PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP Installation kopieren -> Fehlermeldung


Wolfram
2003-07-09, 12:14:14
Hallo allerseits,

ich versuche gerade, den kompletten Inhalt einer Festplatte, die sich zu verabschieden scheint, auf eine neue zu kopieren. Jeweils zwei Partitionen, je 20 GB. C:\ ist Windows 98, D:\ ist XP Professional (US).

Nach Partitionieren und Kopieren aller Dateien boote ich in XP. Der Desktop-Hintergrund erscheint, dann erscheint ein Fenster mit folgender Fehlermeldung:

"Windows Product Activation

A problem is preventing Windows from accurately checking the license for this computer."

Wtf? Ich habe an der Konfiguration des Rechners nichts geändert, die neue Festplatte hängt wie die alte als Primary Master dran. Ist aber ein anderer Typ. Das ärgerliche ist: Es wird mir kein Ausweg angeboten. Klicke ich das Fenster weg, erscheint kurz "Loading your personal settings", dann wieder die Fehlermeldung:madman:

Michamel2k
2003-07-09, 13:04:51
Wie hast Du kopiert? Wenn man so was macht, dann sollte man das mit

xcopy <quelle> <ziel> /k/r/e/i/s/c/h

machen. Habe ich gelesen.

Damit wird sichergestellt, dass alles mit dem richtigen Namen kopiert wird. Ohne dieses können bei langen Datei-Namen die MS-DOS-8-Zeichen-Namen geändert werden.

Eine andere Möglichkeit: Wie währe es mit einem Back-Up mit anschließendem Restore?

Michamel

Mephisto
2003-07-09, 13:13:33
Original geschrieben von Michamel2k
xcopy <quelle> <ziel> /k/r/e/i/s/c/h
:lol:

Wolfram
2003-07-09, 13:22:46
Auf´s Kreischen hab ich diesmal verzichtet... da ich zwei funktionierende Installationen habe, habe ich die Dateien von C:\ aus XP heraus kopiert und die Dateien von D:\ aus 98SE. Grund: Wegen der defekten Platte hängt sich der Rechner ab und zu auf, Kopieren unter Windows geht jedenfalls mit dem Board, an dem die Platten hängen, wegen UDMA schneller.

Ich bekam keine Fehlermeldung, glaube auch nicht, daß es einen Fehler gab. Sieht mir eher so aus, als würde die XP-Produktaktivierung den Transfer des Systems erkennen. Da wüßte ich ja mal gerne, wo denn überall die Aktivierungs-Informationen gespeichert werden...

Kai
2003-07-09, 14:03:07
Für sowas benutzt du besser Norton Ghost. Das kopiert auch die komplette Partitionstabelle, sowie den MBR usw. mit. Könnte sein das XP seine Registrierungsanforderung davon abhängig macht, ob MBR etc. prüfsummentechnisch noch mit den alten Versionen übereinstimmen.

Sonderlich schwierig ist das ja nicht. Du kannst ja auch manche Games nicht einfach hin und herschieben ohne das sie rummaulen, man solle den cdkey wieder eingeben. Da wird's allerdings afaik in der Registry abgespeichert.

Blöd nur wenn es noch listiger kommt, wie z.B. damals beim Operation Flashpoint Betatest. Da konnte man die aktuelle Beta nur 30 Tage lang testen. Hat man sie aus versehen gelöscht und wollte sie neu installieren hiess es salopp das man versucht habe den Sicherungsschutz zu umgehen und man darf jetzt gar nicht mehr daddeln.

Tja, nur lustig das selbst ne Formatierung der Festplatte das Game nicht davon abgehalten hat nicht mehr zu laufen. Irgendwo hat sich der Mist wohl eingetragen - und ich weiss bis heute nicht wo. Kann ja nur in einem Bereich der Festplatte gewesen sein, der nicht von der Formatierung abhängig ist ...

Naja, die Platte ist eh schon lang übern Jordan.

