Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heatspreader entfernen?
[dzp]Viper
2003-06-06, 11:49:25
Hat von euch schon mal jemand den P4 heatspreader entfernt?
Hab mir die ganze Sache mal angesehen und es bringt ja eigentlich doch eine ganze menge (5-7 °C idle und 4-6 °C last).
Schwer ist es ja eigentlich auch nicht (wenn man nicht gerade ein grobmotoriker ist ;D)
Also wie steht ihr dazu?
MfG Falk
edit: meine natürlich den Heatspreader vom P4 ;D (thx @ Omnicron)
Omnicron
2003-06-06, 11:56:22
Welchen Heatspreader meinst du ? Vom RAM ? Oder P4 ?
Ich würds mir nicht zutrauen, kein Geld falls was passiert. ;D
Wie sieht denn der Core darunter aus ? Kannst mal pics posten ?
[dzp]Viper
2003-06-06, 12:01:43
Hier der Artikel
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=8095
is ja schon älter aber wie ich finde immernoch aktuell ;)
Heatspreader entfernt
http://213.221.104.186/pcmax/images/anleitungen/p4hs/ab.jpg
Cpu + Die gesäubert
http://213.221.104.186/pcmax/images/anleitungen/p4hs/die.jpg
Temps:
http://213.221.104.186/pcmax/images/anleitungen/p4hs/dia.jpg
Man soll den Heatspreader aber nur entfernen, wenn man einen kühler hat der geschraubt wird - wenn man das standardmodul (zum kühlerbefestigen) weiterhinverwendet, sollte man den heatspreader wieder drauf machen, da sonst zwischen cpu und kühler ein spalt entsteht!
Ich habs schon gemacht hat keine probs gegeben...
[dzp]Viper
2003-06-06, 12:34:04
Original geschrieben von Gast
Ich habs schon gemacht hat keine probs gegeben...
ja und ? wie haben sich deine temps verändert ? sei doch mal ein wenig informativer :)
bei mir hats eigentlich nix gebracht da mein gehäuse gedämmt is und dort is es schon ziemlich warm...
[dzp]Viper
2003-06-06, 13:46:15
Also gut - ICH HABE ES GETAN :)
Also erstmal zum "machen"
es ist wirklich nicht schwer - ich habe mit einen sehr spitzen und scharfen messer zwischen den heatspreader und cpu gestochen und dann sehr sehr langsam reingeschoben. Als dann ca 3-4 mm drin war, habe ich den CPU auf die seite gestellt und das messer ganz (wirklich ganz) langsam nach unten gedrück, sodas ich mit ca 1 mm pro sek nach unten geglitten bin - das habe ich rundherum gemacht. Dann ging der Heatspreader auch sehr leicht ab.
Dann habe ich den cpu schön sauber gemacht und arctic silver 3 druf - slk 900 drauf und an gemacht
Hier nun meine temps zum vergleichen
Zimmertemp @ ca 27 °C (dachwohung)
Mit Heatspreader:
Idle: 38-39 °C Last: 56°C
Ohne Heatspreader:
Idle: 33-34 °C Last: 48 °C
Das macht bei Idle ca 5-6 °C weniger und bei Last ca 8 °C weniger!
Ist doch ein sehr sehr gute ergebniss - oder ?
P.S. Der kühler der druf is, dreht sich nur mit 1500 U/min - is ein billig gehäuselüfter - da kommt später noch ein 92iger papst druf :)
MfG Falk
-=O.C.B=-
2003-06-06, 14:59:17
Nur mal so als Gedankenansatz:
Wenn Du dich entschliessen solltest die CPU z.Bsp. in 6 Monaten
zu verkaufen - Wer nimmt sie? Ich würde gebraucht NEVER einen
Intel ohne eben den HS kaufen...;)
[dzp]Viper
2003-06-06, 15:14:52
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Nur mal so als Gedankenansatz:
Wenn Du dich entschliessen solltest die CPU z.Bsp. in 6 Monaten
zu verkaufen - Wer nimmt sie? Ich würde gebraucht NEVER einen
Intel ohne eben den HS kaufen...;)
keine angst - ich werde und will sie nicht verkaufen - erstmal bleibt sie ca 1 jahr in meinem hauptrechner und dann wird sie/es wohl in den 2. rechner kommen - und nach 2 jahren is das ding eh nix mehr wert :D
Also bei 56 Grad unter Last (oder 50 bei einem heftig übertakteten P4 wie im verlinkten Test)im Sommer besteht ja nun wirklich kein Anlaß für solche Montagearbeiten ;). Aber wer Zeit hat...warum nicht ;). Und wenn die WLP bei meinem P4 porös wird ist längst schon ein neuer Prozessor im Rahmen des regelmäßigen Updates verbaut.
