PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Villagemark für OpenGL - Wo?


tb
2001-11-30, 18:41:44
Irgendwo hab ich mal ne OpenGL-Version gesehen, kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke.


Thomas

Quasar
2001-11-30, 19:26:22
http://www.pvrdev.com/extra/h/VillageMark.htm

tb
2001-11-30, 20:52:17
Dankeschön.

Unregistered
2001-11-30, 21:08:51
Kann mal jemand mit ner Radeon8500 den Villagemark jeweils unter D3D und unter openol benchen? Mich würde mal interessieren, ob HyperZ unter opengl wirklich ned funzt und wie ja, wie groß der Performanceverlust dadurch ist.

Tomp60311

Quasar
2001-11-30, 21:12:46
Das würd' ich auch gern wissen, gerade weil nVidia unter oGL doch teilweise deutlich schneller ist im Villagemark.

StefanV
2001-11-30, 21:19:25
Originally posted by Unregistered
Kann mal jemand mit ner Radeon8500 den Villagemark jeweils unter D3D und unter openol benchen? Mich würde mal interessieren, ob HyperZ unter opengl wirklich ned funzt und wie ja, wie groß der Performanceverlust dadurch ist.
Klar, mach ich doch gerne ;)
Poste es, sobald ich VM OGL hab ;)

StefanV
2001-11-30, 23:13:05
Hab's mal gemacht.

114fps D3D, 66fps OGL...

Bei OGL ist also noch 'ne Menge drin.

Ich hoffe doch, daß die nachfolgenden Postings sachlich bleiben und nicht reißerisch sind!!

Quasar
2001-11-30, 23:15:24
Also stimmt's, daß bei den aktuellen Treibern HyperZ in oGL deaktiviert ist....danke für die Mühe, Stefan!

P.S.: Ich nehme an, du hast in 1024x32 gemessen?

P.P.S.: Wo wir gerade dabei sind....wie sieht's mit dem Templemark aus? Den finde ich optisch ansprechender und er simuliert IMHO recht gut die nächste Generation von Games, die noch kein DX8 erfordern (Bump Mapping, 6x MT, usw..)?

Büdde, Stefan...

Iceman346
2001-11-30, 23:37:40
Ich hab mal nen Bench gemacht mit Templemark in 1024x768x32 bin ich auf 109,1 fps gekommen.

Mein System:
http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=Iceman346

Quasar
2001-12-01, 00:20:23
Ahh, sehr interessant.

Danke für die Mühe,Iceman!

Mein Ergebnis ist 103,9, ebenfalls in 1024x32.
GF3 auf 235/267,5(535DDR) unter win2k.

Hast du mal drauf geachtet, welcher Texturing-Modus bei deiner Radeon angezeigt wurde? Müsste eigentlich, da max. 6 Texturen genutzt werden, alles im Single-Pass gehen, sprich einfach nur ne "6"...


Demnach scheint also Multipass-Rendering nicht allzuviel Leistung zu kosten, wenn man deinen Taktraten-Vorteil bedenkt. Ne ti500 sollte auch wohl 110fps schaffen... :D

Iceman346
2001-12-01, 01:44:29
Wenn ich den Bench mehrmals hinternander laufen lasse komme ich auch noch auf 110,2 fps *g*

Hier mal die ganzen Daten die er so auswirft:
Temple Demo 1.0.2 -Benchmark-

Benchmark, Frame

Driver, ATI3D2AG.DLL
Description, RADEON 8500/RADEON 8500LE
Version, 4.13.01.3161

HAL, ON
T&L, ON
Trilinear, ON
Texture compression, ON
Max. Multitexture used, 6
Max. Texture used, 1024x1024

CPU Description, AMD K7 (Athlon)
CPU Speed, 1400 Mhz.

Screen Res, 1024,768,32
Average FPS, 110.250542

Quasar
2001-12-01, 01:55:30
Ich seh grad, daß es zum Templemark schon nen Thread im Benchmark-Forum gibt (wo auch sonst?)....aber trotzdem war's interessant.

Sorry, daß wir diesen hier zweckentfremdet haben :)

ow
2001-12-01, 09:08:18
Temple Demo 1.0.6 -Benchmark-

Benchmark, Frame

Driver, NVDD32.DLL
Description, NVIDIA GeForce2 MX/MX 400
Version, 4.13.01.1290

HAL, ON
T&L, ON
Trilinear, ON
Texture compression, ON
Max. Multitexture used, 2+2+2
Max. Texture used, 1024x1024

CPU Description, K6 with 3D-Now! support.
CPU Speed, 400 Mhz.

