PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte ? Never Ever


Lethargica
2003-06-13, 20:56:49
so, es folgt eine kleiner Frusthread.

Seit ca. 4 Monaten nenne ich jetzt schon das Gigabyte 667Pro mein eigen. Ein absoluter Fehlkauf wie sich herausgestellen sollte :

- Nach 3 Wochen quitiert der NB Kühler seinen Dienst -> Lager kaputt.

- 3Wochen später treten erste Soundprobleme auf...mitlerweile hat sich der OnBoard Soundchip mehr oder weniger ganz verabschiedet.

- bei Ram Taktraten über 200MHz ist kein stabieler Betrieb möglich...Speicherriegel spielen keine Rolle.

und um das ganze abzurunden, gibt es KEIN einziges Biosupdate zu dem Board...super Support.

Mein Fazit steht fest...ein Gigabyte Board kommt mir nichtmehr in den Rechner.

PS : Würde mich mal interessieren, ob ich der Einzige bin, der mit dem Board solche Probleme hat.

Lampe
2003-06-13, 22:37:09
Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
so, es folgt eine kleiner Frusthread.

Seit ca. 4 Monaten nenne ich jetzt schon das Gigabyte 667Pro mein eigen. Ein absoluter Fehlkauf wie sich herausgestellen sollte :

- Nach 3 Wochen quitiert der NB Kühler seinen Dienst -> Lager kaputt.

- 3Wochen später treten erste Soundprobleme auf...mitlerweile hat sich der OnBoard Soundchip mehr oder weniger ganz verabschiedet.

- bei Ram Taktraten über 200MHz ist kein stabieler Betrieb möglich...Speicherriegel spielen keine Rolle.

und um das ganze abzurunden, gibt es KEIN einziges Biosupdate zu dem Board...super Support.

Mein Fazit steht fest...ein Gigabyte Board kommt mir nichtmehr in den Rechner.

PS : Würde mich mal interessieren, ob ich der Einzige bin, der mit dem Board solche Probleme hat.


Hi,
hab auch das GA-8PE667Ultra
mit dem Sound ist es bei mir sehr Treiberabhängig die neusten laufen überhaupt nicht (Hängt sich auf mit WinAmp usw.)die besten sind immer noch die ALC650 wdm_ A3.40.1 2003-2-25 laufen 1A
Übertakten kann ich nicht großartig macht bei 195MHz schlapp ohne vCore erhöung.
Das kein Bios kommt finde ich auch sehr schwach, hatte zuvor ein Asus Board da ist man nur am flashen

Lampe
2003-06-14, 09:34:24
@J0hN|Cl4rK

Denke das die Biose vom GA-8PE800 Pro/Ultra auch laufen,
sind ja so gut wie die selben Board´s

[dzp]Viper
2003-06-14, 10:18:13
Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
so, es folgt eine kleiner Frusthread.

Seit ca. 4 Monaten nenne ich jetzt schon das Gigabyte 667Pro mein eigen. Ein absoluter Fehlkauf wie sich herausgestellen sollte :

- Nach 3 Wochen quitiert der NB Kühler seinen Dienst -> Lager kaputt.


Ok das ist natürlich nicht schön - aber du hättest mit sicherheit ein neues board oder nen neuen kühler bekommen, wenn du es eingeschickt hättest oder wenn du zu deinem händler gegangen wärest


Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
- 3Wochen später treten erste Soundprobleme auf...mitlerweile hat sich der OnBoard Soundchip mehr oder weniger ganz verabschiedet.


Liegt am verwendeten Treiber - wurde weiter oben auch schon gesagt ...


Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
- bei Ram Taktraten über 200MHz ist kein stabieler Betrieb möglich...Speicherriegel spielen keine Rolle.


Das hat wohl NIX rein GARNIX mit gigabyte zu tun .. das board ist einfach nicht für solche taktraten gebaut - da kannst du das auch nicht verlangen :bonk:

Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
und um das ganze abzurunden, gibt es KEIN einziges Biosupdate zu dem Board...super Support.


was ist das ?
http://ftp.gigabyte.com.tw/support/temp/8pe667p_f3.zip
Sieht mir noch nem Biosupdate aus ;)

Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
Mein Fazit steht fest...ein Gigabyte Board kommt mir nichtmehr in den Rechner.


Wenn dann müsstest du schreiben, das DIESES Board dir nicht mehr ins Haus kommt ...
Schliesslich würdest du auch nicht schreiben, das bei dir nie wieder ne NV karte reinkommt nur weil die 5800 so scheisse war ...
Die neuen 875P und 865 Boards von Gigabyte sind nämlich sehr gut ...

Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
PS : Würde mich mal interessieren, ob ich der Einzige bin, der mit dem Board solche Probleme hat.

Scheinbar ja - ich kenne 2 leute, die dieses board auch haben, und die haben keine der von dir angesagten probleme ..

Es ist einfach Boardbedingt, du kannst nicht wegen einem vorfall gleich sagen, gigabyte ist scheisse ... ich hatte auch schon probleme mit Asus und denoch würde ich es wiedernehmen, wenn die ein top produkt auf den markt werfen würden.

[dzp]Viper
2003-06-14, 10:21:20
Original geschrieben von Lampe
Das kein Bios kommt finde ich auch sehr schwach, hatte zuvor ein Asus Board da ist man nur am flashen

das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei - jede woche ein biosupdate zumachen, nur damit dann nach 4 wochen das board endlich vernünftig läuft (siehe asus P4PE .. und beim 875/865er gehts auch schon so weiter ...)

Lethargica
2003-06-14, 10:30:54
Ich hab ja nicht gesagt, dass Gigabyte scheiße ist ;)
Nur ist mein Baord, zum übertakten überhauptnicht zu gebrauchen. Und da ich trotzig bin --- :D

Das hat wohl NIX rein GARNIX mit gigabyte zu tun .. das board ist einfach nicht für solche taktraten gebaut - da kannst du das auch nicht verlangen

Sorry...aber nenn mir mal ein einziges PE Baord, welches damit Probleme hat ?


Liegt am verwendeten Treiber - wurde weiter oben auch schon gesagt ...

Mitlerweile hatte ich schon 4 Treiber in gebrauch...die alle nichts daran geändert haben.

Ok das ist natürlich nicht schön - aber du hättest mit sicherheit ein neues board oder nen neuen kühler bekommen, wenn du es eingeschickt hättest oder wenn du zu deinem händler gegangen wärest

Naja, wegen nem 5€ Lüfter schicke ich das Ding bestimmt nicht ein
Und beim dem Lüfterprob bin ich nicht der Einzige...haben sich hier bestimmt schon 3 andere Leute beschwert. Stickwort -> Qualität

BTW : Von welchem Datum ist denn das Update ?

Lampe
2003-06-14, 10:34:02
@[dzp]Viper

Das F3 ist war schon drauf und es kommt auch kein neues mehr.
Hab mit Gigabyte Support gesprochen (eMail)

-- das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei - jede Woche ein biosupdate zumachen, nur damit dann nach 4 Wochen das Board endlich vernünftig läuft (siehe asus P4PE .. und beim 875/865er geht's auch schon so weiter ...)--

Muss man ja auch nicht, aber die Asusleute holen das letzte aus ihren Board´s raus

plainvanilla
2003-06-14, 10:34:45
Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
Sorry...aber nenn mir mal ein einziges PE Baord, welches damit Probleme hat ?

asus p4pe!!!!!!!! habs durchgetestet mit 3,0c. hat genau überhaupt keinen sinn einen 200fsbler auf ein pe board zu schnallen.

[dzp]Viper
2003-06-14, 10:56:23
mein asus P4pe lief auch nicht mit 200 mhz fsb ....
genauso viele Soltek und DFI boards 845pe boards

"Muss man ja auch nicht, aber die Asusleute holen das letzte aus ihren Board´s raus"


-> jo darum werden die asus boards von bios update zu bios update immer langsamer - beispiel Asus P4PE - mit den neusten Bios ca 10 % langsamer als mit den ersten 2 Bios(en) ...

Lampe
2003-06-14, 12:32:27
Original geschrieben von [dzp]Viper
mein asus P4pe lief auch nicht mit 200 mhz fsb ....
genauso viele Soltek und DFI boards 845pe boards

"Muss man ja auch nicht, aber die Asusleute holen das letzte aus ihren Board´s raus"


-> jo darum werden die asus boards von bios update zu bios update immer langsamer - beispiel Asus P4PE - mit den neusten Bios ca 10 % langsamer als mit den ersten 2 Bios(en) ...

Na ja
mir ist es eigentlich wurst mit den Asus Board`s und den vielen Biosen.
Nur ist es halt so das man sich dementsprechend eins aussuchen kann wo man mit zufrieden ist.
Und das ist halt bei der GA-8PE667-PRO-Ultra Serie nicht der Fall gibt halt nur das F3.
Ich bin jedenfalls Zufrieden.

