Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lustige Beobachtungen beim Übertakten der GFFX5800 . . .
nggalai
2003-06-16, 23:09:10
Hola,
ich hab' mal geschaut, wie weit ich die V9900TD drücken kann. Erstes Hindernis: mit RivaTuner kann ich nur den 2D-Takt ändern, und Coolbits zeigt beim RAM >500MHz (1GHz DDR) einfach nur "1GHz" an, also ist Raten angesagt. Aber darum geht's hier auch nur am Rande.
Viel lustiger fand ich das folgende Verhalten von Villagemark v1.19 in D3D. Ich verwende die beiden Villagemarks (D3D und OpenGL) gerne als schnelle Indikatoren, wann eine Karte am Anschlag ist--wenn der OpenGL-Villagemark sich verabschiedet, hat man meist den maximalen Chip-Takt gefunden.
Alle Werte mit 8°AF (Application), kein FSAA:
MHz Core FPS
========================
300 57
400 74
520 91
522 92
527 93
535 94
536 74
>536 74
Aaalso. Offenbar taktet die GFFX5800 resp. der Detonator 43.45 ab 536MHz automatisch wieder auf 400MHz runter, was sich auch in den Temperaturen niederschlug. Eine Warnung gab's zuvor keine, und der Mixer sprang auch nicht an. Kann das vielleicht mal wer mit einem neueren Treiber ausprobieren?
Die 535MHz liefen zumindest in Villagemark3D und dem 3DC-Pyramid-Demo für UT2003 fehlerfrei durch. Die Karte wurde bei letzterem auch nicht lahmer, nach ein paar Durchgängen. Besonders heiss wurde die Karte mit 535MHz auch nicht; bei 33°C Case-Temperatur gerade mal knapp 70°C. Dafür wurde >535MHz der Bench arschlahm, und der Mutz liegt am Ende anders tot rum (andere Lage).
Lustig waren auch die VillagemarkOGL-Tests. Da kackte der Benchmark sauber bei allem über 529MHz Core-Takt ab, i.e. hat Windows nicht runtergerissen, sondern konnte mit Ctrl-Alt-Delete gestoppt werden. 529MHz liefen wiederholt stabil und schnell durch (111fps gegenüber den 94fps unter D3D). Runtergetaktet wurde da nie, der Bench hing sich einfach auf.
Funktioniert der NV-"Sentinel" nur unter D3D? Oder hat der Chip einfach sein physikalisches, nicht-Hitze-bestimmtes Limit bei 529MHz? Kann wer mit GFFX meine Ergebnisse nachvollziehen? Und gibt's eine andere Möglichkeit als zu raten, mit welchem RAM-Takt denn die Karte >500MHz läuft? Über 550MHz (mit den Hilfslinien geschätzt) hab' ich übrigens sowohl unter D3D als auch OpenGL die ersten Grafikfehler, 550MHz laufen noch sauber.
Für eine Karte, die mit 400/400MHz verkauft wird ist das eigentlich gar nicht mal so schlecht, 32% Core- und 38% RAM-Übertakten . . . sowas hielt noch keine meiner früheren Karten aus. Mal schaun, wie das unter Dauerlast (i.e. gamen) aussieht; andererseits habe ich momentan kein reales Bedürfnis, die Karte übertaktet zu fahren. Ist auch so mehr als schnell genug.
93,
-Sascha.rb
Whoa, nette OC-Ergebnisse... die Karte wird immer interessanter... :D
Aber deine Frage mit dem automatischen Heruntertakten kann ich dir leider auch nicht beantworten...
MfG
Raff
nggalai
2003-06-16, 23:58:26
Hola,
noch kurz ein Nachtrag, bevor ein falscher Eindruck entsteht:
Die genannten o/clocking-Ergebnisse sind bei weitem nicht stabil. Die laufen nur mit 8°AF in den genannten Situationen sauber durch; sobald ich zusätzlich noch 4xS-FSAA aktiviere, schmieren die Benchmarks deutlich früher ab. Wenn ich nur entweder 8°AF ODER 4xS FSAA (8xS unter OpenGL) verwendet hab', liefen die genannten o/clocks jedoch stabil. Hmm. Noch ein Punkt.
