Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : agp takt wie hoch geht das?
peppschmier
2003-06-19, 18:35:26
obige frage und welchen einfluß hat das auf das oc ergebnis? denn zur zeit läuft mein rechner mit 13,5 * 155 und der agp takt immer noch mit 66...
Also meine GF 3 Ti500 läuft au noch mit nem AGP-Takt von 85 MHz. Höher hab ich es nicht probiert. Gebracht hat´s allerdings so gut wie gar nichts (Benchmarks, Games).
Wenn Dein Board keinen festen AGP/PCI Takt hat und Du per FSB übertaktest erhöht sich der AGP/PCI Takt automatisch mit steigendem FSB. Irgendwann kommt dann halt ein Punkt, bei welchem Deine Steckkarten nicht mehr mitmachen und somit auch das System nimmer läuft. Durch zu hohen Takt kannst Du sie schlicht und einfach auch schrotten.
Nach Deinen Angaben (CPU mit 13,5 x 155MHz und AGP=66MHZ) geh ich mal davon aus, daß Du nen Board mit festem AGP/PCI Takt hast. Sonst müßte Dein AGP Takt ca 77/78MHz betragen.
Gruß
Edit: tja, wer lesen kann...
seh gerade, daß Du das Abit NF7-S hast. Das hat nen festen AGP Takt, den Du unabhängig vom FSB einstellen kannst.
peppschmier
2003-06-19, 22:57:35
und wenn nur der monitor schwarz bleibt bei höherem fsb könnte es da helfen den agp takt hoch zu schrauben? eigentlich sollte bei der cpu doch mehr drin sein oder? hatte den agp bisher aussen vor gelassen.
Ich denk mal, daß es nix bringt bei schwarzem Monitor den AGP Takt weiter zu erhöhen. Wenn der Monitor schwarz bleibt, ist das ja ein Zeichen, daß irgendetwas nicht so läuft ,wie es soll. Wenn Du nun den AGP Takt erhöhst, bringt das möglicherweise nur eine weitere Instabilität, was ja nicht Sinn der Sache ist. Von der Leistung her bringt es eh kaum was. Würde ich nicht machen.
Ob bei Deiner CPU noch was geht mußt Du selbst austesten. Möglich ist es auf alle Fälle. Wenn Du dabei vorsichtig zu Werke gehst wird Dir auch nix kaputt gehen aber wie heißt es so schön: no risk, no fun ;)
Gruß
Bei Werten um die >40mhz wirds kritisch für pci und agp. Auch wenn die Graka-Karte nochmitspielt kommen eher Probleme durch den hohen PCI-Takt bzw. die Übertaktung der IDE-Controler. Bei nicht eingeschalteten AGP-PCI-FIX machen zuerst meine Festplatten schlapp und produzieren Datenfehler, nur wenn ich die DMA settings im Bios runtersetze auf UDMA-33 oder so machen sie noch mit. Bei 45MHZ steigt dann auch die Graka aus.
Also lieber die Hände weg von AGP übertakten, das brachte mal was zu Voodoo 3000 Zeiten was, aber heute nicht mehr.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.