PS: Finde es aber trotzdem SCHEISE von Gigabyte

Lethargica
2003-06-14, 14:27:40
okok...zugegeben...ich war gestern etwas entnervt :D

Trotzdem find ich schade dass nicht mehr drinn ist...man hätte dann wenigstens nen 4:3 Teiler einbauen können :(

Achja...über 200MHz FSB will ich ja auchh garnicht...es läuft ja auf 170MHz nur der Speicher (2.5 Teiler - async)) will nicht über 200MHz gehn

-=O.C.B=-
2003-06-14, 18:37:54
Tach allerseits.

Hab lange überlegt was bzw. wie ich es schreibe...Bin da eigentlich
nicht ganz neutral - Hab bis auf 2 Mainboards NUR Gigabyte verbaut
bis dato. Das eine war ein orginal Intel Board für nen P1-75mhz...
Das andere Board ist mein jetztiges Asus P4P800...;)

Grundsätzlich war ich eigentlich immer soweit mit Gigabyte zufrieden!
Gerade zu Zeiten des P1(HX,VX,TX Chipsätze) und des P2/Celeron oder
später des P3/Celeron(LX,BX,i815 Chipsätze). Die Platinen waren meist
günstiger und dennoch sehr stabil und performant. Da früher die
Wechsel/Neuerungen bei Hardware nicht ganz so häufig anfielen, ver-
miste man regelmässige BIOS-Updates auch nicht wirklich! :D Aber
spätestens zum Ende der Ära des P3/Celerons hin fing es langsam aber
sicher an zu nerven! Gigabyte ist ein Hersteller der recht früh immer
Produkte mit neuen Chipsätzen im Markt hat. Sobald dies der Fall ist
wird der Support für die bis dahin herausgekommende Platinen klein
geschrieben. Dies war damals schon beim BX2000(+) der Fall, wie es
heute z.Bsp. beim PE667(pro, Ultra etc.) passiert. Irgendwo muss der
meist günstigere Preis ja herkommen...;D Fürs PE667 kann ich für
meinen Teil sagen, dass es jenseits von FSB160mhz instabil wird. Da
es kein Update für den Microcode des neuen FSB800 P4´s gibt werde
ich das auch ned testen...Auf einem Asus P4P-E LAN läuft eine FSB
800mhz CPU hingegen soweit stabil. Ein Bekannter hat es gerade ge-
kauft und dort wurde meine CPU testweise betrieben. ;) Soweit ich
weis stehen bei dem dafür notwendigen BIOS-Update keine Einschrän-
kungen hinsichtlich einer Revision des Boards. Als Speicher sollte
man imo aber nur welchen einsetzen, der auch definitiv in der Vali-
dierungsliste geführt wird. Zu der Häufigkeit von BIOS-Updates bei
Asus kann ich auch nichts negatives sagen: Lieber einen Hersteller
der viel und häufig "Bugs" fixed als es unterlässt! Nur weil eine
Platine vll. nicht mehr der Verkaufsrenner ist muss nicht der Sup-
port dafür quasi eingestellt werden...;)

just my 2cents

Lampe
2003-06-14, 19:05:32
@-=O.C.B=-

Zu der Häufigkeit von BIOS-Updates bei
Asus kann ich auch nichts negatives sagen: Lieber einen Hersteller
der viel und häufig "Bugs" fixed als es unterlässt! Nur weil eine
Platine vll. nicht mehr der Verkaufsrenner ist muss nicht der Sup-
port dafür quasi eingestellt werden...

Hast voll Recht.

senator
2003-06-14, 20:16:45
Hab das pe800pro nach 4 wochen war bei mir auch der chipsatzlüfter hin... hat beim starten gejault wie ....was weiss ich.hab von gigabyte nen neuen geschickt bekommen

Zool
2003-06-15, 08:03:45
Funktionieren die Biose der Gigabyte PE-800 Serie wirklich mit den 667-Boards?
Hat das jemand schon mal erfolgreich durchgeführt?

Habe nen Board ohne Pro/Ultra (Pure Pe-667) und somit keine 2nd Chance durch mit dem Dualbios ein Fehlflash rückgängig zu machen


Danke

StefanV
2003-06-15, 10:07:29
Original geschrieben von Zool
Funktionieren die Biose der Gigabyte PE-800 Serie wirklich mit den 667-Boards?
Hat das jemand schon mal erfolgreich durchgeführt?

