PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel App. Accelerator lässt sich nicht auf dem P4P800 installieren


[UTFC]Slá¥èr
2003-06-14, 19:57:50
Heute Hab ich mein Asus P4P800Deluxe bekommen, und habe nun folgendes Problem :

Der Intel Application Accelerator lässt sich nicht installieren.
Weder die Raid-Edition noch die "normale".
Fehlermeldung : "This Chipset is not supported by...."
Chipsatztreiber sind die neuesten (5.00.10.12) installiert

Betriebssystem ist Windows XP Professional SP1

Weiss jemand Rat ?

Dr-Ami
2003-06-14, 23:47:02
Den Intel Application Accelerator brauchst du bei Springdale und Canterwood Boards nicht sondern nur den Chipsatztreiber.

VoodooJack
2003-06-15, 00:42:32
Original geschrieben von Dr-Ami
Den Intel Application Accelerator brauchst du bei Springdale und Canterwood Boards nicht sondern nur den Chipsatztreiber.

Stimmt. Ich hab's erst gar nicht probiert, den IAA auf mein P4C800 draufzumachen, da ich vorher anderswo gelesen hatte, ihn nicht für ASUS Boards zu verwenden. Läuft auch ohne IAA alles bestens bei mir.

[UTFC]Slá¥èr
2003-06-15, 12:53:31
So, erstmal danke für die Antworten.

Hätte doch vorher nachdenken sollen bevor ich poste, mir is nämlich gestern selber klar geworden warum das nicht gehen kann.

Das System installiert den benötigten Controller ja nur wenn zwei S-Ata Platten im Raid 0 definiert sind.

Jaja, erst denken dann Posten ;D

Aber trotzdem hätte ich gern den Intel Application Accelerator, da der das "Acoustic Management" für die Festplatten kann, und das fand ich doch ganz schön, ausserdem arbeitete meine Platte ein bisschen schneller mit dem IAA.

Gast
2003-06-15, 14:38:59
Hi,

Chipsatztreiber sind die neuesten (5.00.10.12) installiert (sind nicht die neusten).

Die neusten sind 5.00.10.15

[UTFC]Slá¥èr
2003-06-15, 15:53:29
Original geschrieben von Gast
Hi,

Chipsatztreiber sind die neuesten (5.00.10.12) installiert (sind nicht die neusten).

Die neusten sind 5.00.10.15

Die neuesten OFFIZIELLEN von Intel sind die 5.00.10.12

-=O.C.B=-
2003-06-15, 16:01:50
Original geschrieben von [UTFC]Slá¥èr
Aber trotzdem hätte ich gern den Intel Application Accelerator, da der das "Acoustic Management" für die Festplatten kann, und das fand ich doch ganz schön, ausserdem arbeitete meine Platte ein bisschen schneller mit dem IAA.

Bietet der Hersteller der HDD nicht so ein Tool an? Ansonsten
kannst Du das mit dem IBM-Tool versuchen - AFAIK kommen sehr
viele Platten auch mit dem IBM-Tool zurecht...Naja und bissel
"googlen" wirste ja auch können...=)

Tomi
2003-06-15, 21:53:17
Original geschrieben von [UTFC]Slá¥èr
ausserdem arbeitete meine Platte ein bisschen schneller mit dem IAA.

Davon hätte ich aber gern Beweisscreenshots mit HDTACH. Nach meinen Erfahrungen bringt der IAA bei Windows XP ausser einer doppelt so hohen CPU Last nicht den kleinsten Pups mehr Datendurchsatz geschweige denn bessere Zugriffszeiten. Zaubern kann auch Intel nicht.

Grüße

Gast1307
2003-07-29, 19:20:20
Schalte Raid im Bios ein, dann kannste auch den Intel Accelerator installieren.

nggalai
2003-07-29, 19:37:37
Hola,

zur "Leistung" von IAA bei moderneren Chipsätzen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=84566

Und ja, fürs Acoustic Management solltest Du bei deinem HD-Hersteller ein Tool kriegen. Ansonsten habe ich mir sagen lassen, dass das Tool von IBM auch mit Fremdplatten funktionieren soll.

93,
-Sascha.rb

Dr.Dirt
2003-07-29, 20:22:54
Mit dem Feature Tool (v1.90)vom Hitachi/IBM sollte es gehen:
http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm
Funzte bei meiner Maxtor und Samsung Platte auch.

Gast257
2003-07-30, 09:42:43
ASUS Motherboards Now Support Intel IAA 3.5 Driver (http://www.asus.com/products/mb/IAA3.5.htm)