Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI 8500 - OEM bzw retail & XP-frage
Benja
2001-12-10, 23:07:49
hi
bin da jetzt etwas verwirrt.
spiele mit dem gedanken mir so eine zuzulegen (also, die ati raedon8500).
nun habe ich hier das mit dem oem/LE/retail gelesen und daraufhin mal einige shops abgeklappert.
immehrin schreiben alle brav oem dran, somit also nicht 100% sicher der höhere chiptakt. wäre in jedem fall ne nachfrage nötig.
aber das is der punkt:
lohnt es sich, die "original" vonati zu kaufen oder kann ich auch zu einer "powered by ati" greifen. also 250er taktung.
der link http://www.digit-life.com/articles/gf3tileadtek/index.html den ich sehr oft im netz in diesem zusammenhang gelesen hatte funktioniert nicht, d.h. text schon aber nix anderes ...
lange rede kurzer sinn:
OEM kaufen (wäre vor ort bei händler möglich) oder retail (=original) suchen ( wo ?? ) und die bestellen
system:
1300er athlon (fsb100)
640MB cl2 infineon
a7v rev 1.01
habe vor XP als OS einzusetzen. da soll es ja auch noch mehr probleme geben...
wie ist das unter win2000 ...
eigentlich dürfte es ja nicht anders sein dort...
wie sind da eure erfahrungen ?
StefanV
2001-12-11, 00:01:12
1. lohnt nicht unbedingt
2. XP ist schlecht...
3. 2k ist schlechter, da MM nicht funzt
tikiman
2001-12-11, 00:01:59
Ob es sich lohnt, hängt IMO vom Preis ab. Was die original ATi an Mehrleistung bringt, kann man ja leicht ausrechen: 10%. Diesen Unterschied kann man sicherlich messen, wird ihn real aber sicherlich kaum bemerken.
Diese 25MHz mehr Speicher-/Chiptakt wären mir jedenfalls nicht einen Preis jenseits der 650DM wert. Alle Karten haben ja ansonsten diesselbe Qualität, weil aus selber Fertigung.
Ansonsten: meine 8500LE von HIS/Enemic macht unter XP keine Zicken und performt nur minimal schlechter als unter 2k. Das gilt aber nur für D3D, unter OpenGL sind beide BS gleichauf.
Quasar
2001-12-11, 00:04:15
Originally posted by Stefan Payne
1. lohnt nicht unbedingt
2. XP ist schlecht...
3. 2k ist schlechter, da MM nicht funzt
1. wer weiß....
2. ACK
3. Nein, win2k ist am besten, weil es auf NT basiert, und nicht so voller Spyware steckt, wie XP. Das MM funzt beweist Matrox. Wenn die es hinbekommen können, deutet es auf mangelndes Engagement aller anderen hin, daß sie es nicht schaffen.
Benja
2001-12-11, 00:05:36
MM <-- ??
sorry, bin mit der abkürzung nicht vertraut.
also, XP oder w2k wirds auf jeden fall, wollte halt nur mal ergebnisse wissen :)
wenn man sich benchmarks ansieht dann ist ja XP meist (unabhängig vom grafikchip) langsamer als w2k
also meinst du ich kann auch für 600,- hier um die ecke ne oem kaufen und das merkt man nicht ...
nix für ungut, aber in punkto XP und w2k weiß ich ansich schon wovon ich rede, falls die die winhelpline was sagt ...
ich möchte hier übrigens keine grundsatz oder flammer oder sonstwie postings wenn euch das recht ist :)
einfache antworten bzw erfahrungen reichen mir :D
Benja
2001-12-11, 00:07:24
sollte mal regen zwecks edit :)
MM = multimonitor denke ich mal (wg vgl matrox)
XP ist auch win2000 bzw neues/besseres NT
spyware hat w2k auch ne GANZE menge drin nur regt sich keiner auf :)
Haarmann
2001-12-11, 00:10:12
Spyware im XP kannste abschalten...
Dann is Ruhe ;-)
Und wozu noch W2K MM Lösungen basteln? XP is nu aktuel und die Radeon2 passt besser zu XP.
StefanV
2001-12-11, 00:14:54
Originally posted by Quasar
1. wer weiß....
2. ACK
3. Nein, win2k ist am besten, weil es auf NT basiert, und nicht so voller Spyware steckt, wie XP. Das MM funzt beweist Matrox. Wenn die es hinbekommen können, deutet es auf mangelndes Engagement aller anderen hin, daß sie es nicht schaffen.