Habe nen Board ohne Pro/Ultra (Pure Pe-667) und somit keine 2nd Chance durch mit dem Dualbios ein Fehlflash rückgängig zu machen


Danke

Hat das 667 denn kein Dual BIOS??
Wenn ja -> Augen zu und flashen...

Meinereiner hat auch schonmal ein 8IRXP BIOS auf ein 8IRX geflasht, ging eigentlich ganz gut *eg*

Zool
2003-06-15, 10:27:07
Die Billig Boards bei Gigabyte ohne Pro/Ultra im Namen haben kein DualBios. Das Pe-667 ist somit wirklich nur ne Platine mit ohne alles.
Naja, vielleicht probiere ich mal das Flashen mit dem 800er-Bios auf dem PE-667 Board. Bei Fehlschlag ein Grund mehr wieder zu good ol'Asus reuig zurückzukehren

Lethargica
2003-06-15, 13:47:12
HiHo,

habs gerade getestet...geht nicht.
Es kommt ne Fehlermeldung und dann fährt das alte bios wieder hoch.

Achja...toll das in der Beschreibung zum GA-8PE800 Pro bei der Beschreibung steht : "Increase running DDR400 stability" und man selbiges beim 667Pro nicht für nötig hält :-(

-=O.C.B=-
2003-06-15, 16:08:54
Original geschrieben von Stefan Payne
Meinereiner hat auch schonmal ein 8IRXP BIOS auf ein 8IRX geflasht, ging eigentlich ganz gut *eg*

Das wundert mich dann aber doch ein wenig...Um das flashen mit
einem falschen BIOS zu vermeiden/verhindern wird bei Gigabyte
AFAIK die "Kennung" des Mainboards durch den Flasher ausgelesen.
Stimmt diese nicht mit der im zu flashenden BIOS überein wird
das Update wie im Falle von J0hN|Cl4rK nicht ausgeführt. Giga-
byte geht sogar inzwischen soweit, dass es anderen Programmen
den Schreibzugriff aufs Flashrom nicht gestattet. Sprich man
BIOS-Updates nur mit den von Gigabyte bereitgestellten Flash-
proggis ausführen kann - Viren sollen so nicht das BIOS plätten
können...;)

-=O.C.B=-
2003-06-15, 16:16:36
Original geschrieben von Zool
Die Billig Boards bei Gigabyte ohne Pro/Ultra im Namen haben kein DualBios. Das Pe-667 ist somit wirklich nur ne Platine mit ohne alles.


Yapp,

das Dual-BIOS gibts i.d.R. erst ab PRO-Variante aufwärts - Kostet
doch paar Cent so ein Baustein! Und wegen eines zusätzlichen LAN-
Controller onboard kauft nachher keiner das tolle Mainboard...Es
müssen Features auf die Ausstattungsliste...;D


Naja, vielleicht probiere ich mal das Flashen mit dem 800er-Bios auf dem PE-667 Board. Bei Fehlschlag ein Grund mehr wieder zu good ol'Asus reuig zurückzukehren

Das wird imo nix. Einzige Chance: Das BIOS vom PE800 saugen und ver-
suchen den Teil des BIOS wo sich das Microcode-Update befindet zu
extrahieren und ins BIOS des PE667 einbinden...Sollte man aber doch
besser wissen was und wie man das macht...:D

Zool
2003-06-15, 18:41:18
Erst mal danke,

werde wohl das Bios-Modding lassen, habe mal so ein altes P3 Board zerschossen.

Dann werde ich eben weiter mit dem alten Bios leben und beim naechsten Board wieder auf einen Hersteller mit Support auch fuer nicht mehr verkaufte Produkte wechseln

Gigabyte sieht eben nur auf der Verpackung gut aus

[dzp]Viper
2003-06-15, 18:56:48
Original geschrieben von Zool
Gigabyte sieht eben nur auf der Verpackung gut aus

ich hasse sowas .... solche sinnlosen und schwachsinnigen sätze ... nur weil bei euch ein board nicht funzte, was schon 2 jahre alt ist, schlussfolgert ihr auf die heutigen boards - MEGA:bonk:
So etwas von kurzsichtig und oberflächlich ... nenenene ..
Ja der Support ist nicht die welt von Gigabyte - aber dafür rennen die boards gleich von anfang an - nicht wie manche anderen boards die erst 5 biosupdates brauchen ...