Screen Res, 1024,768,32
Average FPS, 22.695015


So, jetzt hab ich´s euch aber gezeigt;):D

Unregistered
2001-12-01, 12:38:43
Uff, ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist zwischen opengl und d3d, das sind ja 90% mehr! Anandtech hat die fsaa-test alle unter opengl gemacht ist, was meiner Meinung nach eine absolute Sauerei ist, weil gerade da die Speicherbandbreite eine noch größere Rolle spielt, als sie es ohnehin schon tut. Ich bin mal au die Quake3 Ergenisse gespannt, wenn hyperz unter opengl funzt.

Übrigens, ich hab über 130FPS bei 1024x786x32 mit meiner Kyro2@180mhz, aber ich weiß das zählt nicht ;). Der Villagemark hat nicht viel mit einem real world benchmark zu tun. Trotzdem ist er gut geeignet um bandbreitensparende Techniken zu vergleichen. Eine Kyro3 sollte ca. 400FPS schaffen.

Tomp60311

Razor
2001-12-01, 12:46:57
Na ja...
;-)

gf3 bei Standard-Takt (200/460):
Temple Demo 1.0.6 -Benchmark-

Benchmark, Frame

Driver, NVDD32.DLL
Description, NVIDIA GeForce3
Version, 4.13.01.2185

HAL, ON
T&L, ON
Trilinear, ON
Texture compression, ON
Max. Multitexture used, 4+2
Max. Texture used, 1024x1024

CPU Description, Intel Pentium III
CPU Speed, 900 Mhz.

Screen Res, 1024,768,32
Average FPS, 82.767715

gf3 bei OC-Takt (245/540):
Temple Demo 1.0.6 -Benchmark-

Benchmark, Frame

Driver, NVDD32.DLL
Description, NVIDIA GeForce3
Version, 4.13.01.2185

HAL, ON
T&L, ON
Trilinear, ON
Texture compression, ON
Max. Multitexture used, 4+2
Max. Texture used, 1024x1024

CPU Description, Intel Pentium III
CPU Speed, 900 Mhz.

Screen Res, 1024,768,32
Average FPS, 89.697855
Dafür, daß es keine Kyro is...
(würd mich mal interessieren, wohin ich mit 1.4GHz und DDR kommen würde)
;-)

In diesem Sinne

Razor

P.S.: Weiß eigentlich jemand, inwieweit dieser Bench CPU-Limitiert ist ?

Quasar
2001-12-01, 13:00:37
@Razor:

Er muss CPU-Limitert sein, sonst hättest du nicht 14fps weniger als ich mit ner höher getakteten GF3....oder es liegt am DDR-RAM.

Mit ner K2 auf nem Athlon Classic mit 600MHz schafft man grad mal 62 fps...

Razor
2001-12-01, 13:05:38
Seh ich auch so, Quasar...

Dann ist ein Vergleich mit dermaßen unterschiedlichen Systemen aber irgendwie nicht sonderlich geeignet, um GraKa's zu vergleichen. So würde mich denn mal 'ne gf3 oder KyroII im System von Iceman interessieren, gell ?

Bis denne

Razor

Unregistered
2001-12-01, 13:22:04
Der Templemark ist nicht besonders CPU limitiert. Ich war mit meinen Athlon@1066 Teilweise genausoschnell wie andere mit 1300mhz.

StefanV
2001-12-01, 14:03:47
Originally posted by Quasar
Mit ner K2 auf nem Athlon Classic mit 600MHz schafft man grad mal 62 fps...

Mit 500MHz und meiner Radeon @275/275 schaffe ich da 54fps...

Der Templemark ist also UNGEHEUER CPU Limitiert!!

Iceman346
2001-12-01, 14:15:33
Originally posted by Razor
Seh ich auch so, Quasar...

Dann ist ein Vergleich mit dermaßen unterschiedlichen Systemen aber irgendwie nicht sonderlich geeignet, um GraKa's zu vergleichen. So würde mich denn mal 'ne gf3 oder KyroII im System von Iceman interessieren, gell ?

Bis denne

Razor

Ich hab hier noch ne Kyro 2 rumliegen, vielleicht bau ich sie mal ein und benche dann mal.

