Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel B875PBZ ist da
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-24, 10:56:53
So, fügen wir der Reihe an Canterwood / Springdale Userberichten hier im Forum noch einen hinzu...den des intel Referenzboards D875PBZ.
Zu dem Board gesellen sich ein P4-2,8C Boxed und 2 x 256 MB Kingston DDR-400 2,5-3-3 (32M x 8 Organisation) DDR-SDRAM, die restliche Konfiguration steht in der Sig.
Wer sich fragt, wieso ich mich gerade für dieses Board entschieden habe....nun ja, es ist das einzige Canterwood Board, dass meine Anforderungen vollständig erfüllt (keine Onboardkomponenten bis auf GBit-LAN über CSA, kein Northbridgelüfter). Was mir auch gefällt sind die 6 USB 2.0 Ports am ATX Backpanel
Der Einbau gestaltete sich absolut problemlos, ich hab selten ein Board gesehen bei dem die ATX Bohrungen so sauber mit denen des Towers übereinstimmen....erst als ich den Mainboardschlitten wieder in das Gehäuse schiebe wird es etwas eng. Mein Silentmaxx ST-11 Tower ist nicht gerade besonders tief und das intel Board (wie eigentlich alle i875 Boards) nicht besonders kurz....was zur Folge hat, dass der ATX-Power Stecker fast schon unter meinen Festplatten liegt und ich an den Floppystecker nach dem Einbau überhaupt nicht rankomme. Ich mach später mal ein paar Fotos, wie das ganze so aussieht.
Erstes Mal Booten funktioniert ohne Komplikationen (man muss Win2k nur vorher den "Standard 2-Kanal PCI IDE Controller" verpassen), dual-Channel ist aktiv und Windows erkennt alle Komponenten sauber neu. Inf-Update und LAN Treiber aufgespielt und die Kiste läuft, allerdings ohne aktiviertes HyperThreading, war gestern abend noch etwas Party machen und zu faul, das OS neuzuinstallieren....vielleicht in ein paar Wochen.
Zum Abschluss die ersten Benchmarkwerte, mehr folgen später:
Quake 3 Arena "four" 640x480x32: 364 fps
3DMark01 640x480x16: 17149 Punkte
3DMark03 default: 4368 Punkte
UT2003 Flyby 1024x768: 181,3 fps
UT2003 Botmatch 1024x768: 77,1 fps
UT2003 Flyby 1024x768 4xAA 16xQAF: 91,3 fps
strauch
2003-05-25, 02:40:48
Jepp meines liegt auch schon seit knapp 1,5 Wochen hier rum, inzwischen steckt auch schon ein 2,8C drauf und ich warte SEHNSÜCHTIG auf meine beiden 512 Kingston HyperX 3500 umd endlich loslegen zu können, die müssten aber nächste Woche kommen.
Achja Hyperthreading bringts erst ab WindowsXP (SP1 (für USB 2.0))
Ich bin dann auch mal gespannt. Ich habs aus den gleichen Gründen wie du gekauft... und wegen Rapid Boot da bin ich ja auch mal gespannt drauf.
moelli
2003-05-25, 15:31:18
Hi,
ich habe auch seit gestern das Intel Board. Komischerweise schalten sich bei einem Neustart von Windows meine beiden Festplatten ab und werden kurze Zeit später wieder hochgefahren. Das nervt irgendwie schon ein wenig. Hat jemand 'ne Ahnung was das sein könnte? Ansonsten bin ich mit dem Board sehr zufrieden.
und wegen Rapid Boot da bin ich ja auch mal gespannt drauf
Du musst schon schnelle Finger haben um ins Bios reinzukommen. =)
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-25, 17:55:13
So, ich hab das Board mal ordentlich in die Mangel genommen....läuft absolut stabil :D
Mit den Speichertimings hab ich auch noch ein bischen rumgespielt:
2.5-3-3 ist Standard -> Sciencemark 2.0 Membench Latency ~ 240 Zyklen
2.0-3-3 läuft auch problemlos -> Sciencemark 2.0 Membench Latency ~ 205 Zyklen
2.0-2-2 POSTet nicht
Vielleicht probier ich 2.0-2-3 oder 2.0-3-2 auch noch aus, schaun mer mal
Sciencemark 2.0 Membench Bandbreite ist unabhängig davon immer bei 4000 MB/sec.