Wolfram
2003-07-09, 14:18:17
Ghost hab ich dummerweise nicht. Der Witz ist: Ich hab den Inhalt der Platte schon einmal komplett kopiert. Der Rechner hatte zwei von den berüchtigten Fujitsu MPGs (je 40 GB). Dann begann die erste zu verrecken. Also hab ich zu Partition Magic gegriffen und damit 1. die (einzige) Partition der intakten Platte verkleinert (war weniger als halbvoll) 2. die (einzige) Partition der defekten Platte verkleinert (dito) und die verkleinerte Partition von der defekten Platte auf die intakte kopiert. _Das_ hat problemlos geklappt.

Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist daß XP den Festplattentyp prüft. Denn die Fujitsu waren eben baugleich, die XP-Installation wurde halt nur von der zweiten Platte auf die zweite Partition der ersten Platte übertragen, Laufwerksbuchstabe blieb gleich. Jetzt aber habe ich von einer Fujitsu auf eine Seagate 5400.1 kopiert.

Kann natürlich auch sein, daß die Info irgendwo außerhalb der Dateien auf der Festplatte versteckt ist und es deswegen mit PM klappte. Damit probier ich´s jetzt auch nochmal.

Wolfram
2003-07-10, 12:29:32
So... mit Partition Magic hat´s geklappt!

Einziges Problem: Hatte hinterher einen Phantom-Eintrag bei den Bootoptionen. Als default wurde mir ein Win98 angezeigt, das nicht bootete und auch nicht in der boot.ini aufgeführt war (da stand als default XP).

Da ich nicht das erste Mal vor diesem Problem stand, hab ich den Dual-Boot mit bewährter Brute-Force-Methode restauriert:

1. 98SE Floppy booten, sys c:
2. XP von CD booten, Neuinstallation wählen.
3. Ein anderes Verzeichnis als das der bisherigen XP-Installation angeben, aber die gleiche Partition nehmen. Wenn man das nicht macht, gibt´s Chaos!
4. Neuinstallation beim ersten Reboot abbrechen. Das geht sogar unbeaufsichtigt, wenn man als erstes boot device die Floppy eingestellt und die oben erwähnte 98SE Bootfloppy eingelegt hat, dann kommt automatisch
5. 98SE Floppy booten. c:, dann attrib boot.ini -r -s -h (Schreibschutz aufheben). edit boot.ini. In der boot.ini den Eintrag für die neue XP-Setup-Installation entfernen, boot.ini speichern. Dies dient der Sicherheit, verhindert, daß das XP-Neusetup fortgesetzt wird.
6. Floppy und CD raus, von Festplatte booten.
7. Den Ordner der _neuen_, nicht zu Ende geführten XP-Installation löschen (brauchen wir nicht).

Umständlich? IMO einfacher als das Arbeiten mit der recovery console, das bei mir (aus Unkenntnis?) auch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hatte, der unerwünschte Phantom-Eintrag blieb dabei erhalten.

Wolfram
2003-07-10, 12:33:36
Weitere Klon-Möglichkeit neben Ghost: Knoppix-Linux-CD (von mir nicht getestet):

lt. Ralf Breuer in microsoft.public.de.german.windowsxp.setup:

"wenn Du Linux hast (z.B. Knoppix aus einer Computerzeitschrift oder die erste SuSE-CD), ist es sehr einfach: Starte von CD. Bei SuSE das Rettungssystem, bei Knoppix ganz normal und dann Start, Knoppix, root-shell.

Und dann folgendes Kommando eingeben:
dd bs=128k if=/dev/hda of=/dev/hdb

Die erste Platte wird dadurch Sektor für Sektor auf die zweite Platte
kopiert. Einzige Bedingung: Die empfangende Platte muss mindestens so groß sein, wie die sendende. Es entsteht eine exakte Kopie, die als Master gejumpert problemlos startet. Wenn die neue Platte größer ist als die alte, kannst Du auf dem Rest neue Partitionen anlegen.

Hinweis: In dem Beispiel ist die alte Platte Master und die neue Platte slave."