PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : deto 44.22 win2k/xp


mapel110
2003-07-01, 22:16:41
http://www.station-drivers.com/page/nvidia%20drv.htm

bisschen scrollen, dann findet man ihn :)

Raff
2003-07-01, 22:18:27
Ich sach nur "Go, go, go"... Mobile-Chip-Driver. Ich lad den trotzdem mal, INF-Bastelei könnte helfen...;)

MfG
Raff

Razor
2003-07-02, 06:37:49
Ist ein reiner Mobile-Treiber... sogar explizit für den FX Go5200:

; Localizable Strings
NVIDIA = "NVIDIA"
NVIDIA_NV17.DEV_0174.1 = "NVIDIA GeForce4 440 Go"
NVIDIA_NV17.DEV_0175.1 = "NVIDIA GeForce4 420 Go"
NVIDIA_NV17.DEV_0175.2 = "GeForce4 420Go"
NVIDIA_NV17.DEV_0177.1 = "NVIDIA GeForce4 460 Go"
NVIDIA_NV18.DEV_0186.1 = "NVIDIA GeForce4 448 Go"
NVIDIA_NV34.DEV_0324.1 = "NVIDIA GeForce FX Go5200"
NVIDIA_NV31.DEV_031A.1 = "NVIDIA GeForce FX Go5600"Ich weiß, dass da noch andere Chips genannt sind aber die werden per Hardware-Erkennung des Treibers nich unterstützt:
[Manufacturer]
%NVIDIA% = NVIDIA.Mfg

[NVIDIA.Mfg]
%NVIDIA_NV34.DEV_0324.1% = nv4_NV34_BTQ00, PCI\VEN_10DE&DEV_0324&SUBSYS_FF001179Wie dem auch sei... gaukelt man dem Treiber vor, eine FX Go5200 zu haben (bei mir FX5200 ;-), läßt er sich installieren, mit der Folge, dass man über den 3D-Takt-Dialog, dann den 2D-Takt einstellt und der 3D-Takt dann 'irgendwo' bei Default liegt. Immerhin bekommt man aber den 'PowerMizer' Tab, der aber keine Auswirkungen hat.
(wen wunderts ;-)

Installiert man den Treiber mit (gemoddeter) 44.03-Inf, funzt auch alles so, wie beim 44.03. Der 44.65 ist aber um einiges Besser, wenn man mal von den Taktproblemen absieht (irgendwas ist ja immer ;-).

Das war's in Kürze...
(und sehr viel mehr wird's auch nicht werden ;-)

Razor