Als guter Indikator hat sich da der Inferno-Flyby von UT2003 erwiesen, neben dem bereits genannten VillagemarkOGL. Wird die Karte RICHTIG gestresst, ist bei allerspätestens 520/500MHz Ende Feuer. Der Villagemark3D macht zwar 535/550MHz noch bei 4xS/8°AF mit, aber eben--Villagemark-OpenGL (mit 8xS) und UT2003 (mit 4xS) sind in der Einstellung nei. Der Thread hier dreht sich echt nur um die Runtertakt-Beobachtungen.
93,
-Sascha.rb
Bist du dir sicher, dass die Karte wirklich heruntergetaktet wird? Eine deutlich niedrigere Framerate und Ruckeln ist neben Absturz und Bildfehlern ein weiteres Indiz dafür, dass man zu weit übertaktet hat.
Einige Programme zeigen auch die GPU/RAM Frequenzen der Grafikkarte an (z.B. AIDA32). Dann müsste ja klar sein, ob die GeForceFX wirklich heruntergetaktet wird.
nggalai
2003-06-17, 08:22:47
Hi mirp,
da die Grafikkarte gleich heiss wird wie beim 400MHz und keine Ruckler/Stocker auftreten (läuft gleich flüssig wie mit 400MHz), dafür aber bis aufs Frame genau dieselben Benchmarkwerte wie mit 400MHz nehme ich mal an, dass da "dynamisch" runtergetaktet wird. Im Event-Log hat's auch einen "nv" Eintrag drin, wo was von "Dynamic -> Performance" drin steht. Ich kopier den Event mal rein, sobald ich wieder daheim bin.
Aida zeigt leider nur die momentanen MHz an, i.e. im 2D-Betrieb, dito Rivatuner. Das einzige "Tool", welches ich bisher gefunden habe, welches auch die 3D-Werte anzeigt sind die Coolbits.
93,
-Sascha.rb
Wie sieht es mit 3DMark03 aus? Hier werden auch die Taktfrequenzen angegeben. Allerdings stehen hier im ORB manchmal auch die 2D-Taktraten...Obwohl wenn ich es mir recht überlege, stehen hier vielleicht auch immer die 2D-Frequenzen und die wurden nur von den Leuten auf die 3D-Werte angehoben.
Hmm, wie wäre es mit VillageMark im Fenstermodus und dann AIDA32 starten?
nggalai
2003-06-17, 13:27:41
Hi mirp,
guter Vorschlag! Werde ich ausprobieren!
Update folgt heute Abend.
93,
-Sascha.rb
Leonidas
2003-06-17, 14:14:25
Original geschrieben von nggalai
Hola,
ich hab' mal geschaut, wie weit ich die V9900TD drücken kann. Erstes Hindernis: mit RivaTuner kann ich nur den 2D-Takt ändern,
GTU funtzt.
nggalai
2003-07-01, 08:59:52
Hola,
sorry dass das Update so lange auf sich warten liess. Ich hab' gestern Abend noch ein wenig rumexperimentiert. mirp, der Fenster-Vorschlag hat funktioniert, und die Karte läuft tatsächlich mit den im Detonator eingestellten Takten. Dafür hier noch ein paar weitere "lustige" Beobachtungen:
Jeder Treiber scheint anders zu tun, in Sachen übertakten. Der 43.45er z.B. schluckt den eingestellten Takt, und fährt im schlimmsten Fall halt den Mixer hoch (so ab 95-100°C rum), oder der Benchmark hängt sich auf. Der 44.03er jedoch taktet schon sehr bald die Karte einfach auf 200/200MHz runter (Temperatur ca. >80°C), ohne Vorwarnung--im Event-Viewer wird dann ein nv-Event eingetragen, das ist alles. Beim 44.03er habe ich den Mixer NIE zu hören gekriegt. Der 43.45er taktet auch runter, aber erst viel viel später als der 44.03er.
