PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Tauschbörse mit SSL Verschlüsselung


Metzler
2003-06-02, 22:46:15
Ich linke einfach mal :
Artikel : http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11951
Tauschbörsen HP : http://www.earthstation5.com/

Metzler
2003-06-02, 22:57:46
So, nachdem ich das ganze mal ausprobiert habe :
Zu bunt, unübersichtlich !
Und zu wenig User, aber das kommt ja mit der Zeit vielleicht...

..,-
2003-06-03, 11:28:59
Und welchen Nutzen soll SSL bei einer Tauschbörse haben? ???

Duran05
2003-06-03, 16:57:30
Original geschrieben von ..,-
Und welchen Nutzen soll SSL bei einer Tauschbörse haben? ???

Steht sogar im Text...

"Eine neue Tauschbörse sorgt mit mehreren Methoden dafür, dass die Fahnder der Polizei und der Musik- und Filmindustrie es bei der Suche nach Leuten, die das Urheberrecht verletzen, deutlich schwerer haben."

Es macht schon Sinn...
Die Musikindustrie versucht ja derzeit gegen jede Tauschbörse (die angeblich alle "illegal" sind) vorzugehen.

Das dabei natürlich auch unschuldige angeschrieben werden, scheint denen egal zu sein (siehe heise-News Archiv)

..,-
2003-06-03, 17:04:36
Original geschrieben von theSpy
"Eine neue Tauschbörse sorgt mit mehreren Methoden dafür, dass die Fahnder der Polizei und der Musik- und Filmindustrie es bei der Suche nach Leuten, die das Urheberrecht verletzen, deutlich schwerer haben."

lol

Und was soll SSL damit zu tun haben? Genau, nix!

hofmetzger
2003-06-03, 17:13:09
ssl bringt dir garnix! (in der hinsicht) die polizei/ermittler/contentindustrie stellt dir ne falle und wenn du anfängst zu laden isses wurscht obs verschlüsselt ist oder nicht - bei p2p werden immer die ip's ausgetauscht.

richtigs sicher ist imho freenet, weil da die daten über viele verschlungene pfade zu dir kommen, keiner weis was er von wem hat, was er wem liefert. (iss aber kompliziert zu benutzen die sache)

Olodin
2003-06-03, 18:04:46
Jo, mit SSL werden höchstens die Daten von Nutzer zu Nutzer verschlüsselt. Nichts hält Ermittlungsbehörden oder Musikindustrie davon ab, sich in die Tauschbörse einzuloggen und zu analysieren, wer welche Dateien zur Verfügung stellt. Geht genauso einfach wie mit bisherigen Programmen.

Duran05
2003-06-03, 20:36:38
Original geschrieben von Olodin
Jo, mit SSL werden höchstens die Daten von Nutzer zu Nutzer verschlüsselt. Nichts hält Ermittlungsbehörden oder Musikindustrie davon ab, sich in die Tauschbörse einzuloggen und zu analysieren, wer welche Dateien zur Verfügung stellt. Geht genauso einfach wie mit bisherigen Programmen.

Doch...

"Dabei sorgt eine SSL-Verschlüsselung dafür, dass der Datentransfer nur mit extremen Mitteln ausspioniert werden kann. Zudem ist ein Proxy vorhanden, der die IP-Adresse verwischt."

Das ist vorerst noch relativ sicher... versuch mal als Deutscher an die Log-Daten (wenn überhaupt) eines Proxyservers aus dem Ausland zu kommen...

hofmetzger
2003-06-03, 20:45:55
Original geschrieben von theSpy
Doch...

"Dabei sorgt eine SSL-Verschlüsselung dafür, dass der Datentransfer nur mit extremen Mitteln ausspioniert werden kann. Zudem ist ein Proxy vorhanden, der die IP-Adresse verwischt."

Das ist vorerst noch relativ sicher... versuch mal als Deutscher an die Log-Daten (wenn überhaupt) eines Proxyservers aus dem Ausland zu kommen...

dann will ich mal nicht streiten. aber ehrlich: "abhören" von internetverbindungen? ermittler werden das nicht tun (aufwand) und böse hacker wollen dein onlinebankingzugang und interessieren sich net für mp3z oder moviez.

daher finde ich die proxy-geschichte um einiges - sagen wir "bedeutender" als eine verschlüsselung.

