PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Ti 4200 und PS2-Port


Nerzhul
2003-06-06, 22:03:13
Hallo zusammen,

Ich hab heute meine neue Grafikkarte [eine Pixelview GF4 Ti 4200 mit 128 MB Ram] installiert, und seitdem nur Probleme

Wenn ich die Karte installiere, scheint sie in irgendeinen Konflikt mit dem PS2-Port zu geraten? Zumindest funktioniert meine Maus nicht mehr, wenn ich das System hochfahre [die Tastatur, die auch an PS2 hängt dagegen schon], und der Rechner ist extrem instabil [Programme stürzen mit Speicherzugriffsfehler plötzlich ab] und hängt sich leicht auf. Ich dachte zuerst das liegt evtl. an einem IRQ-Konflikt, aber im Gerätemanager wird keiner angezeigt. Auch ein manuelles Verstellen der Interrupts geht leider nicht, da die Ressourcen-Optionen bei Grafikkarte und Maus ausgegraut sind [-> automatisch konfigurieren, toll].

An der Karte selbst scheint es nicht zu liegen, die funktioniert in meinem Zweitrechner optimal. Auch der Hauptrechner funktioniert ohne die neue Karte mit der guten alten Voodoo 3 hundertprozentig perfekt [ich schließe also Überhitzung, Speicherdefekte, Netzteil u.ä. aus]. Wie kann ich den Konflikt lösen? Neueste Systemtreiber und BIOS sind alle installiert...

Mein System:

XP 2000+
512 MB RAM PC2700
Gigabyte GA-7VRXP [1.1]
350 Watt Netzteil
Windows 2000

-M

Asuka
2003-06-07, 04:17:40
Noch nie von sowas gehört... aber schließ die Maus doch einfach an den USB an - die allermeisten Mäuse haben heute einen USB-Anschluß und werden nur mittels USB-auf-PS2 Stecker noch an PS2 angeschlossen.

Nerzhul
2003-06-07, 13:08:54
Tja das geht schon. Leider löst das den Konflikt nicht, da das System trotzdem absolut instabil läuft. Jedesmal wenn auf eine 3D-Funktion zugegriffen wird [z.B. wenn ich den 3DMark laufen lasse] stürzt das System mit nem Bluescreen ab...

-M

Razor
2003-06-07, 20:15:02
Warum schließt Du das Netzteil aus ?
???

Razor

Nerzhul
2003-06-07, 20:48:29
Weil die Karte auf dem Zweitrechner mit einem 250 Watt Netzteil 100% läuft, da sollte es an meinem 350 Watt Enermax nicht liegen, oder?

-M