Sisoft Sandra 2003 Memory Benchmark:
Int ALU / RAM Bandwith 4654 MB/s
Float FPU / RAM Bandwith 4622 MB/s
Hab mal ein paar Fotos von dem eingebauten Board gemacht...so sieht man, was ich in meinem ersten Post meine ;)
http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de:8080/~erassmy/
strauch
2003-05-25, 19:24:35
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
So, ich hab das Board mal ordentlich in die Mangel genommen....läuft absolut stabil :D
Mit den Speichertimings hab ich auch noch ein bischen rumgespielt:
2.5-3-3 ist Standard -> Sciencemark 2.0 Membench Latency ~ 240 Zyklen
2.0-3-3 läuft auch problemlos -> Sciencemark 2.0 Membench Latency ~ 205 Zyklen
2.0-2-2 POSTet nicht
Vielleicht probier ich 2.0-2-3 oder 2.0-3-2 auch noch aus, schaun mer mal
Sciencemark 2.0 Membench Bandbreite ist unabhängig davon immer bei 4000 MB/sec.
Sisoft Sandra 2003 Memory Benchmark:
Int ALU / RAM Bandwith 4654 MB/s
Float FPU / RAM Bandwith 4622 MB/s
Hab mal ein paar Fotos von dem eingebauten Board gemacht...so sieht man, was ich in meinem ersten Post meine ;)
http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de:8080/~erassmy/
Hi,
welche BIOS Version hast du? Version P06 soll nochmal was am Speichersupport verändern, wäre Klasse wenn du 2-3-2 und 2-2-3 auch noch testen würdest und das hier mitteilen könntest, dann hätte ich einen Vergleich zu meinem Kingston Speicher wenn er denn bald kommt.
Allerdings sind deine 46xxMB etwas wenig, bei Test kam das Board eigentlich immer auf 48xxMB
strauch
2003-05-25, 23:30:28
Hat jemand von euch schonmal die Lüftercontrolle getestet? Ich bin am Überlegen mir 2 Papst Lüfter 8412 N/2GL zu kaufen + ne Zalman Heatpipe für meine Graka. Und diese so einzustellen, das sie sich auch abschalten können. Was mich interessieren würde ist wie weit das Board die runterregelt? (bis auf wieviel Volt) und ob beide Lüfter unabhängig laufen, also z.B. erst einer gestartet wird und der zweite nur bei Bedarf, oder ob beide gleich behandelt werden.... und wie ist das mit dem boxed Lüfter läuft der auch geregelt oder ungeregelt?
Leider kann ich im Internet keine genaueren Infos zur Fancontrol finden und ich habe auch keine Lüfter um das zu testen.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-26, 01:13:06
Originally posted by strauch
Hi,
welche BIOS Version hast du? Version P06 soll nochmal was am Speichersupport verändern, wäre Klasse wenn du 2-3-2 und 2-2-3 auch noch testen würdest und das hier mitteilen könntest, dann hätte ich einen Vergleich zu meinem Kingston Speicher wenn er denn bald kommt.
Allerdings sind deine 46xxMB etwas wenig, bei Test kam das Board eigentlich immer auf 48xxMB BIOS ist P04, eventuell spiele ich morgen mal P06 drauf.
Speichertimings kommen morgen eventuell auch dran.
