Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit 5800/5900/Ultra ???
tschö mit ö
2003-05-26, 16:01:37
Ich überleg mir grad den Kauf einer 5800 und möchte von euch wissen was ihr für Erfahrungen bist jetzt gesammelt habt.
Zur 5900 - es gibt Leute die Karte schon besitzen ;)
Habe eine Terratec FX 5800 und konnte die auf 500/950 MHz ohne Probleme übertakten.
Bei 1000 MHz Ramtakt entstehen leider Bildfehler.
Kann aber die Karte nur empfehlen, da keine FX Flow Kühlung verbaut wurde und die Leistung stimmt.
[dzp]Viper
2003-05-26, 22:04:07
Also die 5800 kann man empfehlen - solange der preis unter der einer 9700pro liegt .....
LovesuckZ
2003-05-26, 22:15:58
Original geschrieben von [dzp]Viper
Also die 5800 kann man empfehlen - solange der preis unter der einer 9700pro liegt .....
Warum sollte der Preis unter einer 9700pro liegen? Den einzigsten Vorteil den ATi mit dieser karte hat, ist das bessere AA und die max. 10% bessere Performance, welche in den meistens Games nur durch extrem Situationen hervorgerufen wird.
Die schlechte Pixelshaderleistung ist nur ein zeitliches Problem.
Dagegen steht das besser AF, die FP32 Berechnungen, die Moeglichkeit, die Taktraten fuer 2D/3D einzeln einzustellen, die Temperaturueberwachung, Überhitzungschutz usw.
Original geschrieben von [dzp]Viper
Also die 5800 kann man empfehlen - solange der preis unter der einer 9700pro liegt .....
Tut sie doch... oder hast Du schon mal 'ne R9700p für 300€ gesehen ?
???
Und selbst wenn...
:D
Razor
StefanV
2003-05-27, 16:18:13
Original geschrieben von Cenmocay
Kann man auch so empfehlen denn NV Karten haben viel bessere Treiber !:P
Mal wieder eins deiner unbegründeten Flame/Spam Postings??
Hast du die FX5800 schon??
StefanV
2003-05-27, 16:32:40
@Cenmocay
Wahrlich ausdrucksstarkes Posting...
Nunja, wie erklärst du dir denn die Probleme, die Leo in seinem Test mit den FX Karten hatte, wo der Treiber doch für alle NV Karten gleich ist??
Es gibt auch nur einen Treiber für Radeon Karten!!
Anárion
2003-05-27, 16:44:49
Original geschrieben von Cenmocay
@LovesuckZ *zustimm*:wink:
Sag mal, arbeitest du für Nvidia? :|
Gibt es irgendein Posting von dir, in dem nichts über Nvidia vorkommt?
Quasar
2003-05-27, 16:57:20
Original geschrieben von Stefan Payne
Nunja, wie erklärst du dir denn die Probleme, die Leo in seinem Test mit den FX Karten hatte, wo der Treiber doch für alle NV Karten gleich ist??
Ich erkläre mir die Probleme z.T. mit Leos System. Ich habe versucht, sie nachzustellen (s. Diskussionsthread über den Test), aber kaum einer der Fehler wollte bei mir auftreten.
Ausserdem, schau dir mal an, mit wievielen Treiberrevisionen Leo sich da rumgeschlagen hat. Und daraus kumulierte er dann div. Probleme, welche nicht allgemein vorhanden, ergo nicht unbedingt Treiberprobleme sind.
Cenmocay
2003-05-31, 03:26:26
Ich möchte gern noch mehr Berichte über die Lautstärke !!!
Sind die 5800 lauter als eine der lautesten GF 4 Ti ???:o
[dzp]Viper
2003-05-31, 10:51:46
Original geschrieben von Gast
Tut sie doch... oder hast Du schon mal 'ne R9700p für 300€ gesehen ?
???
aber nicht alle - das günstigste was ich gesehen habe, sind 299 € - die billigste 9700pro 312 €
da würde ich wohl zur 9700pro greifen - wenn man preis leistung betrachtet und mal all dieses "ati und nv gesabbel" wegläßt ...