Matrox hat es auch nur mit erheblichem Aufwand hinbekommen!!
Da sind nämlich 2 Geräte Einträge im GM vorhanden!!
Da ich damals 'ne G400 hatte, weiß ich, daß 2k nicht ganz unproblematisch in diesem Punkt ist!!
Übrigens:
Es hieß damals, daß Dualhead mit der G400 NICHT unter w2k funzt!!
NUR NT4 und W9x!!
DA war mal die Rede von der Art, wie das OS MM Karten erkennt...
tikiman
2001-12-11, 00:17:10
Nun gut, was die Original-ATi den OEM´s vorraus hat ist wohl das OC-Potential. Eine "Original-Karte" auf 300/300MHz zu bringen ist wohl wahrscheinlicher, als eine OEM auf 275/275MHz. Aber diesbezüglich werden halt wohl auch sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht (siehe Rage3D-Forum).
Und XP ruled, ihr Lamer! :D ;)
Quasar
2001-12-11, 00:22:46
Aufwand hin oder her, Behauptung, das es nicht geht oder nicht, Das sie es doch geschafft haben, zeigt, das es möglich ist.
Wenn man seine Kundschaft nicht vergraulen möchte, sollte man eben auch ein wenig Aufwand nicht scheuen.
Das soll kein Flame oder so werden. Die Kritik richtet sich an alle Firmen, die das nicht hinbekommen können.
Aber jezt zur Frage:
Bis auf das Statement zu XP kann ich tikiman eigentlich nur zustimmen, insbesondere sollte sich die SQ (siknalkwalitet) noch nicht unterscheiden, solange ATi auch die OEM-Karten fertigt (sprich diejenigen, die momentan ausgeliefert werden).
Razor
2001-12-11, 00:24:30
@Stefan
Bei Matrox funzt das ganz hervorragend...
Und es ist sogar besonders hervorzuheben, daß sie es auch für Win2k ermöglichten, obwohl es nicht Teil der Spezifikation war. Andere Hersteller sind da nicht so feinfühlig (wie Mustek mit meinem guten alten Scanner :-()...
Und wie es letztendlich implementiert wird, ist doch egal, denn hauptsache es funzt. Schwierigkeiten zu überwinden gehört zu den großen Heruasforderungen eines guten Treiberteams. Und aufgrund der verbesserten MutiMedia-Eigenschaften eines weiter entwickelten WinNT-Systems (WinXP) sollte es nun auch nicht mehr so aufwendig sein, so etwas zu implementieren. Selbst das dusselige TwinView funzt unter WinXP (obwohl die Implementierung schon richtig schlecht ist ;-). Warum also auch nicht mit ATI-Karten ? Aber die werden das schon noch hinbekommen, viel wichtiger finde ich sowieso die Kompatibilität und Stabilität und da sollte ATI jetzt erst mal drauf' konzentrieren...
@Benja
Wenn tatsächlich alle erhältlichen R8500-Karten von ATI nach den selben Qualitäts-Richtlinien gebaut werden, sollte es egal sein, ob es nun eine OEM oder eine 'build by ATI' (obwol ja eigentlich alle...) ist. Die 25MHz Unterschied machen den Kohl sicher nicht fett...
In diesem Sinne
Razor
StefanV
2001-12-11, 00:31:47
@Razor
Und genauso 'gut' wie bei MX Karten geht es auch mit der R8500 (etwas besser)!!
Ich meinte, daß es nicht so geht, wie es sollte!!
ERGO:
2 Schirme GETRENNT dargestellt, und keine 'virtuellen Auflösungen' wie 2048x768!!
DAS meinte ich!!
UND in diesem PUNKT hat W2K nunmal einen BUG!!
Es erkennt nämclich MM Karten nach der ANzahl der Chips auf der Platine (bei R8500 ist es nunmal einer)!
Und nicht nach der Anzahl der Ausgänge!!
Razor
2001-12-11, 00:35:21
Auch unter Win2k ist es möglich sog. virtuelle Gerätetrieber zu etablieren...
(was Matrox ja auch hinbekommen hat)
In diesem Sinne
Razor
StefanV
2001-12-11, 00:58:11
Originally posted by Razor
Auch unter Win2k ist es möglich sog. virtuelle Gerätetrieber zu etablieren...
(was Matrox ja auch hinbekommen hat)
Warum hat es denn keiner außer MGA versucht??
auch NV hat es nicht hinbekommen??
Vielleicht, weil es doch aufwändiger ist, als angenommen??
