PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7N8X: ATA33 auf PIO Mode wechseln


Mummy
2003-07-06, 02:01:49
Hallo,

ich mußte bei meinem hohen Gehäuse für die oberen 2 5.25 Schächte (CD-R / CD-RW) ein altes langes 40 adriges Kabel nehmen, da die Länge sonst nicht bis zum Slot reicht.

Da über dieses Kabel wahrscheinlich kein ATA33 möglich ist suche ich nach einer Möglichkeit im BIOS den Sekundären IDE-Port auf PIO Mode zu stellen.

Leider habe ich im BIOS (1004 Rev. 1.04) keine Möglichkeit gefunden - wer weis Rat?

Gruß
:) Mummy

BlackArchon
2003-07-06, 02:29:15
Das erledigst du in Windows, bei 2000/XP in den Eigenschaften des IDE-Controllers im Gerätemanager.

Tigerchen
2003-07-06, 06:06:15
Original geschrieben von Mummy
Hallo,

ich mußte bei meinem hohen Gehäuse für die oberen 2 5.25 Schächte (CD-R / CD-RW) ein altes langes 40 adriges Kabel nehmen, da die Länge sonst nicht bis zum Slot reicht.

Da über dieses Kabel wahrscheinlich kein ATA33 möglich ist suche ich nach einer Möglichkeit im BIOS den Sekundären IDE-Port auf PIO Mode zu stellen.

Leider habe ich im BIOS (1004 Rev. 1.04) keine Möglichkeit gefunden - wer weis Rat?

Gruß
:) Mummy

Warum soll damit kein UDMA/33 möglich sein?Die 80 adrigen Kabel sind erst bei UDMA/66 und höher nötig.

Zool
2003-07-06, 07:45:42
Auch wenn die Spezifikation nur 45cm für ein IDE-Kabel vorsieht, gehen auch 60cm Kabel. Und wenn die DMA-Modus nicht funktioniert merkst Du das sofort durch Meldungen wie "CRC-Error" in Windows.