Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAT auf dem Springdale !
Aber holla...was'n das ?
http://www.computerbase.de/news.php?id=5348&sid=b48828bea8a6e18b230b5173a0e8d958
Da haben wohl viele ein falsches (zu teures) Board *hihi*..ich sach ja..Springdale scheint der super Geheimtip. ;)
Grüße
Omnicron
2003-05-28, 20:50:08
Hmm scheint so als ob sich Asus in allen Bereichen an die Spitze setzen will. :eyes:
Aber machen die sich damit nicht selber Konkurrenz zum P4C800 ?
Original geschrieben von Omnicron
Hmm scheint so als ob sich Asus in allen Bereichen an die Spitze setzen will. :eyes:
Aber machen die sich damit nicht selber Konkurrenz zum P4C800 ?
So sieht es aus. Wer kauft dann noch Canterwood ? Eigentlich nur noch wegen der vielleicht besseren Ausstattung, wenn es die überhaupt gibt. Ansonsten kann Asus das P4C800 einstampfen oder zum gleichen Preis anbieten, wer sich vorher informiert wird sicher nicht das P4C800 kaufen. Aber ich frag mich wie die PAT auf'm Springdale hinbekommen ? Haben die da Canterwood Chips verbaut weil Intel Springdale nicht ausreichend liefern kann ? Kennt man ja von umgelabelten Prozessoren.
Grüße
Omnicron
2003-05-28, 21:04:47
Moment, wenn ich recht erinnere, hat Asus beim P4C800 doch auch was gedreht, so das es allen anderen i875er überlegen ist.
Jetzt haben sie ein i865er, das eigentlich ein i875er ist, und haben auch in dem Bereich den Thron erobert.
Hmm....vielleicht waren die anderen einfach nur schlechter als Asus und Asus nicht besser als die anderen ? Man muss ja mittlerweile ganz genau hingucken..ich erinnere nur an das (heimliche) dynamische übertakten des MSI Boards, was sich z.B. im 3DMark heftig zugunsten von MSI niedergeschlagen hat.
Grüße
-=O.C.B=-
2003-05-29, 00:42:22
Original geschrieben von Tomi
So sieht es aus. Wer kauft dann noch Canterwood ? Eigentlich nur noch wegen der vielleicht besseren Ausstattung, wenn es die überhaupt gibt. Ansonsten kann Asus das P4C800 einstampfen oder zum gleichen Preis anbieten, wer sich vorher informiert wird sicher nicht das P4C800 kaufen.
Wer den Canterwood kauft? Ich denke mal vormal Workstation-Hersteller
wie HP/Compaq oder Dell werden den zur genüge verbauen...;) Preislich
wird das P4C800(Deluxe) sicherlich noch fallen - Nur bleibt das
P4P800(Deluxe) für mich dennoch die bessere Wahl.
Haben die da Canterwood Chips verbaut weil Intel Springdale nicht ausreichend liefern kann ? Kennt man ja von umgelabelten Prozessoren.
Kann ich mir kaum vorstellen. Der Einkaufspreis beim i875P ist
um knapp 20 Dollar höher als beim 865PE. Nimmt man dann noch die
restlichen "Goodies" wie den 1gbit LAN von 3COM dazu, würde da
AFAIK sogut wie kein Geld mehr hängen bleiben...;) Bei CPUs ist
das eine andere Sache - Intel produziert jeden Chip zum selben
Preis. Erst im Laufe der Validierung wird die endgültige Takt-
rate festgelegt...
btw. Bin selber soweit zufrieden mit dem P4P800. Das einzig
Negative für mich ist das arg lahme BIOS(1004) und die Position
des ATX-Anschlusses auf dem MoBo! In meinem Gehäuse liegt der
genau auf Höhe des HDD-Einbaukäfigs. Bedeutet 1 Slot ist davon
nicht mehr nutzbar. :-( Aber die Performance ist 1a... =)
GloomY
2003-05-29, 02:26:30
Tja, gibt's dann eigentlich noch einen Unterschied zwischen Springdale mit PAT und Canterwood ?