Lolman
2003-05-31, 17:26:49
Original geschrieben von LovesuckZ
Warum sollte der Preis unter einer 9700pro liegen? Den einzigsten Vorteil den ATi mit dieser karte hat, ist das bessere AA und die max. 10% bessere Performance, welche in den meistens Games nur durch extrem Situationen hervorgerufen wird.
Die schlechte Pixelshaderleistung ist nur ein zeitliches Problem.
Dagegen steht das besser AF, die FP32 Berechnungen, die Moeglichkeit, die Taktraten fuer 2D/3D einzeln einzustellen, die Temperaturueberwachung, Überhitzungschutz usw.
Ha, max 10% bessere Perfomance? Eher vgl mit der 9700 nonpro. Und selbst dann ist das mit den 10% Blödsinn. Die schlechte PS Leistung ist auf jeden Fall ein zeitliches Problem, da in einer gewissen Zeit einfach weniger fps gerendert werden :D (Wenn die die unterschiedlichen Profile fürn M$-HLSL-Combiler meinst, oder zukünftige Treiberreleases dann ist das alles viel zu spekulativ) FP32 wird nicht verwendet, da es noch mehr an der Perfomance zieht. JC schrieb selbst, das FP16 reicht. Taktraten für 2D und 3D einzeln einstellen ist praktisch, kann man über Umwege aber auch auf Radeons. Temperaturüberwachung und Überhitzungsschutz gibts auch bei manchen ATi Karten.
ATi Karten sind hingegen:
x) Extrem schnell. Selbst nach 9 Monaten mischt die 9700pro noch ganz oben mit. Deswegen haben sich die Preise auch noch nicht so grossartig geändert
x) mit dem neuestem Treiber zufrieden.
x) die Vorreiter in Sachen BQ. (4xAA)
x) Hochperformantes Bi-AF. Wird zwar verdammt von vielen nicht-ATi Besitzern, aber wenn man dann als geleuterter einmal Rallisportchallenge in 1280x1024,4xAA,8xbiAF mit 70fps gespielt hat, hält man meistens den Mund. (Wie es ATi gemacht hat weiss ich nicht, aber Q3a ist da einzige Spiel wo die Mipmapübergänge wirklich auffallen. v.a. wenn man Kais texturefix installiert hat.
Also selbst wenn die 5800/9700 (nix ultra/pro) Karten preislich gleichauf liegen würden würde ich zu ATi greifen. Wäre die FX um 50 Euro günstiger würde ich die FX nehmen.
Original geschrieben von Lolman
Ha, max 10% bessere Perfomance? Eher vgl mit der 9700 nonpro. Und selbst dann ist das mit den 10% Blödsinn. Die schlechte PS Leistung ist auf jeden Fall ein zeitliches Problem, da in einer gewissen Zeit einfach weniger fps gerendert werden :D (Wenn die die unterschiedlichen Profile fürn M$-HLSL-Combiler meinst, oder zukünftige Treiberreleases dann ist das alles viel zu spekulativ) FP32 wird nicht verwendet, da es noch mehr an der Perfomance zieht. JC schrieb selbst, das FP16 reicht. Taktraten für 2D und 3D einzeln einstellen ist praktisch, kann man über Umwege aber auch auf Radeons. Temperaturüberwachung und Überhitzungsschutz gibts auch bei manchen ATi Karten.
ATi Karten sind hingegen:
x) Extrem schnell. Selbst nach 9 Monaten mischt die 9700pro noch ganz oben mit. Deswegen haben sich die Preise auch noch nicht so grossartig geändert
x) mit dem neuestem Treiber zufrieden.
x) die Vorreiter in Sachen BQ. (4xAA)
x) Hochperformantes Bi-AF. Wird zwar verdammt von vielen nicht-ATi Besitzern, aber wenn man dann als geleuterter einmal Rallisportchallenge in 1280x1024,4xAA,8xbiAF mit 70fps gespielt hat, hält man meistens den Mund. (Wie es ATi gemacht hat weiss ich nicht, aber Q3a ist da einzige Spiel wo die Mipmapübergänge wirklich auffallen. v.a. wenn man Kais texturefix installiert hat.
