Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : How to: Alte Tonbandaufnahmen restaurieren
Oberloser
2003-07-06, 21:55:46
Hallo Leudde,
ich habe ein paar steinalte Musik-Kassetten, die ich gerne ins 21. Jahrhundert hinüber retten möchte. Ich hab` mal ein bischen mit einer Trial Version von Steinberg Clean 4.0 rumprobiert, genauer gesagt, den Autoassistenten rumfuhrwerken lassen, aber das Ergebnis ist auch nicht der Brüller.
Gibt es für diese Thematik spezielle Foren? Hat jemand einen Tip, ob hierfür eine bessere Software gibt oder kann mir jemand mit eigener Erfahrung (Einstellungen( bei der Restauration weiterhelfen?
Danke fürs antworten
cu Oberloser
Anárion
2003-07-07, 09:58:56
Habe früher immer mit Dart Pro gearbeitet. Werde bald wieder weitermachen. Das Programm ist absolut empfehlenswert. Solltest dir vorher aber die Hilfe durchlesen, damit du die Begriffe und Funktionen kennenlernst. Sonst ist Audio-Restauration zwecklos. Vor allem brauchst du viel Geduld :) Das Ergebnis will sich ja schließlich sehen lassen.
http://www.dartpro.com/products/DARTPro.asp
AlfredENeumann
2003-07-07, 11:24:43
Mit Wavelab von Steiberg läßt sich auch viel restaurieren.
Wolfram
2003-07-07, 14:08:53
Grundsätzlich wirst Du bei speziellen Problemen (welche?) nicht um eine manuelle Korrektur herumkommen (auch mit Clean).
Was vermutlich mehr bringt als alles andere: Köpfe an Deinem Tapedeck reinigen, entmagnetisieren und nachjustieren. Möglichst auf dem Deck abspielen, mit dem auch aufgenommen wurde. Wenn Kassetten "eiern": Einmal auf dem Abspiel-Deck vor- und zurückspulen.
Auf dem PC kannst Du ja im Grunde nur entrauschen/den Frequenzgang korrigieren. Bei beidem wär ich aber vorsichtig. Durch dynamisches Entrauschen- wenn Du nicht einfach die oberen Frequenzen kappst-handelst Du Dir ja immer Rausch"pumpen" ein. Das heißt: Je dynamischer die Musik ist, und je mehr Bässe drin sind, über denen wenig Höhen liegen, desto vorsichtiger mußt Du mit einer nachträglichen Rauschunterdrückung arbeiten. Kommt aber eben immer auf die Musik an;)
barracuda
2003-07-07, 23:19:23
Jo, Dart Pro rockt. Ich habe damit schon so manches von Vinylplatte auf CD kopiert, und man glaubt manchmal nicht dass das Material von Vinyl stammt. Man muss sich etwas Zeit nehmen sich mit dem Proggy vertraut zu machen, Grundkenntnisse der Studiotechnik sind dabei ungemein nützlich.
Sehr wichtig auch die Tipps von Wolfram zum Abspielen der Tapes. Das Entmagnetisieren macht eine gute Werkstatt ambulant, Tonköpfe reinigen geht am Besten mit Wattestäbchen + Spiritus. Reinigungscassetten sind für den Allerwertesten.
AlfredENeumann
2003-07-07, 23:51:51
Und die tonköpfe neu justieren bewirkt auch wunder.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.