PAT is a trigger for extreme performance, boosting system performance by 3-5%.Lol, was für ein Widerspruch. ;)
Kakarot
2003-05-29, 02:32:13
Original geschrieben von GloomY
Lol, was für ein Widerspruch. ;)
Jo, wenn man das so liest, ist es wirklich läch... ähh merkwürdig - extreme performance = 3-5%!
Um ehrlich zu sein, etwas mehr hatte ich mir von PAT schon versprochen, was mich auch entäuscht ist, dass PAT beim übertakten automatisch deaktiviert wird.
-=O.C.B=-
2003-05-29, 02:35:06
Original geschrieben von GloomY
Tja, gibt's dann eigentlich noch einen Unterschied zwischen Springdale mit PAT und Canterwood ?
Hm,
im Falle des P4P800 bleibt da imo nur ECC und die Ausstattung.
Wobei die AFAIK beim P4P-Deluxe und P4C-Deluxe
auch nur bei "IDE/S-ATA" sich unterscheidet...;)
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Der Einkaufspreis beim i875P ist
um knapp 20 Dollar höher als beim 865PE. Nimmt man dann noch die
restlichen "Goodies" wie den 1gbit LAN von 3COM dazu, würde da
AFAIK sogut wie kein Geld mehr hängen bleiben...;) Bei CPUs ist
das eine andere Sache - Intel produziert jeden Chip zum selben
Preis. Erst im Laufe der Validierung wird die endgültige Takt-
rate festgelegt...
Asus ist ja eh immer etwas teurer als die anderen und das bei gleicher Ausstattung. Denkbar dass die sowas durchaus quersubventionieren können. Vielleicht haben die zuviel Canterwood Chips gehabt ? Oder Springdale ist ebenfalls so gut dass er PAT mitmacht und Asus hat das als einzigster ausgenutzt ? Dann müssten aber die anderen Hersteller auch auf diesen Trichter kommen, denn Asus hat so einen wenngleich geringen Vorteil. Aber kurios bleibt es, bin mal gespannt was Intel dazu meint, denn wenn das Schule macht dürfte es ein klitzekleines ;) Absatzproblem bei den teuren Canterwood Boards geben. Vielleicht kriegt Asus auch einen auf den Deckel und muss PAT per BIOS Update beim P4P800 wieder rausnehmen.
Ich seh gerad...Du hast ja das Board. Kannste das mit PAT bestätigen ? Läuft das bei Dir überhaupt ? Hast ja "nur" 160 MHZ FSB.
Grüße
Original geschrieben von Kakarot
Jo, wenn man das so liest, ist es wirklich läch... ähh merkwürdig - extreme performance = 3-5%!
Um ehrlich zu sein, etwas mehr hatte ich mir von PAT schon versprochen, was mich auch entäuscht ist, dass PAT beim übertakten automatisch deaktiviert wird.
Hmm..ich hab ehrlich gesagt nicht viel mehr erwartet als bekannt wurde wie PAT funktioniert, denn im weitesten Sinne ist das nicht anderes als wenn man beim RAM die CL von "2,5" auf "2" stellt. Die Unterschiede sind fast im Bereich der Messungenauigkeiten. Zaubern kann Intel auch nicht. Trotzdem ist es aber beachtlich, dass Intel dermaßen scharfe Latenzen ab Werk rausholt. Ob's den höheren Preis im Vergleich zur Mehrleistung rechtfertigt muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen.
Grüße
Merkor
2003-05-29, 10:17:14
PAT ist eh nur im UNÜBERTAKTETEM Zustand angeschaltet!
Hier (http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=5115&sid=&hilight=&hilightuser=0) hat ein User mal einen Sandra Memory Bench gemacht. PAT scheint tatsächlich zu funzen.