Sandra´s Benchmarks vertraue ich übrigens nicht gerade, eine andere Version kann da schon zu absolut verschiedenen Ergebnissen führen ;)
Originally posted by strauch
Hat jemand von euch schonmal die Lüftercontrolle getestet? Ich bin am Überlegen mir 2 Papst Lüfter 8412 N/2GL zu kaufen + ne Zalman Heatpipe für meine Graka. Und diese so einzustellen, das sie sich auch abschalten können. Was mich interessieren würde ist wie weit das Board die runterregelt? (bis auf wieviel Volt) und ob beide Lüfter unabhängig laufen, also z.B. erst einer gestartet wird und der zweite nur bei Bedarf, oder ob beide gleich behandelt werden.... und wie ist das mit dem boxed Lüfter läuft der auch geregelt oder ungeregelt?
yep, ich habs gestern ausprobiert und bin schwer begeistert. :>
hab vorne und hinten zwo enermax mit ponti angeschlossen und der hat die rigeros auf die niedrigste stufe geregelt. (kA wieviel volt des sind, halt der niedrigste wert, den man mit dem ponti einstellen könnte).
dann noch diese off function getestet und der schaltet immer alle gleichzeitig wieder an, also nix mit reihenfolge. dafür regelt er aber auch, also am anfang wenig volt und wenns net hinhaut mit der temp, dreht er weiter auf. hab kein temp-überwachungstool installed, aber idle hab ich mit nem zum bersten vollgestopften cs601 35° und nach ca. 15min zocken gehn die lüfter an und nur paar min nach beenden des games (oder der jeweiligen stressenden app) wieder aus.
und der intel-boxed is temp-geregelt.
mir gefällt das board, mit den vorzügen, die #1 genannt hat.
hugo2020
2003-05-26, 08:45:41
was ist rapid boot?
strauch
2003-05-26, 09:08:38
@buni herzlichen dank, das hört sich ziemlich genial an, ich werd mir dann mal zwei Papstlüfter bestellen. Beim Zocken stört mich das nämlich nicht wenn die schnell laufen, aber wenn der ich dann im 2D betrieb, meinetwegen unter Windows abschaltet ist das genial.
@hugo rapid boot ist eine funktion um den ganzen boot kladaradatsch zu beschleunigen, irgend wie benutzt der Rechner dann einfach die Werte vom letzten normalen boot und man kriegt garnix mehr mit vom eigentlich bootvorgang und man soll einfach nur sehen wie der Monitor an/aus geht bis dann Windows da ist :)
eratte
2003-05-26, 15:49:36
[B]allerdings ohne aktiviertes HyperThreading, war gestern abend noch etwas Party machen und zu faul, das OS neuzuinstallieren....vielleicht in ein paar Wochen.
Das ist so weit ich das beurteilen kann, freitag kam mein P4 2,6C.
MSI 875P-NEO FISR, Image gemacht (man ist ja vorsichtig, im Gerätemanager auf ACPI Multiprozessor umgestellt, reboot, HT im BIOS aktiviert, XP gebootet, Hardwareerkannt, reboot - ok. HT in XP aktiv.
Ups, sehe gerade das du hast W2K. Da lohnt sich das eh nicht.
MfG Klaus
Kakarot
2003-05-26, 18:13:56
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
So, fügen wir der Reihe an Canterwood / Springdale Userberichten hier im Forum noch einen hinzu...den des intel Referenzboards D875PBZ.
Wie sieht's mit PAT aus, lässt sich das manuell aktivieren, bzw. deaktivieren?
Hast Du mal nen paar Tests gemacht, um wieviel die Performance einbricht, bei FSB < 200MHz?
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-26, 18:32:24
Original geschrieben von Kakarot
Wie sieht's mit PAT aus, lässt sich das manuell aktivieren, bzw. deaktivieren?
Hast Du mal nen paar Tests gemacht, um wieviel die Performance einbricht, bei FSB < 200MHz? PAT lässt sich nicht manuell aktivieren oder deaktivieren, bei FSB 200 ist es einfach standardmässig an.
FSB kleiner oder größer 200 werd ich später mal ausprobieren, viel Spielraum bleibt bei dem Board allerdings nicht, den FSB kann man um maximal 2% senken und um 4 % erhöhen, nur an den Speichertakten kann man rumspielen.