Also selbst wenn die 5800/9700 (nix ultra/pro) Karten preislich gleichauf liegen würden würde ich zu ATi greifen. Wäre die FX um 50 Euro günstiger würde ich die FX nehmen.
Das mit der Temperaturüberwachung bei Radeons fällt mir aber nur bei Tyan ein, bei NV ist das jetzt Standard - zumal der Chip sich nun auch selbst untertaktet, wenn er mal kurz vor dem Hitzetod steht.
zu 1.) Da stimme ich dir voll zu, und daher hat ATI auch in letzter Zeit sehr viel Anerkennung bei mir gewonnen. Meine nächste Karte könnte daher eine von ATI sein, aber das ist noch etwas hin (und mich stört noch eine Sache: die Treiber machen anscheinend bei manchen Leuten immer noch Probleme...)
zu 3.) bei AF hat aber NV nen Vorteil. Aber zugegeben, dass 4xAA von ATI sieht wirklich sehr gut aus. ;)
zu 4.) Ich hab das zwar noch nie auf einer ATI-Karte gesehen, aber zumindest auf einer NV-Karte würde ich nie im Leben bilinear filtern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ATI hier soviel besser sein soll. Aber was soll's, gegen September/Oktober kann ich das ja vielleicht selbst ausprobieren. :)
LovesuckZ
2003-05-31, 20:10:53
Original geschrieben von Lolman
x) Extrem schnell. Selbst nach 9 Monaten mischt die 9700pro noch ganz oben mit. Deswegen haben sich die Preise auch noch nicht so grossartig geändert
Ist die 5800 auch, ohne AA/AF - Gleichstand
x) mit dem neuestem Treiber zufrieden.
Hoe? Hast ne 5800 um das gegenteil zu behaupten? Argument abgelehnt.
[x) die Vorreiter in Sachen BQ. (4xAA)
Nvidia Vorreiter in Sachen BQ. (AF) ... Ich sehe nicht, wo ATi in Sachen BQ der Vorreiter ist.
x) Hochperformantes Bi-AF. Wird zwar verdammt von vielen nicht-ATi Besitzern, aber wenn man dann als geleuterter einmal Rallisportchallenge in 1280x1024,4xAA,8xbiAF mit 70fps gespielt hat, hält man meistens den Mund. (Wie es ATi gemacht hat weiss ich nicht, aber Q3a ist da einzige Spiel wo die Mipmapübergänge wirklich auffallen. v.a. wenn man Kais texturefix installiert hat.
Noe, Nvidia hat das bessere Performance AF. Da eine geringere Winkelabhaengikeit vorherscht als bei dem ATi Gegenstueck.
Und auch fuer dich: Ne 5800 ist ohne AA/AF gleichschnell wie ne 9700pro und mit hoechsten 10% langsamer.
Mr. Lolman
2003-05-31, 22:23:06
Original geschrieben von LovesuckZ
Ist die 5800 auch, ohne AA/AF - Gleichstand
Die 5800 Ultra liegt auf dem Niveau der R9700pro. Die 5800 <-> 9700.
Hoe? Hast ne 5800 um das gegenteil zu behaupten? Argument abgelehnt.
Nö, aber anscheinend ist der Deto 43.45 der scheinbar optimalste, weil die meisten Leute meinen dass er am rundesten läuft. iirc gibts ja schon wieder min. 3 neuere, die aber keiner will :bonk:
Nvidia Vorreiter in Sachen BQ. (AF) ... Ich sehe nicht, wo ATi in Sachen BQ der Vorreiter ist.
ATi Vorreiter in Sachen BQ. (AA) ... Ich sehe nicht, wo Nvidia in Sachen BQ der Vorreiter ist.
Noe, Nvidia hat das bessere Performance AF. Da eine geringere Winkelabhaengikeit vorherscht als bei dem ATi Gegenstueck.
Noe, ATi hat das bessere Performance AF. Da eine geringerer Leistungsverlust vorherscht als bei dem Nvidia Gegenstueck.
Und auch fuer dich: Ne 5800 ist ohne AA/AF gleichschnell wie ne 9700pro und mit hoechsten 10% langsamer.
Und auch fuer dich: Ne 9700 ist ohne AA/AF gleichschnell wie ne 5800 und mit hoechsten 10% langsamer.
