Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk Probleme!!!
Kann mir mal da jemand weiterhelfen:
ich habe 2 PC´s Netzwerk - Switch
1 Karte: 192.168.0.1 255.255.255.0
2 Karte: 192.168.0.2 255.255.255.0
Arbeitsgruppe war bei beiden MSHOME oder MSHEIMNETZ
1 Rechner WinXP
2 Rechner WINME
Ich kann die Rechner nicht einmal gegenseitig anpingen.
Firewall habe ich ausgeschaltet...an dem kann es auch nicht liegen.
Ingendwo liegt da der Hacken. Wer kann mir da mal schnell weiterhelfen.
Sofern weitere Daten benötigt...bitte posten...
Thx
Xanthomryr
2003-07-13, 18:46:40
Ping mal die 127.0.0.1 an ob das geht.
Switch ist am Strom und alle Lämpchen leuchten(NICs und Switch)?
/edit: Ist auf der XP Kiste auch die FW aus?
Alle Lämpchen sind Grün bzw. Orange. Im Hardwareprofil auch alles I.O.Beie FW sind aus. Ping 127.0.0.1 geht auch ohne Probs.
Netzwerkkarten habe ich auch schon ausgetauscht. Kommen von 3Com.
Xanthomryr
2003-07-13, 18:53:53
Vielleicht sind die Kabel defekt, oder du hast ein Crossover Kabel dabei.
Wenn du die Stecker nebeneinander hälst, müssen die Kabel in der gleichen Reihenfolge sein.
Nein,Kabel habe ich auch schon getauscht. Vor ein paar Wochen hat alles noch gefunzt.
Da hatte ich 2 Rechner. So ich habe mir einen neuen gekauft mit WinXP. Zu dem ganz alten Rechner (3PC WIN98) kriege ich ein Connect. Nur mit meinem jetzigen zweit PC (WinME) und neuem Rechner klappt es nicht!!!
Xanthomryr
2003-07-13, 19:13:51
Ich tippe auf die XP eigene Firewall.
Eigenschaften Netzwerkverbindung > Erweitert
Die Intrenetverbindungsfirewall ist aus, also kein Häckchen dran!!!!
Xanthomryr
2003-07-13, 21:25:14
Hm, das ist aber seltsam. :|
Beide sind wirklich in der selben Arbeitsgruppe?
Mach mal ein 'ipconfig /all' in der Eingabeaufforderung und überprüfe mal die IP Adressen ob du wirklich im selben Subnet bist.
El Fantastico
2003-07-13, 21:50:49
Hast Du Activity-LED`s an den NIC`s und dem Switch? Wenn ja, mach mal ein ping auf beiden Rechnern und schau ob an der NIC und am Switch die LED blinkt.
Xanthomryr
2003-07-13, 21:52:29
Original geschrieben von ckl
Alle Lämpchen sind Grün bzw. Orange. Im Hardwareprofil auch alles I.O.Beie FW sind aus. Ping 127.0.0.1 geht auch ohne Probs.
Netzwerkkarten habe ich auch schon ausgetauscht. Kommen von 3Com.
Zum Windows 98 Rechner kommt er ja ohne Probleme, nur nicht zu der XP Box.
Solangsam bin ich echt verzweifelt.
MEIN NEUER RECHNER: Die Ethernetadapter LAN-Verbindung 3 die meine ich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (3Com)
C:\WINDOWS\system32>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : H
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
ler
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-FD-C0-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.203.133
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Comple
te PC Management NIC (3C905C-TX) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-F2-AF-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standar dgateway . . . . . . . . . :
PPP-Adapter DSL:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.82.75.152
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.82.75.152
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.5.100.129
194.25.2.129
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
ipconfig /all
*eingabÜ*configo auf meinem anderen Rechner ist auf eine 3COM
0 Ethernet Adapter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Karte zeigt grünes Licht...habe auch ne andere schon eingebaut...auch grünes Licht)
IP:192.168.0.2
SubNet: 255.255.255.0
Standart Gateway : Steht nix da.
Ich weis nicht ob das wichtig ist: Das Lan auf meinem Board ist auch aktiviert. Also sind es insg. 2 "Netzwerkkarten"
Original geschrieben von El Fantastico
Hast Du Activity-LED`s an den NIC`s und dem Switch? Wenn ja, mach mal ein ping auf beiden Rechnern und schau ob an der NIC und am Switch die LED blinkt.
Ja die Blincken alle!!!!