@-=O.C.B=-: Warum benutzt du BIOS 1004? Sofort 1006 flashen! :D
-=O.C.B=-
2003-05-29, 13:20:22
Original geschrieben von Merkor
PAT ist eh nur im UNÜBERTAKTETEM Zustand angeschaltet!
Hier (http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=5115&sid=&hilight=&hilightuser=0) hat ein User mal einen Sandra Memory Bench gemacht. PAT scheint tatsächlich zu funzen.
@-=O.C.B=-: Warum benutzt du BIOS 1004? Sofort 1006 flashen! :D
Habe derzeit kein 3,5" angeschlossen...Wenn ich die Tage Zeit
finde kommt das 1006 druff...Ist das BIOS nach dem Update immer-
noch so grotten lahm oder bessert sich das dadurch?
Merkor
2003-05-29, 13:28:41
Das BIOS war bei mir nie grottenlahm, auch nicht das 1004er. Es gibt aber Berichte, nach denen das davon kommt, wenn man eine ATI Karte mit einem neuen BIOS zum OC freischaltet... Also liegt es wahrscheinlich bei dir daran.
strauch
2003-05-29, 14:49:12
i875p ist nix anderes als ein Selektierter i865pw, das sind im Prinzip die gleichen Chips,a uch könnte ein i865pe wohl ECC, aber das interessiert ja eh nicht. IMHO war/ist der Vorteil vom Canterwood, die Interessanteren Boards und die frühere Verfügbarkeit. Ein Intel D875PBZ ähnliches Board gibts beim i865pe nicht. Und auch eine Eventuell bessere Übertaktbarkeit durch die Selektion. Achja der i875p kostet nur ca. 10€ mehr nicht 20.
Performancetechnisch hat der i865pe auch ohne PAT so gut wie keinen Nachteil.
-=O.C.B=-
2003-05-29, 15:19:35
Original geschrieben von strauch
Achja der i875p kostet nur ca. 10€ mehr nicht 20.
Nein, das ist nicht richtig! Im Schnitt kostet der i875P
18 Dollar mehr als ein i865PE oder i865P.
http://www.digitimes.com/NewsShow/Article3.asp?datePublish=2003/05/22&pages=04&seq=16
-=O.C.B=-
2003-05-29, 15:36:01
Original geschrieben von Tomi
Asus ist ja eh immer etwas teurer als die anderen und das bei gleicher Ausstattung. Denkbar dass die sowas durchaus quersubventionieren können. Vielleicht haben die zuviel Canterwood Chips gehabt ? Oder Springdale ist ebenfalls so gut dass er PAT mitmacht und Asus hat das als einzigster ausgenutzt ? Dann müssten aber die anderen Hersteller auch auf diesen Trichter kommen, denn Asus hat so einen wenngleich geringen Vorteil. Aber kurios bleibt es, bin mal gespannt was Intel dazu meint, denn wenn das Schule macht dürfte es ein klitzekleines ;) Absatzproblem bei den teuren Canterwood Boards geben. Vielleicht kriegt Asus auch einen auf den Deckel und muss PAT per BIOS Update beim P4P800 wieder rausnehmen.
Ich seh gerad...Du hast ja das Board. Kannste das mit PAT bestätigen ? Läuft das bei Dir überhaupt ? Hast ja "nur" 160 MHZ FSB.
Grüße
Ich denke schon, dass Asus hier zu gunsten von Marktanteilen die
Gewinnmarge opfert. Gigabyte hat laut Digitimes in den letzten
Monaten gut zulegt und satte Gewinne gemacht. Eine andere Möglich-
keit wäre, dass Asus selber nicht sehr grosse Stückzahlen vom
i875P geordert hat und nun mit seinem P4P800 bei günstigerem EK
letztlich doch besser fährt...Die rund 18$ Mehrpreis eines 875P
zum 865PE holt man nicht so schnell rein - Ausser man läst Aus-
stattung weg. Tjo und hier kommt dann das P4P800-Deluxe ins Spiel.