Merkst du, das du Argumente bringst, mit denen wir uns im Kreis bewegen ?-)
Meines Erachtens ist die 5800 leistungsmässig gesehen ein direkter Konkurrent zur 9700. BQ jedoch nicht, da das >= 4xAA im Längen überlegen ist, während Piffan (ein kurierter) selbst meinte, das die schlechter gefilterten Winkel realismusunterstützend wirken. Ich spiele viele Spiele mit 8xAF anstatt 16x, da die in der Entfernung immer stärker sichtbaren Texturekacheln nicht realismusfördernd wirken. Die Winkelabhängigkeit von ATis AF, lässt sich so gut wie nie feststellen, beim spielen.* Das schlechte 4xOGAA der NV sieht man hingegen die ganze Zeit. Ausserdem schauts kaum besser aus als das 2xAA. Super da hat man eine Highendkarte und spielt Spiele in 2xAA/8xAF?... ...irgendwo postete mal jemand, ein V5 aufrüster, dass er auf seiner neuen GF manche Spiele testweise mit 8xS AA spielte, was durch die Bank schlechter aussah als V5 4xAA (welches sich nur durch Alphatest AA von der ATi abhebt. Aber die exzessiv Alphatesting nutzenden Spiele lassen sich auch an eine Hand abzählen. GothicII z.B. müsste mit einer GF4/FX besser aussehen als mit einer R3x0. Rallisport Challange oder Mafia hingegen sind Spiele, die auf aktuellen GFs, nie mit ähnlicher Qualität, annähernd gleichgut laufen werden wie auf R3x0s.
*(/me findet das mans in GothicII deutlich sieht - störend wirkts aber eigentlich nicht. eher 3D-Effekt-unterstützend. Muss man selbst gesehen haben. Ich fand schon das R200 bi-AF ganz in Ordnung. Bei der R300 ists aber fast perfekt.)
LovesuckZ
2003-05-31, 23:21:02
Original geschrieben von Mr. Lolman
Die 5800 Ultra liegt auf dem Niveau der R9700pro. Die 5800 <-> 9700.
http://firingsquad.gamers.com/hardware/nvidia_geforce_fx_5900_ultra/page11.asp
Die 9700pro kann sich nur in hohen Aufloesungen absetzen oder eben mit AA/AF, was sind 10% betraegt
ATi Vorreiter in Sachen BQ. (AA) ... Ich sehe nicht, wo Nvidia in Sachen BQ der Vorreiter ist.
ja und nvidia in Sachen AF. Was verstehst du dadran nicht? Ausserdem, Voodoo hat frueher als ATi die selbe Qualitaet geliefert, wo ist ATi da bitte Vorreiter?
Noe, ATi hat das bessere Performance AF. Da eine geringerer Leistungsverlust vorherscht als bei dem Nvidia Gegenstueck.
Dann hat Nvidia mit der 5900Ultra das bessere AA, da weniger Leistungsverlust...
[...] das die schlechter gefilterten Winkel realismusunterstützend wirken.
... ja, dann ist das schlechtere AA auch "realismusunterstützend" ...
Die Winkelabhängigkeit von ATis AF, lässt sich so gut wie nie feststellen, beim spielen.* Das schlechte 4xOGAA der NV sieht man hingegen die ganze Zeit.[/size][/quote]
Wenn ich will, dann sehe ich das 4xOGAA auch als perfekt an.
Rallisport Challange oder Mafia hingegen sind Spiele, die auf aktuellen GFs, nie mit ähnlicher Qualität, annähernd gleichgut laufen werden wie auf R3x0s.
Hm, wie kompensiert man da das schlechtere AF? :|
Mr. Lolman
2003-06-01, 00:03:27
Original geschrieben von LovesuckZ
http://firingsquad.gamers.com/hardware/nvidia_geforce_fx_5900_ultra/page11.asp
Die 9700pro kann sich nur in hohen Aufloesungen absetzen oder eben mit AA/AF, was sind 10% betraegt
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=r9800256&page=6 ff
Man kann sich ausrechnen wo die Fx5800 steht.
ja und nvidia in Sachen AF. Was verstehst du dadran nicht? Ausserdem, Voodoo hat frueher als ATi die selbe Qualitaet geliefert, wo ist ATi da bitte Vorreiter?
