PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 800FSB auf intel850E MB???


Hitman
2003-05-22, 22:46:51
Hi,

würde gerne mal wissen ob ihr denkt, dass es möglich sein wird einen P4 mit 800 (200) FSB auf einem MB (Epox 4T4Au) mit intel 850E chipsatz zu betreiben, da ich im bios ja den fsb bis auf 200 hochstellen kann.

mfg Hitman


P.S. der speicher den ich hab ist 32bit Samsung rambus (1066er) also das wird warscheinlich bei 3*FSB*2 = 1200Mhz probleme bekommen oder?
aber da gäbe es ja auch schnelleren :-)

Omnicron
2003-05-22, 22:58:58
Ist mir nich bekannt, das ein i850/E auf 200 FSB kommen kann.
Aber vielleicht gibts ein paar sehr gute Chips, die das mit Wakü ö.ä. schaffen könnten.
Aber dann bräuchtest du doch auch ein passendes BIOS, das die neuen P4 richtig erkennt ?

Byteschlumpf
2003-05-23, 00:21:12
RAMBUS macht einen dermaßen hohen FSB in keinster Weise mit!

Tomi
2003-05-23, 08:37:39
Originally posted by Byteschlumpf
RAMBUS macht einen dermaßen hohen FSB in keinster Weise mit!

Aber sicher doch. PC1200 RIMM mit Multi "3x". Besser könnte es garnicht passen.

@Hitman

Meines Wissens hat das Epox einen AGP/PCI Fix, dürfte aus der Sicht erstmal kein Problem geben, ebenso wenn man PC1200 RIMM verwendet (siehe oben). Einzig der Chipsatz oder die Spannungsregler könnten ein größeres Problem hinsichtlich Wärme werden, denn für die aktuellen 200 MHZ Boards gibt's ja von Intel andere Spezifikationen bzgl. Spannungsversorgung. Vielleicht kannste sogar HT nutzen, wenn das Board für den 3,06 GHZ mit 133 MHZ offiziell freigegeben ist. Erkennungsprobleme dürfte es eigentlich sonst nicht geben. Klar wird die CPU erstmal mit viel niedrigerem Takt angesprochen, weil der Multi niedrig ist, aber wenn man den FSB auf 200 MHZ hochdreht sollte alles stimmen

Grüße