Quasar
2001-12-01, 14:21:32
Originally posted by Stefan Payne


Mit 500MHz und meiner Radeon @275/275 schaffe ich da 54fps...

Der Templemark ist also UNGEHEUER CPU Limitiert!!


Sensation! Kyro2 schlägt R8500 :)

Vielleicht sollte ich nen neuen Thread starten :D , ach nee...mein "aths"-Nick ist ja hier schon an wen anders vergeben...

Unregistered
2001-12-01, 15:03:42
Originally posted by Stefan Payne


Mit 500MHz und meiner Radeon @275/275 schaffe ich da 54fps...

Der Templemark ist also UNGEHEUER CPU Limitiert!!


??? Hä ???

TempleMark ist eine Füllratentest, also wodurch ist er limitiert?;)

Bei 1024x32Bit ist da nichts CPU limitiert. (Mein System macht da vielleicht eine Ausnahme;))

Unregistered
2001-12-01, 15:06:41
Originally posted by Stefan Payne


Mit 500MHz und meiner Radeon @275/275 schaffe ich da 54fps...

Der Templemark ist also UNGEHEUER CPU Limitiert!!

Ja, aber ab 1Ghz tut sich fast gar nix mehr.

ow
2001-12-01, 15:07:27
btw:

funktioniert bei irgendjemand das Einstellen von Auflösung/Farbtiefe über die Parameter
-Width=
-Bpp= ?

Bei mir startet er immer in 1024x16Bit.

StefanV
2001-12-01, 15:31:39
Originally posted by ow
funktioniert bei irgendjemand das Einstellen von Auflösung/Farbtiefe über die Parameter
-Width=
-Bpp= ?

Bei mir startet er immer in 1024x16Bit.

Klar, wenn in der gleichen Zeile nicht '-benchmark' steht ;)

ow
2001-12-01, 15:37:27
Originally posted by Stefan Payne


Klar, wenn in der gleichen Zeile nicht '-benchmark' steht ;)


Steckt da irgendeine Logik dahinter?

Im D3D Village geht´s doch auch.

nggalai
2001-12-01, 15:38:05
Anandtech hat die fsaa-test alle unter opengl gemacht ist, was meiner Meinung nach eine absolute Sauerei ist, weil gerade da die Speicherbandbreite eine noch größere Rolle spielt, als sie es ohnehin schon tut. Ich bin mal au die Quake3 Ergenisse gespannt, wenn hyperz unter opengl funzt. Ich bin eher daran interessiert zu erfahren, ob Hyper-Z zusammen mit SMOOTHVISION funktioniert oder nicht ... je nachdem, wie der Z-value rejection Algorithmus aufgebaut ist, könnte nur entweder--oder gelten. Und ATi hat noch keine Papers zur Technologie hinter Hyper-Z rausgegeben, nur einige Werte, i.e. max 64 rejected Pixels / clock cycle.

Kann das vielleicht mal wer mit der D3D-Version des Villagemarks ausprobieren? Dann hättemer wenigstens mal ein Indiz.

ta,
-Sascha.rb

mirp
2001-12-01, 16:34:48
Originally posted by ow



Steckt da irgendeine Logik dahinter?

Im D3D Village geht´s doch auch.

Im Gegensatz zum Villagemark gibts bei der Temple Demo kaum Einstellmöglichkeiten:

-benchmark
-autoquit (schliesst nachdem der Benchmark durchgelaufen ist)
-fullscreen
-fsaa (nicht in Verbindung mit benchmark möglich)

Temple Demo startet immer in 1024x768 + Desktop-Farbtiefe. Der Benchmark funktioniert nur unter 32 Bit.

ow
2001-12-01, 16:37:09
Originally posted by Stefan Payne


Klar, wenn in der gleichen Zeile nicht '-benchmark' steht ;)


Funzt dennoch nicht.

ow
2001-12-01, 16:40:45
Originally posted by mirp


Im Gegensatz zum Villagemark gibts bei der Temple Demo kaum Einstellmöglichkeiten:

-benchmark
-autoquit (schliesst nachdem der Benchmark durchgelaufen ist)
-fullscreen
-fsaa (nicht in Verbindung mit benchmark möglich)

Temple Demo startet immer in 1024x768 + Desktop-Farbtiefe. Der Benchmark funktioniert nur unter 32 Bit.



Sorry, aber ich bezog mich auf den OGL Villagemark (TempleDemo ist klar).