Ja versteh ich doch eh :D ATi ist Vorreiter hinsichtlich Bildqualitäts/Leistungs/Preisverhältnis
Dann hat Nvidia mit der 5900Ultra das bessere AA, da weniger Leistungsverlust...
Nein.
... ja, dann ist das schlechtere AA auch "realismusunterstützend" ...
weil es einen vgl. körnigeren Effekt an den Monitor bringt (die Natur ist ja schliesslich auch nicht weich und glatt), oder warum ??
Wenn ich will, dann sehe ich das 4xOGAA auch als perfekt an.
Das tust du hoffentlich doch nicht wirklich, oder :balla:
Hm, wie kompensiert man da das schlechtere AF? :|
Am besten mit einer Mischung aus NVs Quality und Performance AF. Oder zur Not halt nur mit Perfomance AF. :tröst:
LovesuckZ
2003-06-01, 00:16:29
Original geschrieben von Mr. Lolman
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=r9800256&page=6 ff
Man kann sich ausrechnen wo die Fx5800 steht.[/Size]
Meisten nur 16*12 -> benutzen die wenigsten und dann auch nur den UT2003 FLYBY -> kann man net spielen. Test fuer die Tonne. Zeigt aber, dass Nvidia unter D3D noch einige Loecher stopfen muss.
weil es einen vgl. körnigeren Effekt an den Monitor bringt (die Natur ist ja schliesslich auch nicht weich und glatt), oder warum ??
Wenn ich meine Brille aufsetzen, dann ist meine Umgebung scharf - auch 22° Winkel. Wo soll bitte ATi's AF schwaeche eine "natuerliche Gegebenheit" sein?
Mr. Lolman
2003-06-01, 00:37:49
Original geschrieben von LovesuckZ
Meisten nur 16*12 -> benutzen die wenigsten und dann auch nur den UT2003 FLYBY -> kann man net spielen. Test fuer die Tonne. Zeigt aber, dass Nvidia unter D3D noch einige Loecher stopfen muss.
Und was nutzen einem dann z.B DX9 Tests? Ausserdem kann man überschüssige Leistung wunderbar in besseres AA investieren, naja, bei ATi zumindest.
Wenn ich meine Brille aufsetzen, dann ist meine Umgebung scharf - auch 22° Winkel. Wo soll bitte ATi's AF schwaeche eine "natuerliche Gegebenheit" sein?
Im bewegtem Spiel, kommen an recht unstrukturierten Texturen (wie z.B. in GothicIII) die landschaftlichen Höhen und Tiefenunterschiede besser zur Geltung, IMHO natürlich... (der Effekt ist im Übrigen nur wenn überhaupt, dann nur relativ schwach zu sehen fügt sich meistens schön in die Landschaft ein, und die Mipmap Übergänge beim bi-AF sind selbst auf stark struktierten Texturen überhaupt nicht zu sehen)
-> Mit einer 3d Brille hingegen würde mir wahrscheinlich die NVidia Lösung besser gefallen
LovesuckZ
2003-06-01, 00:44:13
Original geschrieben von Mr. Lolman
Ausserdem kann man überschüssige Leistung wunderbar in besseres AA investieren, naja, bei ATi zumindest.[/Size]
Trotzdem spielen nur die wenigsten in 16*12 und wer da spielt, kauft sich kein N30 oder ne 9700/pro. Daher finde ich den test nicht geeignet. Naja, bis jetzt ist nur der Firingsquad Test am besten, leider hat man hier AA/AF zu doll vernachlaessigt...
Im bewegtem Spiel, kommen an recht unstrukturierten Texturen (wie z.B. in GothicIII) die landschaftlichen Höhen und Tiefenunterschiede besser zur Geltung, IMHO natürlich... (der Effekt ist im Übrigen nur wenn überhaupt, dann nur relativ schwach zu sehen fügt sich meistens schön in die Landschaft ein, und die Mipmap Übergänge beim bi-AF sind selbst auf stark struktierten Texturen überhaupt nicht zu sehen)
Ach, wir reden ueber das bi-AF? Oh, dann hab ich dich missverstanden :)
Trotzdem, Nvidia's Performanemodus bringt die bessere Qualitaet, und unter OpenGL ist es sogar verdammt flott (wann machen die endlich nen vernuenftigen D3D Teil fuer die FX...).
