Audioanwendungen merkbar flotter laufen und bedienbar sind (auch unter starker Last), würd ich bei der SB Live bleiben und auf die Features des Onboard-Sounds verzichten.

Merkst du allerdings keinen sonderlichen Unterschied zwischen den beiden, nimm den Onboard-Sound sofern du die von dir angesprochenen Features überhaupt benutzen kannst.

gnomi
2003-05-24, 11:27:43
Abgesehen von der Soundlösung auf den NForce 2 Boards würde ich momentan generell auf Onboard Sound verzichten.
Die Soundblaster Live Value ist eine trotz ihres Alters hervorragende Karte; ich habe selber noch eine von früher in meinem 2.Rechner verbaut.
Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich leidenschaftlicher Spieler bin, und für mich etwaige Features neuerer Karten (mal abgesehen von EAX HD und eventuell noch 5.1, sofern ich ein passendes Boxensystem hätte) belanglos sind.

geforce
2003-05-24, 11:57:13
Ich kann ja mal nebenher ein Tool laufen lassen beim Spielen welches die Belastung misst, würde mich auch mal interessieren, kann mir aber trotzdem nicht vorstellen das es bei gigantischen 13% liegt! ;)

edit: Hmmm, hab zwar das P4C800 Deluxe, sollte aber trotzdem was bringen! :D

Stonecold
2003-05-24, 12:08:57
Originally posted by Merkor
Wenn ich mir das so anschaue, hat der auf dem P4P800 verbaute Chip zwar nette Features, aber laut Computerbase (http://www.computerbase.de/article.php?id=200&page=12#audio_analyzer) eine sauhohe CPU-Belastung von über 13%.

Die SB Live hat im selben Test nur 0-4% bei Onlinekosten (http://www.onlinekosten.de/hardware/artikel/?ID=88&P=2).

Was nimmt man da nun? Verzichtet man auf 6.1 Sound und digitale Features???

Welchen Soundchip hat das asus denn drauf???

MfG
Stonecold

-=O.C.B=-
2003-05-29, 02:57:04
Original geschrieben von Stonecold
Welchen Soundchip hat das asus denn drauf???

MfG
Stonecold

http://www.asus.com/prog/spec.asp?m=P4P800&langs=01

Audio ADI AD1985 SoundMAX 6-channel CODEC - S/PDIF out interface

-=O.C.B=-
2003-05-29, 02:58:52
Original geschrieben von Merkor
Wenn ich mir das so anschaue, hat der auf dem P4P800 verbaute Chip zwar nette Features, aber laut Computerbase (http://www.computerbase.de/article.php?id=200&page=12#audio_analyzer) eine sauhohe CPU-Belastung von über 13%.

Die SB Live hat im selben Test nur 0-4% bei Onlinekosten (http://www.onlinekosten.de/hardware/artikel/?ID=88&P=2).

Was nimmt man da nun? Verzichtet man auf 6.1 Sound und digitale Features???

Hi,

also ich hab meine alte SB-Live1024 wieder eingebaut - Klingt
doch einfach besser als das olle "Onboard-Soundzeugs"...:D

Stonecold
2003-05-29, 09:48:40
Na dann ist die Live wohl besser.

MfG
Stonecold

Merkor
2003-05-29, 10:14:27
Tja, habe jetzt die Live am Laufen, nur schade, wenn man digitale Anschlüsse braucht... Dann wäre eine neue Soundkarte von Nöten, wenn man nicht den Onboard Sound nutzen wollte...