Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herstellort der CPU
Frochy
2003-06-23, 17:59:54
Hallo,
habe vor in den nächsten Tagen ein update zu machen.
Wollte mir das ASUS P4P800 holen, dazu einen P4 - 2400 oder 2800.
Nun habe ich gelesen, das von bestimmten Herstellungsorte einige sehr guut zu übertakten sein sollen. Woran erkenne ich die ?
Habe mich mal aktuell umgeschaut und dies auf einem entsprechenden Karton gefunden: BX80532PG2400DSL6WF
Was sagt mir das ? Was muss auf dem Teil denn eigentlich stehen ?
Ach ja, noch etwas. Kann ich bei dem ASUS Board ohne Probs 2 S-ATA Platten als Raid 0 laufen lassen ? Und verträgt sic das Board mit meinen Corsair Modulen (habe glesen das die Speicher auch Probs machen können).
Oder gibt es andere gute Vorschläge für neue Hardware ?
Danke und Gruss
Frochy
darkblue111
2003-06-23, 18:47:58
Hi!
Raid mit den S-ATA Ports der ICH5-R Soutbridge funktioniert- allerdings nur unter Win XP. RAID 1 wird durch ein Softwareupdate auch noch möglich sein (oder ist es gar schon ?)
Zu den Herstellungsorten:
Da musst Du auf den FPO/Batch Code auf dem Karton schauen
(links in der Mitte auf dem Aufkleber)
folgende Möglichkeiten gibt es:
(jeweils erste Stelle des Codes)
L: Malaysia
Q: Malaysia (andere fab)
3: Costa Rica
7: Philipinen
Im Moment scheinen die CPU´s aus der L - Fabrik aus Malaysia aus Woche 10 (0310) am besten zu gehen.
Wahrscheinlich wäre eine CPU (im Schitt) aus der Q Fab noch etwas besser, solche hat aber noch niemand als boxed Versionen entdeckt (Die letzten 533 er CPU´s mit Q am anfang des batch codes sollen besser gewesen sein, als die aus der L Fab)
Wenn Du also welche findest: 10 Kaufen und an mich weiterleiten :-)
welche aus Costa Rica und den Philipinen sollen im Moment nicht so gut sein.
Kannst ja mal nachschauen:
hier im Forum
und auf:
www.overclockers.com
www.vr-zone.com
www.hardocp.com
usw....
MFG
Marco
Method Man
2003-06-23, 21:29:11
also ich kann mich über meinen 2,4 GHZ aus Costa Rica bis jetzt nicht beschweren, läuft mit Standard Vcore und 3 Ghz.
Also bei Intel sind alle CPUs ob aus Malaysia, Costa Rica oder sonstwo immer gleich gut/schlecht zum übertakten. Etwaige Streuungen liegen nicht am Produktionsort, denn Intels Fabs haben überall den gleichen hohen Standard.
Ich denke eher bei AMD gibt es da Streuungen, zumindestens waren früher nur die T-Birds aus Dresden richtig gut übertaktbar.
Frochy
2003-06-24, 12:10:52
Hmmm,
ich habe noch einige mit Q302A... gefunden in der Grössenordnung 2,5 GHz, sollte ich da etwa zuschlagen ?
Wollte aber eigentlich einen mit 800 FSB haben.
Was tun sprach Zeus ???
-=O.C.B=-
2003-06-24, 12:22:36
Kann mich Zool nur anschliessen. Denke auch, dass Intel in all
seinen Fabs ne gleich gute Produktions-Qualität aufzuweisen hat.
Ggf. waren anfänglich noch nicht alle Fabs auf die neuen Masken
umgestellt. Daher waren vll. beim "Lunch" nur welche aus bestimmten
Fabs verfügbar...;)
btw. Kauf dir nen P4-2,4ghz wenn Du oc´en möchtest - FSB250mhz hat
bis dato eigentlich JEDER hier im Forum damit erreicht...=)
Endorphine
2003-06-24, 12:26:04
:bonk:
Ihr wisst aber schon, dass auf den CPUs nur das _Verpackungswerk_ angegeben ist, nicht der Waferproduktionsort, ja? Von daher ist es vollkommen unerheblich, was da draufsteht, woher der Wafer kommt und aus welcher Charge kann niemand sagen.
Endorphine
2003-06-24, 12:27:22
Original geschrieben von Zool
Ich denke eher bei AMD gibt es da Streuungen, zumindestens waren früher nur die T-Birds aus Dresden richtig gut übertaktbar. Das hing wohl eher damit zusammen, dass Dresden schon den Cu-Prozess hatte und Austin noch mit Al arbeitete.