Das oben beschriebene Phänomen, dass die Karte offenbar auf 400/400 zurücktaktet oberhalb 536MHz konnte ich weder mit dem 44.03er noch dem 44.65er nachvollziehen, Da takten die Karten schon sehr viel früher (so ab 500MHz beim 44.03er und 480MHz beim 44.65er) auf den Notfalltakt von 200/200MHz runter, aber nie auf 400/400MHz.
Der 44.65er ist der chaotischste der drei getesteten Treiber. Internet Explorer oder WinDVD hochfahren, und die Karte wechselt in den 3D-Modus. Der Mixer springt deutlich früher an als mit dem 43.45er, ich hab' das Ding auch schon ganz ohne Übertakten zu hören gekriegt (Serious Sam Second Encounter, 1280x960, 8° (application) AF, 2xMSAA hat nach 2h Spielen gereicht). Mit übertakteter Karte dauert's bei solchen Einstellungen etwa 2 Minuten und der Mixer legt los. Noch ein wenig mehr übertakten oder länger mit dem Mixer spielen, und die Karte taktet auf 200/200MHz runter.
Der 44.65er scheint echt ein NV35-Treiber zu sein--der Chip wird offensichtlich deutlich weniger heiss als der NV30 (siehe auch hier (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=79726)), also haben's vielleicht die Grenzwerte für "Mixer" und "Notfallruntertakten" ebenfalls runtergeschraubt.
93,
-Sascha.rb
PCGH_Thilo
2003-07-01, 09:50:02
Original geschrieben von nggalai
Hola,
sorry dass das Update so lange auf sich warten liess. Ich hab' gestern Abend noch ein wenig rumexperimentiert. mirp, der Fenster-Vorschlag hat funktioniert, und die Karte läuft tatsächlich mit den im Detonator eingestellten Takten. Dafür hier noch ein paar weitere "lustige" Beobachtungen:
Jeder Treiber scheint anders zu tun, in Sachen übertakten. Der 43.45er z.B. schluckt den eingestellten Takt, und fährt im schlimmsten Fall halt den Mixer hoch (so ab 95-100°C rum), oder der Benchmark hängt sich auf. Der 44.03er jedoch taktet schon sehr bald die Karte einfach auf 200/200MHz runter (Temperatur ca. >80°C), ohne Vorwarnung--im Event-Viewer wird dann ein nv-Event eingetragen, das ist alles. Beim 44.03er habe ich den Mixer NIE zu hören gekriegt. Der 43.45er taktet auch runter, aber erst viel viel später als der 44.03er.
Das oben beschriebene Phänomen, dass die Karte offenbar auf 400/400 zurücktaktet oberhalb 536MHz konnte ich weder mit dem 44.03er noch dem 44.65er nachvollziehen, Da takten die Karten schon sehr viel früher (so ab 500MHz beim 44.03er und 480MHz beim 44.65er) auf den Notfalltakt von 200/200MHz runter, aber nie auf 400/400MHz.
Der 44.65er ist der chaotischste der drei getesteten Treiber. Internet Explorer oder WinDVD hochfahren, und die Karte wechselt in den 3D-Modus. Der Mixer springt deutlich früher an als mit dem 43.45er, ich hab' das Ding auch schon ganz ohne Übertakten zu hören gekriegt (Serious Sam Second Encounter, 1280x960, 8° (application) AF, 2xMSAA hat nach 2h Spielen gereicht). Mit übertakteter Karte dauert's bei solchen Einstellungen etwa 2 Minuten und der Mixer legt los. Noch ein wenig mehr übertakten oder länger mit dem Mixer spielen, und die Karte taktet auf 200/200MHz runter.
Der 44.65er scheint echt ein NV35-Treiber zu sein--der Chip wird offensichtlich deutlich weniger heiss als der NV30 (siehe auch hier (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=79726)), also haben's vielleicht die Grenzwerte für "Mixer" und "Notfallruntertakten" ebenfalls runtergeschraubt.