Hat nahezu eine identische Aussattung im Vergleich zu den Canter-
woods und ist mit 150€ dann doch nen Stück günstiger als die
Konkurrenz...
btw. Wenn MSI es schaft das OC nur bei einer Applik unabhänig vom
User zum tragen kommt, wird Asus auch eine "Art von PAT" in sein
BIOS reinkriegen...:) Mal sehen voran es letzten Endes wirklich
liegt. Spannend ist es imo scho...:D
P.S. Bei meiner FSB533 CPU die auf FSB160mhz läuft und durch Teiler
von 1:2,5 auch DDR400 für Ram nutzt kommt "PAT" micht zum tragen.
Habs mal mit ein paar Tools gemessen(SiSoft alleine traue ich ned:D)
Oh oh....was les ich da in den News ? Auch bei AOpen und Soltek geht PAT auf den Springdale's. ;) Über die Reaktion bei Intel bin ich mal gespannt. Solange die Hersteller noch Canterwood ordern mag's ja ganz o.k. sein und den Springdale Verkauf zusätzlich ankurbeln, wenn aber die Händler und Hersteller irgendwann auf den teuren Canterwood's sitzenbleiben gibt's wohl ein bisschen Krise und BIOS Fixes :D
Grüße
Jetzt geht's zur Sache..Intel und Asus hauen sich die Köppe wegen PAT auf dem Springdale ein :D
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030603/index.html
Grüße
strauch
2003-06-03, 17:55:18
tomshardware.bild.de hat mal wieder geschrieben:
Es steht fest, dass Intel teilweise den 865PE-Chipsatz (Springdale) ausbremst, um den Preisunterschied zum Intel 875P (Canterwood) zu rechtfertigen.
So ein Unsinn, die bremsen die ja nicht künstlich zum Glück hat der gute Author das nacher besser Rübergebracht.
Es gibt 865PE-Chips, die die Intel-interne PAT-Qualifikation durch Speed Binning nicht bestehen und andere, die künstlich herabgestuft werden, um die Nachfrage zu bedienen. Nur letztere sind für stabilen Betrieb nach "Reaktivierung" von PAT geeignet. Asus will dies durch strenge Qualitätskontrollen sicherstellen. Dem muss der Kunde vertrauen.
Das ist ja kein anderes Verfahren als beim P4, es glaubt ja wohl keiner das alle 2,4P4s nur 2,4Ghz schaffen ;). Ist die Nachfrage bei niedrigen Typen nunmal sehr groß, werden andere Herabgestuft, vorallem wenn der Fertigungsprozess immer besser wird.
Eigentlich nur praktisch für Intel, so stellen die nur 2 chips her mit und ohne Grafik und Validieren halt je nachdem was das Teil stabil packt.
Aber es ist halt mal wieder so ein "was sind wir geil und wichtig" Artikel von tomshardware. Ich hasse das vorallem mit dem blöden Fettgedruckten und teilweisen Forderungen an die Hersteller. Einfach ein biliger Journalismus.
Mag ja sein dass THG nicht jedem gefällt, aber was an fettgedrucktem Text problematisch ist versteh ich nicht. Das machen viele andere auch, deswegen gleich Schund vermuten...ich fand z.B. gut das beschrieben wurde wie Asus das mit PAT *hüstel* ;)..ich mein natürlich "Hyperpath" auf dem Springdale realisiert hat. Solche detaillierten Infos über den Chipsatz stehen ja auch nicht überall.
Grüße
strauch
2003-06-03, 20:17:27
Was mich am Fetttext stört ist ganz einfach. Fett sollte man verwenden um dem Text mehr übersichtlichkeit zuverpassen und das ganze "aufzuräumen", man kann es auch für Hervorhebungen verwenden.
