Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 3 500 passiv kühlen
Henrik
2003-06-06, 22:40:27
gebs nicht ne möglichkeit einen p3 500 (katmai) GÜNSTIG passiv zu kühlen? was würdet ihr denn da empfehlen?
barracuda
2003-06-07, 01:53:49
Diese Frage wurde in ähnlicher Form schon mehrfach gepostet, z. B.:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=36588&highlight=passiv+k%FChlen
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=33711&highlight=passiv+k%FChlen
[VFV_Spitfire]
2003-06-09, 21:41:37
Es gibt solche Fächerkühler von Zahlman, ich denk mir mal,dass du damit den p3 500 passiv kühlen kannst. Und wenns nicht reicht kannst du an die Fächer des Kühlers wenigstens ein bisschen Fleisch zum Grillen hängen. Nichts geht über einen Intel-Silizium-Grill!!!!!!
ga.rp
2003-06-10, 00:41:43
also... ich würde es probieren, denn der p3 hat schon ne wirksame hitzeabschaltung.
außerdem isser eben auch kein sooo großer verlust mehr.
was mich aber derbe stören würde, ist, daß der katmai ausschließlich für slot 1 gab. da paßt doch gar kein wirklich großer kühler mehr drauf - außer du brauchst keinen ram ?!
ich hatte mal nen p3 600, aber der war schon ein coppermine und sockel 370. den hab ich mit 466 mhz und nem "big-cooler 2" von pc-cooling (fast) passiv kühlen können. mit nem 80er lüfter dahinter, so daß immer ein kleiner luftstrom durch den kühler ging.
aber coppermines waren schon 180 nm-prozessoren, der katmai 250 nm. und die coppermines liefen um einiges kühler ;)
trotzdem testen würde ich's!
ein kumpel von mir hatte damals nen alpha-kühler mit 2 lüftern. und so'nen kühlkörper wirst auch brauchen. irgendwo im gehäuse drin dann auch noch ein-zwei lüfter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.