93,
-Sascha.rb
jeder treiber ändert die lüftersteuerung - ebenso jede bios-version.
das selbständige heruntertakten haben wir bei uns im labor auch schon registriert, man bringt aber kaum einen roten faden bei den ganzen fx-, treiber-und bios-versionen rein. nvidia hat sich bisher noch nicht geäußert.
nggalai
2003-07-01, 10:29:12
Hi Thilo,
danke für die Info. Die ganze Sache ist ziemlich mühsam, echt . . . einfach den aktuellsten Treiber installieren und gut ist funktioniert bei mir so auf alle Fälle nicht mehr--ich darf zuerst mal alles Mögliche durchprobieren. Jedesman, wenn IE startet in den 3D-Modus zu wechseln ist ziemlich nei.
Falls Ihr was von NV dazu zu hören bekommt, wär's toll, wenn Du's hier auch bringen könntest. :)
Have fun,
-Sascha.rb
Omnicron
2003-07-01, 12:59:45
*EDIT* Ops, da hat ein Mod aber schnell den Gast verschoben :D
Original geschrieben von Omnicron
*EDIT* Ops, da hat ein Mod aber schnell den Gast verschoben :D Der Beitrag wurde von mir getrasht, weil er auch im "FX 5900 Erfahrungen???"-Thread steht.
PCGH_Thilo
2003-07-01, 13:43:32
Original geschrieben von nggalai
Hi Thilo,
danke für die Info. Die ganze Sache ist ziemlich mühsam, echt . . . einfach den aktuellsten Treiber installieren und gut ist funktioniert bei mir so auf alle Fälle nicht mehr--ich darf zuerst mal alles Mögliche durchprobieren. Jedesman, wenn IE startet in den 3D-Modus zu wechseln ist ziemlich nei.
Falls Ihr was von NV dazu zu hören bekommt, wär's toll, wenn Du's hier auch bringen könntest. :)
Have fun,
-Sascha.rb
die nächste unbekannte ist ja, ob eine karte überhaupt eine temperatursteuerung hat oder nicht... das wiederum hängt vom verwendeten pcb ab ;-)
Gohan
2003-07-03, 15:50:06
Also die Sparkle FX5900 Taktet ab 470 Mhz Coretakt auch wieder auf 400 runter.
Gohan
2003-07-04, 19:59:33
Und nu ne weiter entdeckung, die Gainward FX5900 will sich nun garnet mehr OC'en lassen. KA Wieso, aber egal was ich einstelle, die Karte bleibt so schnell wie auf 400/425. Selbst Gainwards Expert Tool kommt da nicht weiter... also ich blick da nimma durch, vorhin gings noch, jetzt nicht mehr...
Omnicron
2003-07-04, 20:21:34
Hast du die Einstellungen auch im Detomenü getestet ?
Was sagt denn die Autodetectfunktion ?
Gohan
2003-07-04, 21:11:04
Original geschrieben von Omnicron
Hast du die Einstellungen auch im Detomenü getestet ?
Was sagt denn die Autodetectfunktion ?
Nichts mehr, die Karte reagiert nicht mehr auf OC... egal ob mit Coolbits oder dem gainward Tool...
nggalai
2003-07-04, 22:54:49
Original geschrieben von Gohan
Nichts mehr, die Karte reagiert nicht mehr auf OC... egal ob mit Coolbits oder dem gainward Tool... Nicaragua? :|
Hmm. Auch nicht, wenn Du die Treiber neu installierst? ???
93,
-Sascha.rb
Gohan
2003-07-05, 08:28:10
Jetzt hab ich mal das System ausgemistet und wirklich alles an alten NVIDIA zeugs rausgeschmissen was ich finden konnte, danach den Treiber neu installiert und es ging wieder. *puha*
Markus
2003-07-08, 21:04:06
Hi.
Ich hab teilweise durch Zufall etwas intressantes zum Thema Temperatur und Übertaktung beim Treiber 44.65 festgestellt. Zuerst mal die Vorgeschichte.
