PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Springdale !!"


Plasson
2003-06-17, 11:43:30
Würde es funktionieren, wenn ich mir z.B. ein Asus P4P800 kaufe und dann nen 2,53GHz P4 ??
Da ich noch PC333 Speicher hab wollte ich erstmal noch keinen PC400 kaufen, oder sollte ich gleich nen P4C mit 2,4GHz und HT kaufen.

Aber macht mir da der PC333 nicht Probleme ??

Was muss ich denn genau bei der Konfiguration beachten ??

PS. nicht schlagen, dass wäre meine erstes P4 System :D

Buu
2003-06-17, 11:49:26
du kannst deinen 333-speicher mit hilfe eines teilers auch mit einem p4c betreiben
allerdings müsstest du schon 2 mal den selben speicher haben, da du sonst auf dualchannel verzichten musst.. in dem fall lohnt es sich, direkt zwei 400-speicher zu hohlen

ein p4b 2,53 wird zwar vom board ebenfalls unterstützt, aber da du den ja eh neukaufen müsstest, rate ich dir direkt zum p4C, da er nur vorteile bietet(ht, oc-potential, 800). bei der wahl des dazu passenden speichers kanst du entweder 2 333module oder 2 400er module gleicher bauart verwenden, wobei die 400 natürlich auch eine bessere performance bieten

Plasson
2003-06-17, 11:56:18
d.h. ich könnte mit eine Springdale Board (z.B. Aus P4P800) einem P4C mit 2,4GHz & HT den PC333 Speicher (hab 2x256MB PC2700 von Samsung) nutzen ??

Ich werde sicherlich die dementsprechende Performence geg. PC400 weniger haben, oder ?

Buu
2003-06-17, 12:06:05
ja das geht
du verlierst damit zwar etwas performance, aber ich denke im verhältnis zu den kosten ist das akzeptabel, da du ja eh schon 2 riegel hast
mit dem system hast du auf jeden fall eine schnelle plattform, bei der man später immernoch speicher, prozessor und grafikkarte nachrüsten kann, ohne dass gleich die bandbreite am ende ist :)

Kakarot
2003-06-17, 15:42:51
Original geschrieben von Plasson
Ich werde sicherlich die dementsprechende Performence geg. PC400 weniger haben, oder ?
Die maximale Speicherbandbreite im DualChannel mit DDR400 Speicher beträgt 6.4GB/s, also exakt die Bandbreite des P4Cs. Sprich die volle Bandbreite der CPU kann vom Speicher ausgelastet werden.
Mit DDR333 Speicher sind in dieser Konstelation nur 5.4GB/s möglich, was eine Unterauslastung des P4Cs zur Folge hat, sprich es kommt zu einem Flaschenhals im Datenpfad, das wiederum zu Performanceeinbußen führt.

Generell ist noch zu sagen das die Verwendung von DDR333 Speicher in Verbindung mit einem P4C/FSB800, absolut kein Problem ist.
Für diese Kombination wurde der 5:4 Teiler vorgesehen.

plainvanilla
2003-06-17, 16:07:07
Original geschrieben von Plasson
d.h. ich könnte mit eine Springdale Board (z.B. Aus P4P800) einem P4C mit 2,4GHz & HT den PC333 Speicher (hab 2x256MB PC2700 von Samsung) nutzen ??
Ich werde sicherlich die dementsprechende Performence geg. PC400 weniger haben, oder ?

warum weniger, nein im ernst, kauf dir board und cpu, lass die cpu auf 250 fsb laufen (schaffen wirklich fast alle), setz den teiler auf 3:2, und du hast ram speed bei 166!!!
mit ziemlicher sicherheit performst du alle mit default werten aus, der fsb bei 250 kompensiert mehr als du beim ramspeed verlierst.
eine bessere und billigere kombi wirst net finden!

-=O.C.B=-
2003-06-17, 20:51:00
Original geschrieben von Plasson
d.h. ich könnte mit eine Springdale Board (z.B. Aus P4P800) einem P4C mit 2,4GHz & HT den PC333 Speicher (hab 2x256MB PC2700 von Samsung) nutzen ??

Wie schon mehrfach geschrieben: Ja


Ich werde sicherlich die dementsprechende Performence geg. PC400 weniger haben, oder ?

Das kommt drauf an...;)

Wenn Du bei FSB200mhz bleibst und Ram auf DDR320(Teiler 4:5) wirst
Du im Vergleich zu FSB200mhz und DDR400 ein wenig in speicherlastigen
Anwendungen bzw. Mem-Benchmarks an Boden verlieren...Wirklich spürbar
in Games etc. dürfte das aber nicht sein...=) Übertaktest Du aber
den FSB/CPU dann sieht das schon wieder anders aus wie Du hier (http://www.overclockers.com/articles756/)
nachlesen kannst...:D