Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wäre sinnvoller?
Möchte gerne mit einem Rechner umsteigen. Leider habe ich nur 400T€ros zur Verfügung.
Habe nun 2 Möglichkeiten
ASUS P4P800
Celeron 2GHz
1 GB PC400 RAM, verteilt als 4x256
oder
ASUS P4P800
P4 2,4GHz C
512 MB PC400 RAM, verteilt auf 2x256
Der Rechner wird momentan zum Arbeiten verwendet, erst wenn HL2 und Doom3 rauskommt, soll damit auch gespiel werden....
Was wäre nun das sinnvollste?
Trixter
2003-06-24, 09:13:34
also ich denke hier kann mann nur zu p4 raten, ohne frage. mit dem celeron wirst du nicht glücklich.
peace
Auch unter Berücksichtigung dessen? --> Der Rechner wird momentan zum Arbeiten verwendet, erst wenn HL2 und Doom3 rauskommt, soll damit auch gespiel werden.... (und dann könnte ja noch mal aufgerüstet werden. Vorteil wäre, das jetzt wegen HT keine Neuinstallation gemacht werden müßte, sondern erst in 3 oder 4 Monaten...
ich hab einfach ein neues board eingebaut und den prozzi draufgesteckt - 2,6 ghz p4 auf abit is 7 - ohne neuinstallation - alles funzt mit xp - aufsetzen tu ich irgendwann mal anders - in den letzten 2 monaten ca 10x neu aufgesetzt - ist irgendwie mühsam
plainvanilla
2003-06-24, 10:21:03
auf alle fälle 2,4c! mit 4x256 wirst wahrscheinlich nicht glücklich, und solltest du ocen, kannst das total vergessen. wenn unbedingt 1gb dann 2x512, alles andere ist nicht zielführend.
OC ist nicht das Ziel, aber welchen RAM dann? Infineon oder Samsung PC400?
Janni555
2003-06-24, 11:00:39
dat spielt auch noch keine so große Rolle!
nimm 2x 256 Inf oder ähnlichen, kostet nicht so viel....1GB ist zu viel,
auf jeden Fall den 2.4 c,
dann kannst du später oc wenn du willst, aber auch so läuft der ganz gut
-=O.C.B=-
2003-06-24, 12:10:42
Original geschrieben von SiN
Möchte gerne mit einem Rechner umsteigen. Leider habe ich nur 400T€ros zur Verfügung.
Habe nun 2 Möglichkeiten
ASUS P4P800
Celeron 2GHz
1 GB PC400 RAM, verteilt als 4x256
oder
ASUS P4P800
P4 2,4GHz C
512 MB PC400 RAM, verteilt auf 2x256
Der Rechner wird momentan zum Arbeiten verwendet, erst wenn HL2 und Doom3 rauskommt, soll damit auch gespiel werden....
Was wäre nun das sinnvollste?
Was ist für dich "Arbeiten"? Davon hängt doch einiges ab...Ich selber
habe in meinem Zweitrechner einen Celi-Northwood mit 2,0ghz und muss
sagen das der zum "Arbeiten" mehr als ausreicht. In meinem Falle ist
das Office, I-Net, HTML/PHP-Coden usw. usf. Laut SiSoft Sandra er-
reiche ich in den CPU-Benches mit meinem Celi@2,8ghz ca. die Werte
eines P4-2,8ghz(FSB533)...Wenn Du also sogut wie garnicht mit der
Kiste "zoggen" wirst(fürs Erste), sollte imo der Celi schon reichen.
Micron
2003-06-24, 12:53:19
Wieso kaufst du dir nicht einen 2Ghz mit C1 Stepping und dann kannst du von dem Gespartem Geld deinen mehr Speicher kaufen.
Dann brauchst du auch ein 845PE Board die auch billiger sind. Das wäre meiner Meinung nach die beste lösung
-=O.C.B=-
2003-06-24, 13:21:03
Original geschrieben von Micron
Wieso kaufst du dir nicht einen 2Ghz mit C1 Stepping und dann kannst du von dem Gespartem Geld deinen mehr Speicher kaufen.
Dann brauchst du auch ein 845PE Board die auch billiger sind. Das wäre meiner Meinung nach die beste lösung
Darauf past dann aber mit Sicherheit kein Prescott mehr...Wenn er
dann mal in 6-9 Monaten ne neue CPU haben will ist Essig. Würde
da eher zu einem MoBo mit 865PE raten...
btw. Nun hat die Neugier gesiegt...:D Werd heute Nachmittag mal den
Celi kurz aus dem anderen Rechner nehmen und auf mein P4P800 setzen.