Und zwar hatte ich bei Bastelarbeiten aus Versehen vergessen den Stecker meiner Lüftersteuerung wieder anzuschliessen. Als ich danach bei übertakteter MSI FX5900 (510/920) eine Runde UT2003 spielte blieb das Spiel nach ein paar Minuten plötzlich stehen. Zuerst dachte ich, das der Takt wohl doch etwas zu hoch gewählt sei und wollte grade den Reset-Knopf drücken, als das Spiel unvermittelt weiterlief. Komisch dachte ich und spielte weiter. Es traten danach keine Hänger mehr auf, aber nach weiteren zehn Minuten gab der MBM Alarm, weil die Gehäusetemperatur 45°C überschritten hatte und ich bemerkte dann auch endlich die nicht angeschlossene Lüftersteuerung.
Nach kurzem Nachdenken kam mir die Idee, das der kurze Stillstand von UT2003 etwas mit der Temperatur zu tun haben könnte und ich began zu Testen. Die folgenden Ergebnisse sind dabei herausgekommen.
Wenn ich die Karte übertakte, ein Spiel (UT2003) starte und die Temperatur der GPU erreicht 80°C, dann hält der Treiber die Karte für circa vier bis fünf Sekunden an und läst sie danach mit dem Standardtakt weiterlaufen (400/850). Sobald ich das Spiel beende und neustarte gelten wieder die übertakteten Werte.
Das ganze kann ich drei mal wiederholen, und danach ignoriert der Treiber die eingestellten Werte und taktet die Karte mit den default Werten. Erst ein Neustart von Windows läst dann wieder ein Übertakten zu.
Ist die Karte auf default Taktraten und erreicht die 80°C (schwierig zu bewerkstelligen ;)), dann passiert nichts (keine Pause, kein weiteres Heruntertakten).
Es scheint also so, als würde der Treiber 44.65 die Karte bei Übertaktung automatisch schützen, indem er bei einer Temperatur von 80°C die Karte etwas abkühlen lässt und dann mit Standardtakt weiterbetreibt. Zusätzlich merkt sich der Treiber die Anzahl der 'Temperaturüberschreitungen' und lässt nach einer festgelegten Anzahl keine Übertaktung mehr zu.
Die Temperatur hat übrigens nichts mit dem 'Core Slowdown Treshold' zu tun, denn der steht bei mir auf 145°C.
Markus.
Razor@Work
2003-07-09, 12:26:32
Original geschrieben von Gohan
Jetzt hab ich mal das System ausgemistet und wirklich alles an alten NVIDIA zeugs rausgeschmissen was ich finden konnte, danach den Treiber neu installiert und es ging wieder. *puha*
RivaTuner ?
:D
Razor
Razor@Work
2003-07-09, 12:45:47
Original geschrieben von Markus
Die Temperatur hat übrigens nichts mit dem 'Core Slowdown Treshold' zu tun, denn der steht bei mir auf 145°C.
Wirklich interessant, Deine Ausführungen !
Des Rätsels Lösung könntest Du damit auf die Spur gekommen sein.
Grenzt ja fast an Detektivarbeit...
;-)
Zu Deinem letzten Satz wäre aber zu sagen, dass die Karte wohl Hardwareseitig auf einen sehr niedrigen Takt herunter gehen würde, wenn tatsächlich (ist normalerweise wohl 'unmöglich' ;-) 145° erreciht werden und so ein Betrieb auch ohne Kühlung möglich ist.
Allerdings ist es mir ein Rätsel, warum das mit der FX5200 und der Taktsteuereung nicht so hinhauen möchte...
Razor
nggalai
2003-07-10, 14:11:20
Hola,
kleines Update: Mitm 44.67er verhält sich die GFFX5800 in Sachen "Runtertakten" und "Hitzemanagement" wieder korrekt, i.e. genau so wie beim 43.65er. Über 80°C Chiptakt (z.B. bei 500MHz mit 8°AF auf Inferno ganz gut zu erreichen) wird zwar im Eventlog eine Warnung eingetragen, aber die Karte taktet sich nicht mehr automatisch runter. Die Warnung lautet konkret:
Quelle: nv
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 106
Beschreibung: "Silent Running: Stress test transition: Dynamic -> Performance 3D"
Markus' "Anhalten" konnte ich nicht nachvollziehen. :(
Guter Treiber. Der bleibt bei mir bis zu den 5x.xxern drauf.
93,
-Sascha.rb
93,
-Sascha.rb
Markus
2003-07-10, 18:42:36
Hi.