Ich hab heute morgen das P06 BIOS geflasht (ist übrigens sehr komfortabel gelöst, einfach den Installer eine Bootdiskette erstellen lassen, diese einlegen und einmal mit "Enter" bestätigen) und ein paar Tests mit den Speichertimings durchgeführt, Quake 3 Arena (Demo "four", 1024x768 alles max) dient als Leistungsindikator:
CAS RAS-to-CAS RAS precharge TRas Quake 3 FPS
2,5 3 3 8 331,5
2,0 3 3 8 334,0
2,0 3 2 8 336,4
2,0 2 3 8 POST fail
2,0 2 2 8 POST fail
2,0 3 2 7 337,0
Vergleichswerte mit identischen Settings gibts hier: http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1810&p=9
Wenn irgendjemand noch Fragen hat, einfach fragen. Ich werde sie so weit wie möglich beantworten.
P.S.: Kannst ja mal deinen Sticky-Thread aktualisieren ;)
Kakarot
2003-05-26, 18:54:44
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
PAT lässt sich nicht manuell aktivieren oder deaktivieren, bei FSB 200 ist es einfach standardmässig an.
FSB kleiner oder größer 200 werd ich später mal ausprobieren, viel Spielraum bleibt bei dem Board allerdings nicht, den FSB kann man um maximal 2% senken und um 4 % erhöhen, nur an den Speichertakten kann man rumspielen.
Alles klar, interessant, wäre ob die 4%-Erhöhung, inaktives PAT ausgleichen kann, bzw. ob PAT hier noch aktiv ist!
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Ich hab heute morgen das P06 BIOS geflasht (ist übrigens sehr komfortabel gelöst, einfach den Installer eine Bootdiskette erstellen lassen, diese einlegen und einmal mit "Enter" bestätigen)...
Gefällt mir. :)
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
P.S.: Kannst ja mal deinen Sticky-Thread aktualisieren ;)
*done*
strauch
2003-05-26, 20:26:37
Ras to Cas scheint nur 3 stabil zu laufen, wie schauts mit Tras 6 aus?
hugo2020
2003-05-26, 22:52:49
Kann man bei diesem Intelboard eigentlich übertakten?
@strauch, danke für die Info wegen Rapidboot, aber sicher das das nur Intel anbieten wird?!?
Kakarot
2003-05-26, 23:07:04
Original geschrieben von hugo2020
Kann man bei diesem Intelboard eigentlich übertakten?
Normalerweise bieten Intel-Boards nicht die gängigen Übertaktungsmöglichkeiten, wie Boards anderer Hersteller. Sind also zum übertakten nicht/sehr bedingt geeignet!
Im Falle des Intel D875PBZ lässt sich der FSB um 4% anheben!
strauch
2003-05-27, 09:02:38
Original geschrieben von hugo2020
@strauch, danke für die Info wegen Rapidboot, aber sicher das das nur Intel anbieten wird?!?
Keine Ahnung, ich weiß auch nicht ob Intel da ein Patent drauf hat, zumindest ist Intel der einzige der das zur Zeit anbietet bzw. hat.
Nein Intelboards eignen sich nicht zum vernüftigen Übertakten.
Merkor
2003-05-27, 09:05:54
Die Winbond Chips (insbesondere CH-5) und der Canterwood/Springdale mögen allgemein nur RAS to CAS 3. Alles andere kann man je nach Takt gut tunen...
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Wer sich fragt, wieso ich mich gerade für dieses Board entschieden habe....nun ja, es ist das einzige Canterwood Board, dass meine Anforderungen vollständig erfüllt (keine Onboardkomponenten bis auf GBit-LAN über CSA, kein Northbridgelüfter). Was mir auch gefällt sind die 6 USB 2.0 Ports am ATX Backpanel
Und vielleicht nicht zu vergessen die Stabilität und Kompatibilität. Nach den einschlägigen Testberichten zu urteilen gibt es mit dem Intel Board die wenigsten bzw. überhaupt keine Probleme. Frage mich nur was die anderen Mainboardbauer da zusammengekloppt haben.