Micron
2003-06-24, 12:32:38
Also über meinen C1 aus Phillpin kann ich mit net beschweren ;)
darkblue111
2003-06-24, 15:34:23
Hi!
Dann war es mißverständlich formuliert:
Es gibt nicht prinzipiell gute Fabs bei Intel, sondern gute batches/ chargen:
Ich habe ja nicht gesagt, dass es prinzipiell so ist, dass aus einer Fab bessere CPU´s kommen, als aus der anderen- das schwankt bei Intel auch sehr- trotzdem könnt Ihr gerne mal in diversen Boards bewundern, dass der SCHNITT der letzten CPU´s aus Malaysia eindeutig höher geht als der aus anderen Fabs´s.
@ O.C.B. Was nimmt Intel denn zum "Lunch"?
Wenns was leckeres gibt kommt ich vorbei ;-)
Es war wohl launch gemeint :-)
Und wenn Du sagts, dass jeder 250 MHZ erreicht hat (Was sind 25% overclock bei nem Northwood schon ;-)- dann bin ich für eine Umfrage, wer mind. 275 erreicht hat (mit standart v-core) mit Nennung des FPO/batch codes)
Da es das aber alles schon mal gab:
Ein Angebot an alle Skeptiker: mal im Web umschauen.
Die 3GHZ mit nem 2,4er C sind sicherlich nicht schlecht :-)
Mir wäre es aber bedeutend zuwenig...
Die breite Masse mit 2.4 er C´s aus der L Fab kommt aber locker auf 275 MHZ FSB = 3300 MHZ---> gut zu sehen z.B. bei www.ocworkbase.de
Viel Spaß beim stöbern.
MFG
Marco
@ micron: Da gabs natürlich mal gute aus den Philipinen: Ich hab auch einen davon und alle aus der Serie (ich denke Du hast sie vom gleichen e-bay Verkäufer :-) ) gingen auf mindestens 3 GHZ:
Was mal wieder bestätigt, dass es eindeutig gute und schlechte batches gibt... (und das bei Intel auch gerne mal wechselt, da
im Prinzip alles Fabs auf gleichem Niveau liegen, nur halt zu bestimmten Zeitpunkten die höherwertigen dies auf niedrig getakteten CPU´s verbaut werden)
Und das sind halt unter den 0310 ´ern aus Malaysia mit die besten drunter
Ihr könnt mir jetzt ruhig den Kopf einschlagen :-)
Oder es soll sich mal mehrere mit ner CPU aus Costa Rica melden (nem 800 MHZ FSB Exemplar) , die locker 3,3 GHZ und mehr schaffen.
S370sNAKE
2003-06-29, 01:03:06
hi,
ich hab ne malay L310 da
und nen costa 3317
beides 2,4C natürlich
der maly geht 265stable
und der costa geht 280stable bei je 1,575v
aufm ic7 mit zalman cnps 7000 AlCu gekühlt
rams sind momentan MCI PC3200
erwarte nächste woche OCZ 3700 Gold vleicht geht dann mehr ;)
Original geschrieben von S370sNAKE
hi,
ich hab ne malay L310 da
und nen costa 3317
beides 2,4C natürlich
der maly geht 265stable
und der costa geht 280stable bei je 1,575v
aufm ic7 mit zalman cnps 7000 AlCu gekühlt
rams sind momentan MCI PC3200
erwarte nächste woche OCZ 3700 Gold vleicht geht dann mehr ;)
Das sind meiner Meinung nach keine Herstellerortabhängigen Schwankungen. Vielleicht wird mal ne richtige Statistik mit 100CPU oder mehr bei jeweils gleichen Board zusammengestellt. Ob bloß das Board die 100CPU Wechesel mitmacht ist eine andere Frage.
Aber wahrscheinlich müßte man nur mal in Intelgeheimakten rumschnüffeln. Da sind qualtitative Unterschiede (falls vorhanden)zwischen den einzelnen Fabs bestimmt aufgelistest.
try2fixit
2003-07-06, 02:13:29
Hi,
habe meinen L311 (Malaysia, 3GHz) bekommen.
Ich denke, daß kommt ganz drauf an, wo das Dye auf dem Wafer gesessen hat. In der Mitte gibt es, soweit ich das gelesen habe, bessere (qualitative, taktmäßige) Ausbeute, als am Rand des Dyes.
Und auch da kann es noch schwanken (z.B. in der generellen Qualität des Wafers).
Weiß einer was über die L311 Ausbeute???
MfG
Mario
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.