Grüße
siegemaster
2003-06-06, 17:52:01
Ich werde auch den HS abmachen wenn ich meine Wakü hier habe und dann natürlich meine ergebnisse posten :D
[dzp]Viper
2003-06-07, 10:08:24
Original geschrieben von Tomi
Und wenn die WLP bei meinem P4 porös wird ist längst schon ein neuer Prozessor im Rahmen des regelmäßigen Updates verbaut.
negativ - bei meinen 3,0c war die wärmeleitpaste auch schon hart und porrös unten der heatspreader ... und der is beileibe noch nicht alt ;)
[dzp]Viper
2003-06-07, 10:10:27
genauso sah es bei mir auch aus - nur das weisse wärmeleitpaste verwendet wurde und diese ca 0,5 mm dick war :bonK:
http://213.221.104.186/pcmax/images/anleitungen/p4hs/ab.jpg
geforce
2003-06-07, 20:32:07
Hmmm, ich werde mal sehen ob ich meinem 2.8C die selben Qualen hinzufügen werde. Die Temperaturunterschiede sind ja ziemlich krass, aber die Garantie ist natürlich vollkommen im Arsch! ;)
[BlizZarD]
2003-06-07, 21:55:20
wozu Garantie die dinger gehen bei normaler anwendung eh nicht kaputt
geforce
2003-06-07, 22:15:46
Original geschrieben von [BlizZarD]
wozu Garantie die dinger gehen bei normaler anwendung eh nicht kaputt
Jo, aber ohne den richtigen Kühler ist dein geliebter P4 schnell mal im Intel-Himmel wiederzufinden. ;)
siegemaster
2003-06-08, 02:09:50
Welches gewicht(Kühlermässig) würdet ihr der DIE maximal zumuten?
[dzp]Viper
2003-06-08, 23:53:19
gewicht ? - du solltest den kühlköper eh anschrauben- mit den retitionmodul geht das nicht (siehe oben)
ich hab den slk900u + papst drauf das ganze wiegt so ca. 550-600 gramm
Also muss ich nur darauf achten, nicht den DIE zu beschädigen ?
Gibt es auf dem PCB keine Leiterbahnen die ich aus Versehen durchtrennen könnte ? Eignet sich ein Teppichcutter für diese Mod?
nemesiz
2003-07-02, 19:42:14
hmm also jetzt habt ihr mich aber echt gereizt... ich glaub ich mach des auch mal ... muss halt immer den grossen jungs alles nachmachen.
aber mal zum gewicht.. wie siehts mit meinem zalman fächer aus?
der hat glaub ich 9xxg aka 1Kg
;D
Eraser99
2003-07-06, 00:44:35
also ich habe auch vorhín den HS entfernt :-) mit einem messer gehts finde ich ziemlich schwer und es besteht die Gefahr das pcb zu beschädigen. ich würde allen die es auch versuchen wollen empfehlen: nehmt ZAHNSEIDE!!!!!! des geht echt spitze! einfach die Cpu im sockel lassen und langsam von allen 4 Seiten unter dem HS durchziehen!! aber zieht euch dazu Handschuhe an sonst schneidet es ziemlich ein.
Hier noch meine Temps: mit Hs: 46 Idle 63 Last
ohne HS: 39-40 Idle 52 Last
es macht meiner Meinung nach auf jeden fall sinn und den nervenkitzel gibts ganz umsonst dazu :-)
siegemaster
2003-07-06, 00:50:53
ich würde es ja auch machen aber ich bin mir nicht sicher ob mein Alpha 8942 dafür geeignet ist.Die abstandhalter vom Bord zum Kühler sind rieeessiig :D
http://www.madshrimps.be/articles/BattleoftheTita-jmke-57.jpg
[dzp]Viper
2003-07-06, 02:24:14
Original geschrieben von siegemaster
ich würde es ja auch machen aber ich bin mir nicht sicher ob mein Alpha 8942 dafür geeignet ist.Die abstandhalter vom Bord zum Kühler sind rieeessiig :D
http://www.madshrimps.be/articles/BattleoftheTita-jmke-57.jpg
benutz doch einfach dünnere unterlegscheiben .... die plastikdinger, die du momemtan drunter hast, scheinen ziehmlich dick zu sein ..
evilass
2003-07-06, 12:06:26
@all, die Angst haben, dass die DIE unter dem Gewicht des Kühlers ins Nirvana wandert.