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
allerdings ohne aktiviertes HyperThreading, war gestern abend noch etwas Party machen und zu faul, das OS neuzuinstallieren....vielleicht in ein paar Wochen.
Unter Windows 2000 geht HT nicht. Kann man zwar aktivieren aber Windows 2000 kommt damit nicht klar. In vielen Bereichen musst Du mit aktiviertem HT unter Windows 2000 mit mehr oder minder heftigen Performanceeinbrüchen rechnen. Also in jedem Fall deaktiviert lassen.
Grüße
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-27, 15:04:04
Original geschrieben von Tomi
Unter Windows 2000 geht HT nicht. Kann man zwar aktivieren aber Windows 2000 kommt damit nicht klar. In vielen Bereichen musst Du mit aktiviertem HT unter Windows 2000 mit mehr oder minder heftigen Performanceeinbrüchen rechnen. Also in jedem Fall deaktiviert lassen.
Grüße Ist mir klar, mit "OS neuinstallieren" wollte ich in diesem Fall eigentlich sagen "WinXP draufkloppen" ;)
Birdman
2003-05-27, 21:19:33
Auf die Gefahr hin zu nerven.... ;)
MsdK, kannst du mir sagen, vie hoch die default Vcore ist, welche dein Board dem Prozessor antut? (höher oder tiefer als die CPU eigentlich will)
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-27, 21:48:53
Original geschrieben von Birdman
Auf die Gefahr hin zu nerven.... ;)
MsdK, kannst du mir sagen, vie hoch die default Vcore ist, welche dein Board dem Prozessor antut? (höher oder tiefer als die CPU eigentlich will) Tiefer als die CPU eigentlich will, laut der Intel Monitoring Software 1,485 V (default 1,525).
Birdman
2003-05-27, 23:31:48
thx das war genau das was ich hören wollte :)
strauch
2003-05-28, 00:10:16
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Tiefer als die CPU eigentlich will, laut der Intel Monitoring Software 1,485 V (default 1,525).
Sicher das du ne 1,525 Volt CPU hast, die gibts jetzt ja von 1,475-1,525 oder gilt das nur für die 3ghz?
Kakarot
2003-05-28, 00:50:33
Original geschrieben von strauch
Sicher das du ne 1,525 Volt CPU hast, die gibts jetzt ja von 1,475-1,525 oder gilt das nur für die 3ghz?
http://users.erols.com/chare/elec.htm
@msdk
mal nen paar Tests mit PAT gemacht?
...interessant, wäre ob die 4%-Erhöhung, inaktives PAT ausgleichen kann, bzw. ob PAT hier noch aktiv ist!
strauch
2003-05-28, 08:58:39
Danke für die Liste, kommt gleich mal in die Favoriten..... es gibt also auch die kleineren mit mehreren Spannungen.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-28, 12:28:37
Original geschrieben von Kakarot
@msdk
mal nen paar Tests mit PAT gemacht?
...interessant, wäre ob die 4%-Erhöhung, inaktives PAT ausgleichen kann, bzw. ob PAT hier noch aktiv ist! Koennte noch etwas dauern bis ich dazu komme....gestern erstmal XP Pro (HyperThreading soll schliesslich laufen) aufgespielt, heute und morgen den ganzen Tag weg.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-28, 12:30:22
Original geschrieben von strauch
Sicher das du ne 1,525 Volt CPU hast, die gibts jetzt ja von 1,475-1,525 oder gilt das nur für die 3ghz? Ich kann schon lesen, was auf der Verpackung steht ;)
strauch
2003-05-28, 12:51:16
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Ich kann schon lesen, was auf der Verpackung steht ;)
Ich hatte vermutet das auf der Verpackung nur der Max Wert steht und nicht umbedingt das was die CPU braucht..... Dann hab ich auch nen 1,525 Volt P4 ;-)
Original geschrieben von Kakarot
http://users.erols.com/chare/elec.htm
@msdk
mal nen paar Tests mit PAT gemacht?
