PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP nutzt standardmäßig nur 256kB-L2 Cache ????


Impi (der Unreg)
2003-06-30, 18:37:33
steht in der neuen PCGH bei den "Tuning-Tipps für XP" (ich weiß ich weiß, ist nicht unbedingt die Referenz schlechthin, aber schliesslich liest doch auch jeder hin und wieder die Bild :D).

Deswegen soll man unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session
Manager\Memory Management
dem Eintrag
SecondLevelDataCache
bei Barton/Northwood-Systemen den hex. Wert 200 (=512kB) zuweisen (100=256kB, 200=512kB, 400=1024kB).

Nun zu meiner Frage: Kann / Ist das wahr, ich mein das müsste doch kräftig an der Performance ziehen, oder? Abgesehen davon steht bei mir da in der Reg nicht 100 oder 200 sondern 0 :-) - heisst 0 soviel wie "wird von der Hardware bestimmt" ähnlich dem Timing "configure by SPD" bei RAM im Bios (hab nen P4 3.0 = 200)?

mfg
Impi (der Unreg)

Aqualon
2003-06-30, 19:08:15
Bei 0 erkennt Windows XP automatisch die Größe des L2-Cache.

Aqua

BadFred
2003-06-30, 19:16:46
Siehe auch hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=78617

Kurgan
2003-06-30, 19:20:37
hab ich auch schon auf .. öhhh...winhelpline (glaub ich) gefunden .. die umstellung von 0 auf 512 hat aber null gebracht, deswegen hab ich das nicht verlinkt oder erwähnt

vor ein paar tagen hab ich dann (da weiss ich nun gar nicht mehr wo) gelesen, das xp den l2-cache selber ausliest bei 0

edit: ups...wasser ist halt schneller als so ein lahmer kurgiese ;)

Impi (der Unreg)
2003-06-30, 20:09:10
Ok,

hab verstanden, sowas hab ich mir ja schon gedacht.
Danke für die schnelle Anwort Euch allen.

mfg
Impi (der Unreg)

GloomY
2003-07-01, 02:14:41
Original geschrieben von Aqualon
Bei 0 erkennt Windows XP automatisch die Größe des L2-Cache.

Aqua Nein, Windows muss die Größe des Caches gar nicht erkennen. Damit hat Windows nämlich gar nichts zu tun. Ein Cache sollte für ein Programm oder ein Betriebssystem vollkommen transparent sein. Warum es dann einen Registry Eintrag gibt, ist mir daher vollkommen schleierhaft... ???

edit:
Quote von hier (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/Q183/0/63.ASP&NoWebContent=1):
This is not related to the hardware; it is only useful for computers with direct-mapped L2 caches. Pentium II and later processors do not have direct- mapped L2 caches. SecondLevelDataCache can increase performance by approximately 2 percent in certain cases for older computers with ample memory (more than 64 MB) by scattering physical pages better in the address space so there are not so many L2 cache collisions. Setting SecondLevelDataCache to 256 KB rather than 2 MB (when the computer has a 2 MB L2 cache) would probably have about a 0.4 percent performance penalty.Aha, die letzten mir bekannten direct mapped L2 Caches gab es auf den Super Socket7 Plattformen.
Dieser Registry Eintrag ist also für moderne Systeme vollkommen uninteressant...

gbm31
2003-07-01, 08:32:07
genau, das war nur wichtig, als die cpus noch nur l1 cache hatten und der l2 cache auf dem board saß.

so ein k6-3 mit 2 mb cache war schon was feines...

GloomY
2003-07-01, 13:32:32
Original geschrieben von gbm31
genau, das war nur wichtig, als die cpus noch nur l1 cache hatten und der l2 cache auf dem board saß.Wo der Cache sitzt ist egal. Es geht hier um die niedrige Assotiativität bzw. dass man die dadurch entstehenden Kollisionen vermeidet. Das kann bei einem On-die Cache im Prinzip genau so passieren.
Da fällt mir gerade ein, dass der PowerPC 970 auch einen 64 kB directmapped L1 Instruction-Cache besitzt...
Original geschrieben von gbm31
so ein k6-3 mit 2 mb cache war schon was feines... ...wobei die 2 MB Cache kaum für die Performance hilfreich waren.

BlackArchon
2003-07-01, 13:35:41
Doch doch, die haben schon was gebracht. So 5-10% bessere Werte hatte ich schon mit aktiviertem 2 MB L3 Cache.

Aqualon
2003-07-01, 13:54:50
Original geschrieben von GloomY
Nein, Windows muss die Größe des Caches gar nicht erkennen. Damit hat Windows nämlich gar nichts zu tun. Ein Cache sollte für ein Programm oder ein Betriebssystem vollkommen transparent sein. Warum es dann einen Registry Eintrag gibt, ist mir daher vollkommen schleierhaft... ???

Ok, das wusste ich nicht. Hab das auch nur auf ner anderen Seite gelesen.

Der Eintrag ist dann wohl wieder was für die 1001Tips Seiten der PC Magazine "mehr Power in XP durch Selbsteintragen der L2-Cache Größe, blabla"

Aqua

GloomY
2003-07-01, 14:20:45
Original geschrieben von BlackArchon
Doch doch, die haben schon was gebracht. So 5-10% bessere Werte hatte ich schon mit aktiviertem 2 MB L3 Cache. Bei einem K6-3, der schon 256 kB on-die L2 Cache besitzt?

Für 2 MB sind im Übrigen +5 bis 10% auch nicht so viel...

gbm31
2003-07-01, 14:22:11
@ gloomy: okok, so in etwa wars gemeint. :massa: ;)

zu den 2mb cache: ich hab den unterschied zu 512 kb schon gemerkt.
aber bei dem war ich ja schon mit jedem promille mehr glücklicher.