Quasar
2001-12-11, 01:04:57
Nein, Stefan, auch nV hat es nicht hinbekommen.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, das bei der R8500 dieses Feature nur zu, ich sage mal, 75% nutzbar ist. Bei nV taucht es dagegen gar nicht erst auf.
Ein Feature, so es denn angepriesen wird, sollte auch zur Verfügung stehen. Und nicht nur unter bestimmten Umständen, mit bestimmten (zukünfigen) Treiberrevisionen etc. pp.
Feature ist Feature und wenn man sich nicht die Mühe machen will, es richtig zu machen, soll man es lieber bleiben lassen.
Das es geht hat Matrox bewiesen, egal auf welchem Weg, denn die G400 hat afaik (noch mal eben schnell nachgeguckt: ja!) auch nur einen Grafikchip.
Razor
2001-12-11, 01:07:34
@Stefan
Alle anderen geben sich da offensichtlich nicht so viel Mühe, oder ?
Wenn man sich die Release-Notes zu den Deto's angeschaut hat, dann weiß man, daß nVidia insbesondere mit dem TwinView der MX extreme Schwierigkeiten hatte (und hat ;-). Von diesem TwinView bin ich überhaupt nicht überzeugt und wäre noch ein Grund für mich (neben vielen anderen ;-) von einer MX Abstand zu nehmen. Auch ist Win2k ja nun nicht gerade DAS verbreitete OS (im Rateial-Markt).
Bleibt zu hoffen, daß sie das hinbekommen, wenn die nächsten High-End-Karten ebenfalls mit 'ner Dual-Monitor-Lösung ausgestattet werden...
ATI hat allerdings auch einen großen OEM-Anteil im ODM-Markt (mann hab' ich das mittlerer weile gut drauf' ;-) und hätte eigentlich für eine Unterstützung unter Win2k sorgen müssen...
Aber ich vermute mal, daß man ohnehin schon genug Probleme mit Win32 hatte und man halt nicht noch eine Baustelle aufreißen wollte.
In diesem Sinne
Razor
StefanV
2001-12-11, 01:34:31
Ich denke mal, daß ati W2k kaum mehr unterstützten wird, weil es eh kaum verbreitet ist.
Und auch im Buissnes bereich dürfte W2k auch nicht sooo weit verbreitet sein, als das sich ein 'funzendes' Hydravision lohnen würde!!
Die meisten Unternehmen setzen halt noch W98 oder NT4 ein...
W2k ist also schon tot, bevor es richtig aufgelebt hat.
Quasar
2001-12-11, 01:39:44
Was für ein Argument, ich bin wirklich schwer beeindruckt.
Ähnlich wie damals, als ATI ankündigte, die Rage Fury MAXX werde anfangs nur win98 unterstützen?
Wo wir dabei sind...wer braucht denn noch WinME? das ist doch durch XP abgelöst...keinen Treiber mehr...
Also ehrlich.......
Benja
2001-12-11, 01:46:20
@Stefan Payne
also, dich verstehe ich nun wirklich nicht ...
wo bitteschön ist den win2000 ausgestorben ????? :confused:
schau dich doch mal auf diversen seiten im netz um...
zugegebenermaßen wird XP w2k bei privatusern den rang ablaufen über kurz oder lang aber speziuell die firmen die erst auf w2k umgestiegen sind von NT werden nicht sobald auf XP wechseln.
und nur als ergänzung: es gibt diverse tools unter w2k die es ohne treiberunterstützung schaffen virtuelle desktops einzurichten. so wie du es u.U (oder auch nicht) von X11-servern kennst.
und eben aufgrund der misere mit dem twinview dachte ich ja an eine ATI-karte weil es da ja besser funktionieren soll/kann (allein technisch schon).
ich sehe schon, ich schau mich mal anderswo um :)
Razor
2001-12-11, 02:06:58
@Stefan
Win2k ist tot ?
Und das, wo doch WinXP gerade erst 'geboren' wurde ?
Nee...
Klar, im Retail-Markt und im Heim-User-OEM-Geschäft hat es nie eine große Bedeutung gehabt...
Nur nochmal zu Erinnerung:
Firmen = Win3.x -> WinNT -> Win2k -> WinXP
Heimuser = Win 3.x -> Win95/98/98SE/ME -> WinXP
Bei Servern gibt es schlicht noch keine WinXP-Version, aber dort macht auch eine Dual-Monitor-Lösung kaum Sinn...
Fakt ist aber, daß daß die R8500 eben auch Win2k/XP-Comliant sein sollte und es aber defakto nicht zu 100% ist.