Ganze Passagen hervorzuheben führt aber dazu das man sich nur diese durchließt und das lässt sich wunderbar für Meinungsmache oder "ach was sind wir geil" Texte verwenden. IMHO würde es aussreichen um damit einen Textabschnitt vorzuheben und den Text zu Strukturieren. THG schreibt aber allen scheiß und hebt dann die Meinungsmache hevor mir sind die einfach viel zu Subjektiv.
Kursiv wäre in dem Fall insofern besser das es sich vom Textabhebt wenn man ihn durchliest es das Schriftbild aber nicht kaputt macht und mir ist auch kein anderes Inetmagazin bekannt was das in dem Maße treibt.
Eusti
2003-06-03, 21:13:47
Lest euch den Artikel von THG doch mal genauer durch und postet hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=74961) was Ihr davon haltet, das ASUS PAT nur auf den Testboards aktiviert hatte und dieses z.B. im 1006 Bios deaktiviert ist.
Ich find THG eigendlich immer ganz ok. Sicherlich waren die mal besser. ABer auch heute sind das noch die einzigsten, die mal losmaschieren und Ihr Testboard mit einem Board aus dem Laden vergleichen.
strauch
2003-06-04, 09:11:47
Original geschrieben von Eusti
Lest euch den Artikel von THG doch mal genauer durch und postet hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=74961) was Ihr davon haltet, das ASUS PAT nur auf den Testboards aktiviert hatte und dieses z.B. im 1006 Bios deaktiviert ist.
Ich find THG eigendlich immer ganz ok. Sicherlich waren die mal besser. ABer auch heute sind das noch die einzigsten, die mal losmaschieren und Ihr Testboard mit einem Board aus dem Laden vergleichen.
Eher die einzigen die da ein riesen TAMMTAMM draus machen. Es gibt wirklich einige gute Sachen bei den, aber sobald es an den "Sensationsjournalismus" geht wird mir das einfach zu eckelhaft, das fängt beim Stoppschild an und hört bei der "Bildniveau"-Schreibweise auf.
Das die Dinger nicht gleich sind ist ja wohl klar, das ist beim MSI und beim Intelboard (BIOS nicht mehr gesockelt) auch nicht anders. Aber Performancetechnisch gibts da keine Unterschiede. Das da die Version 1006 so aus dem Rahmen gefallen ist war wohl eher die Ausnahme.
Letztendlich hat der Vergleich nun nicht wirklich Informatives rausgebracht außer das was jeder der etwas in den Foren rumstöbert schon seit einem Monat weiß.
Mit Ausnahme das es die gleiche Revision ist, mein Intelboard hat ne neuere Revision als die Testversion.
Aber THG macht da die Sensations raus nicht ohne nochmal darauf Hinzuweisen was ihnen vorher schon für Heldentaten eingefallen sind,
Sorry ich finde diesen Artikel einfach nur extrem schlecht geschrieben. Da kommt mir einfach das .........
Eusti
2003-06-04, 09:50:47
Original geschrieben von strauch
Eher die einzigen die da ein riesen TAMMTAMM draus machen. Es gibt wirklich einige gute Sachen bei den, aber sobald es an den "Sensationsjournalismus" geht wird mir das einfach zu eckelhaft, das fängt beim Stoppschild an und hört bei der "Bildniveau"-Schreibweise auf.Jaja... ...guter Hersteller/böser Hersteller... ...gute Seite/böse Seite...
Ich weiss, das einige THG nicht so dolle finden. Das liegt meiner Meinung aber nicht daran, das sie sich von Herstellern kaufen lassen, sondern das Sie einen kleinen Underdog auch schon mal runtermachen, wenn der ein Scheiss Produkt geliefert hat. Auch andere Seiten fallen oft über THG her, da diese unkolligial sind. Nur, werden dadurch die Berichte schlechter? Ich denke nein.
THG ist halt eine böse Seite. Aber auch Intel, Nvidia und M$ sind böse, da sie alle nicht mit fairen Mitteln arbeiten. Ich persönlich habe da eher weniger Probleme mit und kauf die Sachen trotzdem, wenn Sie gut sind. Ebenso lese ich THG-Artikel, weil ich die gut finde.
