Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komischer Fehler
Burns
2003-07-11, 22:33:06
Hallo,
seit vielen Minuten kommt andauernd eine Fehlermeldung, siehe Bild im Anhang. Kann mir wer sagen was diese zu bedeuten hat?
Besten Dank
mapel110
2003-07-11, 22:53:02
schau halt im gerätemanager nach, ob irgendwo ein gelbes ausrufezeichen zu sehen ist.
wenn nicht, musst du mal in eventviewer nachchauen.
ist unter zubehör im windows startmenü.
Aqualon
2003-07-11, 23:02:25
Wenn ich die Meldung richtig deute, liegt dass daran, dass auf deinem Rechner die gleiche IP wie auf einem anderen Netzwerkrechner verwendet wird.
Ist aber auch nur ins Blaue reingeraten.
Aqua
Burns
2003-07-11, 23:05:08
Also da ist keine Fehleranzeige.
Ich hab Win2000, ich finde da kein Eventviewer. Könnte das die Systeminformation sein? Wenn ja, was muss ich da nachschauen bzw. ändern...? Danke
Burns
2003-07-11, 23:08:00
Ja wir haben hier 2 PC mit Internet.
Argo Zero
2003-07-11, 23:12:37
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung-> Netzwerkkarte auswählen und Eigenschaften dann einfach unter TCP/IP die letzte Ziffer deiner IP ändern.
Burns
2003-07-11, 23:20:00
Da steht bei mir "IP- Adresse automatisch beziehen".
?
Brillus
2003-07-12, 04:08:29
Wenn du en Router mit DHCP hast schau mal dort die einstellungen nach kann ein Fehlöler dort sein.
oder beim andern PS mit ipconfig -all alle werte auslesen und sie am andern PC händlich eintragen. Denkt dran aber die IP adrrese zu ändern aber so das du noch im Gleichen (Sub-)Netz bist
Argo Zero
2003-07-12, 11:45:43
Original geschrieben von Burns
Da steht bei mir "IP- Adresse automatisch beziehen".
?
Weise jedem Rechner mal eine feste IP zu.
Murhagh
2003-07-12, 12:03:05
Original geschrieben von Argo Zero
Weise jedem Rechner mal eine feste IP zu.
Dann sollte aber im Router DHCP abgeschaltet werden.
Burns
2003-07-12, 12:33:25
Und wie mache ich das, jedem ne andere IP?
Xanthomryr
2003-07-12, 12:45:38
Original geschrieben von Argo Zero
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung-> Netzwerkkarte auswählen und Eigenschaften dann einfach unter TCP/IP die letzte Ziffer deiner IP ändern.
Allerdings mußt du in deinen Fall erstmal eine IP Adresse eintragen.
[list=1]
Rechner 192.168.1.1 Subnetmaske 255.255.255.0
Rechner 192.168.1.2 Subnetmaske 255.255.255.0
[/list=1]
Xanthomryr
2003-07-12, 12:46:38
Original geschrieben von Aqualon
Wenn ich die Meldung richtig deute, liegt dass daran, dass auf deinem Rechner die gleiche IP wie auf einem anderen Netzwerkrechner verwendet wird.
Ist aber auch nur ins Blaue reingeraten.
Aqua
Und voll ins schwarze getroffen.
El Fantastico
2003-07-12, 12:53:37
Schreib doch bitte noch mal was zu Deiner (Netz)Umgebung! Hängen die beiden Rechner an z.B. einem DSL-Router oder machst Du Internetverbindungsfreigabe über einen Rechner?
Wenn die beiden Rechner an einem Router mit DHCP hängen sollten sie automatisch verschiedene IP-Adressen bekommen - es sei denn, Du hast bei Dir eventuell einen MAC-Override für die Netzwerkkarten aktiviert?
Xanthomryr
2003-07-12, 12:59:13
Selbst wenn keine DHCP Server bei im läuft, bekommt er automatisch eine IP zugewiesen.
Windows verteilt dann die IPs über APIPA(Automatic Private IP Adressing).
Und zwar verteilt Windows dann IP Adressen aus dem Bereich 169.254.x.x /255.255.0.0.
Nur sollten dabei eigentlich keine Adresskonflikte auftreten. :|
Kannst du ja mal ausprobieren.
Burns
2003-07-12, 13:05:03
Ja die beiden Rechner hängen an einem DSL Router.
Ach ja, meine IP Adresse ändert alle 3 Tage, wo stell ich ein das die täglich geändert wird? (Hab ich unter Ausführen - ipconfic bei Lies oder so gelesen).
Xanthomryr
2003-07-12, 13:11:56
Deine IP Adresse brauchst du überhaupt nicht ändern.
Gib den beiden Kisten eine feste IP Adresse und gut ist.
Du mußt dann aber eine IP aus dem selben Adressbereich nehmen wie der Router.
Welche IP hat der Router?
Wahrscheinlich läuft auf dem Router auch ein DHCP Server, denn auch ausschalten.
Brillus
2003-07-12, 15:30:08
Denk aber auch Standartgateway Dns server etc. ohne dhcp bekommst du es nicht automatisch zugewiesen
Xanthomryr
2003-07-12, 16:20:11
Stimmt habe ich ganz vergessen.
Standartgateway > IP vom Router
DNS Server > IP vom Router
Kurgan
2003-07-12, 17:51:36
Original geschrieben von Grendel
Stimmt habe ich ganz vergessen.
DNS Server > IP vom Router
???
wär es nicht sinnvoller gleich den dns-server des providers (telekom z.b. 217.5.99.9) einzugeben ?
edit: funzt das überhaupt wenn ich als dns die router ip eintrage ???
gleich mal testen ...
edit 2:
also, funzt offenbar ...
aber der schickt den auflösungsantrag doch nur weiter an die eingetragenen dns-erver .. gewinnen tu ich damit nix, oder ?
Xanthomryr
2003-07-12, 18:03:15
Der Router bekommt ja bei der "Einwahl" einen DNS Server vom Provider mitgeteilt, deshalb kannst du unter DNS auch den Router angeben.
Kurgan
2003-07-12, 18:09:18
luschtig ... ich dachte immer ich hätte das eingetragen .. dafür ist aber in der routerconfig gar kein eingabefeld vorhanden :banghead:
naja, samstag nachmittag, die ganze zeit sonne aufs hirn brennen lassen und mit bier gelöscht .. da kann sowas schon mal passieren :D
Xanthomryr
2003-07-12, 18:25:01
Ich kann bei meinem Barricade einen Primary und einen Secondary DNS Server eintragen.
Kurgan
2003-07-12, 18:51:30
barricade clone w-linx mb401s .. so clone, das da die firmware vom barricade7004 drauf ist ;)
kein eingabefeld .. das wird spätestens dann blöd wenn die anfangen seiten zu blocken die mich intressieren ...
Xanthomryr
2003-07-12, 19:20:02
Ich habe auf meinem Barricade 7004br eine D-Link Firmware drauf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.