-=O.C.B=-
2003-06-15, 20:17:33
Original geschrieben von [dzp]Viper
ich hasse sowas .... solche sinnlosen und schwachsinnigen sätze ... nur weil bei euch ein board nicht funzte, was schon 2 jahre alt ist, schlussfolgert ihr auf die heutigen boards - MEGA:bonk:
So etwas von kurzsichtig und oberflächlich ... nenenene ..
Ja der Support ist nicht die welt von Gigabyte - aber dafür rennen die boards gleich von anfang an - nicht wie manche anderen boards die erst 5 biosupdates brauchen ...

Du kennst dich scheinbar bestens aus...Das Board wurde vor knapp
1 Jahr erstmalig angeboten! So alt ist der 845PE noch nicht! Was
den Rest deines Posts angeht kann ich dir noch einigermassen zu-
stimmen - Wenn sie laufen, tun sie dies 1a...Wenn man ein BIOS-
Update braucht ist man am Arsch...:@#$!%:

btw. Hier (http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8PE667.htm) findest du alles relevante...

EDIT: Deine Ausdrucksweise empfinde ich persönlich auch als nicht
gerade passend! Wenn man/Du anderer Meinung bist ist das ja kein
Prob - Nur sollte man sich imo dennoch anders ausdrücken! Auf das
Niveau von "geflame" muss es nicht sinken! ;)

Tomi
2003-06-15, 21:48:18
Also wenn ich das richtig lese wird Gigabyte runtergemacht, weil sich das Board nicht extrem ausserhalb der Spezifikation betreiben lässt ? Geht's noch ? Alles was über 133 MHZ FSB und 166 MHZ RAM Takt bei diesem Board ist liegt in der Verantwortung des Users ! Nach deiner Definition müsste demzufolge Gigabyte das Board zurücknehmen weil nicht mehr als 170 MHz FSB und keine 200 MHZ RAM Takt gehen ? Na denn mal gut Glück bei der "Reklamation". Hoffe Du bist da auch so hartnäckig und pochst auf deine Rechte so wie hier.

Das Gigabyte den Support für ältere Boards einstellt kann ich nicht bestätigen. Für mein GA-8IHXP gab's sogar Ende März 2003 noch ein BIOS Update. Ich fahre das Board übrigens mit einer viel älteren BIOS Version deutlich ausserhalb der Spezifikation, weil es schlicht keinen Anlass für ein BIOS Update gab. Die Kiste läuft, läuft, läuft und das auf Anhieb z.B. mit nicht spezifizierten PC1200 RIMM's.

Einzig beim NB Kühler geb ich Dir recht. Hier scheint Gigabyte Schrott zu verwenden. Der NB Kühler meines Boards war das lauteste am ganzen System. Hab ihm den Saft abgedreht und Ruhe ist. Der NB hat's jedenfalls nicht geschadet.

Ich hatte vorher ein i850 von Gigabyte, ebenfalls mit Ur-alt BIOS und absolut unproblematisch. Mein nächstes Board kommt definitiv wieder von Gigabyte.

Grüße

-=O.C.B=-
2003-06-15, 22:48:57
Nein es geht daraum, dass Gigabyte 2 verschiedene "Mainbaord-Typen"
mit dem 845PE Chipsatz anbietet - Die PE667-Serie und die PE800-
Serie. Nach dem die PE800-Serie erschienen ist(Welchen lt. Specs
von Gigabyte auch nur max. FSB533 machen) wurde der Support für
den unmittelbaren Vorgänger quasi eingestellt. Die vorgenommenen
Veränderungen am BIOS hätte Gigabyte wohl recht schnell und un-
kompliziert auch in das der PE667 Serie einfliesen lassen können...
Hier liegt der Unterschied zu Asus - Dort werden soweit ich es
erkennen kann alle Produkte "gleich gut" mit BIOS-Updates ver-
sorgt. Bei Gigabyte ist das nunmal leider anders. Nach dem ich
jetzt Gigabyte über 8 Jahre hinweg einsetze/eingesetzt habe kann
ich dies denke ich ganz gut beurteilen...;)

-=O.C.B=-
2003-06-15, 22:54:50
Hier der Link zum PE667:
http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8PE667.htm

Hier der zum PE800:
http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8PE800.htm

Der einzige Unterschied zwischen beiden Boards ist, dass das PE800
laut den Gigabyte Specs zwar über Firewire(IEEE1334) verfügen soll.
In den Details taucht dann allerdings kein einziger Anschluss-Port
auf! Ach und der BIOS-Support wird unterschiedlich gehandhabt...;)