Andere Personen verstehen sich eher als "Robin Hood der modernen Welt" und wollen die armen kleinen Hersteller unterstützen. Diese kaufen dann einen 1. AMD-Prozessor, 2. eine ATI-Grafikarte und 3. installiren Netscape. Was kommt dabei raus: 1. Prozessoren stürzen laufend wegen Hitzeproblemen ab (bei vielen Bekannten selber gesehen), 2. bekommen Spiele wegen Treiberproblemen nicht flüssig ans laufen (in vielen Foren selber gelesen) und 3. Inetrnetseiten werden nicht korrekt dargestellt. Wer meint, er muss das böse dieser Welt bekämpfen, der muss das ebend machen. Ich tue es nicht.
Bild habe ich übrigens immer gerne gelesen, wenn ich irgendwo umsonst dran gekommen bin ;).
strauch
2003-06-04, 10:11:37
Das hat doch nix mit gut und Böse zu tun, auch nicht mit Underdogs oder ähnlichem. Auch hat das ganze nix mit Intel AMD oder sonstirgendwelchen Herstellern zu tun, mir ist auch egal ob sie über eine Firma berichten die ich persönlich nicht kaufe oder eine die ich gerne kaufe. Es geht hier ganz schlicht um guten und schlechten Journalismus und vorallem Schreibstil, man könnte das ganze Thema auch deutlich seriöser und neutraler Aufziehen. Nein hier wird Meinungsmache gemacht und das "gut" und "böse" geschürt und noch dazugeschrieben wie Toll THG doch ist.
Schau dir mal den test der AVM Firtz Lösung an. ISDN schafft 240kbit/s (mit Komprimierung) ein Modem aber gerade mal schlappe 48kbit (effeketiv). das ist so als würde ich zwei Verstärker den einen mit 8Ohm RMS und den anderen mit 2 ohm PMPO vergleichen.
Das ist IMHO nicht Objektiv sondern extrem Subjektiv. Auch will ich THG nicht unterstellen das die Geld bekommen, sie können es scheinbar einfach nicht besser.
Bild lese ich auch sehr gerne, vorallem im Zug auf dem Rückweg von der Arbeit (wenigstens einmal am Tag lachen ;) ), bei denen haben DVD Rohlinge 4,38Mb Speicherkapazität und Zeichnen sich durch die angepriesenen Schreibgeschwindigkeit aus. Und Ralf Schumacher der in Monaco als einzigstes mit höherem Reifendruck fährt um eventuell einen Vorteil zu haben geht laut Bildkommentar von Strizel Stuck kein Risiko ein sondern immer nur auf Nummer sicher....
Sorry ich hasse sowas, und viele Leute springen da leider mit auf und so kann man jeden Tag jede Menge Schwachsinn in der Welt lesen und Millionen tun dies mit Begeisterung und glauben alles was da steht.
Da hilft nur eines viele Meinung lesen und vorallem eine eigene Bilden.
Schau dir einfach mal die news diverser Seiten an, die haben das alle schon vor THG festgestellt und das ganze deultich Seriöser. THG lebt IMHO nur noch wegen dem reiserischen Schreibststil.
Gut fande ich das hyperthreading Video da es mal Zeigt was es kann, aber das sind nur wenige Glanzpunkte.
ZeCKe
2003-06-04, 10:17:37
moin moin zusammen !
@strauch
Intel hat jetzt auch kein gesockeltes BIOS mehr ???
strauch
2003-06-04, 13:18:43
Jepp ist fest verlötet. IMHO aber gerade durch die Schutzmassnahmen und Notbehilfen kein Problem.
Ich leg da zumindest keinen Wert drauf. Zumal Intel einen 24h express austauschservice hat, da muss man sich schon mit dem Ausbau beeilen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.