Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 4 ti und CPU
Hi ich besitze derzeit einen AMD XP 2,6GH und eine Geforce 4 ti 4400.
Ich will mir demnächst eine neue CPU kaufen dachte an einen AMD XP 3,0GH.
Meint ihr das dann die GF4 ti bremst in meinen System?
Die Ti bremst jetzt schon. Natürlich nur in hohen Auflösungen oder wenn du AA/AF an machst. Bei ner CPU mit 3 GHz bzw. dem Rating 3000+ wäre eine GraKa vom Schlage einer Radeon 9700/GeForceFX 5800 aufwärts angebrachter.
Daher mein Tipp: Lass die CPU drinne (die is doch sau schnell...) und hol dir für das Geld lieber ne neue GraKa - haste mehr von.
MfG
Raff
Morpheus2200
2003-06-20, 11:50:39
Original geschrieben von Raff
Die Ti bremst jetzt schon. Natürlich nur in hohen Auflösungen oder wenn du AA/AF an machst. Bei ner CPU mit 3 GHz bzw. dem Rating 3000+ wäre eine GraKa vom Schlage einer Radeon 9700/GeForceFX 5800 aufwärts angebrachter.
Daher mein Tipp: Lass die CPU drinne (die is doch sau schnell...) und hol dir für das Geld lieber ne neue GraKa - haste mehr von.
MfG
Raff
*Zustimm*
Graka Update bringt wesendlich mehr.
Steck die ~ 270€ in ne 9700np da ist das geld besser investiert. Und für die 50€ die überbleiben kannst du dir noch ein paar Eis kaufen.;D;D;D
Cool Danke werd ich machen!
Danke
Icybro
2003-06-23, 15:34:59
Würde mich mal interessieren, warum jemand ein CPU Upgrade von einem 2600+ auf 3000+ macht. Der 2600+ er hat real 2083 Mhz und der 3000+ er hat real 2167 Mhz. Was rechtfertigt die knapp 100 Mhz Unterschied zu einem Upgrade?
Bin nur mal neugierig
Die echten MHz sind doch eigentlich wurscht, so lange die CPU so viel Mehrleistung wie 400 "echte" Pentium4-MHz bringt (Rating 400+ mehr). Allerdings wäre der 3000er im oben genannten Beispiel rausgeworfenes Geld, da die GF4Ti wohl "schon" mit dem 2600er ziemlich am Anschlag läuft.
MfG
Raff
Icybro
2003-06-23, 16:26:11
Original geschrieben von Raff
Die echten MHz sind doch eigentlich wurscht, so lange die CPU so viel Mehrleistung wie 400 "echte" Pentium4-MHz bringt (Rating 400+ mehr). Allerdings wäre der 3000er im oben genannten Beispiel rausgeworfenes Geld, da die GF4Ti wohl "schon" mit dem 2600er ziemlich am Anschlag läuft.
MfG
Raff
Wenn ich mir eine neue CPU (und meistens dann neues Board und RAM) gekauft habe, war das immer eine ungefähre reelle Taktverdoppelung. Selbst bei 400 Mhz - das sind knapp 15% Mehrleistung (mit PR). Ist das einen Preis von ca. 269€ wert?
Ob man CS mit 100 oder 120 frames spielen kann ist doch bei den hohen frameraten irrelevant.
Ich sagte nicht, dass es das wert ist oder dass ich das je machen würde. Die Antwort lautet IMHO "Nein", ich handhabe das genau wie du. Mein letzter Sprung war von nem PII auf nen PIV, was ziemlich groß ist.
MfG
Raff
Hamster
2003-06-23, 18:39:32
Original geschrieben von Raff
Die echten MHz sind doch eigentlich wurscht, so lange die CPU so viel Mehrleistung wie 400 "echte" Pentium4-MHz bringt (Rating 400+ mehr). Allerdings wäre der 3000er im oben genannten Beispiel rausgeworfenes Geld, da die GF4Ti wohl "schon" mit dem 2600er ziemlich am Anschlag läuft.