Xanthomryr
2003-07-13, 22:21:10
Hm, sieht eigentlich alles okay aus. :kratz:
Hast du es denn schon mal über den Onboard NIC versucht?
Mußt dem aber vorher noch eine feste IP Adresse geben.
Und der XP Rechner ist wirklich in der selben Arbeitsgruppe wie die anderen Rechner?
Was muß ich machen????? Das gibt es doch gar nicht.
Xanthomryr
2003-07-13, 23:13:59
Sind beide in der selben Arbeitsgruppe?
Eigenschaften Arbeitsplatz > Computername bzw Netzwerkidentifikation
Unter Arbeitsgruppe muß jeweils das selbe stehen z.B. Arbeitsgruppe.
Also unter XP steht folgendes:
Netzwerkumgebung >>> Arbeitsgruppencomputer anzeigen >>>
MSHOME (2PC)
MSHOME (1PC)
Haarmann
2003-07-14, 09:56:09
3Com aufm PC und mit der Onboard versuchen, die sollte dann gehen...
Ev sperrt sich mal wieder ne 3Com ;)
El Fantastico
2003-07-14, 11:30:11
Original geschrieben von Grendel
Zum Windows 98 Rechner kommt er ja ohne Probleme, nur nicht zu der XP Box.
Ich denk er kann in beide Richtungen nicht pingen?
Also geht es von XP->98 aber nicht umgekehrt??? Und wenn Du das Kabel umdrehst? Hast Du vielleicht unter XP einen ICMP Filter aktiviert?
@grendel:
Die Arbeitsgruppe sollte für Pings doch eigentlich egal sein, oder?
Olodin
2003-07-14, 12:47:49
Original geschrieben von El Fantastico
@grendel:
Die Arbeitsgruppe sollte für Pings doch eigentlich egal sein, oder?
Völlig egal. Da ja anscheinend nichtmal ein Ping geht, würd ich alles, was mit Windowsnetzwerk (d.h. netbios/netbeui) zu tun hat, erstmal aussen vor lassen.
Folgendes:
Pinge von einem Rechner zum anderen und egal, ob eine Antwort zurückgekommen ist, gib dann mal
arp -a
in der Eingabeaufforderung ein und schau, ob die MAC Adresse des jeweils gegenüberliegenden PCs da auftaucht. Ist das nicht der Fall, dann liegt ein physisches Problem vor (Kabel oder Nic defekt, etc). Wenn da die MAC Adresse auftaucht, hast du ein logisches Problem. Dann könnte es z.b. an Firewall oder IP Adressen liegen.
Xanthomryr
2003-07-14, 16:13:38
Original geschrieben von Olodin
Völlig egal. Da ja anscheinend nichtmal ein Ping geht, würd ich alles, was mit Windowsnetzwerk (d.h. netbios/netbeui) zu tun hat, erstmal aussen vor lassen.
Man, arp vergess ich immer wieder.
ich habe nun mal arp -a eingegeben. Wozu auch die immer gut sein mag:
>>>> keine ARP Einträge gefunden. Was für eine Bedeutung hat dies????
Was ist überhaupt ARP?
So jetzt was seltsames: Wenn ich Online bin und den ARP eingebe kommt
die 192.168.0.3. Hääää. Der Rechner ist überhaupt nicht im Netz. Mal davon abgesehen, daß das die NWK von meinem 2 PC ist!!!!
1 PC: 192.168.0.1
192.168.0.2
2 Pc 192.168.0.3
Mit dem 1 PC bin ich ONLINE!!!!!
Olodin
2003-07-15, 14:49:12
Original geschrieben von ckl
ich habe nun mal arp -a eingegeben. Wozu auch die immer gut sein mag:
>>>> keine ARP Einträge gefunden. Was für eine Bedeutung hat dies????
Was ist überhaupt ARP?
So jetzt was seltsames: Wenn ich Online bin und den ARP eingebe kommt
die 192.168.0.3. Hääää. Der Rechner ist überhaupt nicht im Netz. Mal davon abgesehen, daß das die NWK von meinem 2 PC ist!!!!
1 PC: 192.168.0.1
192.168.0.2
2 Pc 192.168.0.3
Mit dem 1 PC bin ich ONLINE!!!!!
Puh, so langsam versteh ich gar nix mehr.
Ich versuch mal zusammenzufassen:
Du hast einen neuen PC gekauft und jetzt insgesamt 3 PCs. Einmal Windows XP und zweimal Windows 98.