ATI täte gut daran, dieses 'Feature' wenigstens noch nachzuliefern (wie mit dem Smoothvision), um zumindest nachträglich die angepriesene Funktionalität zu ermöglichen....
@Benja
Ich hoffe inständig, daß Du den Scherz auch als solchen gemeint hat...
;-)
In diesem Sinne
Razor
StefanV
2001-12-11, 02:18:12
@Razor
es gibt dennoch genug Firmen, die W98 am laufen haben!!
Außer auf Servern dürfte W2k nicht sooo sehr weit verbreitet sein.
Gurkensalat
2001-12-11, 16:34:56
Also ich möchte mir auch ne Radeon 8500 kaufen weiss aber nen paar sachen net, ersma gibt es grafische und technische (nicht taktung) unterschiede wie zb, das die LE oder OEM nich alles unterstützen?
Dann gleich das nächste, gibt es nen unterschied zwischen OEM und LE?
Also ich weiss nich genau welche ich nu nehmen soll ;( ne Orginal, OEM oder LE.
Wo liegen da die unterschiede? Auser die chip taktung?
;)
tikiman
2001-12-11, 16:40:59
Originally posted by Gurkensalat
Wo liegen da die unterschiede? Auser die chip taktung?
Es gibt keine weiteren Unterschiede.
Und alles, was als OEM gekennzeichnet ist, ist höchstwahrscheinlich eine LE.
StefanV
2001-12-11, 17:27:27
Originally posted by Gurkensalat
Wo liegen da die unterschiede? Auser die chip taktung?
Inhalt (außer Karte) und Design des Kartons...
Razor
2001-12-11, 17:36:32
Originally posted by Stefan Payne
@Razor
es gibt dennoch genug Firmen, die W98 am laufen haben!!
Außer auf Servern dürfte W2k nicht sooo sehr weit verbreitet sein.
Solche Firmen (sind eher selten ;-) tun mir einfach nur leid...
(alleine vom Sicherheitsanspruch ist Win9x absolut ungenügend !)
Die verbreitetste Workstation-Firmen-Plattform dürfte noch immer WinNT4 sein.
Bei anspruchsvollen Workstations ist es dann schon Win2k.
Bei Servern stribt WinNT langsam aus...
Es gibt also genug Firmen-Rechner (auch meine beiden in der Firma ;-), die Win2k nutzen und gerade die sollten MM unterstützen, denn erst da macht es durchaus sinn (außer bei einigen Power-Home-Usern ala Haarmann ;-).
Die R8500 wurde auch als Win2k-Compiant beworben, ist es aber in diesem Fall nicht...
ATI sollte das drinegnd nachholen (nachdem sie Ihre Treiber auf Stand gebracht haben ;-) !
In diesem Sinne
Razor
Gurkensalat
2001-12-11, 17:44:59
Originally posted by Stefan Payne
Inhalt (außer Karte) und Design des Kartons...
Also ist die Grafikdarstellung bei allen die gleiche nur die geschwindigkeit is anders?
tikiman
2001-12-11, 17:53:55
Originally posted by Gurkensalat
Also ist die Grafikdarstellung bei allen die gleiche nur die geschwindigkeit is anders?
Ja, aber so gering, daß Du´s sicherlich nicht bemerken wirst.
Benja
2001-12-11, 18:56:18
und multimonitor funzt bescheiden bis garnicht unter w2k/XP , oder wie ??
so ne richtige antwort habe ich noch nicht bekommen, deswegen frage ich nochmal nach :)
StefanV
2001-12-11, 19:31:13
Originally posted by Benja
und multimonitor funzt bescheiden bis garnicht unter w2k/XP , oder wie ??
so ne richtige antwort habe ich noch nicht bekommen, deswegen frage ich nochmal nach :)
Doch, geht schon!
Die Frage ist nur WIE:
Bei W2k wird alles auf beide Monitore ausgedehnt, und es wird eine verdoppelte Auflösung dargestellt.
Ich sehe bei den Eigenschaften auch nur einen Monitor.
Bei W9x/XP ist es allerdings so, wie es sein sollte!
NT4 hab ich mir noch nicht näher angeschaut, kommt aber auch noch!!
Benja
2001-12-11, 19:47:25
entscheidung gefallen.
Bei W9x/XP ist es allerdings so, wie es sein sollte!
genau das wollte ich wissen.
dann werde ich XP nutzen und gut is.
nun noch ne woche abwarten bis das geld da is und dann zuschlagen :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.