MfG
Raff
das prating stimmt weder beim 2600er, und noch viel weniger beim 3000+
deshalb ist dieser wechsel in meinen augen völlig sinnlos. selbst der wechsel vonner ti4400 auf eine 9700 ist in meinen augen ebenfalls wenig sinnvoll, da beide ohne aa/af annähernd gleich schnell sind.
spar dein geld lieber und übertakte dafür die graka (und vielleicht die cpu) ein wenig.
das reicht dann erstmal bis zum herbst, dann kannste immer noch geld investieren.
Morpheus2200
2003-06-23, 18:53:14
Original geschrieben von Raff
Die echten MHz sind doch eigentlich wurscht, so lange die CPU so viel Mehrleistung wie 400 "echte" Pentium4-MHz bringt (Rating 400+ mehr). Allerdings wäre der 3000er im oben genannten Beispiel rausgeworfenes Geld, da die GF4Ti wohl "schon" mit dem 2600er ziemlich am Anschlag läuft.
MfG
Raff
Falsch!!!
Das rating von XP prozzis wird nicht von Intel abgeleitet, sondern von nem Thunderbird der mit realen 3000MHZ einem XP3000 mit 2167mhz entspricht.
Icybro
2003-06-23, 19:00:57
Original geschrieben von Hamster
das prating stimmt weder beim 2600er, und noch viel weniger beim 3000+
deshalb ist dieser wechsel in meinen augen völlig sinnlos. selbst der wechsel vonner ti4400 auf eine 9700 ist in meinen augen ebenfalls wenig sinnvoll, da beide ohne aa/af annähernd gleich schnell sind.
spar dein geld lieber und übertakte dafür die graka (und vielleicht die cpu) ein wenig.
das reicht dann erstmal bis zum herbst, dann kannste immer noch geld investieren.
Meine Meinung. So viel Geld kann man nicht über haben, um es dann so "sinnlos" ausgeben zu wollen.
Original geschrieben von Morpheus2200
Falsch!!!
Das rating von XP prozzis wird nicht von Intel abgeleitet, sondern von nem Thunderbird der mit realen 3000MHZ einem XP3000 mit 2167mhz entspricht.
Das ist mir durchaus bekannt - aber wer vergleicht denn so? Inoffiziell (überall) wird mit dem PIV verglichen.
MfG
Raff
Morpheus2200
2003-06-23, 19:59:48
Original geschrieben von Raff
Das ist mir durchaus bekannt - aber wer vergleicht denn so? Inoffiziell (überall) wird mit dem PIV verglichen.
MfG
Raff
Natürlich machen die das so. Aber wenn man so schaut ist ein 2400PIVfsb800 einem 2600XP überlegen also was soll so ein vergleich?
Das rating passt mittlerweile nicht mehr im vergleich zu intel.
eine gforce4 Ti4400 ist schon schnell genug und reicht bis mindestens ende diesen jahres.bis dahin laufen alle gamez bei 1024x768 mit AF, aber ohne AA! übertakten heißt die devise. wenn ich eine gforce geschenkt bekommen würde, würde ich sie mindestens noch ein jahr behalten! was soll die ganze aufrüsterei mit schnelleren komponenten?
nur damit die neuesten gamez unter 1600/1200 mit 4xAA und 16AF laufen oder wie?
ganz nebenbei angemerkt:
guk dir mal bänchmaaks mit 2600+/3000+ cpus an ---> unterschied: 250€ mehrkosten und ein performanceschub von wenigen lächerlichen prozent
habt mich überzeugt und die Leistung langt ja, ich hab den Prozzi nun auf einen FSB Takt von 166Mhz laufen bei 2250Mhz entspricht nen 2800+ naja nicht übel.
Danke nochmal für eure Meinungen
XDream Modder
2003-06-28, 10:24:04
Was man nicht alles zu hören bekommt ...
Also hier mal meine Äusserung zum Thema: Kauf dir weder CPU noch Grafikkarte, denn das die CPU abgebremst wird stimmt gar net, die CPU wird in jedem Falle nie abgebremst von einer Grafikkarte, sondern sie verhilft dazu, so ist es, das heisst es lohnt sich wirklich nur der Kauf neuer Hardware wenn du stottern und nicht flüssig spielen kannst bei einer "anständigen" Auflösung, in meinem Falle: 1024*768 mit 2xAA ohne AF oder ohne AA und 2-4x AF.