Keine Angst, solange der Kühlerkörper plan! auf die DIE presst, hält die ein Vielfaches an Belastung aus. Wehe dem, der nicht dafür sorgt, dass der Kühler plan aufgesetzt wird. AMD-User können Euch darüber ganze Lexika drüber schreiben. Also uffpase!
@den, der den Alpha-Kühler besitzt.
Das könnte knapp werden, versuchs einfach, wenn es absolut nicht klappen will, dann kannst Du immer noch den HS wieder drauf stecken und hast dann wenigstens frische WLP drunter.
So, in diesem Sinne, einen schönen Sonntag noch.
Eraser99
2003-07-06, 13:13:11
Ich habe auch einen Alpha Pal 8942. Ich habe einfach mit einer Schieblehre die Dicke des Hs gemessen und diese dicke dann von den Abstandhaltern abgeschliffen. Dann AS 3 drauf und fertig.
siegemaster
2003-07-06, 14:03:14
Mit was hast du denn das abgeschliffen?
Eraser99
2003-07-06, 19:08:34
Mit Schmirgelpapier solange bis die Höhe gepasst hat
try2fixit
2003-08-14, 15:49:21
Fragt sich nur, was das bringen soll. Ich habe so niedrige Temps mit dem CNPS 7000CU Zalman, daß ich nicht im Ansatz auf die Idee kommen würde, meine CPU durch so einen Quatsch zu beschädigen. Da wird doch jedes Kühleraufsetzen zur Geduldsprobe mit Schweißperlen auf der Stirn.
Und übertaktungstechnisch bringt das sicher auch keinen Vorteil.
Ich finde das einfach nur hirnrissig!
Und ich habe auch schon von ein paar gelesen, die dadurch maximal 2-3 Grad Temperaturvorteil hatten. Also wozu das Ganze? Und die Garantie bei dem 400 Euro teuren P4c 3,0 ist dann auch hinüber.
MfG
Mario
ThePiet
2003-08-14, 20:09:15
Original geschrieben von try2fixit
Und übertaktungstechnisch bringt das sicher auch keinen Vorteil.
Ich finde das einfach nur hirnrissig!
MfG
Doch es kann schon übertaktungstechnisch was bringen, in dem Fall das man wirklich 8 Grad weniger hat kann das schon dazu reichen 100Mhz höher zu overclocken.
mfg
Pauke
2003-08-14, 22:41:30
Hi ,
Würde auch gerne denn HS entfernen , aber wie befestige ich dann meinen Kühler ( Zalman 7000 cu ) ?
Momentan ist er ja mit dem P4 Modul verschraubt.
GloomY
2003-08-14, 23:32:14
Original geschrieben von [dzp]Viper
benutz doch einfach dünnere unterlegscheiben .... die plastikdinger, die du momemtan drunter hast, scheinen ziehmlich dick zu sein .. Da würde ich aufpassen. Wenn du die Schrauben des Kühlers zum befestigen drehst, verkratzen die Abstandshalter ohne Unterlegscheiben eventuell das Board.
Je nachdem laufen dort vielleicht Leitungen auf dem Board lang, die du beschädigen könntest. Diese können natürlich auch im PCB liegen, also nicht umbedingt sichtbar sein. Daher würde ich damit lieber vorsichtig sein.
[dzp]Viper
2003-08-15, 08:16:37
ich meinte ja auch nicht ohne - sondern dünnere, da die ziehmlich dick sind ...
aber eigentlich müsste es auch so gehen, da der kühler janicht auf den abstandshaltern aufliegen dürfte ...
Digger
2003-08-15, 09:57:08
keine angst - ich werde und will sie nicht verkaufen - erstmal bleibt sie ca 1 jahr in meinem hauptrechner und dann wird sie/es wohl in den 2. rechner kommen - und nach 2 jahren is das ding eh nix mehr wert
So ein Quatsch! Ich habe letzte Woche gerade bei Ebay einen PII 450 Mhz für 25 Euro verkauft. Und der war nun geringfügig älter als 2 Jahre...
