Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pin abgebrochen
Pappy
2003-07-05, 19:42:52
Mir ist von meinem Willi ein Pin zur Hälfte abgebrochen. Sonst ist an der CPU nichts beschädigt. Sie läuft auch noch.
Ist jetzt alles in Ordnung oder kann es jetzt zu Störungen kommen?
DocEvil
2003-07-05, 19:48:44
schau in den intel-datenblättern nach um welchen pin es sich handelt. Ists z.b. einer der vielen VDD- oder VSS-pins brauchst du dir keine sorgen machen.
>Mir ist von meinem Willi ein Pin zur Hälfte abgebrochen.
Vieleicht bekommt er noch Kontakt, wenn die hälfte dran ist. Aber wenn er läuft, ist das Beinchen wohl nicht so wichtig, falls doch kein Kontakt da ist.
Wie kann denn sowas abbrechen?
Laß mal paar Benchmarks wie Prime95 über Nacht durchlaufen, wenn alles stabil läuft war es wohl kein wichtiger Pin.
Eventuell kannst Du auch versuchen mit einem Hauch Silberpaste in das richige Loch geschmiert für den halben Pin wieder Kontakt herzustellen (am bestem mit Nadel oder Pinzette).
Pappy
2003-07-06, 19:28:28
Original geschrieben von Gast
Wie kann denn sowas abbrechen?
Ich wollte eigentlich nur meinen Kühler saubermachen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich zwischen Kühler und Heatspreader entweder Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad vorfinde (Aldirechner). Aber es kam alles irgendwie anders. Als ich den Kühler mit sanfter Gewalt rausziehen wollte stellte ich fest, dass die CPU mit am Kühler hing. Ich hatte den Rechner vorher extra kurz eingaschaltet. Auf jeden Fall wollte sich die CPU zum Verrecken nicht lösen. Auch nicht, als ich den Kühler mit einem Fön kurz angewärmt hatte. Mit einem Schraubendreher wollte ich da garnicht erst herumspielen. Also musste ich versuchen die CPU samt Kühler einzubauen und dabei ist dieser Pin draufgegangen. Als der Pin eh im Eimer war, habe ich die CPU dann doch noch mit einem Schraubendreher abgelöst. Ich fand eine schwarze Schicht vor, die nicht gerade nach WLP aussah. Ich vermute es wird irgendeine Art von Zwei- Komponentenkleber gewesen sein. Der DIE war aber noch unbeschädigt und so hab ich sie dann wieder eingabaut. Alles schien zu laufen, allerdings wird er sehr schnell instabil. Zocken geht damit garnicht mehr. Temperatur ist aber in Ordnung.
Wieder einmal bin ich darin bestätigt worden, dass man bei Aldi fast alles kaufen kann außer Computer. Die CPU wird in Rente geschickt und ich werde mir einen AMD zulegen, weil mein Geldbeutel derzeit nicht mehr zulässt.
Ich hoffe, dass diese Geschichte für einige von euch ein bisschen lehrreich war.
wenn die cpu prinzipiell noch läuft, kann es doch an der temperaturentwicklung liegen
die verkohlte schicht dürfte kaum noch besonders gut leiten, vllt kriegst du das wieder hin, indem du die überreste abkratzt (zB mit einer rasierklinge) und mit wärmeleitpaste die verbindung wiederherstellst
Pappy
2003-07-06, 23:28:37
Verkohlt ist da garnix. Die CPU war immer mehr als ausreichend gekühlt. Außerdem habe ich da schon neue WLP drauf. Ich hätte den Kühler ja nicht abgenommen, wenn ich keine gehabt hätte.
Das Problem hatte ich auch. Ich weiß es - wenn ich ehrlich bin - nicht mehr genau, wie ich den Wärmeleitkleber zwischen CPU und Kühler abgemacht habe, aber die einzige Methode, an die ich mich erinnern kann, ist die mit dem Gefrierfach. CPU & Kühler in ne Antistatikhülle, dann noch in nen Gefrierbeutel und für ne halbe Stunde ab damit ins Tiefkühlfach. Danach ist der Kleber spröde und man kann die CPU vorsichtig mit nem stumpfen Schraubenzieher abhebeln (Pappe drunterlegen, damit nix verkratzt!).
So, mittlerweile frage ich mich, wieso ich das nun geschrieben habe, deine CPU ist ja leider halbwegs im Eimer. Naja, vielleicht lesen es noch andere und wissen ab sofort ne Methode (mehr), ne CPU bzw. GPU vom Kühler ab zu kriegen :D
Tut mir übrigens leid mit deinem Willy, das Ding ist eigentlich garnicht mal sooo schlecht (kleine Übertaktung vorausgesetzt ;))
MfG
Raff
Pappy
2003-07-07, 13:24:33
@ Raff: Auf deine Meldung habe ich gewartet, weil ich wissen wollte, ob noch Jemand das Problem hatte. Jetzt steh ich wenigstens nicht mehr als Idiot da. Ich habe mir wieder einen 1800 er zugelegt. Allerdings diesmal einen Northwood. Ich denke, dass man aus dem vielleicht OC- mäßig mehr rausholen kann, als aus dem Willi.
Jo, mit guter Kühlung und ner leichten Spannungserhöhung sollten schon 2,5 GHz drin sein, statt der ~ 2,2 GHz mit dem Willy.
MfG
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.