Warte lieber ab und ersparr dir das ewige auf top stand zu sein, es bringt eh nichts schliesslich kannst du nie ein Spiel so geniessen und mit voller Grafikpower wie dir das Geld aus der Tasche genommen wurde, auch für dein Kauf deiner GF4 Ti 4400...
Ueberatkten bringt auch viel Leistung, Kühlkomponenten etc... und wenn dann wirklich nix mehr geht , ist dann wahrscheinlich schon März 2004 und du kannst dir noch ne bessere Graka kaufen, wahrscheinlich mit dx10 etc...
Aber reize deine jetzige Graka bis zum Schluss aus und erst dann investieren, sonst hast du rausgeworfenes Geld ausgegeben ;)
Grüssle
XDream Modder
nggalai
2003-06-28, 10:43:02
Hi Gast,
Original geschrieben von Gast
Hi ich besitze derzeit einen AMD XP 2,6GH und eine Geforce 4 ti 4400.
Ich will mir demnächst eine neue CPU kaufen dachte an einen AMD XP 3,0GH.
Meint ihr das dann die GF4 ti bremst in meinen System? Wie schon in diesem Thread von anderen erwähnt, kommt' ganz klar auf deine gewünschten Einstellungen und die verwendete Software an.
Ich selbst hab' einen P4 2.4GHz, übertaktet auf 2.7GHz, und vor bald einem Monat rüstete ich von einer Ti4400 auf eine GFFX5800 auf. In "rohen" Game-Benchmarks bei 1024x768 (meine damals bevorzuge Auflösung) wie z.B. UT2003, Morrowind und Serious Sam änderte sich nichts bis maximal 10% an der Framerate, durch die Aufrüstung. Ja, in reinen Flybys wie z.B. Antalus (UT2003) oder dem Intro zu SS:SE sowie natürlich synthetischen Benchmarks (3DMark03) zog die GFFX klar davon, aber sobald wirklich ein SPIEL dran kam, kaum ein Unterschied. 10% Mehrleistung merk ich nicht, in Spielen. Bei mir limitiert da also noch immer klar die CPU, in echten Spielen--und wenn die das nicht macht, hab' ich sowohl bei Ti4400 als auch GFFX soviele FPS dass es echt nicht gross drauf an kommt, ob man jetzt 300fps oder 200fps hat. ;)
Anders sieht die Sache aus, wenn ich Anti-Aliasing und anisotrope Filter aktiviere. Letzteres war auch mit ein Grund, dass ich überhaupt zur GFFX wechselte. Wenn ich bei den meisten Spielen mit der Ti4400 2°AF noch einschalten konnte, war die Zahl der Spiele, die mit 4°AF noch wirklich sauber liefen eher gering. Und 8°AF hatte ich eigentlich nie verwendet. Höhere Auflösungen als 1024x768 waren auch nie gross interessant, zu schnell rutschte man dann zusammen mit AF in eher rucklige Bereiche. Spielbar, aber nicht flüssig.
Hier kommt jetzt die GFFX zum Zug. Als Faustregel hat sich herausgestellt, dass ich überall da, wo 2°AF bei 1024x768 tragbar waren, jetzt 8°AF bei 1280x960 fahren kann und es noch immer schneller läuft als zuvor. In einigen Extremfällen ist diese Einstellung auf der GFFX sogar noch ein bisschen schneller als kein AF bei 1024x768 auf der Ti4400.
Mit FSAA sieht's ähnlich aus--wo ich früher gerade noch knapp 2xMSAA fahren konnte, kann ich jetzt meist 4xS verwenden oder aller allermindestens 2xMSAA bei deutlich höherer Auflösung. Und in Kombination (i.e. AF und FSAA) liegt die GFFX so deutlich vorn dass es schon fast nicht mehr lustig ist.
Also, wie aufrüsten? Kommt auch drauf an, was Du mitm PC vorwiegend machst. Ich rendere viel, daher wird mein nächstes Upgrade definitiv eine schnellere CPU sein, auch wenn's bis dahin die R400 geben wird. Falls Du keinen Wert auf AF oder FSAA legst und/oder nur bei niedrigen Auflösungen spielen kannst (wegen des Monitors z.B.), kannst Du dir das Grafikkarten-Update sparen. Da reisst eine CPU deutlich mehr.
93,
-Sascha.rb
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.