[dzp]Viper
2003-08-15, 11:01:31
Original geschrieben von Digger
So ein Quatsch! Ich habe letzte Woche gerade bei Ebay einen PII 450 Mhz für 25 Euro verkauft. Und der war nun geringfügig älter als 2 Jahre...
25 € ... in 2 jahren sind mir 25 erstmal nicht SO wichtig ..
gemessen am kaufpreis ist der 3,0 in 2 jahren sogut wie nix mehr wert..
das er garnichts mehr wert ist, habe ich nie gesagt...
try2fixit
2003-08-19, 16:48:08
Original geschrieben von Terra-rsl
Doch es kann schon übertaktungstechnisch was bringen, in dem Fall das man wirklich 8 Grad weniger hat kann das schon dazu reichen 100Mhz höher zu overclocken.
mfg
Na Toll! Was bringen Dir denn 100MHz mehr? Das merkst Du doch eh nicht. Ist in meinen Augen völliger Quatsch. Die P4´s kann man mit einem vernünftigen Kühler schon extrem übertakten. Und das bei niedrigen Temperaturen.
MfG
Mario
[dzp]Viper
2003-08-19, 17:18:59
Original geschrieben von try2fixit
Na Toll! Was bringen Dir denn 100MHz mehr? Das merkst Du doch eh nicht. Ist in meinen Augen völliger Quatsch. Die P4´s kann man mit einem vernünftigen Kühler schon extrem übertakten. Und das bei niedrigen Temperaturen.
MfG
Mario
motto - ganz oder garnicht ;D
Byteschlumpf
2003-08-19, 20:48:24
Hier die Temps meines P4c 2800 - natürlich nur mit HS:
Kühler: Zalman CNPS7000A-AlCu
CPU-FAN: ca. 2400rpm
Raumtemp: 28°C
CPU idle: 37°C (Asus PCProbe V2.20.02)
CPU Volllast: 50-51°C
Mobo idle: 45°C
Mobo Volllast: 49°C
Volllast gemessen kurz vor dem Ende eines 11minütigen MPEG2 Encodings.
Gehäuse: MidiTower ohne Zusatzlüfter
Netzteil: Seasonic 350Watt lownoise
Board: Asus P4P800
RAM: 2x 256MB Samsung DDR400
HDD: Seagate Barracuda 120GB 7200.2
DVD-ROM: Pioneer 106s
DVD-Brenner: Ricoh MP5125A
Grafik: Sapphire 9700np
Sound: SB Live! Player 5.1 + onboard Sound
Der PC ist nicht übertaktet.
Mit dem Boxed-Lüfter ist die CPU-Temp bei ca. 60-61°C unter Volllast gewesen - bei 3900rpm und deutlichen mehr Lärm.
try2fixit
2003-08-20, 03:02:13
Da schließe ich mich doch mal an:
Raumtemp: 27 Grad
CPU: 38 Grad idle, 44 Grad Vollast (gerade mit 2M SuperPI gemessen)
Mobo idle 36 Grad. Unter Vollast bis 38 Grad. (Asus-PCProbe 2.20.08)
Und dafür soll ich den Heat-Spreader abbauen? Dann auch dadurch noch das Risiko eingehen, die CPU zu beschädigen? Die CPU dadurch nahezu unverkäuflich machen? Meine Garantie dadurch zu verwirken?
Ich wette, wenn ich den mal auf 3,5 GHz takte, dann habe ich auch unter Vollast nicht mehr als 55 Grad.
Also wozu der Spaß?
Kauft Euch lieber ein gutes Case und ein paar leise Lüfter. Dann wird´s kühler als wenn ihr den Heat-Spreader entfernt.
Oder ´ne vernünftige Wärmeleitpaste wie AS-III.
@Byteschlumpf: warum sind deine Mobo-Werte so hoch? Dadurch hast Du auch unter Vollast gleich höhere CPU-Werte als ich. An dem Kühler kann es ja nicht liegen. Wir haben ja beide den Zalman.
MfG
Mario
:)
also mir wär das zu riskant!
ich schaffs kaum den p4 über 50°C zu bringen. da seh ich keinen grund für solche arbeiten.
siegemaster
2003-08-20, 07:08:29
Original geschrieben von DweF
also mir wär das zu riskant!
ich schaffs kaum den p4 über 50°C zu bringen. da seh ich keinen grund für solche arbeiten.
hui dann hastes ja gut... mein 2,4er @ ~3,35 ghz verbrät bei 1,65v schonmal ~125 watt,da kommste schnell über 50°c.