Mal gucken was da rauskommt...Bis auf die CPU werde ich nichts aus-
tauschen...Kein Bock auf zuviel Gefrimmel...;D
Micron
2003-06-24, 13:25:08
Geht auf ein 800erFSB Board ein Northwood A?
Solange er einen FSB von 400 oder 533 hat, ja...
Einen 2Ghz C1 ist aber teurer als ein Celi.... oder irre ich mich da?
S. t. H.
2003-06-24, 15:06:50
Eigentlich schon, oder? Ist ja schließlich auch Sockel 478!!! Und der FSB läuft ja auch mit 400 (533/800) MHz! Sogar mein alter Willy geht noch auf ein Intel 845 pe. Eben, weils 478 ist!
Ich würd eigentlich schon zu einem P4 2,4C greifen! Ein guter Speicher dazu und nen 865! Dann kannst du das Teil noch sauber Overclocken! Soll ja angeblich gut zum Übertakten sein!
S. t. H.
2003-06-24, 15:11:25
Was steht denn für eine Grafikkarte zur Verfügung?
edit: Die Ti 4200? Isch noch ok zum spiele!
IMO: Hol dir kein Celeron, der Willamette isch da ja noch schneller! Und den kann man wahrhaftig nicht zum Performance-König machen! :bigl:
S. t. H.
2003-06-24, 15:37:56
Original geschrieben von SiN
Möchte gerne mit einem Rechner umsteigen. Leider habe ich nur 400T€ros zur Verfügung.
Habe nun 2 Möglichkeiten
ASUS P4P800
Celeron 2GHz
1 GB PC400 RAM, verteilt als 4x256
...
Der Rechner wird momentan zum Arbeiten verwendet, erst wenn HL2 und Doom3 rauskommt, soll damit auch gespiel werden....
Was wäre nun das sinnvollste?
Ich glaube eher, dass der Celi sogar langsamer sein würde als dein aktueller 1800+!!! hab mal in Sandra 2003 den 1,7 GHz Celi mit deinem 1800+ verglichen. Gott, ist der Celi langsam!
Da der Rechner ja noch nicht zum Spielen benutzt werden soll und außer normalen Arbeiten (Office, surfen, etwas HTML) nicht gebraucht werden soll, stellt sich die Frage, jetzt schon eine zu kleine CPU zu holen, wenn man später nicht mehr haben könnte ;)
EDIT: So schlimm? hätt ich jetzt nicht gedacht...
darkblue111
2003-06-24, 16:11:28
Hi!
Nur mal zur Info: Der 875PE (Canterwood) unterstützt offiziell keine FSB 400 CPU´s (Northwood A).
Soviel zu der generell formulierten Frage, ob auf einem 800 MHZ FSB Board eine 400 MHZ FSB CPU läuft.
Da es hier aber um ein P4P800 mit 865PE Springdale Chipsatz geht läuft eine 400 MHZ FSB CPU.
Wenn Micron Dir den P4 2 GHZ C1 abgibt für 100 Euro wäre das echt die im Moment preisgünstigste und zugleich eine sehr akzeptable Lösung :-)
NICHT WAHR @ Micron ;-)
MFG
Marco
Micron
2003-06-24, 16:18:27
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
Nur mal zur Info: Der 875PE (Canterwood) unterstützt offiziell keine FSB 400 CPU´s (Northwood A).
Soviel zu der generell formulierten Frage, ob auf einem 800 MHZ FSB Board eine 400 MHZ FSB CPU läuft.
Da es hier aber um ein P4P800 mit 865PE Springdale Chipsatz geht läuft eine 400 MHZ FSB CPU.
Wenn Micron Dir den P4 2 GHZ C1 abgibt für 100 Euro wäre das echt die im Moment preisgünstigste und zugleich eine sehr akzeptable Lösung :-)
NICHT WAHR @ Micron ;-)
MFG
Marco
Sehe ich so bescheuert aus? 160€ dann kann er sie haben ;)
-=O.C.B=-
2003-06-24, 16:28:39
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
Nur mal zur Info: Der 875PE (Canterwood) unterstützt offiziell keine FSB 400 CPU´s (Northwood A).
Soviel zu der generell formulierten Frage, ob auf einem 800 MHZ FSB Board eine 400 MHZ FSB CPU läuft.
Da es hier aber um ein P4P800 mit 865PE Springdale Chipsatz geht läuft eine 400 MHZ FSB CPU.