Hucke
2003-06-16, 16:51:42
Ich kann noch ein etwas defektes 8PE667 bieten. Das Board hatte in der resten Version die ich bekommen hab (Rev. 1.0) massive Probleme beim Starten. Von 10 Versuchen den Rechner einzuschalten ging die Kiste 2 mal an. Tolle Leistung.
Ich hab das Board direkt eingeschickt (BIOS F4 war drauf) und schon 5 Wochen später ein Ersatzboard erhalten. Das neue Board war deutlich besser, da konnte ich schon bei 50% der Einschaltversuche mein Windows erblicken. Das Board hatte dann auch die BIOS Version F5, die es erst 3 Monate später zum Download gab. Tolles Board.
Aber wenns mal lief, dann lief es auch stabil. Nur war es absolut ungeeignet zum Overclocking. Jede Änderung an Takt brachte neue Phänomene. Aber Overclocking ist ja ech Glückssache.

Trotzdem: nie wieder Gigabyte (hatte schon vor ein paar Jahren ein BX2000, das auch völliger Mist war) und nie wieder ein Board aus einer frühen Revision. Da hatte ich nämlich auch schon mit ASUS viel Spaß.

[dzp]Viper
2003-06-16, 17:00:49
Original geschrieben von Hucke
Ich kann noch ein etwas defektes 8PE667 bieten. Das Board hatte in der resten Version die ich bekommen hab (Rev. 1.0) massive Probleme beim Starten. Von 10 Versuchen den Rechner einzuschalten ging die Kiste 2 mal an. Tolle Leistung.


das selbe problem hatte das asus P4Pe auch ... sogar heute noch bei manchen usern ;D
Das muss irgendwie am chipsatz liegen .. vielleicht ein bug im chipsatz ? Wer weiss .. der schuldige wird ewig im dunkeln bleiben ...

Lethargica
2003-06-16, 17:23:17
Die hochfahr Probs hab ich auch (me hat ebenfalls Rev 1.0)

@ Tomi
Ich hab auch garnicht vor, gegen Gigabyte Klage einzureichen :bäh:
Natürlich kann ich rechtlich nicht verlangen, dass ein Board über den Spezifikationen läuft. Allerding musst auch du einsehen, dass der Markt bestimmt, was ein Board können muss, und was nicht. Wenn andere Hersteller damit keine Probleme haben, muss das wohl auch Gigabyte hinbekommen.

PS : Ist jetzt mein 4 Gigabyte Board...die anderen hatten alle keine dieser Kinderkrankheiten.

Lampe
2003-06-16, 18:40:47
Hi,

habe mal ne kleine anfrage wegen der Board´s bei Gigabyte gemacht, und die Antwort ist echt OBERAFFENGEIL na ja lest halt selbst???


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Snake-@t-online.de [mailto:Snake-@t-online.de]
Gesendet: Sonntag, 15. Juni 2003 14:27
An: support@gigabyte.de
Betreff: GA-8PE667-PRO-Ultra Serie


Hallo,

bin eigentlich recht enttäuscht vom Gigabyte,
weil ich und sehr viele Leute die GA-8PE667-PRO-Ultra Serie gekauft und ihr Vertrauen und Geld in Gigabyte gesteckt haben. Nun muss ich und sehr viele Leute nach kurzer Zeit feststellen das der Support (BIOS) für die Board´s so gut wie eingestellt wird, obwohl die Board´s im grunde genommen nicht anders sind als die GA-8PE800 Pro-Ultra Serie. Ich - wir möchten auch Unterstützung für z.B.. Increase running DDR400 stability oder Fixed DDR25 Voltage default incorrect oder Update 0f29h CPU micro code to 11h.
Man fühlt sich ja da echt ein wenig Ver...... na ja Sie wissen schon, es sind echt sehr viele Kunden verärgert und sagen das es ihr letztes Bord von Gigabyte gewesen ist einschließlich meine Wenigkeit.

Ich bitte sie Höflich um eine kleine Stellungsnahme zu diesem Schreiben.

AW:
Bitte beachten Sie, das Sie bei Antworten IMMER die folgende E-Mail Adresse verwenden: support@gigabyte.de
Desweitern fügen Sie Ihren Antworten bitte immer den gesamten bisherigen Schriftverkehr zum Thema bei!

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Die erweiterten BIOS Einstellungen finden Sie im Hauptbios
wenn Sie CTRL + F1 Drücken.


