PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP beim booten 2.te partition verstecken


d/\t/\
2003-05-27, 09:01:02
moin volks,
kurz und trocken:

ich muss auf nem Notebook von Cheffe 2 zwei Partitionen anlegen,
2x WinXP installieren und beide so trennen, dass wenn er mit einer Installation bootet, die 2te nicht mehr sichtbar ist.

Und jetzt erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad:
Ich darf keine tools wie bootstar oder sonstiges benutzen weil keine Lizenz dazu da ist. Vielleicht später irgendwann mal.

Geht es also mit dem WinXP Bootmanager?

..,-
2003-05-27, 10:13:00
Es gibt doch auch kostenlose Bootmanager, wie z.B. xFDisk.

Ich wüsste im Moment nicht, wie man dem NT-Bootmanager sagt, dass er beim Start andere Partitionen verstecken soll. Ausschließen, dass sowas möglich ist, kann ich aber auch nicht.

d/\t/\
2003-05-27, 10:34:30
Funktioniert er auch mit WinXP?
Kennt jemand noch weitere freeware BM?

B Magic
2003-05-27, 11:46:48
Benutze seit ca. 1 1/2 Jahren BootUs, is free für Privat und lässt sich als Testinstallation easy auf Diskette installieren. Man kann unter den Einstellungen Individuell verstecken auswählen, womit die gewählten Partitionen *echt* versteckt werden. Wenns de ne andere Part willst, einfach kurz Diskette rein, auswählen und gut is. Vor install des neuen OS, andere Partition wählen, Diskette wieder raus, neustarten und wie wenn nur eine da wär installieren. Funktioniert perfekt und verändert nicht den ganzen Bootsektor, wie viele andere, wenn man von Diskette startet.
In meinen Augen, der beste Bootmanager, den ich bisher probiert hab *easytouse*

Alex

Karl|Krake
2003-05-27, 14:34:03
in der Datenträgerverwaltung gibt es doch die Möglichkeit Laufwerksbuchstaben zu ändern, hinzuzufügen oder aber auch zu entfernen. Was passiert denn wenn Du bei der ersten Installation der zweite Partition den Laufwerksbuchstaben entziehst, und umgekehrt genauso?

Marcel
2003-05-27, 14:47:56
Original geschrieben von Karl|Krake
in der Datenträgerverwaltung gibt es doch die Möglichkeit Laufwerksbuchstaben zu ändern, hinzuzufügen oder aber auch zu entfernen. Was passiert denn wenn Du bei der ersten Installation der zweite Partition den Laufwerksbuchstaben entziehst, und umgekehrt genauso?

Die Datenträgerverwaltung gehört zum OS, läuft also erst, wenn das OS bereits bootet, und dann ist es für die Frage, welches OS gebootet wird, etwas spät.

Hab selbst mal das BIOS-Setup als Bootmanager genutzt: Auf 'ner zweiten Platte hatte ich ein nacktes Win95, um Installationsroutinen zu testen. Wenn's also mal wieder soweit war, einfach die erste Platte im BIOS-Setup ausgetragen und danach wieder zurück.

joergd
2003-05-27, 23:42:24
mit partitionmagic 7 und 8 von powerquest geht es für xp ohne probleme, da kann jeweils die eine nicht aktive partition versteckt werden und die können dann auch beid den lw-buchstaben c: bekommen, wenn sie aktiv sind. ist ganz praktisch. aber ebend keine freeware.