Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX5900 von Pixelview gut oder schlecht?
Markus
2003-06-19, 16:31:22
Hi.
Ich könnte mir relativ günstig eine GeForce FX5900 von Pixelview kaufen. Nur sagt mir der Hersteller Prolink überhaupt nichts, auch aus meinem Bekanntenkreis hat keine eine Karte dieses Herstellers.
Daher meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Pixelview (Prolink) Produkten oder (eher unwahrscheinlich) vielleicht schon genau diese Karte?
Wichtig sind für mich vorallem (falls bekannt) die Signalqualität des VGA-Ausgangs und die Lautstärke des Lüfters.
Markus.
Schnappi
2003-06-19, 17:28:32
sieht ganz gut aus, und von den funktionen eigentlich auch sehr gut.
http://www.prolink.com.tw/english/products/vga/FX/Geforcefx%205900.htm
Markus
2003-06-19, 18:00:38
Hi.
Die Seite vom Hersteller kannte ich schon, aber trotzdem Danke.
Leider hab ich bis jetzt noch keine vom Hersteller unabhängigen Informationen über die Karte gefunden. Denn jeder Hersteller versucht ja immer sein Produkt als das beste darzustellen...;)
Wenn also irgendwer Erfahrungen mit Pixelview im Allgemeinen oder mit dieser Karte im Speziellen hat, dann möge er bitte hier seinen Eindruck posten.
Markus.
Die Suchfunktion des Forums wird dir bestimmt einiges liefern. ;)
Ich habe eine PixelView GeForce4 Ti 4200 und bin zufrieden. Die Qualität stimmt und was man so hört soll der Support auch ganz gut sein:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=31393
Schnappi
2003-06-19, 18:31:29
signalqualität is bei allen gut, ich habe auch noch ein video wo FX 5800 mit föhn, 9800 pro, und 5900 getestet sind auf die lautstärke des lüfters, wenn du DSL hast kann ich dir die vom fx 5900 und 5800 oder wie auch immer schicken.
aber sonst habe ich nix weiter gefunden
Priest
2003-06-19, 18:57:49
Habe im Zweitrechner eine Pixelview G4 4200.
Als der Lüfter nach einigen Wochen beim Start arg lärmte, habe ich ein Mail geschrieben und innerhalb kurzer Zeit hatte ich einen neuen Lüfter im Briefkasten.
Kann also nur Positives berichten. Ansosnten ist die Karte baugleich mit Chaintech und Asus.
Cu P.
Markus
2003-06-19, 19:22:17
Hi.
Danke für die vielen, schnellen Antworten. Klingt ja alles recht positiv. Das Forum hab ich mittlerweile auch durchsucht und ein ppar relevante Postings zu Pixelview durchgelesen.
@GeForce 4 TI User
Ich hab zwar kein DSL, aber trotzdem mal aus Intresse, wie gross wäre die Videodatei mit dem Test der FX5900 denn?
Markus.
Schnappi
2003-06-19, 20:23:51
insgesamt mit allen grakas (9800pro/fx5900 ultra (der selbe lüfter wie non)/FX 5800) sind zusammen 1,5 MB, und einzeln eben so um die 500kb, gib mir deine adresse und ich schicke es dir.
oder besser, schicke mir ne mail, und sage dann gleich deine.
weil ich lass den jetzt im ruhemodus. aber werde ja benachrichtig bei neuen mails, also schick an holger@hgabriel.de
Prescott
2003-06-22, 08:11:44
Hi,
hatte mal ne' Pixelview TI4200....lang es es her
Hatte aber Pixelfehler (sehr heftig!) bei hohen Auflösungen und AA!!!
Kauf Dir ne' MSI oder Leadtek 5900 oder ne' 9800;)
Bis dann
Gohan
2003-06-22, 10:28:32
Original geschrieben von Prescott
Hi,
hatte mal ne' Pixelview TI4200....lang es es her
Hatte aber Pixelfehler (sehr heftig!) bei hohen Auflösungen und AA!!!
Kauf Dir ne' MSI oder Leadtek 5900 oder ne' 9800;)
Bis dann
Ich glaub nicht das eine defekte Karte die Qualität einer neuen Produktlinie wiederspiegelt ;)
Meine Leadtek FX5600 U hat nach ner Woche auch kein Bild mehr von sich gegeben :(
Markus
2003-06-22, 11:12:50
Hi.
Ich hab nun die Wahl zwischen Pixelview und MSI, beide zum selben Preis. Beide Karten sollen mitte nächster Woche verfügbar sein.