Der D3D Village funzt mit den Optionen für Auflösung/Farbtiefe, der OGL Village startet bei mir immer in 1024x768x16 (TC abschalten funzt).

Quasar
2001-12-01, 16:50:10
"G:\Benchmarks\Villagemark oGL\OGLVillagemark.exe" -benchmark=1 -screenwidth=1024 -screenheight=768 -screenbpp=16

Mit diesem Format kann man's einstellen...

mirp
2001-12-01, 17:00:46
Jo, so gehts. Aber in der Readme steht was anderes...;D

Iceman346
2001-12-01, 17:02:43
Originally posted by nggalai
Ich bin eher daran interessiert zu erfahren, ob Hyper-Z zusammen mit SMOOTHVISION funktioniert oder nicht ... je nachdem, wie der Z-value rejection Algorithmus aufgebaut ist, könnte nur entweder--oder gelten. Und ATi hat noch keine Papers zur Technologie hinter Hyper-Z rausgegeben, nur einige Werte, i.e. max 64 rejected Pixels / clock cycle.

Kann das vielleicht mal wer mit der D3D-Version des Villagemarks ausprobieren? Dann hättemer wenigstens mal ein Indiz.

ta,
-Sascha.rb

Werd ich nachher mal machen. Muss nur erstmal den Villagemark ziehen *g*

So, hier die Ergebnisse:
ohne SV: 114
2x SV Quality: 52
2x SV Performance: 66
4x SV Quality: 19
4x SV Performance: 26

Alles in 1024x768x16, Benchmark=1 auf nem 1,4er Tbird, 256 MB DDR Ram, Radeon 8500 LE @ 270/270

tb
2001-12-01, 17:54:53
Radeon 8500 275/275 (WinXP + 6.13.10.3292)

VillageMark(ohne FSAA):

D3D (1024x768)
32 BPP: 92
16 BPP: 93

OpenGL (1024x768)
32 BPP: 86
16 BPP: 86

Hier gibts ein PDF File über HyperZ
http://www.merl.com/hwws00/presentations/ATIHot3D.pdf

Somit sollte HyperZ II unter OpenGL gehen, also dürfte es mit SV auch laufen.


Thomas

Exxtreme
2001-12-01, 18:07:50
@ Iceman346
Danke für die Ergebnisse. Mach mal bitte jetzt diese Tests mit der OpenGL-Version des Villagemarks + SMOOTHVISION damit wir was zu vergleichen haben.

Gruß
Alex

StefanV
2001-12-01, 18:16:07
Originally posted by Exxtreme
@ Iceman346
Danke fuer die Ergebnisse. Mach mal bitte jetzt diese Tests mit der OpenGL-Version des Villagemarks + SMOOTHVISION damit wir was zu vergleichen haben.

Gruss
Alex

66fps ohne
40fps 2x Qualaty FSAA.

BTW:

Ergebnisse sind unter W2k!!

nggalai
2001-12-01, 19:15:58
Thomas,

cool, danke für den Link. :)

Iceman346 und andere,

danke für die Benches. Komisch ist, wie bei einigen die Unterschiede zwischen OpenGL und D3D sehr klein sind, während bei anderen grössere Sprünge aufzutreten scheinen.

könntet ihr vielleicht mal Benches davon machen?

+SV +HSR

+SV -HSR

je mitm OpenGL- und D3D-Villagemark?

Sorry wenn ich euch damit nerven sollte. :)

ta,
-Sascha.rb

Iceman346
2001-12-01, 19:20:56
So, hier nochmal alle Benchmarkwerte auf einen Blick:


Schnittstelle: D3D OGL
ohne SV: 114 88
2x SV Quality: 52 46
2x SV Performance: 66 57
2x SV Quality + 16tap Aniso: - 34
2x SV Performance + 16tap Aniso: - 47
4x SV Quality: 19 23
4x SV Performance: 26 31
4x SV Quality + 16tap Aniso: - 20
4x SV Performance + 16tap Aniso: - 26


Die Werte ergeben irgendwie kein klares Bild. Unter 2x SV ist D3D noch schneller während bei 4x SV OGL schneller ist.
Interessant fand ich die Aniso Werte unter OGL. Bei Nutzung von Performance SV mit 16tap Aniso hat man mehr fps als wenn man nur Quality SV nutzen würde bei wahrscheinlich besserer BQ.