Hä,
auch auf dem 875P laufen Northwoods mit FSB100mhz...Egal ob P4
oder Celi...Was nicht läuft ist alles VOR DEM Northwood-Design.
Sprich die Willamets für Sickel 478 und die Celis unter 2ghz...;)
-=O.C.B=-
2003-06-24, 16:29:48
Original geschrieben von Zach
Ich glaube eher, dass der Celi sogar langsamer sein würde als dein aktueller 1800+!!! hab mal in Sandra 2003 den 1,7 GHz Celi mit deinem 1800+ verglichen. Gott, ist der Celi langsam!
Der 1,7ghz Celeron basiert noch auf dem Willamet-Design...Erst ab
dem 2,0ghz Celi wurde auch dort das Northwood-Design verwendet. Der
Vergleich hinkt nicht nur deswegen HINTEN und VORNE...;)
-=O.C.B=-
2003-06-24, 16:32:09
Original geschrieben von SiN
Solange er einen FSB von 400 oder 533 hat, ja...
Einen 2Ghz C1 ist aber teurer als ein Celi.... oder irre ich mich da?
Nein, du irrst dich nicht...Der 2ghz-Celi sollte "Boxed" um 70€
liegen...Nen Northwood-P4 wirste kaum unter 110-120€ kriegen...
darkblue111
2003-06-24, 16:35:12
Hi!
@ O.C.B schau mal im Canterwood review auf hardwareluxx:
Es gibt KEINEN ofiiziellen 100 MHZ FSB Support für 400 MHZ NW A CPU´s- eine Implementation hängt vom Mobo Hersteller ab und deshalb ist EINE GENERELLE AUSSAGE, DASS ES GEHT NICHT WAHR.
@micron: Dann ist ein 2,0 GHZ C1 aber nicht wirklich günstiger, als die 800 MHZ FSB Version--> wozu dann Dein hinweis es sei günstiger ?!! (Abgesehen, dass Dich die CPU wahrscheinlich selber wohl nur 150 Euro gekostet hat)
MFG
Marco
Micron
2003-06-24, 17:03:47
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
@ O.C.B schau mal im Canterwood review auf hardwareluxx:
Es gibt KEINEN ofiiziellen 100 MHZ FSB Support für 400 MHZ NW A CPU´s- eine Implementation hängt vom Mobo Hersteller ab und deshalb ist EINE GENERELLE AUSSAGE, DASS ES GEHT NICHT WAHR.
@micron: Dann ist ein 2,0 GHZ C1 aber nicht wirklich günstiger, als die 800 MHZ FSB Version--> wozu dann Dein hinweis es sei günstiger ?!! (Abgesehen, dass Dich die CPU wahrscheinlich selber wohl nur 150 Euro gekostet hat)
MFG
Marco
Ich hab nicht gesagt das er meine nehmen soll. C1 2Ghz bekommst du bei Ebay schon für 100-140€. Und was ich für den p4 bezahlt habe geht dich überhaupt nichts an . Es waren auf jedenfall mehr als 150€
darkblue111
2003-06-24, 17:12:24
Hi!
Und die bei e-bay gehen dann genauso hoch ? ;-)
Echt Ihr seid ja toll informiert.... Es gibt genug C1 er, die gerad mal 2,7 bis 2,8 GHZ schaffen.
Wofür dann erst sagen, eine solche CPU wäre gut geignet und dann auf e-bay verweisen, wo Du null komma garnichts über den Takt sagen kannst.
Naja egal :-)
Falls gewünscht halt ich mich halt raus und hülle mein Grinsen in Schweigen.
MFG
Marco
-=O.C.B=-
2003-06-24, 18:06:04
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
@ O.C.B schau mal im Canterwood review auf hardwareluxx:
Es gibt KEINEN ofiiziellen 100 MHZ FSB Support für 400 MHZ NW A CPU´s- eine Implementation hängt vom Mobo Hersteller ab und deshalb ist EINE GENERELLE AUSSAGE, DASS ES GEHT NICHT WAHR.
Prinzipiell hast Du damit recht...;) Allerdings habe ich nur ganze
2 Hersteller gefunden, die ihre MoBos nicht für FSB100mhz freige-
geben haben...MSI und Intel...Alle anderen wie Asus, Gigabyte, Abit,
EPOX etc. pp. haben in ihren Specs ausdrücklich den FSB100mhz Support
vermerkt...Da es beim Thread-Starter aber um das P4P800(865PE) geht,
ist die Diskussion über den 875P eh müssig...=)
darkblue111
2003-06-24, 19:08:13
Hi!