Zum Topic: Ich habs immernochnet gebracht den HS abzumachen da ich kein bock hab den Kühler zu stuzen,weil ich ihn ja noch verkaufen will,denn in den nächsten wochen kommt ne wakü rein :>
Byteschlumpf
2003-08-20, 11:58:10
Original geschrieben von try2fixit
@Byteschlumpf: warum sind deine Mobo-Werte so hoch? Dadurch hast Du auch unter Vollast gleich höhere CPU-Werte als ich. An dem Kühler kann es ja nicht liegen. Wir haben ja beide den Zalman.
MfG
Mario
:)
Das dürfte wohl daran liegen, dass ich keinen einzigen Gehäuselüfter verwende, da der MidiTower keinerlei Platz dafür bietet.
Jedenfalls reicht die Kühlung allemal aus.
Mein Celeron 1000A@1333Mhz hat, trotz Swiftech MC370 + 19dB Papst + 12dB Papst Gehäuselüfter im BigTower bei 1,625V VCore, sogar satte 50°C idle und ca. 55°C unter Volllast (die 10% höhere VCore treibt die idle Temp so hoch).
Dagegen bleibt der P4 doch ziemlich kühl, oder? ;)
try2fixit
2003-08-21, 01:33:03
Jo, dann weiß ich auch warum. ;)
MfG
Mario
Paladin
2003-10-17, 18:24:41
wie isn der ht auf der cpu befestigt?
[dzp]Viper
2003-10-17, 18:31:54
Original geschrieben von Paladin
wie isn der ht auf der cpu befestigt?
sieht man doch auf den bilde der ersten seite :|
Paladin
2003-10-17, 18:39:01
ich sehe nur das der ht mal auf der cpu drauf war, aber wie ist wohl kaum zu erkennen. ich schätze er wird draufgeklebt sein oder?
[dzp]Viper
2003-10-17, 18:41:31
Original geschrieben von Paladin
ich sehe nur das der ht mal auf der cpu drauf war, aber wie ist wohl kaum zu erkennen. ich schätze er wird draufgeklebt sein oder?
ne er ist festgetackert :D
also er ist festgeklebt...
Der nächste schritt ist dann jeden dann die cpu zu zerlegen und jeden einzelnen transistor zu kühlen. Damit erreichen wir dann sau gute werte ;)
einfach cpu nehmen, bohrer ansetzen, 5 löcher bohren, bis man auf der grundplatte angelangt ist und dann wasser rein.
dafür könnte ich ja n patent anmelden... DWCbI (direct water cooling by injection)
die cpu bleibt bestimmt sehr sehr kühl und der montior sehr sehr schwarz :asshole:
naja mein 3.2 läuft auf 3.4 und ist bei normallast auf 30° und unter vollast auf max 45° da bastle ich nicht noch daran rum. gute gehäusekühlung, gutes gehäuse (alu) dann klappts auch mit der tiefen temp ;)
TB1333
2004-03-29, 22:50:50
Original geschrieben von Gast
naja mein 3.2 läuft auf 3.4 und ist bei normallast auf 30° und unter vollast auf max 45° da bastle ich nicht noch daran rum. gute gehäusekühlung, gutes gehäuse (alu) dann klappts auch mit der tiefen temp ;)
Wieso holst du denn solche alten Schabracken hier raus :| :eyes:
P.S.:Du hast doch bestimmt ein ASUS P4P800/P4C800 oder?
Schrotti
2004-03-30, 01:00:59
Jo hat er bestimmt denn dann kann er nochmal 8-10°C raufpacken damit es stimmt.
Mfg Schrotti
Sidewinder
2004-03-30, 13:42:43
Original geschrieben von Wuge
einfach cpu nehmen, bohrer ansetzen, 5 löcher bohren, bis man auf der grundplatte angelangt ist und dann wasser rein.
dafür könnte ich ja n patent anmelden... DWCbI (direct water cooling by injection)
die cpu bleibt bestimmt sehr sehr kühl und der montior sehr sehr schwarz :asshole:
Gar nichtmal soooo eine schlechte idee nur die CPU müsste von Werk aus ohne "Deckel" ausgeliefert werden. Würde aber nur im Highend Bereich lohnen (Cluster Lösungen), statt Wasser ein Kältemittel und die neue CPU Eiszeit bricht an :)
btw hier mal was es für mich gebracht hat den HS abzuschrauben:
Vcore auf 1.85 Volt :) (1.95 könnte vll auch noch passen, 2.0 wird eng)
+23 MHz FSB (das macht gesamt: 3961 MHz, vorher: 3641)
Temp:
vorher: -20.5°C
jetzt: -32.5°C
Allerdings muss ich dazu sagen das ich jetzt spezielle Kalt-WLP benutze...