Dein neuer Rechner hat eine 3com Karte und einmal Lan Onboard (Nforce2). Die alten PCs haben auch je eine Netzwerkkarte.
Brauchst du in deinem neuen Rechner die 2 Netzwerkanschlüsse? Ansonsten kannst du die 3com ausbauen.
Also: Du vergibts jetzt jedem PC eine eindeutige IP aus deinem Netz.
XP 3com: 192.168.0.1
XP Nforce2: 192.168.0.2
Win98 1: 192.168.0.3
Win98 2: 192.168.0.4
Dann verbindest du alle Netzwerkkarten mit dem Switch und kontrollierst, ob ein Link vorhanden ist (grünes Lämpchen leuchtet je an Switch und an Netzwerkkarte).
Wenn du jetzt von dem WinXP Rechner aus
ping 192.168.0.3 eingibst sollte eine Antwort zurückkommen. Wenn nix kommt, gibst du mal arp -a ein. Falls da keine Einträge auftauchen, besteht keine Verbindung zwischen den beiden Rechnern.
Wenn alles gut läuft, stehen dort die IP- und MAC-Adresse des Win98 Rechners.
Dann muss nur noch das Windows Netz laufen, aber das ist eine andere Geschichte. :D
Edit: Übrigens, ARP steht für Address Resolution Protocol und dient der Abbildung der (logischen) IP Adressen auf die (physikalischen) MAC Adressen.
Siehe: http://www.faqs.org/rfcs/rfc826.html
C:\>ping 192.168.0.1
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.0.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\>ping 192.168.0.2
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.0.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\>ping 192.168.0.3
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.3 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.0.3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
C:\>arp -a
Schnittstelle: 192.168.0.1 --- 0x2
Internetadresse Physikal. Adresse Typ
192.168.0.3 00-01-02-f2-af-28 dynamisch
Schnittstelle: 192.168.0.2 --- 0x3
Internetadresse Physikal. Adresse Typ
192.168.0.3 00-01-02-f2-af-28 dynamisch
C:\>
Olodin
2003-07-15, 22:50:02
Dann liegt das Problem wohl nicht an deiner Konfiguration.
Mögliche Ursachen:
-Kabel defekt
-Netzwerkkarte defekt
-Port des Switches defekt
Wenns zwei 3com Karten sind, hast du vielleicht auch eine Fälschung (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/ea-20.08.02-000/default.shtml&words=3Com%20F%E4lschung) erwischt und doppelte MAC Adresse im Netz. Aber das ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr unwahrscheinlich.
Das ganze hat bevor ich meinen neuen Rechner gekauft habe noch funktioniert!!!. Ich habe Karten, Kabel bereits alle getauscht.An der Hardware scheint alles i.O zu sein.
Redeemer
2003-07-15, 23:17:36
Hast du auch die Ports am Switch gewechselt? Ich denke da an den Uplink-Port.
Ja, alles schon probiert.
ping 192.168.0.3 geht nicht . IP eines anderen Rechners. Sieht ja anhand den Logs
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
"Lokale Verbindung 2"
C:\Dokumente und Einstellungen\Home>IPconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Holger
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
ler
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-FD-C0-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.203.133
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Comple
te PC Management NIC (3C905C-TX) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-F2-AF-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
PPP-Adapter DSL:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.230.85.158
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.230.85.158
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.5.100.129
194.25.2.129
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Dokumente und Einstellungen\Home>
Olodin
2003-07-16, 07:12:32
Fällt mir jetzt gerade auf:
C:\Dokumente und Einstellungen\Home>IPconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Holger
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt <---
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Das da unbekannt steht, macht mich ziemlich stutzig. Das steht bei WinXP normalerweise auf hybrid. Möglicherweise hat sich bei dir die TCP/IP Installation irgendwie verabschiedet. Warum dann allerdings lokaler Ping geht, weiss ich auch nicht.
Evtl hilft es, TCP/IP neuzuinstallieren. Hab hier eine Anleitung gefunden:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=7292&perpage=10&pagenumber=2
Wenn das nix hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Nur so nebenbei, wie oft hast du deswegen Windows neu aufgesetzt?
Xanthomryr
2003-07-16, 19:20:14
Original geschrieben von Olodin
Nur so nebenbei, wie oft hast du deswegen Windows neu aufgesetzt?
:lolaway:
Bist du aber gemein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.