*vollzustimmmodusan*
Das hast Du vollkommen recht.Und ein Canterwood Board würde ich im Moment eh nur bedingt empfehlen- schließlich bietet es nur einen marginalen Leistungsvorteil
gegenüber einem guten Springdale Board wie dem P4P800 (deluxe).
Mißt jetzt klemmen die für den YustimmmodusYus so wichtigen Tysten :-)
(Yber nur für O.C.B. ;-) )
MFG
MYrco
Werde mir wol direkt von Anfang an einen P4 2,4GHz C holen. Ist wohl wirklich das beste... vielleicht fallen die Preise ja noch innerhalb einer Woche oder mein Händler macht sonstwas ;)
darkblue111
2003-06-24, 20:01:14
Hi!
Die Preise sind von gestern auf heut ziemlich gefallen :-)
Übrigens eine weise Entscheidung den 2,4er C zu nehmen- zusammen mit dem Asus Board (P4P800) echt eine gute Wahl.
Der 2,4 er C kostet nur noch 173 Euro gestern warns noch fast 10 Euro mehr :-).
MFG
Marco
-=O.C.B=-
2003-06-24, 20:05:16
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
Die Preise sind von gestern auf heut ziemlich gefallen :-)
Übrigens eine weise Entscheidung den 2,4er C zu nehmen- zusammen mit dem Asus Board (P4P800) echt eine gute Wahl.
Der 2,4 er C kostet nur noch 173 Euro gestern warns noch fast 10 Euro mehr :-).
MFG
Marco
Ui,
dann kriegt der Thread-Starter für seine 400€ ja sogar ne wirklich
gute Combo...=) P4-2,4ghz für FSB 200mhz, ASUS P4P800 und 2x256mb
DDR von Samsung...Ich hab noch gute 40€ mehr hingeblättert vor ca.
4 Wochen...;(
-=O.C.B=-
2003-06-24, 20:34:09
So,
hab mal nen bischen mit meinem Celi gespielt...:D Bei Standard-Takt
von 2,0ghz mit FSB 100mhz und Ram @DDR266 erreicht der Celi bei
Office, I-Net, PHP/HTML-Coden in etwa die selbe Leistung wie ein
gleichgetakteter P4-Northwood(FSB 100mhz). Der kleinere Cache wirkt
sich hier kaum aus! Bei Bildbearbeitung mit PS-7 und Encoden von
divX 3.11 mit Nandub verliert der Celi an Boden...Hier liegt er in
etwa auf Höhe eines 1,6ghz getakteten P4-Northwood(FSB100). Selbiges
gilt fürs zoggen...Hier verliert der Celi gut 20-25% an Leistung
in Bezug auf einen gleichgetakteten P4-Northwood(FSB100mhz). Bei
FSB140mhz = Celi@2,80ghz ist die Performance in etwa mit der eines
P4-2,4ghz(FSB533) zu vergleichen...;)
Bei Einsatz auf meinem P4P800 legt der Celi nochmal rund 2-7% an Per-
formance zu. Hier ist durch den niedrigen FSB auch nicht mehr zu er-
warten gewesen...Als Notlösung kann man also durchaus einen Celi in
Betracht ziehen...Für einen dauerhaften Betrieb bietet sich aber eher
ein Intel 845E/PE an...Allein schon aus kostengründen...:D
Sys-Config war:
Intel-Celeron 2,0ghz Boxed
Gigabyte PE667 mit Intel 845PE bzw. ASUS P4P800
1x512mb DDR333 von Seitec(V-Data Chips) bzw. 2x256mb DDR400 von Samsung
FIC ATi 9500pro
@ -=O.C.B=-
Vielen Dank fürs testen.... wie schon oben geschrieben 8und aufgrund deines Testes noch bestärkt) werde ich mir ein
ASUS P4P800
P4 2,4GHz C (FSB800)
2x256 PC400
Nur stellt sich die Frage, ob Infineon oder Samsung oder MDT/MCI?
-=O.C.B=-
2003-06-24, 20:51:52
Original geschrieben von SiN
@ -=O.C.B=-
Vielen Dank fürs testen.... wie schon oben geschrieben 8und aufgrund deines Testes noch bestärkt) werde ich mir ein
ASUS P4P800
P4 2,4GHz C (FSB800)
2x256 PC400
Nur stellt sich die Frage, ob Infineon oder Samsung oder MDT/MCI?