Im Moment tendiere ich mehr zu MSI, da ich bereits mehrmals gelesen habe, das die Lüfter der MSI sehr leise sein sollen. Da die Lautstärke neben der Signalqualität für mich das wichtigste Kriterium ist, werde ich wohl diesen Berichten mal vertrauen...
Markus.
robbitop
2003-06-22, 15:11:08
aaaaaaaber Jan hat die GF FX auch absichtlich kaputtgemacht :P
und ausserdem ist das heute eh alles Referenzdesign. nVidia legt letztendlich fast alles fest und liefert Chips und speicher...somit gibt es ausser der Farbe und der Kühllösung die die Software ausstattung keine Unterschiede...sprich kauf dir die gübnstigste oder die farbenfreudigste oder was auch immer du magst :D
Razor
2003-06-22, 16:11:02
Original geschrieben von robbitop
aaaaaaaber Jan hat die GF FX auch absichtlich kaputtgemacht :P
und ausserdem ist das heute eh alles Referenzdesign. nVidia legt letztendlich fast alles fest und liefert Chips und speicher...somit gibt es ausser der Farbe und der Kühllösung die die Software ausstattung keine Unterschiede...sprich kauf dir die gübnstigste oder die farbenfreudigste oder was auch immer du magst :D
Das mit dem Speicher trifft nur auf die High-End-Karten zu, da dieser für diese einfach nicht im Mengen am Markt zu bekommen ist. Bei den Midrange/LowEnd-Produkten muss sich der Hersteller darum selbt kümmern... was sowohl das PCB-Layout, als auch den Typ und Hersteller des Speichers betrifft. Auch kann er selbst bei den HighEnd-Modellen lediglich die Chips kaufen und auf den Speicher verzichten, wenn er selbst eine Lösung bauen will.
Das ist u.a. ein Grund, warum ich mir nicht grad' die erstbeste 5900 greife, die verfügbar wird, sondern für mich sind soeben die ca. 4 Wochen Karenzzeit angebrochen, in welcher ich mich ausgiebig mit den unterschiedlichen Produkten und den zugehörigen EndUser-Praxiserfahrungen auseinandersetzen werde, bevor ich eine endgültige Auswahl treffen werde.
Bis denne
Razor
robbitop
2003-06-22, 16:13:23
bei der 5900 (nur darauf war meine Antwort gedacht) dürfte das aber zutreffen, oder?
Razor
2003-06-22, 16:18:11
Original geschrieben von robbitop
bei der 5900 (nur darauf war meine Antwort gedacht) dürfte das aber zutreffen, oder?
Ups... ja klar... denke ich doch...
;-)
Aber wie schon gesagt, auch bei den HighEnd-Modellen kann der Hersteller auf den Speicher verzichten, wenn er eigene Quellen hat.
Razor
robbitop
2003-06-22, 16:21:25
Kann aber bisher noch nichts davon gehört....
du willst also auch eine 5900`?
Razor
2003-06-22, 16:27:14
Original geschrieben von robbitop
Kann aber bisher noch nichts davon gehört....
du willst also auch eine 5900`?
Jaaaaaaaaaaa...... !
Ich weiß nur nicht, welche...
Aber wie es auch schon Richthofen ausdrückte... auch ich bin nicht ungeduldig.
Ich will erst sehen, was die Hersteller da so alles auf den Tisch legen und mich dann so innerhalb der nächsten 4 Wochen entscheiden. MSI hört sich bis jetzt ganz gut an (nicht nur der Preis ;-), aber ein (privater) Test der Albatrons fehlt mir noch...
Razor
Markus
2003-06-22, 16:34:00
Hi.
Eigendlich wollte ich auch noch etwa vier bis sechs Wochen warten und die anderen Hersteller abwarten, aber das Angebot, was ich als Gegenleistung für etwas Datenbankpflege bekommen habe, kann ich einfach nicht ausschlagen (300€ für die MSI oder die Pixelview :)).
Markus.
LovesuckZ
2003-06-22, 16:37:03
Nimm die MSI, von der weiß man wenigsten, dass Luefter nicht so laut sei. Bei Pixelview ist bis jez noch nichts bekannt.
Dauerunreg
2003-06-23, 17:09:58
Also meine gf2mx und die aktuell im gebrauch befindliche ti4200(64mb) von prolink(pixelview) arbeiteten,und tun es noch,einwandfrei.
Ich kann nichts nachteiliges berichten,die ti4200 ist etwas über 1 jahr alt,den lüfter höre ich nicht,tägliche rechnerlaufzeit 8 bis 12 stunden.
Die ti hat einen conextant tv-chip drauf,und rennt ohne bildfehler bis 310/620 bei hynix 4ns ram.
Allerdings lasse ich sie nur auf default ,da der oc der karte bei der unreal reihe nichts bringt.