Gnaa, da hab ich so schön viele Spaces zwischen die Werte gemacht, damit das Tabellenartig aussieht und der löscht sie mir alle raus :(

in Tabellenform gebracht :)

nggalai
2001-12-01, 19:29:32
HyperZ
• Silly marketing name
• What it is:
– Lossless compression of Z buffer
– "Fast" Z buffer clear
– Hierarchical Z buffer
• What it does:
– Reduce Memory Bandwidth
– Reduce number of pixels drawn"Silly marketing name." LOL. Ich mag Steve Morein. :D

Übrigens noch ein recht interessantes Paper zur Original-Radeon. Geht natürlich nicht über "Präsentations-Paper" hinaus. Mal schaun, ob ich das Script dazu auftreiben kann ...

ta,
.rb

nggalai
2001-12-01, 19:53:57
Ich bin eher daran interessiert zu erfahren, ob Hyper-Z zusammen mit SMOOTHVISION funktioniert oder nicht ... je nachdem, wie der Z-value rejection Algorithmus aufgebaut ist, könnte nur entweder--oder gelten.

Hier der Grund für meinen Satz oben:

GF3 (22.80), nix übertaktet. D3DVillagemark V1.19, 1024x768x32

-FSAA, +Zocc
64fps

-FSAA, -Zocc
52fps

+2xFSAA, +Zocc
40fps

+2xFSAA, -Zocc
40fps

;)

ta,
.rb

tb
2001-12-01, 20:35:35
Wie schaltest du das "occulsion culling" bei der GF3 ab?

nggalai
2001-12-01, 20:59:08
> Wie schaltest du das "occulsion culling" bei der GF3 ab?

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Display\0000\NVidia\D irect3D\ZCullEnable = 0

Der Schlüssel kann bei dir natürlich auch wo anders liegen.

ta,
.rb

Thowe
2001-12-01, 21:04:31
Mal meine kleinen Tests mit der Kyro2 und 1024x768 (Athlon XP @1400 Mhz)

D3D,32 = 132
D3D,16 = 133
OGL,16 = 135

mal just for fun, meine Ergebnisse mit den Athlon 1000 im Januar d. Jahres. War damals für ein review über Grafikarten bis DM 350,-


1024x768x16

Kyro1: 86
Geforce2MX: 18
Voodoo 4-4500: 12
Savage4: 6
Savage4, 640: 12
Radeon SDR: 31

mirp
2001-12-01, 21:44:44
Originally posted by Thowe
Mal meine kleinen Tests mit der Kyro2 und 1024x768 (Athlon XP @1400 Mhz)

D3D,32 = 132
D3D,16 = 133
OGL,16 = 135


Das scheint das Limit einer nichtübertakteten Kyro2 zu sein. Ich erreiche so ziemlich die gleichen Werte, hab aber nur einen p3/933. Ich bin wirklich gespannt, welche Show eine Kyro3 beim Villagemark abziehen wird...:D

ow
2001-12-02, 12:30:05
Originally posted by Thowe



1024x768x16

Kyro1: 86
Geforce2MX: 18
Voodoo 4-4500: 12
Savage4: 6
Savage4, 640: 12
Radeon SDR: 31



D3D oder OGL diese Werte?

VillageMark v1.17

Average FPS: 20
Benchmark: 1800 frames

Driver: NVDD32.DLL
Description: NVIDIA GeForce2 MX/MX 400
Version: 4.13.1.1290

Resolution: 1024x768x16
HAL: ON
T&L: ON
Trilinear: ON
Texture compression: ON
Multitexture: 2+1 layers
Max. Texture used: 1024x1024

CPU Description: K6 with 3D-Now! support.
CPU Speed: 402 Mhz.

Voodoo3Killer
2001-12-02, 12:49:36
Also noch mal zusammenfassend, es gibt:

-Templedemo 1.0.6 (D3D)
-VillageMark 1.19 (D3D)
-VillageMark ??? (OGL)

...stimmt das so?!

Bin blind, wo finde ich die Ergebnisse von einem TempleDemo Benchmark?!

mirp
2001-12-02, 12:57:05
Ergebnisse zur Temple Demo gibt es zum Beispiel hier (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=6842).

Die Versionsnummer des OGL Villagemark ist 1.3.

Thowe
2001-12-02, 14:21:02
Originally posted by ow
D3D oder OGL diese Werte?

D3D