Mr. Lolman
2003-06-01, 01:09:45
Original geschrieben von LovesuckZ
Trotzdem spielen nur die wenigsten in 16*12 und wer da spielt, kauft sich kein N30 oder ne 9700/pro. Daher finde ich den test nicht geeignet. Naja, bis jetzt ist nur der Firingsquad Test am besten, leider hat man hier AA/AF zu doll vernachlaessigt...
Totzdem ist die Leistung in 1600x1200 ein guter Indikator für die 'Reserven' der Karten.
Ach, wir reden ueber das bi-AF? Oh, dann hab ich dich missverstanden :)
Trotzdem, Nvidia's Performanemodus bringt die bessere Qualitaet, und unter OpenGL ist es sogar verdammt flott (wann machen die endlich nen vernuenftigen D3D Teil fuer die FX...).
In d3d ist die BQ vielleicht besser; in OpenGL (wenns nicht grad Q3a ist) zwar verdammt flott, aber nicht mehr so gut.
La Junta
2003-06-01, 01:27:17
Ich hab echt noch nie einen derart :"Sachen zu seinem Vorteil und Meineungs Vertrettung drehenden Menschen" wie dich , in meinem Leben bis jetzt gesehen LovesuckZ .
Ausserdem bist du auch noch der grösste Flamer , weit und breit hier im Forum . Ich glaube , dass jeder der dieses Forum kennt , eh nich soviel Wert auf deine Flamerischen Postings in seinem Thread legt .
Aber wenn du solch eine Freude daran hast NVidia mit Leib und Seele immer und immer wieder schöner zu reden als sie sind .
Viel Spass beim Flamen LovesuckZ :) .
Die anderen die in einem Thread über "Erfahrungen mit FX 5800 und 5900 Karten" mit ATI Zeugs anfangen sind nicht gerade besser :D .
@ Threadstarter:
Sry für mein Post , aber musste ich mal loswerden .
Zur 5800'er oder 59000'er kann ich nichts sagen , da ich mit der TI4200 immer noch zufrieden bin :) .
Original geschrieben von LovesuckZ
Warum sollte der Preis unter einer 9700pro liegen? Den einzigsten Vorteil den ATi mit dieser karte hat, ist das bessere AA und die max. 10% bessere Performance, welche in den meistens Games nur durch extrem Situationen hervorgerufen wird.
Die schlechte Pixelshaderleistung ist nur ein zeitliches Problem.
Dagegen steht das besser AF, die FP32 Berechnungen, die Moeglichkeit, die Taktraten fuer 2D/3D einzeln einzustellen, die Temperaturueberwachung, Überhitzungschutz usw.
Gank klare Kiste. Du hasts ja eigentlich schon aufgezählt: 10% sind 10%! Wenn ich ein Spiel in AA/AF Spiele sind die Frameraten besonders wichtig. Dazu erhält man bei ATi eine höhere Bildqualität. Als ich gewechselt bin, von NV auf ATi, dacht ich "hoppla": Fifa (das erste Spiel) sah schon extrem gut aus. Wenn ich nun Freunde mit NV Karten sehe, find ich die Bildqualität, mehr oder weniger mies. Ich finde, das rechtfertigt nicht nur das Privileg der 9700 Reihe, einer FX 5800 (Ultra) vorgezogen zu werden, sondern ist ein wichtiger Kaufgrund, natürlich IMHO, als Otto-Normal Verbraucher. Außerdem gibts die 9700PRO ja schon deutlich unter 300€, von daher wohl keinen zweifel. Also: Warum eine Karte kaufen, die teurer, von der bildquali schlechter und langsamer ist, als ein vergleichbares produkt? Ich hoffe, das wird sich bald ändern, sonst sind nv und ati karten in zukunft schwer zu vergleichen.
Achja, und bitte bitte bitte. Es heißt "Einzige", nicht "Einzigste".
Zweiteres wird in der deutschen Sprache nicht verwendet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.