Mit freundlichen Grüßen

Oliver Unbehauen Gigabyte Support


Tel. 01803 428 468 (GBT HOT)*
Fax. 01803 428 329 (GBT FAX)*
* 9 Cent /Minute
( aus dem Telekom-Festnetz )

E-Mail. support@gigabyte.de

http://www.appello-shop.de

Lethargica
2003-06-16, 18:46:58
Original geschrieben von Lampe
Hi,

habe mal ne kleine anfrage wegen der Board´s bei Gigabyte gemacht, und die Antwort ist echt OBERAFFENGEIL na ja lest halt selbst???


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Snake-@t-online.de [mailto:Snake-@t-online.de]
Gesendet: Sonntag, 15. Juni 2003 14:27
An: support@gigabyte.de
Betreff: GA-8PE667-PRO-Ultra Serie


Hallo,

bin eigentlich recht enttäuscht vom Gigabyte,
weil ich und sehr viele Leute die GA-8PE667-PRO-Ultra Serie gekauft und ihr Vertrauen und Geld in Gigabyte gesteckt haben. Nun muss ich und sehr viele Leute nach kurzer Zeit feststellen das der Support (BIOS) für die Board´s so gut wie eingestellt wird, obwohl die Board´s im grunde genommen nicht anders sind als die GA-8PE800 Pro-Ultra Serie. Ich - wir möchten auch Unterstützung für z.B.. Increase running DDR400 stability oder Fixed DDR25 Voltage default incorrect oder Update 0f29h CPU micro code to 11h.
Man fühlt sich ja da echt ein wenig Ver...... na ja Sie wissen schon, es sind echt sehr viele Kunden verärgert und sagen das es ihr letztes Bord von Gigabyte gewesen ist einschließlich meine Wenigkeit.

Ich bitte sie Höflich um eine kleine Stellungsnahme zu diesem Schreiben.

AW:
Bitte beachten Sie, das Sie bei Antworten IMMER die folgende E-Mail Adresse verwenden: support@gigabyte.de
Desweitern fügen Sie Ihren Antworten bitte immer den gesamten bisherigen Schriftverkehr zum Thema bei!

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Die erweiterten BIOS Einstellungen finden Sie im Hauptbios
wenn Sie CTRL + F1 Drücken.


Mit freundlichen Grüßen

Oliver Unbehauen Gigabyte Support


Tel. 01803 428 468 (GBT HOT)*
Fax. 01803 428 329 (GBT FAX)*
* 9 Cent /Minute
( aus dem Telekom-Festnetz )

E-Mail. support@gigabyte.de

http://www.appello-shop.de

;D

-=O.C.B=-
2003-06-16, 22:09:05
Oliver Unbehauen


Der gute schreibt imo jede Mail beim Gigabyte-Support - Hab auch
noch paar von ihm...;D

StefanV
2003-06-16, 22:15:23
Original geschrieben von Hucke
Ich kann noch ein etwas defektes 8PE667 bieten. Das Board hatte in der resten Version die ich bekommen hab (Rev. 1.0) massive Probleme beim Starten. Von 10 Versuchen den Rechner einzuschalten ging die Kiste 2 mal an. Tolle Leistung.
Ich hab das Board direkt eingeschickt (BIOS F4 war drauf) und schon 5 Wochen später ein Ersatzboard erhalten. Das neue Board war deutlich besser, da konnte ich schon bei 50% der Einschaltversuche mein Windows erblicken. Das Board hatte dann auch die BIOS Version F5, die es erst 3 Monate später zum Download gab. Tolles Board.
Aber wenns mal lief, dann lief es auch stabil. Nur war es absolut ungeeignet zum Overclocking. Jede Änderung an Takt brachte neue Phänomene. Aber Overclocking ist ja ech Glückssache.

Trotzdem: nie wieder Gigabyte (hatte schon vor ein paar Jahren ein BX2000, das auch völliger Mist war) und nie wieder ein Board aus einer frühen Revision. Da hatte ich nämlich auch schon mit ASUS viel Spaß.

Kommt mir bekannt vor...

Dieses Phänomen hatte ich auch mit der Voodoo5 in 'nem Athlon 500@700MHz (bei 1,75V) mit meinen damaligen 235 und 300W Netzteilen...

Diagnose: NT zu schwach...