UT2003 Inferno mit 4xAA 8xAF war auch meine Testmethode. Ich denke mal, das der 44.65 die FX5800 Karten Takt/Wärmetechnich eventuell etwas anders behandelt als die FX5900.
Ich werd mir nachher mal den 44.67 runterladen (mit 56K Modem :() und dann mal sehen ob und wie sich das Verhalten meiner FX5900 beim Übertakten verändert.
Markus.
PS.: Ich seh grade, das es schon den 44.71 gibt, dann probier ich doch erstmal den aus.
Markus
2003-07-10, 23:27:29
Hi.
Ich hab den 44.71 jetzt mal in Ruhe ausprobiert. Bei Erreichen von 80°C oder mehr wird jetzt nicht mehr auf den Standardtakt heruntergeschaltet.
Den kurzen Stillstand bei UT2003 und 3DMark03 hatte ich jedoch wieder. Er tritt nur bei 1024x768 4xAA 8xAF auf sobald meine Karte an die 80°C kommt. In Morrowind sind bei den gleichen Einstellungen keine Hänger aufgetreten obwohl ich die Karte dort bis auf 87°C hochgejagt habe.
Irgendwie scheint meine Karte wohl bei hohen Temperaturen ein Problem zu bekommen wenn sie große Datenmengen über den AGP-Bus schicken muß. Im Systemlog habe ich folgende Meldung gefunden, die jeweils zeitlich mit dem entsprechenden Hänger zusammenfällt.:
Quelle: Service Control Manager
Kategorie: Keine
Typ: Information
Ereigniskennung: 7035
Beschreibung: Der Steuerbefehl "starten" wurde erfolgreich an den
Dienst "PciBus" gesendet.
Das sieht für mich so aus, als würde sich der PCI-Bus weghängen und müsste neu initialisiert werden, was natürlich seine Zeit dauert. Wie genau nun der PCI und der AGP-Bus beim I850E/ICH2 miteinander verkoppelt sind, weiss ich aber auch nicht.
Auf jeden Fall hat der alte Treiber 44.65 die Karte bei 80°C gebremst (auch in Morrowind, wo keine Hänger auftreten), der neue 44.71 tut das nicht mehr.
Markus.
Gohan
2003-07-16, 16:43:06
Heut ist auch meine FX5800 von PNY eingetrudelt :) Das beste, der Lüfter piept nicht! :)
Das doofe: Die Karte packt noch nicht einmal 487/987 Mhz stabiel... ist wahrscheinlich zu heiß in meinem Zimmer ^^
Gohan
2003-07-17, 15:22:58
Juhu, hab nun auch 500/1000 Mhz geschafft. Durch die Entfernung des HS und die Montage eines 80mm Lüfter auf der Rückseite, bleibt die Karte nun unter Last 49° Kühl und schafft dabei locker die 500/1000 Mhz ^^
P.S. Bilder von der nackten GPU gibt es dort:
http://www.seijin.de/?&news_id=156
http://www.seijin.de/board/viewtopic.php?t=95
nggalai
2003-07-17, 20:56:59
Hey, die Idee ist gut! Werd' ich glaub' mal ausprobieren. :)
Hmm. Wenn man den Kühlkörper auf der Rückseite so gut abkriegt, dann spricht eigentlich auch nix dagegen, doch mal die Zalman Heatpipe auszuprobieren . . . hmmmm.
93,
-Sascha.rb
Gohan
2003-07-18, 07:36:04
Hm ^^ Also ich hätte da etwas um den DDR-II Ram bangel. Wenn, dann nur mit 80mm Lüfter der von oben bläst, damit die Ramkühler noch Frischluft bekommen. Sonst schmoren dir die durch ;)
P.S. ich schaffe doch keine 500/1000 stabiel :( MotoGP2 bleibt immer wieder stehen, läuft dann wieder und steht schon wieder still.
Kennung Eins
2003-07-18, 12:53:34
Original geschrieben von Leonidas
GTU funtzt. Echt? Goil :D
Aber D3D-Einstellungen ändern funzt nicht, richtig?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.