Ich bin mit meinen Samsung sehr glücklich...:D Für den NP sind die
echt gut! Hab für nen Riegel damals 41€ gezahlt. Derzeit liegen die
so um die 49€. Auf meinem P4P800 laufen die bei FSB265mhz(4:5 Teiler)
mit DDR424 bei 2,5-3-3-5. In SiSofts Mem-Bench komm ich auf gute
5600 bzw. 5700...Findest einiges an Links etc. in meinem Review...
Link ist in meiner Sig...;D
Infineon ist auch nicht billiger... ;)
Noch was, sind die boxed Lüfter eigentlich leise? Wollte keinen Rabauken da drin haben, nur einen neuen Lüfter wollte ich mir auch nicht holen.... was gibt es denn zur Zeit gutes im P4 Segemnt?
-=O.C.B=-
2003-06-24, 21:20:14
Ich kann den "Boxed-Cooler" empfehlen...:D Ernsthaft, ist im
normalen Betrieb "unhörbar" und selbst unter Last nicht lauter
als andere Air-Cooler...Taugt schon was Intel da in die Schachtel
legt...=)
Micron
2003-06-24, 23:21:41
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
Und die bei e-bay gehen dann genauso hoch ? ;-)
Echt Ihr seid ja toll informiert.... Es gibt genug C1 er, die gerad mal 2,7 bis 2,8 GHZ schaffen.
Wofür dann erst sagen, eine solche CPU wäre gut geignet und dann auf e-bay verweisen, wo Du null komma garnichts über den Takt sagen kannst.
Naja egal :-)
Falls gewünscht halt ich mich halt raus und hülle mein Grinsen in Schweigen.
MFG
Marco
[...] Jeder C1 packt bei normaler Kühlung mind. 3Ghz. Selbst mein oller BO hat die 2900Mhz geschafft. [...]
edit: flame entfernt - Kakarot
darkblue111
2003-06-24, 23:48:19
Hi!
Bleib mal bitte ganz ruhig- ich glaub kaum, dass Du an die Anzahl der CPU´s und Systeme, die durch meine Hände gegangen sind rankommst-außer Du arbeitest professionell in der Branche.
Du solltest Dich mal ein wenig mehr umschauen- und nur weil Dein B0 er das schafft heißt es nicht, dass alle anderen es packen:
Ich kann Dir für Deine 2,0er C1 These, dass jede CPU locker die 3 gig packt SOFORT ein Gegenbeispiel liefern.
Und ich bleibe dabei ruhig und werde nicht vulgär- eine Eigenschaft, die ich in Deinen Posts etwas vermisse.
Wenn Du unbedingt wünschst bekommst Du noch den link, sonst halt ich mich jetzt raus, denn auf das Niveau will ich mich nicht herablassen, Sorry Mister micron.
MFG
Marco
Edit:
hier der thread für Dich:
http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=3784&sid=597eb3186b413d6d8d7ec83c72dd9ff7&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=5
Viel Spaß !
Micron
2003-06-25, 00:01:57
Original geschrieben von darkblue111
Hi!
Bleib mal bitte ganz ruhig- ich glaub kaum, dass Du an die Anzahl der CPU´s und Systeme, die durch meine Hände gegangen sind rankommst-außer Du arbeitest professionell in der Branche.
Du solltest Dich mal ein wenig mehr umschauen- und nur weil Dein B0 er das schafft heißt es nicht, dass alle anderen es packen:
Ich kann Dir für Deine 2,0er C1 These, dass jede CPU locker die 3 gig packt SOFORT ein Gegenbeispiel liefern.
Und ich bleibe dabei ruhig und werde nicht vulgär- eine Eigenschaft, die ich in Deinen Posts etwas vermisse.
Wenn Du unbedingt wünschst bekommst Du noch den link, sonst halt ich mich jetzt raus, denn auf das Niveau will ich mich nicht herablassen, Sorry Mister micron.
MFG
Marco
Ich hatte mit sicherheit schon mind. genau soviele CPU´s in der Hand. Gingen ja auch genug kaputt. War auch etwas blöd verfasst von mir. Aber bis jetzt hat keiner aus meinem Bekanntenkreis einen P4 mit C1 gehabt der keine 3Ghz schafft. Also nochmal sorry wegen meinem etwas Agressivem Post.
Edit: Zu deinem Link. Ich bin mir zu 99% sicher das es nicht am P4 liegt. Sondern eher am Gigabreit . Oder an den Infinions. Mit denen lief mein P4 nichtmal stabil auf 2666Mhz
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.