Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 C 2,4 zu heiss!
Sabre
2003-07-13, 17:09:58
irgendwas stimmt hier aber nicht!
ich habe den boxed lüfter drauf und mein CPU hat ne temp unter Windows von 42-43°C!
das ist doch nicht normal oder ?!?!?!
wenn ich spiele und das ne stunde, dann hat der bis zu 60°C und der ist nicht übertaktet und läuft auch unter normalspannung.
stimmt da was mit dem lüfter nicht?
mfG
Sabre
bavarian
2003-07-13, 17:47:59
nö ich denk das is normale temperatur. hab im moment 41°
-=O.C.B=-
2003-07-13, 18:05:32
Original geschrieben von Sabre
irgendwas stimmt hier aber nicht!
ich habe den boxed lüfter drauf und mein CPU hat ne temp unter Windows von 42-43°C!
das ist doch nicht normal oder ?!?!?!
wenn ich spiele und das ne stunde, dann hat der bis zu 60°C und der ist nicht übertaktet und läuft auch unter normalspannung.
stimmt da was mit dem lüfter nicht?
mfG
Sabre
Was für ein Gehäuse und viele Case-Lüfter? Meiner geht unter Voll-
last nicht mal auf 50°C...Idle um die 28-30°...Bei 3,2 bzw. 3,3ghz.
dittohead
2003-07-13, 19:20:13
und welchen kühler hast du da bitte drauf, die werte sind schon sehr niedrig
60°C sind für ein nicht optimiertes System okay. Erst bei 70° wirds kritisch aber ein P4 taktet sich dann eh runter und kühlt sich so.
Guck mal bei den Threads im Overclocking Bereich nach. Da gibts jede Menge Tips für Luftstromoptimierung dank Rundkabel, Zweitlüfter etc.
Kakarot
2003-07-14, 01:43:14
Wie O.C.B. schon schrieb, nen paar Angaben zu Deinem Gehäuse und die Zahl der Lüfter wären nicht schlecht, b.z.w. wie und wo diese positioniert sind.
Würde erstmal für eine gute Belüftung des Gehäuses sorgen.
Was Du weiterhin machen kannst, ist das Wärmeleit-Pad, durch Wärmeleit-Paste zu ersetzen, am besten hochwertige SilberWL-Paste(z.B. AS3) verwenden.
SimonX
2003-07-14, 04:26:41
Habe einen P4-3.06. Idle 34 Grad (was die Gehäusetemperatur ist) Busy mit 1 mal seti@home, 47 Grad. Busy mit 2 mal seti@home + ein Spiel, 51 Grad. Haben den OEM Boxed Lüfter.
SimonX
2003-07-14, 04:41:55
Original geschrieben von Zool
... gibts jede Menge Tips für Luftstromoptimierung dank Rundkabel, Zweitlüfter etc.
Luftstromoptimierung bringt echt viel. Ich habe z.b. ein Winkelstück eines 8cm Rohres zurecht gesägt, so das der CPU Lüfter direkt Luft von ausserhalb des Gehäuses ansaugt. Das hat gut 7 Grad gebracht. (Aussenluft so 25 Grad und im Gehäuse sind es schon 34 Grad (Graka, 2 Platten))
PS: Habe mir ein Winkelstück für Trenage-rohr im Baumarkt geholt (6 Euro). Ein bischen Sägen und Kanten schleifen und es ist fertig. Aber man kann sich sowas auch für 30-40 Euro fertig kaufen ;)
Sabre
2003-07-14, 05:12:55
also ich habe ein chieftec gehäuse mit 2 extra lüftern.
einer vorne unten an den lüftungsschlitzen und einer oben hinten unterm netzteil.
der erste saugt rein der zweite bläst raus.
das wärmeleitpad ist durch articcooling wärmeleitpaste ausgetauscht worden.
auf wieviel umdrehungen muss eigentlich der oem lüfter laufen? läuft bei mir auf 2000-3000 upm.
Pauke
2003-07-14, 07:25:35
Morgen ,
Hatte mit dem BoxedKühler auch solche Temps. auf meinen Abit IC7, 2,4C , obwohl, ich 2 Gehäuselüfter laufen habe (2 mal 120 ).
Habe mir dann den Zalman 7000cu geholt und der ist ne Wucht leise und kühlt wie mein Kühlfach:D
Er läuft bei mir mit 1800 u min . und die Temps sind super idle 43 last 53 .
Momentan läuft meine CPu mit nem FSB von 220 1:1 mit dem Ram (@2,6)
senator
2003-07-14, 11:30:32
Original geschrieben von Pauke
Morgen ,
Hatte mit dem BoxedKühler auch solche Temps. auf meinen Abit IC7, 2,4C , obwohl, ich 2 Gehäuselüfter laufen habe (2 mal 120 ).
Habe mir dann den Zalman 7000cu geholt und der ist ne Wucht leise und kühlt wie mein Kühlfach:D
Er läuft bei mir mit 1800 u min . und die Temps sind super idle 43 last 53 .
Momentan läuft meine CPu mit nem FSB von 220 1:1 mit dem Ram (@2,6)
Moin,
wie ist das denn mit der Befestigung bei dem Kühler? Klappt das mit dem Plastikrahmen der bei P4 Boards drum ist?
nggalai
2003-07-14, 11:51:43
Hi Sabre,
Original geschrieben von Sabre
also ich habe ein chieftec gehäuse mit 2 extra lüftern.
einer vorne unten an den lüftungsschlitzen und einer oben hinten unterm netzteil.
der erste saugt rein der zweite bläst raus.
das wärmeleitpad ist durch articcooling wärmeleitpaste ausgetauscht worden.
auf wieviel umdrehungen muss eigentlich der oem lüfter laufen? läuft bei mir auf 2000-3000 upm. Sieht bei mir sehr ähnlich aus, die Konfiguration, und auch von den Temperaturen her kommt's in etwa hin (P4-B 2.4GHz).
Der Boxed-Lüfter dreht je nach Temperatur mit zwischen 2100rpm und über 3500. Das wird dann recht laut. Allerdings erreiche ich die 3500 nur bei auf 2.7GHz übertaktetem P4 sowie >28°C im Zimmer (i.e. die letzten paar Wochen, argh). Im Gehäuse ist's auch in der Hitze selten heisser als 38°C, was aber auch z.T. an der GFFX und ein klein wenig an den Dämmmatten liegt. Bei "normalen" Aussentemperaturen bleibt's meist so um die 30-33°C.
93,
-Sascha.rb
Pauke
2003-07-14, 15:59:09
Jo den zalman 7000 cu kannste einfach auf der Cpu Halterung festschrauben , geht kinderleicht
DJ Tom
2003-07-16, 12:03:59
Hi
Bin Neu Hier:D
Das Temperaturproblem hatte ich auch mit nem 2,4er D1,
hatte da auch 39° ilde, unter last 60°
hab dann mal von nem kumpel nen 2,6er D1 bei mir eingebaut und
da wahren die temps im ilde gleichmal viel besser also so 32°
Desweiteren lies die cpu sich auch nicht gut tackten bei fsb 230Mhz
vcor 1,6v schicht im schacht also sag ich mal scheiß CPU erwischt:-(
MFG
DJ TOM
bavarian
2003-07-16, 13:56:02
stimmt. der zalmann is kinderleicht zum einbauen. und super leise :) hat meine erwartungen weit mehr als nur übertroffen.
bin jetzt auf idle (poti auf minimalster stellung) 38° :)
doof is nur das man ohne umbauten das gehäuse immer aufschrauben muss um die drehzahl zu verändern. oder geht das auch anders?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.