Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCI Traffic
Falcon
2003-05-31, 20:45:10
Hallo,
die neuen Intel Chipsätzen haben ja das neue Feature Gigabit Lan und S-ATA direkt in der Southbridge, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Die ganze Zeit wird gesagt, dass dadurch der PCI Traffic vermindert wird.
Nun möchte ich von euch wissen, ob sich das in der Praxis für den Durchschnittsuser überhaupt bemerkbar macht, ob ich jetzt Gigabit Lan über PCI oder Southbridge habe ??
Die gleiche Frage stellt sich bei S-ATA. Ich könnte nämlich für 100 € ein sehr gut ausgestattetes i845pe Board bekommen.
Wenn der PCI Traffic aber ein großer Nachteil ist, werde ich mir wohl eine Deluxe Version des Springdales kaufen müssen.
Ich wäre euch sehr verbunden mir zu helfen. :)
Impi (der Unreg)
2003-05-31, 22:12:43
Ob der Gigabit-NIC über CSA oder PCI angeschlossen ist, macht IMHO keinen Unterschied bei Otto-Normaluser, oder hast Du daheim ein Gigabitnetzwerk? Auch auf LAN's wird diese Technik garantiert nicht aktuell werden solange diese Boards aktuell sind, GB-Switches (mit entsprechendem Backplane) sind einfach noch zu teuer.
Anders sieht es da schon bei der Inegration von S-ATA aus, durch moderne Systeme mit all den "breitbandigen" Features wie USB 2.0, Firewire, Raid... könnte(!!!) es am PCI-Bus mit seinen 133MB/s schon mal eng werden, aber auch das halte ich für eher theoretisch.
Definitiv ein Vorteil dieser Lösung ist aber, das keine Interrupts dafür verbraucht werden.
*Nur meine Meinung*
mfg
Impi (der Unreg)
Schrotti
2003-06-01, 00:55:15
Dazu gibt es mehrere Lösungen.
1.Gigabit Netzwerkchip von Intel ist nicht an die Southbridge sondern an die Northbridge angebunden und entlastet den PCI Bus (kein Traffic)
2.Einige Hersteller verbauen den Gigabitchip von 3com der über die Southbridge angebunden ist und damit zusätzlich Last erzeugt.
Wer allerdings braucht Gigabitlan ?
Ist viel zu teuer und, wie Impi schon schrieb, zu Kostenintensiv.
Zu dem ganzen gab es auch einen Test bei Tomshardware.de (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030414/i875p-08.html)
Mfg Schrotti
strauch
2003-06-01, 10:26:10
Also nen PCI Bus dicht zu kriegen ist kein Thema. Nehmen wir mal das P4C800 von Asus, daraufbaue ich mir ein Raid mit knapp 80Mbyte/s praktischer Transferleistung. Dazu nehme ich einen iPod den ich per FireWire anschließe nochmal 40mByte. So kopiere ich jetzten Daten auf den ipod sind schonmal mindestens 80mbyte des PCIs gefressen (40MB Festplatte + 40 MBiPod), da das ganze ja erst über den Speicher muss. Nehme ich nebenbei noch was per TV Karte auf, oder kopiere noch was übers Netzwerk mit 10MB duplex also 20MB, ist der PCI dicht. Nehm ich mit ner DVB TV Karte nen ganzen Transponder auf ist in 0komma nix sofort feierabend auf den PCI Bus.
Also man kann in heftigen Siutaionen schon dran kommen, beim normalen Zocken wohl eher nicht, aber sobald ich mal 2 oder 3 Sachen nebeinander über FireWire, Netzwerkkarte und Festplatten mache ist Ruckzuck dicht.
Da sind dann selbst die 20MB (100mbit fullduplex) der Netzwerkkarte über CSA eine Willkommene Entlastung. Ist der SATA Raid dann auch noch über die Southbridge und nicht über PCi angebunden sind sämtliche Engpässe sogut wie weg. Nur der HubLink zwischen North und Southbridge könnte engwerden, geht theoretisch auch aber bei weitem nicht so schnell wie den PCI Bus dicht zu bekommen.
Hab selber ein E7205 Board mit integr. S-ATA COntroller von Silicon Image.
Auf www.k-hardware gibt es einen Test von aktuellen Sata-Controllern, darunter natürlich auch der in die ICH5 integrierte Controller.
Gewonnen hat in dem Test ein PCI-Controller von Dawicontrol mit eben meinem Silicon Image Chip. Erreiche mit meinem fast die gleichen Werte und liege damit deutlich über dem ICH5-COntroller.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-06-01, 12:13:04
Original geschrieben von OP
Gewonnen hat in dem Test ein PCI-Controller von Dawicontrol mit eben meinem Silicon Image Chip. Erreiche mit meinem fast die gleichen Werte und liege damit deutlich über dem ICH5-COntroller. Ich weiss nicht, was du da gelesen hast, aber der ICH5 Controller liegt bei allen Tests auf sehr hohem Niveau...ich kann nichts von einer "deutlichen" Überlegenheit des Silicon Image Chips sehen.
Grundsätzlich gilt:
Jede Entlastung des alten und lahmen PCI Bus ist sinnvoll.
Power
2003-06-02, 07:42:03
Original geschrieben von strauch
Da sind dann selbst die 20MB (100mbit fullduplex) der Netzwerkkarte über CSA eine Willkommene Entlastung. Ist der SATA Raid dann auch noch über die Southbridge und nicht über PCi angebunden sind sämtliche Engpässe sogut wie weg. Nur der HubLink zwischen North und Southbridge könnte engwerden, geht theoretisch auch aber bei weitem nicht so schnell wie den PCI Bus dicht zu bekommen.
Den Hublink kannst bei deiner Rechnung weglassen weil CSA und S-ATA direkt mit der Northbridge und nicht mit der Southbride verbunden sind !
strauch
2003-06-02, 09:59:13
Nein Sata hängt an der Southbridge, merkt man schon daran das die Southbridge ICH5R heißt und das ganze nicht i875PR oder ähnliches.
An der Southbridge hängen PCI Bus, USB 2.0/1.1, PATA, SATA, AC97 Interface und meist noch der Chip zur Ansteuerung von solche Veralteten Sachen wie PS2, COM, Floppy etc. und eventuell TCPA scheint auf jedenfall schon vorgesehen zu sein. Und scheinbar kann ein PCi Controller auch direkt an der Southbridge hängen.
Und die alle müssen sich das Hublink Interface teilen, das kann auch schonmal Eng genug werden.
An der Northbridge hängen, AGP, CSA, RAM, Prozi, Southbridge.
Das alles kann man sich hier schön anschauen:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/intel_i875p/index4.php
Power
2003-06-02, 22:01:13
sorry hab mich da vertan stimmt der S-ATA hängt direkt an der Southbridge (immerhin besser als am PCI)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.