Sidewinder
2004-03-30, 13:45:06
doppelpost :/
@TB1333
Yup hab tatsächlich ein Asus Board, das P4C800-E-Deluxe in der rev. 2.0
Und so by the way, meine Temps die ich aufgeschrieben habe sind das Maximum, die meiste Zeit bewegen sie sich darunter. Ist ja auch nicht schwer bei sechs Gehäuselüftern (davon saugen 3 Luft von aussen) und zwei Lüftern am Netzeil ;)
*k* ist ja wirklich ein uralt thema hier. bin zufällig auf die seite gestossen als ich wat bei goolge gesucht habe. hab nicht auf die daten der beiträge geachtet ;)
@Wuge
lach net es gab mal vor Jahren bei der CT einen Aprilscherz wie man mittels Bohrung auf der CPU aus einem 486er SX einen DX macht.
[B]Allerdings muss ich dazu sagen das ich jetzt spezielle Kalt-WLP benutze...
was soll das sein? wo gibts die? was bringt die?
Sidewinder
2004-03-30, 21:49:07
Bekommst nicht im Handel habe ich herstellen lassen nach einer Formel.
Das Problem mit normalen WLPs ist das sie ab 10°C nciht mehr so gut halten und irgendwann sogar gefrieren und fast keine Wärme mehr abtransportieren. Darum habe ich eine WLP herrstellen lassen die die beste Leitfähigkeit bei -35°C bis -15°C hat. Im Bereich von 30°C ~ 50 °C leitet sie genauso wie ASIII bei -35°C...
Also nur sinnvoll für Tiefkühl Kühlungen. :)
aha und woher krieg ich die?
Sidewinder
2004-03-31, 13:23:00
Beim Chemiker herrstellen lassen gibt allerdings auch fertige aber kA wie die heissen.
Die WLP sollte auf Keramik bassieren gibt auch irgendwo Anleitungen mit den genauen Mischverhältnissen.
Aber wie gesagt nur sinnvoll für Tiefkühlanlagen, bei WaKü, TEC, LuKü oder Peltier bringt es nix, bzw bei Peltier vll. wenn die Anlage unter -15°C kommt.
tja das mit den temps sollte kein problem sein da ich nen Kompressor habe ;) haste noch was von der paste über?
Sidewinder
2004-04-01, 21:37:03
Hmm ja kann mal gucken ob ich dir was davon schicke... Ansonsten kannst auch Silikon oder Ceramique nehmen.
Hier mal ein Bild meiner zuletzt geköpften CPU:
http://www.side-radio.de/side/rechn0r/DSC01602S.JPG (http://www.side-radio.de/side/rechn0r/DSC01602.JPG)
Der Headspreader wurde mit einem Taschenmesser abgeschnitten --> Messer drunter einmal rund rum fertig.
Man braucht also nicht zwingend eine Rassierklinge oder gar Zahnseide.
So sieht das aus wenn man die ordentlich sauber macht :PP... Sauber gemacht mit dem Ärmel meines Pullis
jo wär cool wenn du mir was davon schicken könntest. achja nicht schlecht suaber gemacht. habe meinen p4c auch geköpft nur war ich zu faul zum saubermachen ^^
CompuJoe
2004-04-03, 17:38:59
Hmm, wie stark ist der Heatspreader?
Ich habe hier noch mehrere Polierte und Plane Kupferplatten von 1.5mm stärke!
die sind 1.6x2cm groß, die könnte man doch einfach zwischen Kühlkörper und CPU setzen (AVC Sunflower)
Sidewinder
2004-04-04, 13:01:03
Original geschrieben von CompuJoe
Hmm, wie stark ist der Heatspreader?
Ich habe hier noch mehrere Polierte und Plane Kupferplatten von 1.5mm stärke!
die sind 1.6x2cm groß, die könnte man doch einfach zwischen Kühlkörper und CPU setzen (AVC Sunflower)
Der Heatspreder ist 2 mm dick, ist aber sinnlos den Heatspreder zu entfernen und ihn dann durch Kupferplatten zu ersetzen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.