Merlin31
2003-05-26, 16:22:12
als das von Abit NF7-S 2.0 ?!?!?!
Ich hatte erst das Abit Board wo ich auch sehr zufrieden am Anfang war.
Ich hatte meine Cpu 2400 XP aber nur stabil bis 11X200 =2200 übetaktet bekommen auch mit mehr Spannung war nicht mehr drinnen.
Auch nicht über die 12 Volt Schiene.
Mit dem Sound hat ich die übliche Nforce Probleme z.B. UT2003 kratzende Geräusche.
Das Bios von ABIT fand ich erste Sahne und die Verarbeitung war auch sehr gut. Leider hatte ich immer ein Problem das ich bis zum Schluss nicht lokalisieren konnte. Ich hatte immer beim zocken ruckler egal was für ein Grafikkarten-Treiber ich einsetzte. Ich dachte erst es lag an ATI. Bei meinem Asus Board jetzt ist es seltsamerweise weg.
Und ich habe da System nicht neu instaliert ?!?!?!
Nach meiner letzten Lan hatte sich leider beim Transport wohl ne Schraube gelockert und verursachte einen kurzen. Beim nöchsten einschalten fackelte mir mir sofort das Board ab. Das war mir bei MSI
früher nicht passiert, wenn es da ezu einem kruzen kam ging das Board nicht an. Ich finde da sollte Abit noch seine Hausaufgaben machen.
Da ich dringend ein neues Board brauchte aber kein Abit Board da war und das neue Asus Board Rev2 fast dasselbe mitlerweile bei snogard kostete entschied ich mich mit gemischten Gefühel dafür (man hörte ja schon einiges negstive im Forum darüber)
Nachdem ich das Board gewechselt hatte testete ich erstmal wie meine Spiele so liefen UT2003, Wolfenstein und Mohaa.
Ich stellte über die Tage fest das das Ruceln wirklich weg war.
Ich würde zugerne wissen woran das bei dem Abit Board lag ?!?!
Das Bios beim Asus Board könnt eruhig mal so komfortabel weden wie das von Abit auch das man den Serial-Raid im Bios abstellen kann und nicht per jumper, wir leben doch nicht im Mittelalter:D .
Als nächstes machte ich den Soundtest und siehe da kein krächzen ??!!
was ich wiederum nicht verstand da mein System immer noch dasselbe war mit dne gleichen Treibern.
Als nöchstes habe ich mal geschaut ob ich mein System nicht stabil höher bekomme als bei Abit ich bin jetzt bei 11,5 x 200 und 1,85 V
Es läuft seit 24 Stunden stabil durch alle Tests.
ICh wuste nicht das 100mhz soviel beim Benchmark aus macht
Beim abit mit 2200mhz hatte ich bei 2003 ca 4890 und beim 2001 14800
Beim Asus siehe Signatur.
Die nächsten Tage werde ich noch ein wenig testen ;D
Das hier sollte kein flamen sein sondern wirklich nur meine praktischen Erfahrungswerte !!!
Ich hatte erst das Abit Board wo ich auch sehr zufrieden am Anfang war.
Ich hatte meine Cpu 2400 XP aber nur stabil bis 11X200 =2200 übetaktet bekommen auch mit mehr Spannung war nicht mehr drinnen.
Auch nicht über die 12 Volt Schiene.
Mit dem Sound hat ich die übliche Nforce Probleme z.B. UT2003 kratzende Geräusche.
Das Bios von ABIT fand ich erste Sahne und die Verarbeitung war auch sehr gut. Leider hatte ich immer ein Problem das ich bis zum Schluss nicht lokalisieren konnte. Ich hatte immer beim zocken ruckler egal was für ein Grafikkarten-Treiber ich einsetzte. Ich dachte erst es lag an ATI. Bei meinem Asus Board jetzt ist es seltsamerweise weg.
Und ich habe da System nicht neu instaliert ?!?!?!
Nach meiner letzten Lan hatte sich leider beim Transport wohl ne Schraube gelockert und verursachte einen kurzen. Beim nöchsten einschalten fackelte mir mir sofort das Board ab. Das war mir bei MSI
früher nicht passiert, wenn es da ezu einem kruzen kam ging das Board nicht an. Ich finde da sollte Abit noch seine Hausaufgaben machen.
Da ich dringend ein neues Board brauchte aber kein Abit Board da war und das neue Asus Board Rev2 fast dasselbe mitlerweile bei snogard kostete entschied ich mich mit gemischten Gefühel dafür (man hörte ja schon einiges negstive im Forum darüber)
Nachdem ich das Board gewechselt hatte testete ich erstmal wie meine Spiele so liefen UT2003, Wolfenstein und Mohaa.
Ich stellte über die Tage fest das das Ruceln wirklich weg war.
Ich würde zugerne wissen woran das bei dem Abit Board lag ?!?!
Das Bios beim Asus Board könnt eruhig mal so komfortabel weden wie das von Abit auch das man den Serial-Raid im Bios abstellen kann und nicht per jumper, wir leben doch nicht im Mittelalter:D .
Als nächstes machte ich den Soundtest und siehe da kein krächzen ??!!
was ich wiederum nicht verstand da mein System immer noch dasselbe war mit dne gleichen Treibern.
Als nöchstes habe ich mal geschaut ob ich mein System nicht stabil höher bekomme als bei Abit ich bin jetzt bei 11,5 x 200 und 1,85 V
Es läuft seit 24 Stunden stabil durch alle Tests.
ICh wuste nicht das 100mhz soviel beim Benchmark aus macht
Beim abit mit 2200mhz hatte ich bei 2003 ca 4890 und beim 2001 14800
Beim Asus siehe Signatur.
Die nächsten Tage werde ich noch ein wenig testen ;D
Das hier sollte kein flamen sein sondern wirklich nur meine praktischen Erfahrungswerte !!!