Alberich
2003-06-04, 07:07:33
'Zudem ist ein Proxy vorhanden, der die IP-Adresse verwischt.'

Um eine IP-Adresse "zu verwischen" müsste der KOMPLETTE Datenaustausch über diesen Proxy laufen. Es sind ja keine 'unwichtigen' Daten (z.b. Streaming, bei denen es nicht so schlimm ist, wenn unterwegs mal was verloren geht), sondern es muss beim Austausch sichergestellt werden, dass die versendeten Daten auch einwandfrei beim Empfänger angekommen sind. Es muss also eine Rückmeldung erfolgen. Die versendeten Datenpäckchen müssen natürlich vorher auch wissen wo sie hinsollen -> und die Anwort auch. Wenn der Traffic über diesen ominösen Proxy laufen würde, fiele der 'Ich kann rausfinden wer du bist'-Effekt zwar weg, ABER:

Die Firma würde für alle 'vergehen' der User, die über diesen Proxy laufen, haftbar gemacht werden können (aber da es Palästina als Staat nicht gibt, ist der Aspekt nicht so schlimm...)

Die Firma müsste den kompletten Traffic von allen Usern zahlen, die diesen Proxy nutzen.

Ab einer gewissen Anzahl von Usern, wird es seeeeeeeeeeeeeehr langsam.

Inwiefern diese dubiose Firma Zugriff auf die Daten hat, die über den Proxy laufen, ist wohl "irgendwo da draußen". Selbst wenn sie 'verschüsselt' sind.

Außerdem ist die Möglichkeit, einen Proxy zum Datenaustausch zu benutzen, wahrlich nichts neues. Selbst das betagte KaZaa bietet das.

Mit dieser Methode wird es daher nicht möglich sein, eine funktionierende, anonyme Tauschbörse, aufzuziehen.

Diese Innovation ist eine riesige Lachnummer. Finger weg! :)

RaumKraehe
2003-06-04, 09:23:06
Original geschrieben von hofmetzger
ssl bringt dir garnix! (in der hinsicht) die polizei/ermittler/contentindustrie stellt dir ne falle und wenn du anfängst zu laden isses wurscht obs verschlüsselt ist oder nicht - bei p2p werden immer die ip's ausgetauscht.

richtigs sicher ist imho freenet, weil da die daten über viele verschlungene pfade zu dir kommen, keiner weis was er von wem hat, was er wem liefert. (iss aber kompliziert zu benutzen die sache)

Moment ... die Polizei darf sich in Ihrer Arbeit nicht strafbar machen ... d.h. sie darf keinen illegalen Inhalte ins Netz stellen. Du kannst also nix illegales von nem Polizeikomputer laden ..

Wer die letzten Meldungen beobachtet hat , wird bestimmt mitbekommen haben das momentan nur Leute hochgenommen werden die etliche Gbyte an Daten freigegeben hatten und eher als "Dauertauscher" galten ... in meiner Tauschbörse gibt es Menschen die ca. 500 GB freigeben ... das lohnt sich dann für die Polizei wohl eher dort zu zuschlagen.

Ich persönlich gebe nur Dateien frei die im Inet frei erhältlich sind .. ;).. wie da währen Images von freien Linux-Distros und so weiter ...

Die kann ich tauschen soviel ich will ..

BoRaaS
2003-06-04, 11:40:39
Original geschrieben von RaumKraehe

Ich persönlich gebe nur Dateien frei die im Inet frei erhältlich sind .. ;).. wie da währen Images von freien Linux-Distros und so weiter ...

Die kann ich tauschen soviel ich will ..

nur warum soll ich das tauschen ??? =)

Greets BoRaaS

x-dragon
2003-06-04, 13:05:12
Original geschrieben von BoRaaS
nur warum soll ich das tauschen ??? =)

Greets BoRaaS Zumindest wenn es aktuellere Sachen sind, werden die normalen Download-Server nicht mehr so stark belastet (bzw überlastet).

RaumKraehe
2003-06-04, 17:15:27
Original geschrieben von BoRaaS
nur warum soll ich das tauschen ??? =)

Greets BoRaaS

Du sollst die ja nicht tauschen ..