Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Fragen bezuügliche NVs Antialiasing...
Mr. Lolman
2003-06-15, 14:40:05
Da ich ja einen kleinen AA Vergleichstest mache (mit einem selbstgebauten UT (nix2003) Level (http://home.arcor.de/fusionxxl/DasToem/AFTest.zip) - funzt im Moment nur mit der Vollversion)
brauch ich noch ein paar Infos bezüglich NVs Antialiasing:
1. Welches ist das maximal mögl. AA bei einer GF2 (imo 2x2 OGSSA) ??
2. Welches AA erzielt die beste Qualität (8xs??) (auf GF4/FX Karten)
Original geschrieben von Mr. Lolman
Da ich ja einen kleinen AA Vergleichstest mache (mit einem selbstgebauten UT (nix2003) Level (http://home.arcor.de/fusionxxl/DasToem/AFTest.zip) - funzt im Moment nur mit der Vollversion)
brauch ich noch ein paar Infos bezüglich NVs Antialiasing:
1. Welches ist das maximal mögl. AA bei einer GF2 (imo 2x2 OGSSA) ??
2. Welches AA erzielt die beste Qualität (8xs??) (auf GF4/FX Karten) 1. Ich glaube, einige (recht alte) Detos boten sogar bis zu 4x4 FSAA. Aber "normalerweise" ist 2x2 das Maximum.
2. Auf FX-Karten gibt es für OpenGL (und nicht für D3D) noch 16x Anti-Aliasing, was ein wenig besser als 8xS ist. 8xS ist das beste Anti-Aliasing, was die FX sowohl in OpenGL als auch D3D supportet, inoffiziell können das auch GF3 und GF4 Ti-Karten.
Das Maximum für GF4 MX ist 4xS AA. Die FX 5200 kann offiziell ebenfalls nur bis zu 4xS, zumindest mit älteren Treiber ist aber auch mehr möglich, bishin zu 16x bei OpenGL. Ich weiß nicht, ob das von NV geändert wurde.
Mr. Lolman
2003-06-15, 15:36:24
Also ist es in deinen Augen legitim für den max. Qualitäts AA Vergleich GF2s 2x2AA zu verwenden, und für GF4 das 8xS ?
LovesuckZ
2003-06-15, 15:37:37
Original geschrieben von Mr. Lolman
Also ist es in deinen Augen legitim für den max. Qualitäts AA Vergleich GF2s 2x2AA zu verwenden, und für GF4 das 8xS ?
Was spricht dagegen? Solange wie man keine Geschwindigkeitsvergleiche macht, ist es doch "legitim".
Lolman
2003-06-15, 15:53:08
Original geschrieben von LovesuckZ
Was spricht dagegen? Solange wie man keine Geschwindigkeitsvergleiche macht, ist es doch "legitim".
naja, dagegen würde sprechen, dass es bei der GF2 irgendwann inen Deto gab, der auch 4x4 erlaubte, und das man bei den GF3/4/FX in OpenGL auch einen 16x Modus hat.
StefanV
2003-06-15, 16:12:45
Original geschrieben von Mr. Lolman
brauch ich noch ein paar Infos bezüglich NVs Antialiasing:
1. Welches ist das maximal mögl. AA bei einer GF2 (imo 2x2 OGSSA) ??
2. Welches AA erzielt die beste Qualität (8xs??) (auf GF4/FX Karten)
1. 4x4, leider nur in sehr alten Detos, IIRC der 5er Serie, ab der 6er Serie nur noch 2x2.
Funzen tats IIRC allerdings erst ab den 7ern wirklich.
2. 8xS, leider aber mit entsprechendem Performanceverlust...
Original geschrieben von Lolman
naja, dagegen würde sprechen, dass es bei der GF2 irgendwann inen Deto gab, der auch 4x4 erlaubte, und das man bei den GF3/4/FX in OpenGL auch einen 16x Modus hat. 16x in OpenGL hat man nur mit FX-Karten.
Original geschrieben von Mr. Lolman
Also ist es in deinen Augen legitim für den max. Qualitäts AA Vergleich GF2s 2x2AA zu verwenden, und für GF4 das 8xS ? Sieht mir wie eine sinnvolle Lösung aus, wobei "maximale Qualität" hierbei nicht streng interpretiert werden darf, man sollte eher von "sinnvoller maximaler Qualität" sprechen.
MadManniMan
2003-06-15, 23:25:36
Original geschrieben von Mr. Lolman
Da ich ja einen kleinen AA Vergleichstest mache (mit einem selbstgebauten UT (nix2003) Level (http://home.arcor.de/fusionxxl/DasToem/AFTest.zip) - funzt im Moment nur mit der Vollversion)
brauch ich noch ein paar Infos bezüglich NVs Antialiasing:
1. Welches ist das maximal mögl. AA bei einer GF2 (imo 2x2 OGSSA) ??
2. Welches AA erzielt die beste Qualität (8xs??) (auf GF4/FX Karten)
*hng* jetz verwurstest du ja den grundgedanken der sache :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.