...interessant, wäre ob die 4%-Erhöhung, inaktives PAT ausgleichen kann, bzw. ob PAT hier noch aktiv ist!
He he..da is wohl einer neugierig ;). Na mich interessiert es natürlich auch. Hat denn hier niemand anderes ein Canterwood ? Was ist mit Katrin ? Die hat zudem das Abit, also mal nicht das Asus, was überall getestet wird.
Grüße
Kakarot
2003-05-28, 17:23:31
Original geschrieben von Tomi
He he..da is wohl einer neugierig ;).
Jo, interessiert mich...
btw.:
user-reviews vom 3DC:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=71698 - CW/Abit
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=72052 - CW/Gigabyte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=73052 - CW/Intel (siehe hier!)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=68935 - CW/MSI
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-31, 12:24:12
So, ich hab mal den Burn-In Modus ausprobiert.....ob sich PAT dann deaktiviert oder nicht, kann ich aber trotzdem nicht sagen ;)
Gemesssen hab ich mit Quake3 und Sciencemark....wobei die Ergebnisse von letzterem zu stark streuen um eine sichere Aussage treffen zu können, deshalb nur die Quake3 Ergebnisse:
FSB 208: 337,3 fps
FSB 200: 329,3 fps
FSB 196: 325,4 fps
Speichertimings jeweils 2,0-3-2-6, nicht wundern, wieso die Ergebnisse niedriger liegen als oben angegeben, muss an WinXP Pro liegen...
Birdman
2003-05-31, 13:02:16
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
...nicht wundern, wieso die Ergebnisse niedriger liegen als oben angegeben, muss an WinXP Pro liegen...
argl. du machst mir mit dieser Aussage gar keine Freude...habe ich doch auch vor auf wiXP umzusteigen sobald mein neuen HT-fähiges System im Einsatz ist.
Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, einfach die HAL.DLL (und evtl. noch andere beteiligte Dateien) manuell von wiXP zu klauen und unter win2000 einzusetzen?
Kakarot
2003-05-31, 13:51:31
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
So, ich hab mal den Burn-In Modus ausprobiert.....ob sich PAT dann deaktiviert oder nicht, kann ich aber trotzdem nicht sagen ;)
die Quake3 Ergebnisse:
FSB 208: 337,3 fps
FSB 200: 329,3 fps
FSB 196: 325,4 fps
hmm, imo lässt Intel beim Burn-In Mode PAT aktiviert. Wäre ja auch irgendwie unsinnig, PAT hier zu deaktivieren, denn dann ginge ja die Mehrperformance, durch die Erhöhung des FSB sofort wieder verloren.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-31, 15:15:35
Original geschrieben von Birdman
argl. du machst mir mit dieser Aussage gar keine Freude...habe ich doch auch vor auf wiXP umzusteigen sobald mein neuen HT-fähiges System im Einsatz ist.
Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, einfach die HAL.DLL (und evtl. noch andere beteiligte Dateien) manuell von wiXP zu klauen und unter win2000 einzusetzen? Die Unterschiede beziehen sich nur auf Q3A, UT2003 oder 3DMark sind z.B. unverändert schnell.
Birdman
2003-05-31, 16:35:41
OpenGL halt....da gibts auch zu den 9x Windows Versionen grössere unterschiede.
strauch
2003-06-01, 13:21:43
Ich hab nochmal ne Frage hat einer von euch mal die Intel Netzwerkkarten Software komplett installiert?
Ich hab nur den Treiber installiert, mich würde aber interessieren was dieses immerhin fast 40MB großes Packet denn so alles enthält? Wenns nichts nützliches ist brauche ich es nicht testen, falls es keiner von euch gemacht hat muss ich wohl doch mal testen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.