Hucke
2003-06-18, 13:32:51
Ich glaub nicht das mein Enermax zu schwach für das Board ist. Mit nem Leadman gings auch nicht. Mit ner KyroII, ner RageII, ner GF3Ti200 und ner Radeon9700Pro liefs auch nicht.
Ich hab ein bisserl getestet und bin zum Schluss gekommen, daß ich mir den Müll nicht antun muß und hab jetzt ein NF7-S. Das läuft prima, zickt nicht rum und billiger als das blöde Gigabyte wars auch. :D

Voyager
2003-06-18, 16:10:21
Also das Gigabyte PE667 soll keinen Ramtakt über 400 und kein FSB über 165 vertragen ? Na lol,warum läuft meines mit FSB 195 und Ramtakt 440 absolut stabil `?;D

greets,tomy

[dzp]Viper
2003-06-18, 16:12:32
da sieht man wieder, das es zufall ist, ob es funzt oder net ... is halt wie beim übertakten von cpu´s und grakas ... mal gehts - mal nicht ..

FLH2002
2003-06-18, 21:52:18
-------

Thowe
2003-06-18, 23:16:37
Original geschrieben von FLH2002
p.s. eine Firma die wirklich sch... ist, das ist VIA, ich habe bisher kein Board mit VIA Chipsatz gehabt das stabil gelaufen ist, egal ob Asus,---, usw.

Wohl kaum, würde VIA wirklich soviel "Müll" bauen, dann würde es die Firma nicht mehr geben. Ich für meinen Teil hat bislang nur mit dem A7V von Asus Probleme, allen anderen Boards liefen ohne jegliche Diskrepanzen. Von meinem Job her kann ich noch für ein paar 1000 Boards mit VIA Chipset sprechen, von denen man das gleiche behaupten kann.

FLH2002
2003-06-19, 10:25:10
---------

-=O.C.B=-
2003-06-19, 13:49:58
Original geschrieben von FLH2002
Kann sein das deine VIA Boards laufen,
aber ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit VIA Chipsätzen gehabt, leider.

Friedrich;D

Hm,

bis auf den "Bug" mit der SB-Live und einer ziemlich miesen
PCI-Performance im Allgemeinen hatte ich persönlich keine
Probs...Würde aber dennoch inzwischen jederzeit ein Intel-
System wieder einer AMD/VIA/SIS-Combo vorziehen...:D

The Dude
2003-06-20, 15:56:23
Mit meinem PE677Pro kann ich bisher zufrieden sein und hatte bis auf den NB-Fan keine Probleme.
Der Fan verursachte beim Kaltstart plötzlich laute Geräusche, ca. 25 Sek. lang. Währendessen entfernte ich diesen vom Kühlkörper und die Geräusche verschwanden. D.h. nicht der Fan selbst verursacht diese Geräusche, sondern sonstirgendwas fibriert da mit.
Nachdem ich dann einen neuen zugeschickt bekam dauererte es aber nicht lang und die Geräusche kamen erneut. Egal.

Außerdem erhielt ich einen Absturz bzw. kein Hochfahren als ich "Optimized Performance" eingeschaltet habe.

Ansonsten gab es noch nie Probleme, jedoch läuft das Ding auch mit Standardsettings und daß es da keine Probleme gibt kann man ja auch erwarten.

Greez...

Lampe
2003-06-21, 18:11:58
Hi,

was für Revisionen gibt es eigentlich bei den GA-8PE667 U/P.

Zool
2003-06-23, 11:22:23
Es gibt eigentlich nur die Revisionen 1.0.
Es sei denn mann bezeichnet die PE-800er Serie als Rev 1.1 der 667-er Serie.

Gast
2003-06-23, 21:04:58
Hi,
ich habe das GA-PE667 Ultra 2 Rev 1.2 wie sieht es denn dort mit
200 Mhz Fsb aus.

Biss dann Steffen

Lampe
2003-06-23, 21:58:13
Original geschrieben von Gast
Hi,
ich habe das GA-PE667 Ultra 2 Rev 1.2 wie sieht es denn dort mit
200 Mhz Fsb aus.

Biss dann Steffen

Bustekuchen

Zool
2003-06-24, 08:14:59
Original geschrieben von Gast
Hi,
ich habe das GA-PE667 Ultra 2 Rev 1.2 wie sieht es denn dort mit
200 Mhz Fsb aus.

Biss dann Steffen

Wenn das Board mit Deiner normalen CPU keine FSB200 schafft am besten mal mit einer richtigen FSB200 CPU vom Freund austesten und dazu das RAM auf die geringsten Timings und den RAM Multiplier 1:1 benutzen (die DDR-266 im normalen FSB133 betrieb ermöglichen). Klappt es, sieht es gut aus.
Im aktuellen Bios für die GA-667-Boards fehlt das Microcodeupdate für FSB200, deshalb alles im Bios selber einstellen.

Nach meinen Erfahrungen ist FSB auf einem PE845 Board reines Glückspiel.