Preislich waren die prolink karten für mich attraktiver,da sie in der leistung dem gros entsprechen.
Allerdings war halt nicht viel software dabei,also spiele sucht man da vergebens.
Markus
2003-06-25, 11:30:38
Hi.
Ich habe mich letztendlich für die MSI-Karte entschieden, weil diese die VTD Variante mit Video-In und TV-Out war. Die Pixelview hatte nur TV-Out zu bieten.
Ich habe die Karte eben abgeholt und eingebaut. Dabei musste ich den rückwärtigen Lüfter leider demontieren, da bei meinem P4T533-C zwei Kondensatoren über dem AGP-Slot im Weg waren. Laut Handbuch ist die Demontage dieses Lüfters erlaubt, ich frage mich nur warum sie ihn dann überhaupt montieren.:kratz2:
Mein erster Eindruck von der Karte ist sehr positiv. Der verbliebene Lüfter ist wirklich sehr leise und bei geschlossenem Gehäuse auch im 3D-Betrieb sogut wie nicht zu hören.
Die Signalqualität der Karte ist auch sehr gut. Ich musste im Gegensatz zu meiner alten GF4 keine Filteranpassung am Monitor (Eizo T765) vornehmen um bei hohen Auflösungen/Bildwiederholfrequenzen ein scharfes Bild zu erhalten.:)
Markus.
Schnappi
2003-06-25, 14:02:35
mach mal ein paar benchs du glückskind!
würd mich mal interessieren wie die jetzt so ist!
weil die 9700 pro soll ja nochn bissche schneller wieder sein, aber wenn du sie übertaktest, könnte die ja auf Ultra niveau kommen, und die hat sogar 2,2 RAM!!!!!!! oder nur in der ultra???
Markus
2003-06-25, 15:20:58
Hi.
Die Standardtaktung der MSI FX5900 VTD ist 400MHz für die GPU und 425(850)MHz für das RAM.
Ich hab mal angefangen vorsichtig zu Übertakten und die Karte ist jetzt knapp eine Stunde stabil mit 425MHz GPU Taktund 450(900)MHz RAM Takt gelaufen.
Ich werd mich mal langsam weiter vortasten und schauen was maximal geht.
Die im Treiber (44.65 Beta) eingebaute Automatikfunktion, die angeblich die maximale, stabile Übertaktung ermitteln kann, gibt mir als Ergebnis 463MHz GPU Takt und 471(942)MHz für den RAM Takt aus. Aber wie weit man dem Vertrauen kann weis ich auch nicht so recht.
Markus.
Markus
2003-06-25, 18:51:57
Hi.
So, jetzt weis ich auch wie man die Automatikfunktion beim Übertakten sinvoll nutzen kann. Die erreichten Ergebnise hängen von den Ausgangswerten ab.
Ist zum Beispiel das RAM zuerst am 'Ende', dann wird auch der GPU Takt nicht weiter ausgetestet. Der Zusammenhang ist so, das von den Ausgangswerten her gesehen für jeweils 25(50)MHz mehr RAM Takt der GPU Takt um ungefähr 30MHz erhöht wird.
Will ich nun beide Spitzenwerte ermitteln muß ich einmal mit hohem Wert für den GPU-Takt und niedrigem für den RAM-Takt Testen und danach mit niedrigem GPU-Takt und hohem RAM-Takt.
Will ich eine möglichst hohe Kombination von beidem, dann nehme ich die Werte aus den ersten Tests, ziehe ungefähr 50MHz für den RAM-Takt und 30 für die GPU ab und lasse den Test damit laufen. Das Ergebnis ist dann etwas niedriger als die beiden Spitzenwerte und stellt wohl das beste Zusammenspiel der beiden Taktfrequenzen dar.
Auf diese Weise habe ich für meine Karte die Einzelwerte 512MHz GPU Takt und 471(942)MHz RAM Takt ermittelt. Die Kombinationswerte lagen bei 508MHz für die GPU und 461(922)MHz für das RAM.
Da ich nie ganz an die Grenze gehe habe ich dann 500MHz GPU und 450(900)MHz RAM-Takt eingestellt. Diese Werte laufen bis jetzt stabil (zwei Stunden getestet).
Markus.
PS.: Hier noch die Murksergebnise, für alle, die unbedingt Vergleichen wollen. Getestet wurde unter WinXP und DX9.0a mit dem Treiber 44.65, Treibervorgabe auf Qualität und mit dem aTuner das Early Z Culling eingeschaltet. Die beiden Murkse waren dabei auf dem neusten Patchlevel.
3DMark03 3DMark01
Normaltakt 400/850: 5361 15341
Übertaktet 500/900: 6063 15828
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.